Titel:
10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Spenser am
03. September 2011, 05:18:03
Paradise, Massachusetts, is preparing for the summer tourist season when a string of car thefts disturbs what is usually a quiet time in town. In a sudden escalation of violence, the thefts become murder, and chief of police Jesse Stone finds himself facing one of the toughest cases of his career. Pressure from the town politicians only increases when another crime wave puts residents on edge. Jesse confronts a personal dilemma as well: a burgeoning relationship with a young PR executive, whose plans to turn Paradise into a summertime concert destination may have her running afoul of the law.
When a mysterious figure from Jesse's past arrives in town, memories of his last troubled days as a cop in L.A. threaten his ability to keep order in Paradise-especially when it appears that the stranger is out for revenge.
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51y-gwgxzgL._SL500_AA300_.jpg)
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Spenser am
03. September 2011, 05:21:41
Am 15.09. erscheint in den USA nun der erste "Jesse Stone" Roman von Parker - Nachfolger Michael Brandman.
Man darf sehr gespannt sein, ob er ein würdiger Nachfolger werden wird, wobei es sich hier wohl uzm jenen Roman handelt, den Parker bereits begonnen hatte vor seinem Tod, so kann hier wohl von einer Gemeinschaftsproduktion geredet werden...
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
12. Februar 2015, 22:44:56
Ich war lange am grübeln welchen Stone-Roman ich als nächstes lesen soll. Ich hätte mich fast für den 6. der Reihe entschieden (habe ja alle auf englisch), aber dann fiel mir ein dass wir die Romane 6 & 7 ja gemeinsam lesen wollen. Und da der Pendragon Verlag wahrscheinlich auch die nächsten beiden (8 & 9) veröffentlichen wird (so unwahrscheinlich ist das ja nicht) entschied ich mich für den ersten von Brandman. Die ersten 10 Kapitel sind auch schon geschafft!
Rein vom Lesen her sprach mich der Plot ja nicht an und innovativ ist auch was anderes, aber bisher haben mich die ersten Seiten überwiegend positiv überrascht. Nach den Kritiken die ich über Brandman gelesen hatte, war ich ja auf alles gefasst...aber so schlimm ist es nicht.
Bislang gefällt mir der Roman ganz gut, allerdings merkt man sprachlich gesehen schon einen gewaltigen Unterschied zwischen Brandman und Parker. Erzählerisch ist das nicht von schlechten Eltern und Brandman's Beschreibungen zu Paradise könnten authentischer nicht sein (man fühlt sich sofort an die TV Serie erinnert). Außerdem ist er ein starker Geschichtenerzähler. Aber wenn man auf die Dialoge achtet, erkennt man die Charaktere nicht mehr wieder. Ich habe nicht das Gefühl dass das noch der selbe Jesse ist. Vor allem seine Beziehungen bspw. zu Molly und Suit leiden stark unter Brandman. Dieser speziellen Humor zwischen Jesse und Molly scheint wie ausgestorben. So kalt und ernst wie die beiden sich da unterhalten haben...ich fühlte mich wie in einem falschen Film. :( Ein Autor der die Reihe eines Kollegen übernimmt braucht natürlich eine gewisse Zeit um sich einzufinden und den Charakteren ihre richtige Stimme zu geben. Noch sind Hopfen und Malz noch nicht verloren und vielleicht verbessert sich Brandman in diesem Punkt ja noch.
Ein neuer Autor bringt eben immer Veränderungen mit sich, positive wie negative. Gleich im ersten Kapitel sollte sich dies bestätigen, denn Jesse ist umgezogen. Er hat nun ein Haus gemietet das zuvor einem Rentnerehepaar gehörte (de facto gehört es denen ja immer noch, die kassieren schließlich Jesse's Miete), die nun aber nach Florida ausgewandert, ähh gezogen sind.
Im 2. Kapitel erinnert sich Jesse an gemeinsame Momente die er mit Sunny erlebt hat. Er denkt immer noch täglich an sie und an Jenn und ist wohl immer noch nicht drüber weg.
Einige Offizielle der Stadt wollen aus Paradise wohl eine Touristenhochburg machen. Alexis hat sogar vorgeschlagen ein Rock-Festival ala Woodstock hier stattfinden zu lassen. Auf was verrückte Ideen manche Leute doch kommen.
