Titel:
Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von:
Spenser am
18. November 2012, 20:20:06
Inspiriert durch den Thread bei Richard Jaeckel "Unter Wasser stirbt man nicht" hier nun ein eigenständiger Thread für die Lew Archer Romane von Ross MacDonald:
Ross MacDonald schrieb zwischen 1949 und 1976 insgesamt 18 Romane um den Privatdetektiven Lew Archer. In beiden Paul-Newman-Filmen mußte der Nachname "Archer" aus rechtlichen Gründen in "Harper" geändert werden.
Außerdem gab es noch eine Mini-Fernsehserie mit sechs Folgen (Archer, 1975) mit Brian Keith in der Titelrolle.
Peter Graves ("Mission Impossible") schlüpfte 1974 ebenfalls für eine Archer-Verfilmung in die Titelrolle: "Familiengeheimnisse" ("The Underground Man") http://www.imdb.de/title/tt0072340/
Hier eine Übersicht aller 18 MacDonald-Romane um Lew Archer (Harper), die auch allesamt in deutsch erschienen sind:
1949: The Moving Target auch: Harper (dt. Reiche sterben auch nicht anders) *Verfilmt mit Paul Newman unter "Ein Fall für Harper"
1950: The Drowning Pool (dt. Wer zögert ist verloren, Kein Öl für Mrs. Slocum und Unter Wasser stirbt man nicht!) (Verfilmt mit Paul Newman)
1951: The Way Some People Die (dt. Tote ertrinken nicht)
1952: The Ivory Grin, auch: Marked For Murder (dt. Bis auf die Knochen und Ein Grinsen aus Elfenbein)
1954: Find a Victim (dt. Anderer Leute Leichen)
1956: The Barbarous Coast (dt. Sprungbrett ins Nichts und Die Küste der Barbaren)
1958: The Doomsters (dt. Schuldkonto der Vergangenheit und Sanftes Unheil)
1959: The Galton Case (dt. Ein schwarzes Schaf verschwindet und Der Fall Galton)
1961: The Wycherly Woman (dt. Die wahre Mrs. Wycherly)
1962: The Zebra Striped Hearse (dt. Camping im Leichenwagen)
1964: The Chill (dt. Gänsehaut)
1965: The Far Side of the Dollar (dt. Die Kehrseite des Dollars)
1966: Black Money (dt. Geld zahlt nicht alles und Schwarzes Geld)
1968: The Instant Enemy (dt. Durchgebrannt)
1969: The Goodbye Look (dt. Geld kostet zuviel)
1971: The Underground Man (dt. Der Untergrundmann)
1973: Sleeping Beauty (dt. Dornröschen war ein schönes Kind)
1976: The Blue Hammer (dt. Der blaue Hammer)
Biographie / Bibliographie - Ross MacDonald:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ross_Macdonald#Lew-Archer-Romane
Titel:
Re: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von:
Seamus am
18. November 2012, 22:41:10
"The Chill / Gänsehaut" haben wir sogar im Bücherregal stehen. Ich hab es aber momentan immer noch nicht gelesen, obwohl es schon ewig am selben Platz steht (müsste mein Schwiegervater damals gekauft haben).
Gelesen hab ich vom Autor aber noch nichts, würde mich aber auch mal interessieren, jetzt wo ich vermehrt Krimis lese, in letzter Zeit. ;)
Titel:
Re: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von:
Spenser am
18. November 2012, 23:00:25
Freue mich auch schon auf die bestellten Bücher :) Derzeit lese ich ein James Bond Buch von John Gardner :)
Hier noch ein Auszug von Tante Wiki zu Ross MacDonald:
Zentrales Thema der Detektivromane MacDonalds sind gestrauchelte Jugendliche und die Schuld ihrer Eltern. Die meisten Romane Macdonalds beinhalten verästelte, weit in die Vergangenheit zurückreichende kriminelle Verstrickungen, die vom Privatdetektiv Lew Archer aufgelöst werden. Macdonald führte somit als einer der ersten Krimiautoren der Gattung die Gedanken der Psychoanalyse zu.
Erinnert irgendwie etwas an Parkers "Kevins Weg ins andere Leben" :)
Titel:
Re: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von:
wbohm am
19. November 2012, 18:55:26
Ross MacDonald Romane habe ich in den frühen 80ern verschlungen, neben Ed McBain Romanen. Damals war ich regelrecht besessen von den beiden. Aber seitdem habe ich nichts mehr von beiden gelesen.
Titel:
Re: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von:
Spenser am
19. November 2012, 20:46:17
Mit Glück halte ich morgen die ersten beiden in meinen Händen...bin schon gespannt :) Muß aber erstmal meinen John-Gardner-Roman zuende lesen :)
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.