Titel:
Stephen McHattie (Capt. Healy)
Beitrag von:
Spenser am
01. März 2013, 02:25:05
Stephen McHattie ist ein fester Bestandteil der "Jesse Stone" Filme und Serien, er war bisher in jeder Folge dabei.
* Eiskalt
* Knallhart
* Totgeschwiegen
* Alte Wunden
* Dünnes Eis
* Ohne Reue
Bei "Spenser" wirkte er in der TV-Serie nicht mir, wohl aber der Schauspieler Stephen McHattie.
Captain Healy wirkt in folgenden Spenser Romanen mit (wird noch bearbeitet)
- Der stille Schüler
Biographie (Quelle: wikipedia.org)
Stephen McHattie (* 3. Februar 1947 in Antigonish, Nova Scotia; eigentlich Stephen McHattie Smith) ist ein kanadischer Schauspieler.
Biographie:
Stephen McHattie ist schottischer und irischer Abstammung. Bereits als Elfjähriger half er seiner Mutter, die im Theater tätig war, beim Szenenaufbau. Mit vierzehn Jahren übernahm er erstmals eine Rolle, nachdem ein Schauspieler ausgefallen war. Sein älterer Bruder, Wendell Smith, ist ebenfalls Schauspieler. McHattie schloss die Acadia University in Wolfville, in Neuschottland, ab. Er übersiedelte nach New York City und besuchte dort die American Academy of Dramatic Arts. Noch vor dem Ende dieser Ausbildung, besetzte ihn Joseph Papp in einem Broadway-Stück, wo McHattie 1968 mit einundzwanzig Jahren in The American Dream von Edward Albee seinen ersten großen Auftritt hatte. Zwei Jahre später wurde er im Film The People Next Door mit Eli Wallach und Julie Harris gecastet und wirkte fortan auch in Film- und Fernsehproduktionen mit. 1976 stellte McHattie James Dean in einem Fernsehfilm dar, in dem die Schauspielerin Meg Foster mitspielte, mit der er eine Zeit lang verheiratet war.
Am Broadway trat McHattie in folgenden Stücken auf: 1972 in Was ihr wollt (Twelfth Night) von William Shakespeare und Trauer muss Elektra tragen (Mourning Becomes Electra) von Eugene O’Neill; 1973 folgte Der Eismann kommt (The Iceman Cometh) ebenfalls von Eugene O’Neill; 1983 war er in Haus Herzenstod (Heartbreak House) von George Bernard Shaw zu sehen; 1986 spielte er in You Never Can Tell von George Bernard Shaw und 1989 in Ghetto von Joshua Sobol, wofür er für seine schauspielerische Leistung eine Nominierung beim Drama Desk Award erhielt; 1992 stand er in Search and Destroy von Howard Korder auf der Bühne. 1984 erhielt er einen Obie Award (Off-Broadway Theater Award) für seine Rolle in Mensch Meier.
In einer Folge der Fernsehserie Star Trek: Deep Space Nine (1993) erweckte McHattie den Romulaner Senator Vreenak zum Leben. 1995 gewann er einen Gemini Award als Bester Hauptdarsteller für den dramatischen Fernsehfilm Hölle einer Ehe (Life with Billy). 1998 wurde er für diesen Preis nominiert und zwar als Bester Hauptdarsteller für eine Folge der dramatischen Fernsehserie Emily of New Moon, und 1999 gab es eine Nominierung als Bester Hauptdarsteller für American Whiskey Bar. 2007 erhielt er den Genie Award für seine Leistung als Bester Nebendarsteller im Film Maurice Richard. Er stellte darin den ehrgeizigen Trainer des kanadischen Eishockeyspielers Maurice Richard, gespielt von Roy Dupuis, dar.
McHattie verkörperte in seiner bisherigen Berufslaufbahn über 100 Rollen. Verheiratet ist er mit der Schauspielerin Lisa Houle. Er hat drei Kinder, die beiden jüngeren sind Zwillinge. Er lebt in Puslinch, nahe der kanadischen Stadt Guelph, in der Provinz Ontario.