An dieser Stelle hätte ich gerne über mehrere humorvolle Details aus dem Roman geplaudert (wie sonst auch immer), aber diese sind bisher einfach nicht vorhanden, was total untypisch ist für einen Jesse Stone-Roman.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Spenser am
13. Februar 2015, 03:31:23
Interessant!
Ja, es ist leider immer so, dass ein neuer Autor den Werken seinen eigenen Stempel aufdrückt...weiß auch nicht, ob man es den Autoren wirklich übelnehmen darf, mir fallen da einige Pros und Contras zu ein...dennoch finde ich es schade, wenn sich ein Nachfolger nicht an die Werte hält, die vorgegeben sind....
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
20. Februar 2015, 13:44:12
Habe den Roman gestern ausgelesen und tja,l war ganz okay. Die Charaktere in den Romanen ähneln überhaupt nicht mehr Parker, sondern viel mehr der TV Serie. Es fühlte sich für mich beim Lesen so an, als wäre das ein TV Film und kein Roman, denn der Brandman'sche Jesse hatte viel mehr von Tom Selleck's Interpretation gemein als der Parker'sche Jesse. Auch Suit und Molly erkennt man kaum wieder und ich hatte ja die Hoffnung dass sich das im Laufe des Roman's noch ändern wird, aber denkste.
Auch wenn Brandman in punkto Dialoge und Humor mit Parker nicht mal ansatzweise mithalten kann - er ist dennoch ein guter Schriftsteller. Die Handlung hat mir richtig gut gefallen und gehört sogar zu meinen Favoriten bisher (besser als die letzte von Parker war sie auf jeden Fall). Er hat auch kleinere Nebenhandlungen im Plot eingebaut die nicht minder spannend waren als die Haupthandlung.
Fans der Serie werden das Buch mögen, Fans der Romane nicht unbedingt. Ich bewerte mal:
Handlung :4sterne:
Humor :1stern:
Spannung :3sterne:
Sprache :2sterne:
Macht insgesamt dann ordentliche 3 Sterne.
Mehr war einfach nicht drin. Ich wollte mehrmals meinen e-book Reader an die Wand schmeißen weil ich es einfach nicht ertragen habe wie Jesse, Molly und Suit hier portraitiert wurden, aber die Story hat mich dann doch zum weiterlesen ermutigt. Werde heute Abend dann den nächsten der Reihe lesen.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
01. Juni 2019, 20:58:33
So, habe ich mir jetzt auch zugelegt, so dass irgendwann mal eine Leserunde möglich wäre.
Was mir leider schon beim ersten Durchblättern aufgefallen ist, mit Humor scheint es der Herr Brandman nicht so zu haben.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
31. Januar 2021, 10:20:41
So, 15 Kapitel sind geschafft. Ist ja ein von der Seitenanzahl her, sehr kurzer Roman den man schnell durchgelesen hat.
Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben und bin nach wie vor der Meinung das Brandman's Version von Molly die unsympathischte ist. Das positivste an seiner Molly sind teils noch die sarkastischen Antworten, die man aber auch an einer Hand abzählen kann. Sie ist nur am nörgeln, ist unhöflich zu ihren Kollegen und man hat das Gefühl als wäre es das ein völlig neuer, oder völlig fremder Charakter. Letzteres trifft es eher.
Schade finde ich auch, das Sunny so abrupt und ohne triftigen Grund aus der Reihe herausgeschrieben wurde. Ich fand ihre Beziehung nicht schlecht, sie hatte Höhen und Tiefen und obwohl ich finde das sie besser zu Ritchie passt, waren die beiden dennoch ein interessantes Paar. Sunny in Europa erinnert mich halt immer an Hawk's Reisen in ferne Länder, dessen Abwesenheit auch ähnlich erläutert wurde. Hätte man besser lösen können...nein müssen!
Jesse's neues Haus erinnert ja nun auch mehr an jenes aus den TV-Filmen, von der Beschreibung her und für mich ist Jesse einfach kein Katzenmensch. Aber vielleicht spricht da auch der Filmfan mit der rosaroten Brille in mir, der einfach den Hund gewohnt war.
Mit Hasty ist es auch immer ein auf und ab. Grundsätzlich kann man aber sagen, wenn er auftaucht, ist Ärger nicht weit.
