ROBERT URICH FANBOARD

DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN => ALLGEMEINES / GENERAL => Thema gestartet von: Seamus am 09. November 2012, 05:07:05


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 09. November 2012, 05:07:05
Hier mal ein Sammelthread zu allen Büchern (auch fiktive), Zeitschriften und Zeitungen die Spenser in den Romanen oder in der TV Serie gelesen hat. Hinter dem Titel und des Autors (nicht jedoch bei Zeitungen, da "diverse Autoren") steht jeweils die TV Folge oder der Roman wo er es erwähnt hatte.  :)

Bücher: (Romane, Essays, Prosa, Sachbücher)

- A Baseball Companion - von ?: (im Roman "Playmates")

- Ästhethik und Habgier im zweiten Großen Krieg - von Ascher Prinz (Ashton Prince): (im Roman “Trügerisches Bild“)

- Bücher, diverse - von Rachel Wallace: (im Roman "Bodyguard für eine Bombe")

- Ferner Spiegel - von Barbara Tuchman: (im Roman "Finale im Herbst")

- Essay-Sammlung - von John Didion: (im Roman "Licht auf Dunkelmänner")

- Die Feenkönigin - von Edmund Spenser: (im Roman "Licht auf Dunkelmänner")

- Genome - von (Autor nicht genannt) (im Roman "Miese Geschäfte")

- Roman (Titel nicht genannt) - von John le Carry: (im Roman "Einen Dollar für die Unschuld")

- Regeneration Through Violence - von Richard Slotkin: (im Roman "Kopfpreis für 9 Mörder")

- Rembrandts Eyes  - von Simon Schamas (im Roman "Miese Geschäfte")

- Sartoris - von William Faulkner (im Roman "Einen Dollar für die Unschuld")

- Streets of Laredo - von ? (im Roman "Brutale Wahrheit")



Zeitschriften und Zeitungen:

- Bodybuilding Magazin: (im Roman "Kevin's Weg ins andere Leben")

- Busenwunder: (im Roman "Letzte Chance in Las Vegas")

- New York Times: (im Roman "Bodyguard für eine Bombe")

- Redbook: (im Roman "Licht auf Dunkelmänner)

- The Hollywood Reporter: (im Roman "Licht auf Dunkelmänner")

Comics / Manga's:

- Arlo & Janis: (im Roman "Bitteres Ende")

- Comics, diverse von Tank McNamara (in mehreren Romanen)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 09. November 2012, 19:17:57
Interessanter Thread...da können wir auch gleich Gedichte aufschreiben, die Spenser in der Serie immer zitiert hat...könnte auch interessan sein :)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 10. November 2012, 05:07:19
Gute Idee! Da könnten wir ja dann einen separaten Thread dazu aufmachen...  :)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 11. November 2012, 04:00:40
Ganz genau! :)

Übrigens, wohl das bekannteste Buch ist wohl "Die Feen-Königin" von Namensvetter Edmund Spenser, dass er ja auch mehrfach erwähnt.

Habe mir das Buch übrigens vor vielen Jahren sogar selbst zugelegt :D


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 24. April 2013, 13:00:49
Vllt. sollten wir auch nochmal aufzählen, aus welchen häufigen Gedichtsbänden Spenser oft zitiert. Da waren ja einige, die mehrfach vorkamen :) Oliver Wendell North, Shakespeare und einige mehr :)


Zeitschriften und Zeitungen:

- Bodybuilding Magazin: (im Roman "Kevin's Weg ins andere Leben")


Ob das eine Anspielung von Parker war auf sein Bodybuilder-Sachbuch, welches er 1974 schrieb? Der Roman ist ja auch von 1974. Kann ja sein, dass Spenser genau DAS Magazin gelesen hatte :D


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 24. April 2013, 14:09:25
Können wir gerne machen.  :)

Gerade Shakespeare las er sehr häufig! Nur sind mir manche Titel schon wieder entfallen...