Filmografie (Auswahl)
Stephen McHattie wird manchmal auch als Steven McHattie bzw. Steve McHattie im Abspann aufgeführt.
* 1970: The People Next Door
* 1971: Manfred von Richthofen – Der Rote Baron (The Red Baron)
* 1975: New York antwortet nicht mehr (The Ultimate Warrior)
* 1975: Starsky und Hutch (Folge: Terror on the Docks)
* 1976: James Dean (TV)
* 1976: Rasende Gewalt (Moving Violation)
* 1974, 1977: Kojak – Einsatz in Manhattan (Kojak) (Folgen: Slay Ride, The Summer of '69: Part 1, The Summer of '69: Part 2)
* 1978: Morgen gibt es kein Erwachen (Tomorrow Never Comes)
* 1978: U-Boot in Not (Gray Lady Down)
* 1978: Colorado Saga (Centennial) (Fernsehminierie)
* 1979: Lou Grant (Folge: Frame-Up)
* 1981: Polizeirevier Hill Street (Hill Street Blues) (Folgen: Chipped Beef, Cranky Streets)
* 1982: New York – Tanger (Best Revenge)
* 1985: Der Hitchhiker (The Hitchhiker) (Folgen: Nightshift, A Time for Rifles)
* 1986: Der Equalizer (The Equalizer) (Folge: Out of the Past)
* 1986: Spenser (Spenser: For Hire) (Folge: Brother to Dragons)
* 1986: Belizaire – Der Cajun (Belizaire the Cajun)
* 1986: Springfield Story (The Guiding Light) (Fernsehserie)
* 1987: Vasallen des Satans (Salvation!)
* 1987: Crime Story (Folge: The Senator, the Movie Star, and the Mob)
* 1987: Caribe – Geschäft mit dem Tod (Caribe)
* 1988: Verführung am Telefon (Call Me)
* 1989: Red Tiger (One Man Out)
* 1989: Unbekannte Dimensionen (The Twilight Zone) (Folge: Rendezvous in a Dark Place)
* 1989: Bluthunde am Broadway bzw. Die Bluthunde vom Broadway (Bloodhounds of Broadway)
* 1989-1990: Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)
* 1991: Law & Order (Folgen: The Torrents of Greed: Part 1, The Torrents of Greed: Part 2)
* 1992: Der Todesengel vom Grand Central (Terror on Track 9) (TV)
* 1992: Seinfeld (Folgen: The Watch, The Wallet, The Ticket, The Pitch)
* 1993: L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse (L.A. Law) (Folge: Hello and Goodbye)
* 1993: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (Folge: Mirror Image – August 8, 1953)
* 1993: Geronimo – Eine Legende (Geronimo: An American Legend)
* 1994: Hölle einer Ehe (Life with Billy) (TV)
* 1994: Hard Business (Art Deco Detective)
* 1994: Hilfe, meine Frau ist ein Saurier! (Pterodactyl Woman from Beverly Hills)
* 1994: The Dark – Mörderische Nacht (The Dark)
* 1994: Ausgerechnet Alaska (Northern Exposure) (Folge: Fish Story)
* 1994: Das Komplott der Mörder (Jonathan Stone: Threat of Innocence) (TV)
* 1994: Kung Fu – Im Zeichen des Drachen (Kung Fu: The Legend Continues) (Folge: Magic Trick)
* 1994: Beverly Hills Cop III
* 1994: Highlander (Folge: The Samurai)
* 1995: Deadlocked – Flucht aus Zone 14 (Deadlocked: Escape from Zone 14) (TV)
