Titel:
41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Spenser am
12. August 2012, 04:44:57
Dies ist der erste "Spenser" Roman von Ace Atkins, der ab hier Parkers Nachfolge antritt!
Dieser Roman erscheint am 30.08.2012
Fourteen-year-old Mattie Sullivan has approached Spenser for help, asking him to find her mother's killer. But her mother, Julie Sullivan, was killed some four years back; and a local man, Mickey Green, was convicted of her murder that very same year. Mattie is, by all appearances, an emotionally damaged kid. But she's also gruff, street-smart and fearless - qualities close to Spenser's heart. As such, he agrees to look into Mickey Green's case: figuring the least he can do is force Mattie to face the facts, and put an end to her denial. But Mattie's instincts are correct. And soon Spenser realizes that it's not her, but the record on her mother's killing, which needs to be set straight.
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/512nBoBzjoL._SL500_AA300_.jpg)
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Seamus am
12. August 2012, 16:20:51
Es gibt ja zu diesem Buch bereits ne Menge an Rezensionen die von negativ bis positiv reichen. Mir ist es eigentlich schnuppe, was andere Buchkritiker sagen, aber bin dennoch mal gespannt wie der Roman einschlagen wird.
Muss ehrlich zugeben das ich noch nichts von Atkins gelesen habe, obwohl er ja bereits eine eigene Buch-Reihe geschrieben hat. Es ist ja ohnehin schwer Parker's Erbe fortzuführen. Und er muss ja auch schauen das er seine eigene Note ebenfalls miteinbringt ohne zu sehr vom Original Spenser abzuweichen.
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Spenser am
12. August 2012, 16:40:55
Icvh kenne das Buch auch nicht und halte auch norm.weise nichts davon, wenn ein anderer Auto eine Reihe fortsetzt...aber in diesem Fall wurde Atkinis wohl schon vor Parkers Tod als dessen Nachfolger bestimmt, so dass Parker es ihm zutraute, sein Werk fortzusetzen. Ich habe es selbst noch nicht gelesen...
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Seamus am
27. August 2012, 18:27:44
Wer vor dem Verkaufsstart mal Probelesen will kann dies hier (http://books.google.de/books?id=2rGA2DBId_IC&printsec=frontcover&dq=ace+atkins&source=bl&ots=cgwsrsq_Er&sig=bTL6dXs6N-rfzcnAfSkCZynEs-k&hl=de&sa=X&ei=5p07UKHDFMXOtAa9nYDADA&ved=0CDsQ6AEwAg#v=onepage&q=ace%20atkins&f=false) bei google tun.
Ich habe ungefähr 20 Seiten gelesen und es liest sich bislang wirklich gut. Ich hatte ja vor kurzem irgendwo geschrieben das sich Spenser nur im Norden und im Zentrum von Boston abspielt. Dieser hier ist anders. Genauer gesagt muss Spenser hier in die Armenviertel des Südens reisen, die da wären: Dorchester (von einigen Rappern auch "Drugchester" genannt), Roxbury, Mattapan & South Boston.
Die Dialoge finde ich bislang auch nicht schlecht, wobei man doch die andere "Handschrift" merkt.
Ich werde aber vorerst nicht bei der Probe weiterlesen, sondern mir den Roman dann irgendwann in klassisch-gedruckter Buchform kaufen.
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Spenser am
27. August 2012, 23:02:05
Danke für den Link :9
In Roxbury spielte aber schon mal teils ein Parker-Roman, wenn ich mich nicht irre...hmmm
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Seamus am
08. September 2012, 05:28:38
Kein Geringerer als "Spenser 2" Joe Mantegna liest hier in diesem Video, 5 Minuten aus dem Atkins Roman vor! Viel Spaß. :)
http://www.youtube.com/watch?v=yPouPkFyFMA
Obwohl das Video schon 5 Monate alt ist, bin ich nach wie vor der einzige der das Video "geliket" hat. Schade das es bislang kaum mehr als 200 Zuhörer waren. ;)
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Spenser am
08. September 2012, 17:59:38
Klasse!!!! :freu:
Robert Urich zu bekommen war ja leider nicht mehr möglich, da ist Mantegna schon die beste Wahl, die noch möglich ist :)
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Seamus am
21. Juni 2013, 00:33:07
Auch diesen Roman habe ich angefangen zu lesen und bin auch fast schon mit Lullaby fertig. Da ich unbedingt Sixkill kennenlernen will und er in Lullaby noch nicht auftaucht (Spenser sagt etwa in der Mitte des Romans dass er eine Familienangelegenheit in Montana regeln muss), dachte ich mir, fange ich mal damit an.
Und das erste was mir zum Hauptgastcharakter einfällt ist - Paul Giacomin 2.0. Auch wenn sie weiblich ist erinnert Mattie doch stark an Paul. Es schien fast so als ob Atkins kurz zuvor nochmal "Early Autumn" gelesen hat, denn auch vom Aufbau her ist vieles ähnlich dem Vorbild angelegt. Mal mit Ausnahme der Gegend denn die war diesmal wirklich arm, denn Spenser muss sich in das als "White Trash" verschriene Armenviertel South Boston, genannt "Southie" begeben.
