ROBERT URICH FANBOARD

DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN => ALLGEMEINES / GENERAL => Thema gestartet von: Spenser am 25. März 2013, 18:05:57


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Spenser am 25. März 2013, 18:05:57
Japan, hat ja immerhin die größte Spenser Fanbase weltweit.


Das wußte ich nicht. Wohl das mit dem Kochbuch - aber dennoch ist diese Aussage für mich neu.

Ich dachte immer wir seien hier die größte Fanbase der Welt :D :D


Titel: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Seamus am 25. März 2013, 18:23:19
Ist auch nur meine Einschätzung. Hier mal ein direkter Ländervergleich:

Japan:

Anzahl der reinen Spenser Seiten im Netz: 1
Anzahl der Blogs: 3
Anzahl der Foren: 0
Anzahl der Mailing Gruppen: 1
Anzahl der Facebook-Fanseiten: 1

USA/Kanada:

Anzahl der reinen Spenser Seiten im Netz: 0 (seitdem "Bullets-and-Beer" geschlossen wurde)
Anzahl der Blogs: 1
Anzahl der Foren: 0
Anzahl der Mailing Gruppen: 4 (davon, aber nur noch eine aktive)
Anzahl der Facebook-Fanseiten: keine wirklich aktive vorhanden.

Deutschland:

Anzahl der reinen Spenser Seiten im Netz: 2 ("spenser.de" und "robert-urich-jimdo.com")
Anzahl der Blogs: 0
Anzahl der Foren: 1 (natürlich unseres)
Anzahl der Mailing Gruppen: 0
Anzahl der Facebook-Fanseiten: 1



Was das Forum angeht, so sind wir wirklich einzigartig auf der Welt. Nachholbedarf sehe ich noch bei den Blogs, aber was Aktivität und Aktualität angeht, sind wir gleichauf mit den Japanern und dürften sogar den Amis weit voraus sein.


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 25. März 2013, 18:53:00
Na, das haut mich aber um, dass die Amis keine reine Spenser-Seite haben!
Gab es nicht einmal eine Seite "The Spensarium" oder so ähnlich?

Die Tatsache, dass die Japaner so Spenser-begeistert sind, habe ich ja auch erst durch Seamus erfahren.
Es ist aber schon schön, dass wir hier im europäischen Raum so die Fahne hochhalten.
Es macht ja schließlich auch Spaß ohne Ende, sich hier im Forum zu tummeln.


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Seamus am 25. März 2013, 19:08:32
Gab es nicht einmal eine Seite "The Spensarium" oder so ähnlich?

Die hat ihre Pforten auch schon vor längerer Zeit geschlossen, wie auch B&B. Mit dem Namen "The Spensarium" existiert heute nur noch eine Yahoo Gruppe, wo aber nur noch alle 3 Monate mal was geschrieben wird....also nicht wirklich aktiv.

Auf der Robert B. Parker FB Seite wird relativ häufig noch diskutiert, es geht aber halt nicht immer nur um Spenser. Der "harte Kern" kanadischer/amerikanischer Fans treibt sich auf der Spenser's Sneakers Yahoo Gruppe rum, aber auch da wird immer weniger gepostet.

Es ist aber schon schön, dass wir hier im europäischen Raum so die Fahne hochhalten.
Es macht ja schließlich auch Spaß ohne Ende, sich hier im Forum zu tummeln.

Auf jeden Fall! Addiert man die hier angemeldeten aktiven User und die FB Liker auf Mark's Urich Fanseite, haben wir hier in Deutschland eine immer noch beachtliche Anzahl an Fans, auch ohne Blog und Mailinggruppe.

Ich finde Blog's sowieso eher ungeeignet für unser Thema. Auf einem Forum hat man gleich viel mehr Diskussionspotential.  :)


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Spenser am 25. März 2013, 19:17:29
Die Amis haben aber noch Meredy ;)

Übrigens...der Betreiber von spenser.de ist Nash aus unserem Forum und zudem auch mein technischer Forenassistent, der letztens das Forum wieder flottgemacht hat :)

Die deutsche Facebook-Seite ist denn wohl auch meine (eigentlich habe ich ja 2, eine über Bob, eine direkt über Spenser) ;)


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Seamus am 25. März 2013, 19:57:15
Die Amis haben aber noch Meredy ;)

Was aber keine "reine" Spenser Seite ist, sondern eher eine Robert Urich.  ;)

Die deutsche Facebook-Seite ist denn wohl auch meine (eigentlich habe ich ja 2, eine über Bob, eine direkt über Spenser) ;)

Das hast du richtig erkannt.  :)

Ich meinte die zu Robert Urich. Dass du eine direkt über Spenser hast, weiß ich gar nicht. Hast du da einen Link, oder ist es diese eine Gruppe über das Forum?