* 1995: Brownwood Prison – Rodeo hinter Gittern (Convict Cowboy) (TV)
* 1995: Die Nacht, in der sie uns besuchen (Visitors of the Night) (TV)
* 1995: Akte X (The X Files) (Folgen: 731, Nisei)
* 1996: Outer Limits – Die unbekannte Dimension (The Outer Limits) (Folge: Beyond the Veil)
* 1996: JAG – Im Auftrag der Ehre (JAG) (Folge: High Ground)
* 1996: Mein Freund Joe (My Friend Joe)
* 1998: Die Glorreichen Sieben (The Magnificent Seven) (Folge: Nemesis)
* 1998: Dannys Mutprobe (The Climb)
* 1998: Star Trek: Deep Space Nine (Folge: In the Pale Moonlight)
* 1998: Alptraum im Airport (TV)
* 1998: Poltergeist – Die unheimliche Macht (Poltergeist: The Legacy) (Folge: The Prodigy)
* 2000: Nikita (La Femme Nikita) (Folge 4.07: Walters Geheimnis bzw. Sympathy for the Devil)
* 2000: Die Abzocker – Eine eiskalte Affäre (TV)
* 2000: The Highwayman
* 2002: Secretary – Womit kann ich dienen? (Secretary)
* 2002: Monk (Folge: Mr. Monk Goes to the Carnival)
* 2002: Mutant X (Folge: Power Play)
* 2003: Star Trek: Enterprise (Enterprise) (Folge: The Xindi)
* 2005: A History of Violence bzw. Eine Geschichte der Gewalt
* 2005: 4400 – Die Rückkehrer (The 4400) (Folge: Voices Carry)
* 2005: Maurice Richard
* 2006: The Fountain
* 2006: Der Pakt – The Covenant (The Covenant)
* 2006: 300
* 2007: Shoot ’Em Up
* 2007: All Hat
* 2008: XIII – Die Verschwörung (XIII)
* 2008: Guns – Der Preis der Gewalt
* 2009: 2012
* 2009: Summer's Blood
* 2009: Watchmen - Die Wächter
(http://i51.tinypic.com/x3ww9c.gif)
(http://i51.tinypic.com/efs0np.jpg)
(http://i52.tinypic.com/118naxs.gif)
(http://i52.tinypic.com/2mc5ybr.jpg)
Titel:
Re: Stephen McHattie (Capt. Healy)
Beitrag von:
Spenser am
01. März 2013, 02:26:57
Capt. Healy scheint ja auch keinen Vornamen zu haben...in der Jesse-Stone-Folge "Dünnes Eis", wo er im Krankenhaus lag, sagte eine Schwester zu Jesse: "Mr. Healy geht es den Umständen entsprechend!". Und Jesse daraufhin "Er heißt Captain Healy" :totlach:
McHattie ist sonst in vielen seiner Filme als Bösewicht immer oft gebucht. Liegt sicher an seinem etwas zwielichtigem Aussehen :D
Ein Dialog aus "Jesse Stone - Stonecold":
Jesse: "Wie schnell können ihre Leute diese Kugeln mit denen vom ersten Opfer vergleichen?"
Healy: "Ich bin Chef des Mordezernates, nicht der liebe Gott."
Jesse: "Ich dachte das wäre das selbe."
Healy: "Stellen sie sich meine Enttäuschung vor."
:totlach:
Stephen McHattie ist im "Robert B. Parker-Universum" schon vor seiner Rolle als Captain Healy aufgefallen. In der Spenser-Folge "Heroin in Smithfield" (Staffel 1, Folge 15) spielte er den Oberbösewicht Corbett, einen Ex-Söldner, der in Bostomn den Drogen und Prostituiertenhandel im Griff hat und den Spenser das Handwerk legen muß.