Mir gefällt's bisher gut und auch bin ich überrascht, das Atkins "Joe Broz" hat älter werden lassen. Spenser meinte sogar das Broz längst tot sei und wenn er doch am Leben ist, wird er in einer Rentnerresidenz in Georgia wohnen. ???
Mal sehen was daraus noch wird, ich glaube ja eher nicht das Atkins sich traut Joe Broz sterben zu lassen - immerhin einer der größten und einflussreichsten Gangsterbosse in Boston.
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Seamus am
22. Juni 2013, 17:31:28
Ich hab's jetzt ausgelesen und konnte, was den Schreibstil oder den Humor angeht, keine großen Veränderungen feststellen. Einzig die Spenserismen fehlten komplett, war aber nicht so tragisch.
4 Sterne.
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Spenser am
24. Juni 2013, 17:21:39
Einzig die Spenserismen fehlten komplett
Vermutlich mußte sich Atkins erst einarbeiten. Kommt sicher noch ;)
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
30. Januar 2024, 10:47:25
So, habe nun den ersten Spenser von Atkins gelesen.
Was soll ich sagen?
Bin wirklich extrem begeistert und kann es kaum in Worte fassen!
Der gute Ace trifft den Ton perfekt, es ist echt kein Unterschied zu Parker festzustellen.
Mit Mattie Sullivan hat er zudem einen der starksten und interessantesten Charaktere in einem Spenser Roman der letzten Jahre geschaffen.
Besonders hervorzuheben ist, dass er die guten, alten, seit Jahrzehnten eingeführten Personen sehr gut trifft und ihnen genug Raum gibt. Es tauchen alle alten Lieblinge auf (Quirk, Belson, Rita) und spielen auch eine Rolle für den Fortgang der Handlung, es ist also nicht bloßes Namedropping, der Auftritt der Figuren ergibt durchaus Sinn.
Die Dialoge mit Susan oder Hawk sind ein Träumchen, Atkins und Spenser forever!
:5sterne:
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Seamus am
30. Januar 2024, 14:16:08
Ich muss meine Wertung auch erhöhen. Als ich den Roman erstmals verschlungen habe, war ich fast noch ein Spenser-Greenhorn. :D Ich gebe selbstverständlich auch 5 Sterne und könnte dein Review auch für mich so stehen lassen.
Mich freut es dass du genau so angetan von Atkins bist und mit Mattie hat er anders, wie viele Rezensenten behaupten, keine Paul Giacomin-Kopie entworfen - sondern ein einzigartiger Charakter mit unfassbar viel Tiefe.
Man merkt keinen Unterschied und der Humor, vor allem die Neckereien zwischen Spenser und Hawk waren so kernig wie eh und je. :hawk:
Gut gefallen haben mir auch die Charakternamen der Antagonisten. Besonders Chico Hirsch dürfte neben Zebulon Sixkill und Chauncey Teagarden die Nebenfigur mit dem prägnantesten Namen sein (zumindest für mich klingt es durch das judäo-spanische leicht exotisch).
Auch die letzte Szene und überhaupt die Auseinandersetzungen zählten zu den spannendsten Ereignissen in der Reihe.
:5sterne:
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
30. Januar 2024, 14:21:24
Ja, wirklich ein toller Roman.
Paul Giacomin Kopie?
Was für ein ausgemachter Blödsinn!
Spenser selbst weist doch schon in dem Roman mehrfach darauf hin, wie unterschiedlich die beiden Charaktere sind und das ist es ja auch, was die Figut Mattie so lesenswert macht.
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Seamus am
30. Januar 2024, 14:31:19
Eben! Aber das habe ich öfters gelesen und mich gewundert. Auch die Mitglieder der früheren Gruppe haben gleich beim Klappentext darauf getippt und dann gemerkt dass es absolut nicht stimmt.
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
31. Januar 2024, 09:29:25
Also nun wirklich nicht!
Mattie und Paul könnten ja nun unterschiedlicher wirklich nicht sein!