Gut finde ich aber das Brandman mehr auf Dialoge, als auf Beschreibungen setzt. Sein Schreibstil ist schon näher an Parker, als Coleman, bei dem Dialoge ja Mangelware waren.
Positiv überrascht bin ich bisher auch von Alexis.
Das 10. Kapitel mit Rollo Nurse war auch nicht schlecht. Obwohl ich den Roman länger nicht geleseb habe, kann ich mich noch gut an ihn erinnern. Hat also einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Hätte gar nicht gedacht das Healy so ein “Katzenflüsterer“ ist. :totlach: Schade das er in den neueren Romanen nur noch als Rentner (und das unregelmäßig) auftaucht.
Einige Dialoge haben mich gut unterhalten, zB der erste zwischen Healy und Jesse. Aber streckenweise liest es sich mehr wie ein Drehbuch, denn ein Roman. Aber da sollte man etwas Milde walten lassen, da es Brandman's erstes Buch war. Und in einem Interview erwähnte er ja mal, dass er Schwierigkeiten mit Parker's Lektorin hatte, die ihre eigene Vorstellung von Jesse hatte, die er dann umsetzen musste. Nach Joan's Tod, die auch eine eigene Version von Jesse im Kopf hatte, hat er dann hingeschmissen. Und ich vermute das Coleman auch Probleme mit der Lektorin hatte und das einer der Gründe war, warum er die Reihe nicht mehr fortsetzen wollte.
Das Brandman ein guter Autor hat er spätestens seit seiner eigenen Reihe bewiesen, die ja von Kritikern gedobt wurde und mir auch sehr gut gefällt. Ihm liegt ein Ich-Erzähler auch einfach mehr als diese Third-Eye Perspektive.
Nächste 15 Kapitel lese ich dann übermorgen. :)
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
31. Januar 2021, 15:09:16
Jung, Junge, legst Du ein Tempo vor!
Da habe ich mich bemüßigt gefühlt :), mitzuziehen bis Kapitel 15, um hier auch etwas betragen zukönnen.
Schön, das Heally, diesmal im Rang eines Captain, wieder dabei ist und Jesse nicht nur sein erstes Haus verschafft hat, sondern auch noch sein erster Besucher dort ist.
Auch schön, dass Hasty Hathaway wieder dabei ist, er ist auch wieder im Stadtrat, nachdem er nach einer lächerlichen Haftstrafe von nur sechzehn Monten wieder entlassen worden ist.
Klasse, wie Jesse gleich von der neuen Marketing-Expertin Alexis Richardson begeistert ist und gar nicht mitbekommt, dass die Sitzung schon vorbei ist :).
Besser hätte ich es auch gefunden, wenn es mit Sunny weitergegangen wäre, zumal die Erklärung für ihr Verschwinden, wie von Dir schon festgestellt, äußerst dürftig ist. Wenn den Autoren nichts besseres einfällt, sind die Figuren eben mal eine Weile im Ausland.
Jesses alter Chef, Captain Cronjager, warnt Jesse, dass einer seiner alten "Kunden" aus dem Knast entlassen worden ist und versuchen könnte, sich an Jesse zu rächen. Das könnte also ein ganz interessanter Handlungsstrang werden.
Nachdem bereits mehrere Honda Automobile gestohlen worden sind, kommt beim dritten Diebstahl der Fahrer ums Leben, weil der Dieb ihn zu Boden wirft und sich der Eigentümer dabei das Genick bricht.
Hierüber spricht Jesse mit Dr. Dix, der zum Glück auch wieder in den Romanen auftaucht. Jesse erzählt Dix, dass er früher im Suff Rollo Nurse so stark verprügelt hat, dass dieser einen Schädelbruch hatte. Nun fürchtet er, wenn Rollo sich an ihm rächen wollte, könnte er, also Jesse, ihn vielleicht sogar töten. Das wird dann wohl der spannendste Handlungsstrang.
Jesse verlangt vom Stadtrat zwei Hondas, die er bei Hasty bestellt, mit denen er die die Diebe ködern will.
Dann erfährt Jesse, dass sein neuer Schwarm, Alexis Richardson, die Nichte von Stadtrat Carter Hansen ist, der Jesse nicht und Jesse ihn nicht leiden kann. Dann ist Alexis auch noch sportverrückt, ja schwierige Zeiten für Chief Stone :).
