Titel:
Eindeutschungen
Beitrag von:
Seamus am
12. April 2014, 15:30:16
Lese momentan wieder die Dunkelmänner auf deutsch und da sind mir wieder Begriffe aufgefallen, für die man sich fremdschämen muss. Zum Beispiel besucht Spenser in L.A. den "Hamburger Hafen", im Original: Hamburger Hamlet. Ich fühlte mich gar nicht an einen Imbiss erinnert, sondern an eine Werft im Kiez. Totale Verballhornung des Originalnamens der sich einfach bescheuert anhört.
Und das soll nur ein Beispiel von mehreren Begriffen sein, die in den Ullstein's eingedeutscht wurden.
Ich möchte gerne wissen ob es euch manchmal genauso geht, ob ihr euch auch manchmal fremdschämt und denkt was das überhaupt soll?
Natürlich muss man die Zeit miteinbeziehen, in den 80ern waren Anglizismen vermutlich Seltenheitswert und es gab unter der älteren Bevölkerung nicht sehr viele die der englischen Sprache mächtig und denen man dann den Gefallen getan hat, so wenig englisch wie möglich reinzupacken. Aber darauf möchte ich die Diskussion nicht lenken, ich möchte wirklich nur wissen, wie ihr das sieht, mit den Eindeutschungen. ;)
Titel:
Re: Eindeutschungen
Beitrag von:
Spenser am
13. April 2014, 05:17:17
Geht mir wie dir! Hatte vor ein paar Tagen ein paar Folgen der Western-Comedy-Agentenserie "Verrückter Wilder Westen" angesehen - und als da aufeinmal Namen wie "Boris Becker" und "Steffi Graf" fielen...fiel mir auch nichts mehr dazu ein! Was soll der Blödsinn? Passt nichtmal in die Zeit rein...war einfach nur dämlich und ärgerlich!
Gerade in Serien aus den 60gern - 80ger Jahren passieret es ja häufig, z.B. auch, wenn Deutsche schlechtgemacht wurde, wurde in der deutschen Synchro irgendeine fiktive Bananenrepublik draus.
In den Romaen ists natürlich ähnlich....gerade eben von jenen, die auch in der Zeit geschrieben wurde. Ab den 90ger Jahren besserte sich das denn ja zum Glück.
Noch ein grund mehr, dass Pendragon alle Ullsteins nochmals überarbeitet neu auflegen sollte :D
Titel:
Re: Eindeutschungen
Beitrag von:
Seamus am
13. April 2014, 14:02:22
Am allerschlimmsten war es wirklich bei Leichte Beute für Profi's. Was es da an Rechtschreibfehler und Eindeutschungen gab ist echt nicht mehr in Worte zu fassen. Peinlichste Übersetzung! Wenn mich richtig erinnere hat man sogar der Back Bay mal einen germanisierten Namen gegeben und einer Dunkin' Donuts Filiale hat man auch öfters einen banalen Namen gegeben, der so banal war dass
Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht anglophil und lehne deutsche Übersetzungen generell ab, aber bei sowas sträuben sich bei mir schon die Nackenhaare.
Noch ein grund mehr, dass Pendragon alle Ullsteins nochmals überarbeitet neu auflegen sollte :D
Allerdings! Werde mir demnächst Finale im Herbst auf meinem Reader zulegen und hoffe auf mehr! :)
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.