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Spenser am 25. März 2013, 22:54:33
Hast du da einen Link, oder ist es diese eine Gruppe über das Forum?

Sicher! :)

Behandle ich leider nur etwas stiefmütterlicher als meine Robert urich FB-Seite ;)

https://www.facebook.com/groups/136084376455366/


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Seamus am 26. März 2013, 04:58:33
Die kannte ich ja überhaupt nicht.  ???

Danke für den Link!  :)

Was mich jetzt noch interessieren würde wie die Fanbase in anderen Ländern ausschaut. In Argentinien gibt es zB auch eine Mailinggruppe wo alle paar Monate mal was geschrieben wird, aber nicht gerade viel.

Doch wie sieht es in den Niederlanden, Italien, Korea, Bulgarien oder Tschechien aus? In all diesen Ländern haben sich Spenser Romane gut verkauft (und verkaufen sich noch) & auch die Fernsehserie wurde in vielen dieser Länder synchronisiert. Wie versorgen sich die dortigen Spenser-Fans mit neuen Infos? Werden wir wohl leider nie herausfinden...


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Spenser am 26. März 2013, 12:21:23
Das ist eine gute Frage.....müßten wir mal googlen :)


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Seamus am 28. Mai 2013, 16:14:11
Ich denke es passt ganz gut in diesen Thread hinein.  :)

Bei den Youtube-Analytics (die nur der User selbst betrachten kann) meiner beiden Spenser Videos gibt es eine komplette Länder-und-Geschlechterliste welche Zuschauer aus welchem Land eines meiner Videos aufgerufen haben (und wie oft) und welches Geschlecht sie hatten (sofern angegeben).

Das Ergebnis fällt bei beiden Videos nicht überraschend aus, da YT Nutzer aus den USA sowie aus Deutschland für die meisten Klicks gesorgt haben.

Hier mal die komplette Länderliste meines Spenser-Weihnachtsvideos:

1. Deutschland (231 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 2:12 min)
2. Vereinigte Staaten (81 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 0:34 min)
3. Kanada (12 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 5:34 min)
4. Spanien (10 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 0:08 min)
5. Mexiko (8 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 1:55 min)
6. Niederlande (8 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 6:43 min) (Top-Wert)  :hawk:
7. Japan (6 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 3:28 min)
8. Italien (5 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 1:19 min)
9. Australien (4 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 1:34 min)
10. Frankreich (4 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 1:12 min)
11. Finnland (4 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 0:30 min)
12. Großbritannien (4 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 0:43 min)
13. Malaysia (3 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 4:22 min)
14. Österreich (3 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 1:27 min)
15. Brasilien (3 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 3:29 min)
16. El Salvador (2 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 0:52 min)
17. Südkorea (2 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 0:46 min)
18. Thailand (2 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 6:20 min)
19. Schweiz (2 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 0:25 min)
20. Nicaragua (2 Aufrufe; Durchschnittliche Wiedergabedauer des Videos: 0:51 min)

--- alle nur 1 Aufruf:
   
Peru (durchschnittl. Wiedergabedauer: 0:23)
Argentinien   (durchschnittl. Wiedergabedauer: 0:48)
Kolumbien (durchschnittl. Wiedergabedauer: 0:30)
Israel   (durchschnittl. Wiedergabedauer: 0:26)
Costa Rica (durchschnittl. Wiedergabedauer: 3:10)
Saudi Arabien (durchschnittl. Wiedergabedauer: 0:42)
Tschechische Republik (durchschnittl. Wiedergabedauer: 0:30)
Chile   (durchschnittl. Wiedergabedauer: 0:11)
Taiwan (durchschnittl. Wiedergabedauer: 0:02)  :twisted:
Schweden (durchschnittl. Wiedergabedauer: 2:01)
Philippinen (durchschnittl. Wiedergabedauer: 0:37)
Namibia (durchschnittl. Wiedergabedauer: 5:22)
Lettland(durchschnittl. Wiedergabedauer: 1:23)

Auch in manchen als "Bananenrepublik" verschrienen Ländern gibt es offenbar Spenser Fans. Zwar kann man nie hundertprozentig sagen ob es sich bei den Zuschauern auch wirklich um Fans oder nur um Zufallsklicker handelt, aber manche Fakten haben mich doch überrascht.

