ROBERT URICH FANBOARD

OFF TOPIC => ANDERE FILME, SERIEN & SCHAUSPIELER => Thema gestartet von: Spenser am 29. April 2013, 12:34:49


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Spenser am 29. April 2013, 12:34:49
Die Serie handelt von Dr. Samuel „Sam“ Beckett (gespielt von Scott Bakula), einem mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Quantenphysiker und Erfinder des „Quantenbeschleunigers“, der infolge eines gescheiterten Selbstversuchs unkontrolliert innerhalb seiner eigenen Lebenszeit (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts) durch die Zeit reist und dabei temporär die Identität verschiedener Menschen dieser Zeit annimmt und mit ihnen den Körper tauscht.

Bis auf Folge 9 Gefährliche Flitterwochen ("Honeymoon-Express") und Folge 97 Das Spiegelbild ("Mirror Image") endet jede Folge mit der Aussage „Oh Mann!“ („Oh boy!“) von Beckett, nachdem ihm nach einem Zeitsprung bewusst wird, dass er sich in einer neuen Person und Zeit befindet. Dies wird auch als Einleitung in der jeweils folgenden Episode wiederholt.

Sams unfreiwillige Zeitsprünge beginnen, nachdem das von ihm entwickelte Zeitreise-Experiment von einer mysteriösen höheren Macht beeinflusst wird, die ihn aus unbekannten Gründen dazu benutzt, Tragödien im Leben der Menschen zu verhindern, in deren Körper er springt und somit deren Zukunft zu ändern.

Beckett leidet außerdem an einem teilweisen Gedächtnisverlust infolge der Zeitsprünge (in der Serie technisch „magna fluxing“ genannt), der ihn daran hindert, sich an die meisten Details seines eigenen Lebens zu erinnern.

Die einzige Verbindung in seine eigene Zeit ist eine holografische Projektion seines Freundes Albert „Al“ Calavicci (gespielt von Dean Stockwell), die normalerweise nur er sehen kann. Al ist Admiral der United States Navy und Leiter des Zeitreiseprojektes Projekt Quantensprung. Als Projektbeobachter versorgt er Sam mit Informationen über die Personen und die Zeit, in der er sich gerade befindet.

Weiter hier nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Zur%C3%BCck_in_die_Vergangenheit

Besetzung

    Scott Bakula:
Dr. Samuel „Sam“ Beckett

    Dean Stockwell:

Albert „Al“ Calavicci

(http://3.bp.blogspot.com/-rgqHf7p0U1M/Thms4F5oVlI/AAAAAAAAAGI/V6sonaAgujE/s400/quantum+leap.png)


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Spenser am 29. April 2013, 12:37:53
Nach "Spenser" ist dies meine "Zweit-Lieblingsserie ever". Sie ist so herrlich uns abwechslungsreich und verbindet gekonnt nahezu alle Genres und Scott Bakula ist ein wundervoller Schauspieler.

Satte 5 Sterne natürlich von mir :)


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Spenser am 07. September 2022, 19:07:48
Ab Herbst kommt eine Fortsetzung der Kultserie - natürlich mit komplett neuem Cast.....

(https://up.picr.de/44318609te.jpg)

Ein team macht sich auf die Suche des vor vielen Jahren verschollenen Sam Beckett....


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 07. September 2022, 19:23:43
Aha... könnte ja mal interessant werden.
Entweder ein totaler Rohrkrpierer oder eine charmante Neuinterpretation, mal sehen....


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Spenser am 07. September 2022, 19:24:56
Aha... könnte ja mal interessant werden.
Entweder ein totaler Rohrkrpierer oder eine charmante Neuinterpretation, mal sehen....

Hätte es lieber gesehen, wenn Scott Bakula involviert gewesen wäre :(


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 07. September 2022, 19:28:43
Wem sagst Du das, wer hätte das nicht lieber gesehen....


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Spenser am 07. September 2022, 19:32:11
Vllt. kommts ja zu der einen oder anderen Gastrolle. Schon gemein...Bakula versuchte jahrzehntelang die Serie wiederzubeleben...dann passiert es und er wurde nichtmal gefragt! :wall:


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 07. September 2022, 19:35:11
Was soll ich dagen?
Das ist doch heutzutage geradezu typisch bei der Wiederbelebung alter Serien, dass man die verdienten Originalhelden außen vor lässt, traurig!


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Spenser am 07. September 2022, 19:36:00
Was soll ich dagen?
Das ist doch heutzutage geradezu typisch bei der Wiederbelebung alter Serien, dass man die verdienten Originalhelden außen vor lässt, traurig!

Ist so... :( Manchmal werden die alten haudegen ja auch gefragt und sagen von sich aus ab...aber fragen sollte man wenigstens


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 07. September 2022, 19:38:09
Finde ich auch, das gehört sich einfach so.


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Spenser am 07. September 2022, 19:41:18
Werde der Serie dennoch eine Chance geben....


Titel: Re: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) (USA, 1989 - 1993)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 07. September 2022, 19:43:26
Ja, denke auch , man sollte es ruhig mal probieren.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.