McHattie erinnert in der Folge wegen seinem Pferdeschwanz (!!!) und seiner orientalischen Ader etwas ans Steven Seagal :D
Und mal ehrlich...Stephen McHattie ist ein klasse Bösewicht...alleine von seinen Blicken wird einem schon ganz Angst und Bange :D
Habe mal 5 Bilder aus der Folge gemacht:
(http://i53.tinypic.com/egvkg5.jpg)
(http://i56.tinypic.com/14xko4n.jpg)
(http://i53.tinypic.com/2ur77f7.jpg)
Besagter Pferdeschwanz :D
(http://i51.tinypic.com/1213e50.jpg)
(http://i56.tinypic.com/2k2e86.jpg)
Titel:
Re: Stephen McHattie (Capt. Healy)
Beitrag von:
Seamus am
01. März 2013, 03:03:11
In den Stone Filmen sehe ich den Charakter sehr gerne, in den Stone Romanen kenne ich ihn (noch) nicht und was die Spenser Romane angeht....tja da fällt er kaum auf, zumindest die Auftritte in den ersteren Romanen waren an Unauffälligkeit nicht mehr zu überbieten (ob sich das in den späteren Romanen bessert?). Da hat mir Lt. Samuelson den Spenser immer in L.A. getroffen hat, deutlich besser gefallen...
Die Bewertung ist etwas schwierig. Der Seriencharakter bekommt 4 Sterne und der Romancharakter 2 Sterne. Macht zusammen 3.
Titel:
Re: Stephen McHattie (Capt. Healy)
Beitrag von:
Seamus am
07. Mai 2014, 23:40:28
Falls ihr mein Review aus Angst vor Spoilern nicht liest, poste ich es hier nochmal:
Aber dann verriet Lundquist einen Spoiler in Bezug auf Healy!
Anscheinend wurde er befördert und hat deswegen als Captain schluss gemacht. ??? Ich dachte erst noch dass wir ihn nie wieder sehen werden, aber dann schlich sich doch noch das Wort Beförderung dazwischen. Puh, das wäre ja was wenn Healy für immer weg wäre. Die Eier hat Atkins dann doch nicht. :D
Aber mal eine Frage, welcher Dienstgrad soll denn bei der US Polizei noch höher sein als der Captain? Ich kenne mich mit damit nicht so aus, aber ein Captain leitet doch ein ganzes Revier, also muss es ein Job in der State Police sein, oder?
Ist Healy ab sofort nun ein State Police Major? Irgendwie blicke ich gar nicht mehr durch...
Interessant wird es ja sein ob er in den Coleman Jesse Stone Romanen immer noch ein Captain ist, oder nicht? Vielleicht hat es RF Coleman noch gar nicht mitbekommen und er lässt ihn weiterhin Captain sein? Verzwickte Situation...
Titel:
Re: Stephen McHattie (Capt. Healy)
Beitrag von:
Spenser am
08. Mai 2014, 02:23:26
Aber mal eine Frage, welcher Dienstgrad soll denn bei der US Polizei noch höher sein als der Captain? Ich kenne mich mit damit nicht so aus, aber ein Captain leitet doch ein ganzes Revier, also muss es ein Job in der State Police sein, oder?
Hier mal eine Dienstgrad-Übersicht (wobei es von Staat zu Staat wieder Unterschiede gibt)
http://en.wikipedia.org/wiki/Police_rank#United_States
Finde es gut, dass Healy weiter mitmacht :)
Titel:
Re: Stephen McHattie (Capt. Healy)
Beitrag von:
Seamus am
08. Mai 2014, 05:36:42
Der Link ist echt spitze! Mal wieder was gelernt! :)
Dann dürfte Healy in der Tat nun ein Major und kein Captain mehr sein.
Aber man sollte wahrscheinlich den neuesten Jesse Roman abwarten....
In diesen einen Thread (Parkerverse) hatten wir uns ja mal kurz über die Schwierigkeiten bzgl. von Crossovern unterhalten, speziell jetzt wo es diverse Nachfolgeautoren gibt. Kann schon sein das Coleman darüber nicht rechtzeitig informiert wurde und Healy in Jesse Stone immer noch Captain ist. Aber mal abwarten.
Titel:
Re: Stephen McHattie (Capt. Healy)
Beitrag von:
Spenser am
13. Mai 2014, 14:30:42
Hatte den Link letztens gebraucht für die neue Rangordnung in meinem Nostalgie Crime Board, deshalb hatte ich den noch frisch auf der Hand :)
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.