Durchschnittlich hat also ein El Salvadorianer mein Video länger angeschaut als ein Schweizer und selbst die meisten Deutschen haben das Video nur knapp 2 Minuten ertragen ehe sie wieder woanders hingeklickt haben.  :D

Die Analytics meines anderen Videos werde ich morgen posten.


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Spenser am 28. Mai 2013, 16:30:13
Nette Übersicht :) Finde solche Statistiken auch immer sehr aufschlußreich.


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Seamus am 28. Mai 2013, 17:25:14
Ich hätte wirklich nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet die Holländer mein Video (durschnittlich) am längsten geschaut haben. Das ist ein Indiz dafür dass viele doch ganz gut deutsch verstehen und dass es in den Niederlanden noch eine einigermaßen große Fanbase gibt, trotz der Tatsache dass dort seit über 10 Jahren kein neuer Spenser Roman mehr dort erschienen ist.

Auch mit Thailand als 2. Platzierten der Wiedergabedauer hätte ich nicht gerechnet. Vermutlich liegt dies an den dort lebenden Deutschen, die die Serie noch von früher kennen.  :)



Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Spenser am 28. Mai 2013, 18:25:07
Ja, das mit den Holländern ist wirklich wunderlich, hätte ich auch nicht mit gerechnet.

Vllt. entesteht dort dadurch nun ein neuer Spenser-Hype ;)


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Seamus am 01. August 2013, 18:58:17
Was ich immer wieder erstaunlich finde, wie unterschiedlich die Spenser Fans doch sind. Besonders die Amis und Kanadier unterscheiden sich vom Rest (Europa, Japan, Lateinamerika) total. Hier nur mal ein paar Beispiele:

Susan: Bei den Fans in den Staaten ist sie eine der am meistgehassten Spenser Charaktere überhaupt, während sie in Japan oder Europa praktisch bei jedem beliebt ist. Gründe sind häufig die Romane "Valediction & A Catskill Eagle" aber auch ihre allgemeine Art die vielen wohl nicht zusagt.

TV Serie: Kaum einer der US-Romanleser hat je ein gutes Wort über die Serie, geschweige denn über die Darsteller ausgelassen, ganz anders natürlich in Europa. Der Grund ist bei dem meisten der selbe - viele sind mit den Romanen aufgewachsen und hatten von vornherein ganz andere Erwartungen auf die Serie, da aber gerade bei den Charakteren vieles nicht mit den Romanen übereinstimmte war das Fazit bei den meisten klar. Ganz unterschiedlich ist die Situation in anderen Ländern, wo die Fans zuerst mit der Serie und dann mit den Romanen aufgewachsen sind.

TV Staffeln: Bei den wenigen Serienfans fanden die meisten amerikanischen Fans die erste Staffel am besten. Anderswo (kann man bei unserer Umfrage gut sehen) steht eher die 3. Staffel auf dem Thron.

Kochrezepte: Vielmals musste ich schon lesen dass die meisten nordamerikanischen Fans die Kochszenen in den Romanen einfach "überspringen", da die nicht relevant auf die Story sind. Während beim Rest Rezepte gut ankommen, gar schon ein Kochbuch erschienen ist (Japan). Vielleicht ist da ja auch das Fast Food schuld warum sich nur wenige US Fans für die Kochabschnitte interessieren. Dies ist aber mehr eine sehr gewagte Vermutung, statt einer These.

---

Da ich mich mit Fans aus Japan, Argentinien, den Staaten & Kanada, aber auch natürlich mit europäischen Fans schon reichlich ausgetauscht habe, fällt mir immer wieder stark auf, wie sehr die Amis sich doch vom Rest der Welt unterscheiden. Natürlich waren dies nur ein Bruchteil aller Fans, aber gerade die Kritiker der TV Serie zählten nicht zur seltensten Gruppe.

Ich vermute das dies wirklich zum Teil auf die Romane zurückzuführen ist, da die meisten anders als hier erst diese kannten und somit strenger urteilen, mit der Serie.

