Titel:
Parker über seine Besetzung des Protagonisten
Beitrag von:
Spenser am
22. Dezember 2013, 06:58:47
Irgendwi hier im Forum hatten wir ja schonmal drüber gesprochen, dass Parker angeblich über die Wahl von Robert Urich als Spenser nicht so ganz glücklich war und Urich die RFolle wohl nur bekommen hatte, weil Warner Bros. ein namhaftes Zugpferd als Hauptdarsteller wollte, was Bob ja alleine durch "Vega$" war.
Weiß jemand, was Parker über die Besetznbg von Mantegna als Spenser hielt? Immerhin las Mantegna ja auch zahlrecihe Romane, worin Parker sicher auch ein Mitspracherecht hatte, was die Wahl d es Sprechers anging.
Würde mich mal interessieren...
Titel:
Re: Parker über seine Besetzung des Protagonisten
Beitrag von:
Seamus am
22. Dezember 2013, 15:29:04
Ich weiß leider auch nur dass der Avery Brooks-Hawk, nicht "sein" Hawk war und er mit Bob nicht allzu sehr zufrieden war (Stichwort "not a great actor").
Ob er mit Mantegna als Sprecher, sowie Schauspieler zufrieden war, kann ich leider nicht sagen. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass er sehr glücklich bei den Dreharbeiten war.
Titel:
Re: Parker über seine Besetzung des Protagonisten
Beitrag von:
Spenser am
24. Dezember 2013, 23:46:27
Brooks war doch der passenste Hawk, den man sich vortellen kann...verstehe nicht, dass parker das anders sah ???
Mantegna war eine ganbz gute Wahl für Spenser....Bob war noch besser, aber Mantegna war auch ok (meiner Meinung nach)
Titel:
Re: Parker über seine Besetzung des Protagonisten
Beitrag von:
Seamus am
25. Dezember 2013, 00:45:55
Bei Bob verstehe ich es auch nicht, war doch der perfekte Spenser, zumindest für mich. Ich kann nicht verstehen wieso manche Dennehy lieber gehabt hätten, aber ok, jedem seine Meinung.
Ich nehme das Parker aber auch nicht übel. Als Erschaffer beurteilt und sieht man eben vieles strenger, als ein herkömmlicher Fan. Zustimmen muss man ihm ja nicht, aber Respekt zollen, das sollte man.
Mich würd's ebenso interessieren ob er denn mit den Susan's einverstanden war. Nicht nur die Barbara's auch die Wendy.
Titel:
Re: Parker über seine Besetzung des Protagonisten
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
25. Dezember 2013, 01:47:15
Heikles Thema!
Bob und Avery waren doch perfekt, da sollte der Herr Parker aber mal nicht zu mäkelig sein.
Er hat sich ja als Spenser immer einen "jungen Robert Mitchum" gewünscht, aber mal ehrlich, der wäre doch ein wenig zu grobschlächtig für die Rolle gewesen.
Titel:
Re: Parker über seine Besetzung des Protagonisten
Beitrag von:
Spenser am
28. Dezember 2013, 06:25:31
einen jungen Mitchum hätte ich mir als Spenser auch nicht vorstellen können...wie du schon sagtest, der hätte das feine nicht gut rübergebracht, geschweige das dichterische und am Herd hätte ich mir Mitchum auch nicht vorstellen können :totlach:
Dann vllt. eher deNiro, als er jünger war....auch nicht viel mehr...aber zumindest ein bißchen mehr...oder auch Pacino in jüngeren Jahren.
Titel:
Re: Parker über seine Besetzung des Protagonisten
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
28. Dezember 2013, 10:56:14
Mitchum mit Schürze, das war es, was Parker sehen wollte :totlach:
Titel:
Re: Parker über seine Besetzung des Protagonisten
Beitrag von:
Hawk am
31. Dezember 2013, 17:10:33
Ich fand beide Schauspieler sehr passend. Wobei Mantegna näher an der Romanvorlage liegt - aber das liegt ja weniger an Mantegna,m sondern am Drehbuch. Einer Schauspieler spielt so, wie es ihm vorgeschrieben wird - dasselbe tat auch Bob. Sollte also Mr. parker daran sich gestört haben, hätte er mit den Drehbuchschreibern und Regisseuren reden müssen :hawk:
Rein äußerlich waren jedenfalls beide recht nahe dran :hawk:
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.