Healy in seiner Rolle als "Katzenflüsterer" ist wirklich süß :).
Bin doch recht gespannt, wie es weitergeht und finde einige der Dialoge doch ganz witzig, so dass ich den Roman bislang nicht so öde, wie befürchtet finde.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
03. Februar 2021, 15:10:59
Ich wollte eigentlich 30 Kapitel lesen, habe jedoch gestern lediglich 23 geschafft, da ich müde war. Der Rest folgt dann aber heute Abend.
Mich unterhält der Roman weiterhin gut. Die Fälle sind abwechslungsreich und bisher auch logisch nachzuvollziehen. Zwar fand ich den Beginn der Story mit den Honda's auch nicht so prickelnd, aber jetzt wo man mehr Details erfuhr, will ich natürlich auch wissen wie es weiter geht. Gab auf jeden Fall schon Plots die weniger spannend waren und die Geschichte rund um die zwei Italoamerikaner aus Fall River fand ich auch nicht schlecht.
Wenn es nach mir ginge, könnte Cronjager häufiger auftreten. Gerade über Jesse's Vergangenheit in Tuscon und L.A. weiß man als Leser immer noch nicht sehr viel und das was man bisher von Cronjager lesen durfte (Night Passage, Blue Screen) macht Lust auf mehr. Schade das es noch keinen Roman gab, der zB in Tuscon spielte wo Jesse auf alte Weggefährten trifft.
Die Dialoge zwischen Jesse und Suit gefallen mir recht gut, da man zumindest bei Suit nicht das Gefühl hat, dass das eine andere Figur ist. Komisch ist nur, dass er ihn immer Suitcase nennt, statt der Abkürzung, wie es Parker immer getan hat.
Klasse war auch das mit “cogitate“. Hat mich ein wenig an Virgil erinnert, der auch manches Wort nicht kannte.
Zu erwähnen sei auch die Stelle:
“You bet, Skipper,” Bauer said.
“Rich,” Jesse said, “may I ask you a favor?”
“A favor? Sure thing, Skipper. Name it.”
“Quit calling me Skipper.”
Alexis ist schon eine ganz sympathische Figur und mir hat das Kapitel wo sie ihn besucht und sie zusammen chinesisch essen gut gefallen. Das Tsingtao-Bier was er da trank, gehört auch eher zu den selteneren Alkoholsorten seiner Wahl.
Wir erfahren hier in diesem Band auch warum Sunny in Europa ist. Eine Schauspielerin namens Moira Harris hat sie engagiert, während diese einen Film in Boston drehte. Weitere Teile des Streifens werden in London und Prag gedreht und Sunny muss auch dort auf sie aufpassen. Da bin ich aber erleichtert, das es noch etwas ausführlicher erläutert wurde. Bei Hawk war es ja zumeist immer nur ein Nebensatz. Damit kann ich nun besser damit leben und dank Lupica durfte Sunny nach Jahren ja wieder ihr Comeback bei Jesse und ihrer eigenen Reihe feiern.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
04. Februar 2021, 15:47:43
Habe nun 30 Kapitel geschafft und es wird ja immer spannender.
Rollo Nurse der was in die Luft jagt um Jesse herauszufordern und die Sache rund um Lombardo machen Lust auf mehr.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
05. Februar 2021, 15:10:14
Habe jetzt auch 23 Kapitel gelesen und stimme Dir zu, es ist wirklich schön, dass die Abwesenheit von Sunny in Europa ein wenig genauer erläutert wird.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
06. Februar 2021, 12:08:53
Bei Hawk hat man sich die Mühe ja nie oder nur selten gemacht. Gut, das Brandman hier einen anderen Weg gewählt hat.
Werde morgen Abend dann weiterlesen und am Montag dann von den nächsten Kapitel berichten.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
06. Februar 2021, 19:21:32
Habe jetzt auch 30 Kapitel geschafft. Muss mal sehen, wann ich dazu komme, weiterzulesen.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
08. Februar 2021, 15:40:39
So, habe mich inzwischen bis zu Kapitel 45 weitergekämpft.
