ROBERT URICH FANBOARD

DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN => ROBERT B. PARKER - NEWS => Thema gestartet von: Seamus am 04. Juni 2013, 15:59:59


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: Der meistgelesene Spenser Roman?
Beitrag von: Seamus am 04. Juni 2013, 15:59:59
Gibt es einen Spenser Roman den ihr am meisten gelesen habt? Oder habt ihr gleich mehrere?

Die Gründe können ja verschiedener Natur sein. Entweder weil es einfach der persönliche Lieblingsroman ist und man ihn dementsprechend lieber liest als andere, oder weil man bei einer deutschen gekürzten Ausgabe enttäuscht war und man den Roman später in englisch ungekürzt und unverfälscht lesen wollte.

Bin gespannt auf eure Meinungen und hoffe mal dass ihr zumindest schätzen könnt, welcher der meistgelesenste in eurer Liste ist.  :)

---

Ich kann da leider noch nicht mitreden. Sollten Hörbücher zählen ist es "God Save The Child", den ich jetzt zum 2. Mal studiere - wenn man es so nennen will. 


Titel: Re: Der meistgelesene Spenser Roman?
Beitrag von: Spenser am 04. Juni 2013, 17:23:47
Bei mir führ "Kopfpreis für 9 Mörder" (The Judas Goat) ;)


Titel: Re: Der meistgelesene Spenser Roman?
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 13. Juni 2013, 11:56:59
Echt, mit wieviel Durchgängen denn?

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die früheren Romane lese ich im Schnitt so alle fünf Jahre wieder, so dass ich die ersten zwanzig Romane so zwischen drei und fünf Mal gelesen haben muss.


Titel: Re: Der meistgelesene Spenser Roman?
Beitrag von: Spenser am 23. Juni 2013, 18:27:14
Echt, mit wieviel Durchgängen denn?


Bislang 4x :)


Titel: Re: Der meistgelesene Spenser Roman?
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 23. Juni 2013, 19:15:34
Auch schon vier Mal?

Komisch, nicht wahr? Aufgrund der vielen wechselnden Schauplätze außerhalb Bostons und dem Schwerpunkt auf der Terrorristenverfolgung ohne die üblichen psychologischen Gespräche mit Susan ist er ja eigentlich gar kein "typischer" Spenser.
Was macht ihn eigentlich so interessant? Mir gefallen besonders die Dialoge mit Hawk und der Umgang mit seiner fast tödlichen "Oberschenkelwunde".


Titel: Re: Der meistgelesene Spenser Roman?
Beitrag von: Spenser am 24. Juni 2013, 17:20:38
Ich finde ihn sehr spannend, actionreich und exotisch von den Schauplätzen :)


Titel: Re: Der meistgelesene Spenser Roman?
Beitrag von: Seamus am 27. Juli 2013, 16:13:23
Ich muss mich korrigieren. Zählt man das Hörbuch dazu habe ich "Promised Land" bereits 3 mal gelesen. Da ich ziemlich enttäuscht von der deutschen Ausgabe war (ca. 60 Seiten gekürzt, viele Übersetzungsfehler/Schreibfehler) habe ich letztens zum ersten Mal die englische Originalausgabe gelesen und im Anschluss auch noch das Hörbuch gehört. Zählt man auch noch den Pilotfilm dazu müsste es bereits das siebte Mal Promised Land gewesen sein.  :D


Titel: Re: Der meistgelesene Spenser Roman?
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 11. März 2016, 21:55:29
Habe festgestellt dass ich das erste Dutzend Spenser-Romane schon erstaunlich oft gelesen habe:

Das erste Mal so Mitte bis Ende der Achtziger, aufgrund der Fernsehserie.
Das zweite Mal während des Studiums Anfang bis Mitte der Neunziger.
Das dritte Mal während des Referendariats so um 2000.
Das vierte Mal in meiner, damals neuen, aber immer noch aktuellen Wohnung ca. 2006
Derzeit aufgrund der neuen Übersetzungen nun das fünfte Mal.


Titel: Re: Der meistgelesene Spenser Roman?
Beitrag von: Seamus am 12. März 2016, 21:34:46
Also gibt es bei dir gar nicht EINEN Spenser-Roman den du seither am öftesten gelesen hast, sondern gleich mehrere.

Bei mir gibt es keinen Spenser-Roman den ich 5 mal gelesen habe, der Spitzenreiter ist Mortal Stakes. Den hatte ich vier mal dran genommen, zuletzt las ich diesen ja bei unserem Leseprojekt. Promised Land und God Save The Child folgen dahinter (beide 3 mal gelesen und 1 mal gehört).

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.