Auf jeden Fall finde ich es sehr interessant wie unterschiedlich sich die Fans in manchen Punkten doch sind. Aber natürlich gibt es auch ebenso so viele und noch viel mehr Gemeinsamkeiten, die alle Spenser Fans "einen".

Was meint ihr? Ist euch dies auch schon aufgefallen?


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Spenser am 01. August 2013, 19:20:39
Das ist wirklich sehr interessant...da kann man sehen, wie verschieden doch die Nationen sind ???


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Seamus am 01. August 2013, 20:37:46
Ich war auch geschockt und überrascht als ich die diversen Meinungen auf den Yahoo Gruppen und anderen Seiten gelesen habe. Es waren wirklich dutzende die nichts mit der Serie anfangen konnte, gar manche Amis die die Serie nie gesehen haben und auch nie sehen wollten  ???  weil sie das Bild das sie von den Roman-Charakteren gewonnen hatten, nicht von Schauspielern zerstören lassen wollten.

Vielleicht ist dies auch ein Grund warum Warner Bros. die Serie bis heute in den Staaten nicht veröffentlicht hat, ist aber nur eine reine Spekulation.

Stell dir mal vor, hier wären zuerst die Romane erschienen und dann erst die Serie. Da gäbe es vielleicht auch einige mehr die die Serie gar nicht kennen und gar nicht sehen wollen.

Auf jeden Fall bin ich sehr froh die Meinungen von vielen Spenser Fans aus aller Welt erfahren zu haben.  :)


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 25. August 2013, 13:09:09
Es stellt für mich immer noch ein Mysterium dar, dass die Spenser-Romane in anderen Kulturkreisen (Asien, Südamerika, Osteuropa) so populär sind, aber in Deutschland man die Leute einfach nicht zum Lesen bekommt. Was sagt es über ein Land aus, in dem intelligente Unterhaltung keinen Platz mehr findet?


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Seamus am 25. August 2013, 16:14:46
Über die Verkaufszahlen von Parker-Romanen in Lateinamerika oder Osteuropa liegen mir keine Daten vor und kann nicht sagen ob die sich in diesen Teilen der Erde besser verkauft haben als anderswo (bspw. in Japan wo man ja weiß dass seine Romane dort weg gingen wie "warme Semmeln").

Aber anhand der Anzahl der Covers, speziell in Bulgarien und Tschechien, muss es ja irgendwie so sein, dass es in diesen Ländern noch viele Fans gibt (sonst würden doch keine neuen mehr erscheinen), nicht so wie in Italien oder den Niederlanden wo seit über 10 Jahren kein neuer Parker mehr erschienen ist.

Ich frage mich ja warum Bulgarien das einzige Land ist, wo die von Atkins geschriebenen Spenser erschienen sind und dass nicht mal der japanische Verlag der die ganzen Parker Romane herausgegeben hat, diese veröffentlicht hat.

P.S. hab's mal hierhin verschoben, passt denke ich besser als bei den Covern.


Titel: Re: Weltweiter Vergleich der Spenser-Fans
Beitrag von: Spenser am 26. August 2013, 12:45:22
@Seamus: Beim Verschieben auch bitte daran denken, die Überschrift anzupassen, sonst steht da durchgängig die aus dem anderen Thread ;)

Habs eben korrigiert.

Ich finde es auch merkwürdig, dass es in Deutschland so schleppend läuft. Obs damit zusammenhängt, dass die Serie auch schon lange nicht mehr lief? Das Krimis in Deutschland keinen Zuspruch mehr finden, kanns ja nicht sein - andere Krimis laufen ja sehr gut in Deutschland.

Dasselbe auch bei Mickey Spillane - seit Jahren warte ich darauf, dass die letzten beiden Romane auch mal nach Deutschland kommen - und nichts ist!

Bis in die 80ger Jahren waren Parker und Spillane auch in Deutschland beliebt - Ullstein brachte ja jeweils sehr viele Romane heraus, das hätten die sicher nicht getan, wenn der Umsatz ausbleibt. In den 90gern fing dann die Talfahrt bei beiden Autoren in Deutschland an - warum, weshalb....wird wohl ewig ein Mysterium bleiben.

Wenn man den Rezensionen bei Amazon und Co Glauben schenken mag, meinen mehrere Leser, dass Parkers Romane ab den 90gern schlechter wurden (nicht meine Meinung - sicher, jeder Autor hat mal 1-2 Bücher, die nicht so toll sind - aber durch die Bank schlecht - das will ich nicht sagen!)

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.