Bevor ich ins Detail gehe, muss ich an dieser Stelle mal ausdrücklich eine Lanze für den Roman brechen. Überwiegend ist er als langweilig bewertet worden und als schlecht geschrieben etc.
Natürlich ist er nicht so gut wie ein Werk von Parker, aber was ist das schon?
Bis auf Atkins bleiben die Nachfolgeautoren doch verständlicherweise hinter dem Original zurück.
Dieser Jesse Stone Roman hat ungewöhnlich viel Action und ich finde, dass tut dem Buch auch gut.
Jesse erfährt, dass Zenith Enterprises eine Tarnfirma von Lombardo ist, die dieser über einen Anwalt laufen lässt.
Lombardo will Jesse von zwei Schlägern verprügeln lassen, stattdessen zerlegt Jese die beiden, tolle Aktion!
Danach stattet er Lombardo einen Besuch ab und verprügelt auch diesen.
Da Jesse weiß, dass die Angelegenheit ausarten kann, besucht er Gino Fish, bei dem jetzt auch Vinnie Morris arbeitet, und bittet Gino, sich in dieser Sache neutral zu verhalten.
Dann startet nóch relativ spät ein weiterer Handlungsstrang, in dem es um die Schülerin Lisa Berry geht, die ihre Rektorin Nelson bedroht, das diese sich nicht um die sog. Lincoln Village Girls gekümmert hat, die Lisa andauernd verprügeln. Jesse entschärft die Lage und verspricht Lisa, sich darum zu kümmern.
In der Zwischenzeit erschießt er jedoch erst einmal einen auf ihn angestzten Killer.
Nachts überwacht inzwischen Rollo Jesses Haus.
Jesse knöpft sich wie versprochen nicht nur die Lincoln Village Girls vor, sondern auch die seiner Ansicht nach unfähige Rektorin Nelson und gebraucht dabei recht deutliche Worte. Sehr schöner Ausdruck: " If you pardon my French!".
Gino Fish diniert mit Jesse in einem italienischen Restaurant, während Vinnie Morris sich um Lombardo kümmert, mit der Botschaft von Gino: " Always look on the bright side of life".
Als der Stammkunde Lombardo dann nicht im Restaurant auftaucht, schiebt Gino das auf den Verkehr.
Köstlich und für mich bislang die beste Entwicklung des Romans.
Zu seiner Überraschung erklärt die örtliche Tierärztin Dr. Kennely Jesse, seine Katze sei weiblich, auch wieder sehr schön geschrieben.
Jesse bedroht den Lehrer Stuart Tauber, von dem er vermutet, dieser sei gegenüber seinen Schülerinnen sexuell übergriffig.
Arger im Paradies (grandioses Wortspiel, ich weiß): Jesse ist nicht bereit, für ein von Alexis organisiertes Rockkonzert Ausnahmen von der Sperrstunde zu machen, weshalb diese sauer abrauscht.
Inzwischen zündet Roll ein Auto an und tötet den Polizisten Steve Lesnick.
Man darf also gespannt sein, wie es weitergeht.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
09. Februar 2021, 15:04:52
Habe nun 48 Kapitel gelesen und bin weiterhin entzückt von dem Werk. Werde heute Abend die restlichen 12 lesen.
Kommt drauf an, wo man die Reviews liest. Auf amazon wird mMn fast nur rumgestänkert und Bashing betrieben, sachliche Beiträge liest man eher selten. Goodreads war mal good, aber mittlerweile wird das mehr und mehr zu einem Social Network da man dort auch Beiträge liken kann und natürlich landen meist die negativsten und schlecht-geschriebenen Reviews an vorderster Stelle. Das Klima ist so toxisch dort, das ich mich schon drei ahre nicht mehr eingeloggt habe. Deshalb lese ich mir auch nur noch Rezensionen diverser Zeitungen und seriöser Blogger durch.
Ich finde auch das Brandman einen prima Job macht. Ich habe schon immer die Meinung vertreten, das er ein guter Geschichtenerzähler ist. Seine Plots sind abwechslungsreich und spannend. Die Dialoge reichen zwar nicht an Parker ran, aber sind auch nicht von schlechten Eltern. Atkins ist auch mein Favorit, aber im Grunde bin ich mit allen Nachfolgern zufrieden.