Im Roman "Playmates" las er einen "Baseball Companion", das könnte man noch hinzufügen. Das habe ich noch gut in Erinnerung.



Zeitschriften und Zeitungen:

- Bodybuilding Magazin: (im Roman "Kevin's Weg ins andere Leben")


Ob das eine Anspielung von Parker war auf sein Bodybuilder-Sachbuch, welches er 1974 schrieb? Der Roman ist ja auch von 1974. Kann ja sein, dass Spenser genau DAS Magazin gelesen hatte :D

Als ich den Roman las wäre ich nie darauf gekommen dass Parker sein eigenes Buch meinen könnte, aber durch den Thread des Sachbuches letztens und auch den Jahrgang betrachtet, passt es!  :D


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 24. April 2013, 14:54:05
Stimmt, an den Companion erinnere ich mich auch, hatte das Buch ja auch erst neulich gelesen :)

Als ich das vorhin las mit dem Bodybuilding Magazin, mußte ich gleich an den Thread denken - und es passt alles. Eigenwerbung für Parker :D


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 24. April 2013, 17:32:08
Ich habe rein aus Neugier eben in den Archiven der Yahoo Group gewühlt und einen Kommentar aus dem Jahr 2001 (!) gefunden, wo jemand schrieb das Spenser den Roman 'Sartoris' von "William Faulkner" gelesen hat. Jenes Mitglied dass den Beitrag verfasst hat, hat sich den Roman Sartoris tatsächlich gekauft und fand ihn "awful" und "boring".  :D

Das erinnert mich gleich wieder an mein eigenes, gaaanz spannendes "Lesevergnügen" mit der Feenkönigin.  :totlach:

P.S. Die Liste im Ausgangspost habe ich aktualisiert. Auch der Baseball Companion ist nun mit drin.  :)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 24. April 2013, 21:01:41
An den Faulkner-Roman kann ich mich auch erinnern, dass er mal erwähnt wurde.

Ehrlich...ich muß auch nicht alles haben, was Spenser gelesen hat...bei der "Feenkönigin" hatte ich mal eine Ausnahme gemacht ;)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 09. Mai 2013, 14:58:28
Im Hörbuch zu Thin Air las Spenser den Roman "Streets of Laredo". Den Autor nannte David Dukes bzw. Spenser leider nicht, aber ich hab es dennoch mal mit auf die Liste gesetzt.


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 14. Mai 2013, 19:48:28
Stimmt! Wollte ich auch noch schreiben, hatte es letztens aber denn doch wieder vergessen.... :(


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 05. August 2013, 16:12:44
In dem Roman "Miese Geschäfte" liesst Spenser derzeit 2 Bücher:
- Rembrandts Eyes  - von Simon Schamas (liesst Spenser schon länger, schafft davon aber immer nur Kapitelweise)
- Genome (ohne Autorenangabe)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 16. August 2013, 13:18:52
In dem Roman "Miese Geschäfte" liesst Spenser derzeit 2 Bücher:
- Rembrandts Eyes  - von Simon Schamas (liesst Spenser schon länger, schafft davon aber immer nur Kapitelweise)
- Genome (ohne Autorenangabe)

Habe ich so in den Startpost editiert. danke!


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 20. August 2013, 21:33:58
Im Roman "Letzte Chance in Las Vegas", las Spenser das Titten-Magazin "Busenwunder" oder schaute sich viel mehr die Bilder an, die es dort zu sehen gab.  :D

Habe es im Ausgangspost mal zu seinen gelesenen Zeitschriften und Zeitungen dazu getan.


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 20. August 2013, 22:22:37
Ja...Spenser ist ein Fan davon! :totlach:


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 20. August 2013, 22:54:28
Die Werbeanzeigen mit den Telefonnummern auf dem Magazin haben Spenser immerhin sehr gefallen, wie zB: "Ruf an!", "Scheu, aber lieb", "Nackt und frech" oder "Füße, heiß und sexy".  :totlach:

Aber so hardcore war das Heftchen gar nicht, da kritische Stellen mit Herzchen bedeckt wurden.

