ROBERT URICH FANBOARD

DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN => 3. STAFFEL / 3. SEASON => Thema gestartet von: Spenser am 12. Januar 2011, 07:03:56


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: 52. Der Motorrad - Mord (Thanksgiving)
Beitrag von: Spenser am 12. Januar 2011, 07:03:56

186240 52. Thanksgiving                                           29.11.1987
           Der Motorrad-Mord


Spenser trifft zufällig Mike Kaminski, einen alten Freund aus der Militärzeit. Wenig später wird Mike verhaftet. In seinem Wohnmobil wurden die Kreditkarten eines Mordopfers gefunden. Mike gesteht, die Tote bestohlen zu haben. Spenser findet heraus, dass die Tote mit dem alten Multimillionär Alfred Devon verheiratet war. Mit dessen Geld hatte sie ihren Ex-Mann, den Nachtclubsänger Tony Romano, unterstützt.


Titel: Re: 52. Der Motorrad - Mord (Thanksgiving)
Beitrag von: Seamus am 23. Juni 2012, 19:11:26
Diese Folge spielte diesmal überwiegend in Plymouth was mir sehr gefiel, denn die Gegend war wieder mal traumhaft schön! Die beiden wollten eigentlich nur Urlaub machen und geraten gleich in einen Mordfall. :)

Die Story fand ich an sich auch ganz stark, da ja auch ein Freund/Bekannter von Spenser mit-involviert war. Eine spannende Dreiecksgeschichte zwischen Vater, Sohn und diesem Romano. Der kam mir schon als er zum ersten Mal auftauchte zwielichtig rüber und ich hatte am Ende mit meiner Vermutung recht.

Ich gebe hier 4 Sterne weil auch der kleine Schuss Humor nicht zu kurz kam. Spenser lässt Susan den ganzen Urlaub bezahlen. :D


Titel: Re: 52. Der Motorrad - Mord (Thanksgiving)
Beitrag von: Spenser am 24. Juni 2012, 21:48:01
Mag die Folge auch sehr gerne, eben auch, weil man mal eine andere Gegend sieht, aber auch der ganze Fall war sehr packend :)

Hatte ebenfalls 4 Sterne gegeben :)


Titel: Re: 52. Der Motorrad - Mord (Thanksgiving)
Beitrag von: Spenser am 17. Februar 2013, 20:59:37
Gaststars:
Robert Swan spielte Spensers alten in Not geratenen Army-Kumpel Mike Kaminski, Mary Joan Negro dessen Frau Etta. David Groh war als Mörder Tony Romano zu sehen. Ron Frazier spielte George Huntley und Richard Backus als Alfred Devon sowie George Ede als dessen Vater.

Zur Folge selbst:
Spenser kauft in Plymouth  seit Jahren für Thanksgiving immer einen 22-Pfünder-Truthahn kauft :D Was übrigens wohl sogar richtig immer übernommen wurde - hatte er in der Weihnachtsfolge "Angst und Hoffnung" aus Season 2 nicht auch einen 22-Pfünder gekauft?

Klasse auch der Dialog als Spenser Susan sagte, ohne was die Gründungsbürger damals leben mußten und Susan sagte "Was denn? Kein "Dallas"?) :totlach: Wenn Barbara Stock gewusst hätte dass sie kurz danach selbst in der Serie eine wiederkehrende Rolle spielen würde :D

Nachdem Spenser ihn einst im Boxring verletzte (siehe bei Hintergrundinformationen), schien damit wohl der Leidensweg für ihn anzufangen. Ist schon kurios, was eine im Grunde kleine Verletzung anrichten kann und das Leben eines Mannes zerstören kann. Obwohl Mike Spenser scheinbar es nie übelnahm - hatte man dennoch das Gefühl, dass er doch immer noch einen kleinen Groll gegen Spenser hegte - der ihn ja eigentlich nur helfen wollte und seiner Familkie auf die Beine helfen wollte. OK, man kann natürlich verstehen, dass er sich in seiner männlichen Ehre gekränkt fühlte - aber ich denke, dass diese Hilfe ausgerechnet von einem Freund kam, der einem damals verletzt hatte...war sicher noch gewichtigend.

Netter kleiner Dialog zwischen Hawk und den Portier:

Portier: Hau ab, Du Clown!"
Hawk: Rennt den Mann um um fuhr ihn an "Ich habe keinen Sinn für Zirkus!"
:D

Als Spenser später dann fragte:

Spenser: Konntest Du dort reingehen?
Hawk: Nein, 2 zähnefeltschende Dobermann-Pinscher schlugen mir vor, dass dies keine gute Idee wäre!
Spenser: So ein Mist!
Hawk: Ich stelle Dir die beiden Do0bermann-Pinscher aber sehr gerne vor...
:lol:


Ansonsten bot die Folge keinen nennenswerten Dialoge.

Klasse noch, dass wenn immer es ums Bezahlen ging, Susan ihre Brieftasche zücken mußte anstatt Spenser und sich Spenser sogar noch, als Susan ihn einmal drauf ansprach darüber lustig machte :D

Es war schön, dass die Folge mal in einer anderen Stadt spielte und mir gefiel auch dieses Mittelalterspektakel. Spenser besuchte ein ähnliches ja schon mit Rita in der 2. Staffel (oder wars gar dasselbe?)

Das Tony Romano am Ende der Mörder war - hätte man nicht unbedingt gleich erraten können, ich hatte damals immer lange Zeit den Sohn in Verdacht...

Hintergrundinfos:
Die ganze Folge spielt zu 90% in Plymouth, wo Spenser seit mehreren Jahren zum alljährliuchen Altertumsspektakel  hinfährt und er dort schon bekannt ist

Man erfährt in dieser Folge diesmal etwas über Spensers Army-zeit. Er hatte dort in Mike Kaminski einen guten Kumpel, die auch gegeneinander geboxt hatten und durch einen Boxunfall Spenser aus Versehen seine Netzhaut beschädigt hatte und er daraufhin kein Berufssoldat mehr werden könnte - was seine "Bestimmung" war.

:4sterne:


Titel: Re: 52. Der Motorrad - Mord (Thanksgiving)
Beitrag von: Spenser am 21. Dezember 2014, 22:18:31
Habe meine Rezension an meinem neueren Aufbau umgeschrieben und ggf. Passagen ergänzt.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.