Man muss mir da sicher nicht zustimmen, aber ich muss ehrlich sagen, das mir “Killing The Blues“ und “Damned If You Do“ besser gefallen haben, als 3 Romane des Erschaffers. Damned If You Do ist bei mir sogar ganz oben auf derder Liste.
Für manch einen Leser der noch nie zuvor einen Roman dieser Reihe hat, war das 35. Kapitel bestimmt schwer zu verstehen, da Gino und Vinnie kaum näher beschrieben worden sind. Er hat zwar Gino schon vor dem besagten Kapitel erwähnt, aber so richtig wurde die Beziehung zwischen den beiden nicht erläutert. Wenigstens frühere Ereignisse hätte er mit reinschreiben können.
Aber ansonsten mochte ich das Kapitel, waren sogar ein, zwei amüsante Stellen dabei. Die Stelle mit “Always Look On The Bright Side Of Live“ fand ich auch gelungen, eigentlich wäre ein Jesse Stone Soundtrack auch längst überfällig. Sowas kann auch nur einem Vinnie einfallen, kurz vor dem Abdrücken so einen Spruch zu bringen. :D
Herrlich war auch wieder Healy, der meinte das Jesse schlecht informiert sei, weil er ja in Paradise wohne und keine Bostoner Zeitungen liest.
Auch das nächste mit Lisa war hochspannend zu lesen und wirkte fast wie eine Szene in einem Film. Allein der Gedanke daran, dass die Schulleitung nichts gegen Mobbing unternimmt, muss für jeden Schüler und für die Eltern grausam sein. Die Szene als sie er sie in die Arme nahm, war richtig rührend und großes Kino. Gut, das Jesse Lisa gleich mit aufs Revier genommen und sie mit einer Kinderpsychologin bekannt gemacht hat.
In der Schule läuft ja auch einiges unrund. Das sind wirklich völlig chaotische Verhältnisse, da musste mal jemand wie Jesse “aufräumen“. Super hat mir gefallen, wie er den Lincoln Village Girls die Leviten gelesen hat. Und diesem Mr. Tauber sollte man auch schleunigst hinter Schloss und Riegel stecken. Bei dem reicht ein Berufsverbot nicht aus.
Ist ja erst sechs Jahre her, als ich diesen Roman zuletzt las. Aber ich musste feststellen, das mir manches wieder entfallen, gerade an Jesse's Treffen mit Gino konnte ich mich gar nicht mehr erinnern.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
10. Februar 2021, 12:17:13
Bin jetzt auch unheimlich gespannt, wie es weitergeht und freue mich schon auf das Weiterlesen, aber das wird bestimmt nichts vor dem Wochenende.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
11. Februar 2021, 15:46:56
Die Szene als sie Mr. Tauber in der Schule verhaftet haben, war auch außergewöhnlich, wegen des Schauplatzes den Jesse ja selbst gewählt hat. Der war ja auch ein echtes Scheusal und hat ja nun seine gerechte Strafe bekommen.
Stark war auch wie Eleanor Nelson selbstkritisch über ihr Handeln nachgedacht und schließlich den Rücktritt erklärt hat. Ich glaube sie hat eingesehen, dass das Wohl der Schüler an erster Stelle stehen sollte und gut das sie ihre Fehler zugegeben hat.
Zur Abwechslung fand ich es auch gut, das man noch etwas über Suit's Privatleben erfahren hat, als sie das Diner besucht haben. Ihn sprach ja nicht nur das Frühstück an, sondern auch Debby die er schon lange kennt und die geschieden ist und zwei Söhne hat.
Healy ist halt doch ein wahrer Katzenflüsterer. Niemand sonst wäre auf die Idee gekommen da zu suchen und ohne seine Hilfe hätte Jesse, Mildred Memory sicher nicht gefunden.
Das Finale im drittletzten Kapitel war natürlich spannend erzählt und war und da muss ich eine Lanze für Brandman brechen, nicht im Eiltempo wieder vorbei. Das war bei Parker oft das Problem, das mir der Schlussakt zu rasch vorkam. Das war hier erfrischend anders und mit Rollo Nurse hatte dieser Band nicht nur einen Antagonisten mit einprägsamen Namen, sondern auch einen, der eine große Bedrohung dargestellt hat.