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Spenser am
09. März 2024, 20:36:39
Lese diesen Roman derzeit erstmals....mein allererster Atkins - Spenser und muß sagen...bin echt begeistert. Atkins schaffte es, den geist von Robert B. Parkers Charakteren aus seinen Romanen perfekt rüberzubringen und man merkt tatsächlich keinen Unterschied...es wirkt, als hätte Parker den Roman gecshrieben
Mit Mattie hat man für diesen Roman auch einen tollen neuen Charakter eingeschrieben...soll etwas an Paul Giacomin erinnern, Mattie ist vom Charakter jedoch völlig anders :D
Klasse auch wieder die Dialoge zwischen Spenser und Hawk...besonders die Anspielung, von Spenser, dassd Hawk sich einen Mini Cooper zulegen könnte... :totlach:
Werde den Roman sicher diese Woche beenden :)
--------------------------------------------------------
Hatte es gestern nun ausgelesen und mir hatte es wie gesagt sehr gut gefallen. Matt Sullivan war ein sehr schlagfertiger und vorwitziger Charakter mit ihren 15 Jahren zudem schon recht "reif", mußte sie ja auch um ihre jüngeren Geschwister kümmern, da die Großmutter ja meist ihre "eigenen Probleme" hatte. Das Mattie Flynn am End enicht getötet hattre, hatte mich schon etwas gewundert...hatte da Spensers Einfluß doch schon etwas abgefärbt :D
Interessant auch die kleine Nebenhandlung um Joe Broz - dies wird wohl der letzte Roman mit ihm gewesne sein. er lag ja da schon im Sterben, röchelte nur noch, nahm eigentlich nichts mehr wahr...das Ende einer großen Gangster-Ära. Er wirkte ja auch in der TV-Serie in manchen Folgen miut
Alles in allem ein wirklich tolles Buch :freu:
:5sterne:
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Seamus am
09. März 2024, 21:57:18
Vielen Dank für dein ausführliches Review! Es freut mich dass du auch so angetan vom Roman bist. :freu: Ich musste ja meine Meinung auch revidieren und habe auf einen Stern erhöht, da mir besonders Mattie und ihre Weiterentwicklung hervorragend gefallen hat. :mattie:
Ich dachte im finalen Showdown mit Jumpin' Jack Flynn auch dass sie abdrücken würde. Das war absolut hochspannend und zeigt wie viel Spenser ihr mit auf den Weg geben konnte.
In Wonderland gibt es zu Joe Broz einen Mega-Spoiler - aber das sollte jeder selbst gelesen haben. :) Auch ein super Buch!
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Spenser am
09. März 2024, 23:50:54
Naja...soooo ausführlich war es nun auch wieder nicht...längst nicht wie meine Film- oder Serienberichte :D Liegt aber auch daran, dass ich Bücher ja über einen längeren Zeitraum lesen muß...andere Leute süchteln so ein Buch "mal eben" in 3-4 Stunden durch :D Ich bin Langsamleser...und zudem habe ich leider auch nur ein kleines Zeitfenster (immer nur 30 Minuten werktags in meiner Pause) und da geht vieles, was man in den Wochen liesst, auch mal verloren oder eben man denkt nicht mehr beim Schreiben daran. Dazu müßte ich mir angewöhnen, immer Stichpunkte zu notieren...aber das wäre auch schon sehr umständlich :D
Jumpin Jack Flynn...was für ein name, angelehnt wohl durch den Whoopi Goldberg Klassiker "Jumpin Jack Flash" :D
Wegen Wonderland hast du mich neugierig gemacht, was mit Joe Broz da noch passiert...aber stimmt schon, den Abgang, den er sonst hi gemacht hätte, wäre nach soooo langer Zeit ziemlich simpel, fast schon unwürdig...er hätte da viel mehr Knalleffekt verdient :D
@└Seamus: Dein Voting im Startpost mußt du auch noch ändern...da ist noch das alte von 2013 drin :D
Titel:
Re: 41. Noch nicht in Deutschland erschienen (Lullaby) (2012) - Ace Atkins
Beitrag von:
Seamus am
10. März 2024, 15:13:13
Bei mir ist es genau anders herum. Ich lese am Tag 3-4 Stunden und schaue vielleicht eine einzige Serienfolge. Neben den Nachrichten, Wrestling oder Fußball gibt es einfach nichts was mich reizt, anzuschauen. :D Ich bin halt eine unverbesserliche Leseratte und schon lange kein Serienjunkie mehr. Leute die mich gut kennen sagen schon, Bücher sind sein Leben. :D
Dass mit den Stichpunkten ist echt schwierig. Ich habe mir das mal angewöhnt, aber dauerhaft muss man das echt konsequent durchziehen sonst lässt man es wieder schleifen.
Ich finde es viel schöner, wenn man sich an bestimmte Segmente erinnert und diese dann aufschreibt. :)
Ich kann mir vorstellen, dass der Charakter tatsächlich auf den Goldberg Film anspielt. Atkins ist ein großer Filmfan und postet ab und zu Reviews auf seinen Kanälen. Besonders von Burt Reynolds ist er ja ein Riesen-Fan. Bandit fungierte jahrelang als Avatar auf seinen Accounts.
Ich finde einen normalen Tod bei einem Gangsterboss auch schon viel zu untypisch. Ein letztes Aufeinandertreffen wäre schon grandios gewesen, aber man darf nicht vergessen dass Joe dann kaum noch ebenbürtig als Gegner gewesen war. Er war ja in den letzten Romanen von Parker schon stark gealtert. Parker war es ja, der ihn nach Gulf Shores zum Golfen und somit in den Ruhestand geschickt hat. :D
@└Seamus: Dein Voting im Startpost mußt du auch noch ändern...da ist noch das alte von 2013 drin :D
Nachgeholt. :)
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.