Außerdem war Susan mit dabei, also konnte Spenser das Magazin gar nicht so genau begutachten, die Stelle war aber saukomisch.  :)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 12. Februar 2014, 13:33:24
Update:

Habe eine neue Kategorie "Comics" hinzugefügt. Derzeit sind es erst 2, da ich außer von Tank McNamara, dessen Comics Spenser sehr oft schon gelesen hat, erst heute in "The Professional" einen weiteren (Arlo & Janis) entdeckt habe.


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 11. März 2014, 23:02:20
Im Roman Trügerisches Bild liest Spenser ein Sachbuch mit dem Titel “Ästhethik und Habgier im Zweiten Großen Krieg“. Es drehte sich um den Bilderraub der Nazis während WWII.


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 24. September 2015, 18:37:13
In "Drei Kugel für Hawk " ("Cold Service") liesst Spenser Hawk im Krankenhaus ein Buch von Thomas Friedman vor "Sammlungen über Kolumen aus der New York Times". Während Hawk gelangweilt war, meinte Spenser, er würde das Buch sehr gut finden :D


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 24. September 2015, 20:17:33
Danke für deine Recherche!

Ich hatte Cold Service damals im Urlaub gelesen und konnte deshalb weniger für's Forum sammeln.

Hast du den Originaltitel des Friedman-Buches bereits herausgefunden?


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 24. September 2015, 20:56:11
Danke für deine Recherche!

Ich hatte Cold Service damals im Urlaub gelesen und konnte deshalb weniger für's Forum sammeln.

Hast du den Originaltitel des Friedman-Buches bereits herausgefunden?

Gerne :) War gleich auf Seite 2 :D

Den originaltitel habe ich noch n icht, ich kann ja mal danach googeln. Einen Wiki Eintrag hat er auch.Er ist eigentlich kein Autor, sondern Journalist....passt ja auch zu dem Buch.


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 25. September 2015, 00:03:54
Sonst kann ich auch die SuFu auf dem Reader benutzen. Habe den Roman auch als ebook in englischer Sprache. :)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 25. September 2015, 02:11:45
Sonst kann ich auch die SuFu auf dem Reader benutzen. Habe den Roman auch als ebook in englischer Sprache. :)

Ist sicher einfacher, da da ja der echte Titel drinsteht und nicht das, was der deutsche Übersetzer draus gemacht hat :)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 25. September 2015, 14:01:34
Habe die Stelle entdeckt. So heißt es im Original:

"Don't go all mushy on me," Hawk said. "I wake up, here I am in a big private room and you be sitting in the chair reading a book by Thomas Friedman."

"Longitudes and Attitudes,"I said.


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 25. September 2015, 15:10:49
Klasse, damit können wir was anfangen :)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 25. September 2015, 15:40:57
Das Buch Longitudes & Attitudes ist 2002 in den USA erschienen, ob es auch hierzulande erhältlich ist, ist mir nicht bekannt.

Werde aber sowohl den amerikanischen, als auch den deutschen Titel auf G&P erwähnen. Da haben wir diese Liste ja auch mit drauf. :)


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Spenser am 25. September 2015, 16:24:20
Das Buch Longitudes & Attitudes ist 2002 in den USA erschienen, ob es auch hierzulande erhältlich ist, ist mir nicht bekannt.

Werde aber sowohl den amerikanischen, als auch den deutschen Titel auf G&P erwähnen. Da haben wir diese Liste ja auch mit drauf. :)

Dann war das Buch damals also 3 Jahre alt :)

Ob parker die Bücher, die Spenser gelesen hat, auch alle gelesen hat?


Titel: Re: Bücher die Spenser gelesen hat
Beitrag von: Seamus am 25. September 2015, 16:58:57
Habs nun auch auf der Fanpage im Verschiedenes Bereich (ganz nach unten scrollen) erwähnt. :)

Ob parker die Bücher, die Spenser gelesen hat, auch alle gelesen hat?

Bestimmt.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.