Beim zweiten Mal lesen hat mir der Roman besser gefallen. Es ging zwar etwas hektischer zu als bei Parker, aber ich muss auch sagen das die Romane die gleich mehrere Fälle hatten, mir oft auch besser gefallen habe. Ich mochte auch Brandman's Schreibstil der sich schon vom Originalautor unterscheidet, aber genau so reich an interessanten Dialogen ist. Bei Molly habe ich immer noch das Gefühl, dass das eine fremde Figur ist (sie ist mir zu sehr auf Konfrontation aus), aber all die anderen Charaktere hat er gut getroffen, vor allem natürlich Jesse.
Ich runde auf, auf :4sterne:
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
12. Februar 2021, 18:46:22
So, bin jetzt auch durch mit dem Buch und muss auch wirklich sagen, es hat mir ziemlich gut gefallen.
Es ist in der Tat wesentlich mehr los als in den eher behäbig wirkenden Originalromanen, aber das ist auch gut so.
Es war nie mehr Action bei Jesse Stone und gerade das bekommt der Reihe meiner Ansicht nach ausgesprochen gut.
Sehr schade fand ich, dass Suit so gut wie gar nicht im Roman stattgefunden hat, da mir seine Gespräche mit Jesse immer sehr gefallen. Die Szene im Diner, in der Suit von der Kelnerin und ehemaligen Schulfreundin Debby angetan ist, ist zwar ganz niedlich, aber letztendlich taucht er für meinen Geschmack viel zu wenig im ganzen Roman auf.
Sehr spannend, dass zum Ende des Romans durch Rollo Alexis, Jesses love interest, in Lebensgefahr gerät, das war wirklich spannend zu lesen.
Sehr nett, als Jesse für die Bürger, die ihn bei der Neueinrichtung seines Hauses unterstützt haben, eine kleine Feier gibt und dann, als er müde wird und keine Lust mehr auf die Feier hat, selbst bei der Polizei anruft und bittet, sie möchten doch mal dem ruhestörenden Lärm nachgehen, der von dem Stone Grundstück ausgeht. Fand ich eine wirklich originelle Idee :totlach:!
Alles in allem fand ich den Roman weitaus besser als seinen Ruf, lasse mich daher auch zu recht großzügigen vuer Sternen hinreißen :4sterne:.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
17. Februar 2021, 15:55:19
Das Suit so wenig auftaucht, ist mir auch aufgefallen. Ich fand es merkwürdig das Jesse ihn immer Suitcase nannte, sonst hat er seinen Namen doch immer abgekürzt.
Bisher war ja Peter Perkins auch in jedem Jesse-Roman farblos. Er stand noch nie im Mittelpunkt und ist meistens einfach nur da, ohne herauszustechen. Das finde ich schade, dass da kein Autor Ideen für die Figur hat.
Molly ist der einzige Charakter den ich bei den Brandman Romanen nicht wieder erkennen. Sie wirkt irgendwie streitlustiger.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
17. Februar 2021, 19:07:51
Stimmt, Peter Perkins ist eine echte "Randfigur", schade eigentlich.
Das mit Molly finde ich gar nicht mal so schlimm, so wird es für Jesse wenigstens nie langweilig.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
19. Februar 2021, 16:51:30
Naja, ich würde nicht in Jesse's Haut stecken wollen. :D Jenn ist ja schon anstrengend und jetzt fängt auch noch Molly an rumzuzicken. Das muss ihn doch nerven. :totlach:
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
19. Februar 2021, 19:27:07
Na, dann wissen wir doch jetzt wenigstens, warum er so viel trinkt :totlach:.
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
22. Februar 2021, 15:58:16
Früher oder später hätte da glaube ich jeder zur Flasche gegriffen und ein Ozzie Smith-Poster angestarrt. :totlach:
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
23. Februar 2021, 13:33:25
Guck mal, wir haben keinen Dr. Dix zur Seite und können trotzdem Jesses Seelenleben ergründen :).
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Seamus am
23. Februar 2021, 15:43:19
Siehst Du, wir hätten was gscheites lernen sollen und es Susan gleichmachen können. :D
Titel:
Re: 10. (Noch nicht erschienen) (Killing the Blues) - 2011
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
23. Februar 2021, 17:37:25
Jetzt, wo Du es sagst :D.
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.