ROBERT URICH FANBOARD

DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN => ALLGEMEINES / GENERAL => Thema gestartet von: Seamus am 23. Mai 2014, 09:31:15


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: Ab wann verlor Spenser seine Strahlkraft?
Beitrag von: Seamus am 23. Mai 2014, 09:31:15
Dummer Threadtitel (ich geb's ja zu), aber hätte ich geschrieben "Ab wann wurde Spenser schwächer", hätte ich wieder eines auf den Deckel gekriegt, mit der Begründung es gibt keine schwachen Spenser-Romane.

Finde ich ja auch, aber bevor es wieder so eine Diskussion gibt (die hatten wir schon öfters und brauchen wir nicht schon wieder), will ich von euch nur wissen, welcher Roman für euch der Wendepunkt war? Ab welchen Roman würdet ihr sagen, sank die Qualität der Romane um ein gewisses Grad?

Die einen meinen Potshot und Hugger Mugger, andere setzten den Wendepunkt schon bei Small Vices und wieder andere haben sich erst für einen recht späten Roman wie Widow's Walk entschieden (auf der Gruppe).

Ich entscheide mich für Potshot. Obwohl ich den Roman ganz ordentlich fand, hatte ich beim Lesen in gewisser Weise das Gefühl, dies ist nicht mehr der Spenser den ich von früher kannte. Und dieses Gefühl empfand ich bei allen anderen Romanen die nach Potshot kamen, auch. Erst die Atkins Spenser lese ich wieder genau so gerne und mit der gleichen Leidenschaft wie einen der früheren Romane. Ich würde sogar sagen, das Wonderland ein Top 5 Spenser Roman ist. Das gleiche bei Lullaby (nicht Top5 oder Top10, aber dennoch weit oben), nur Cheap Shot fällt aus dem Rahmen (erinnerte leise wieder an die Post-Potshot Zeit).

Also, was meint ihr?


Titel: Re: Ab wann verlor Spenser seine Strahlkraft?
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 23. Mai 2014, 15:01:30
Also, ich fand ab Hugger Mugger waren die Romane nicht mehr so prall wie früher, die ganze Geschichte mit dem Pferdesport hat mich nicht so interessiert; ich meine, dann war Hawk auch nicht dabei, das schwächt das Lesevergnügen ohnehin immer ganz schön. Ab da waren die Romane immer noch auf einem hohen Niveau, aber ich habe in der Tat mit den neueren Veröffentlichungen keinen neuen Fan aus meinem Umfeld hinzugewinnen können, während hingegen die Sache früher nach der Lektüre eines Romans geritzt war, da kamen die Leute automatisch an und wollten Nachschub, das ist mir so mit den neueren Romanen nicht mehr passiert.


Titel: Re: Ab wann verlor Spenser seine Strahlkraft?
Beitrag von: Spenser am 26. Mai 2014, 16:37:00
:lol: Ich dachte erst, es geht um seinen Urinstrahl :lol:

Es stimmt schon, dass die Romane ab den 90gern etwas nachliessen, vllt. auch weil Parker selbst etwas gealtert war und die Schwerpunkte verlagerte.


Titel: Re: Ab wann verlor Spenser seine Strahlkraft?
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 26. Mai 2014, 17:15:11
Meinst Du, er bekam im Alter Gleichgewichtsstörungen? :totlach: (Sorry, der musste einfach sein!)
Nein, mir ist schon klar, was Du meinst, aber kann die Erklärung so einfach sein, dass durch seine Vielschreiberei sein Lieblingskind ein wenig zum Stiefkind verkam?


Titel: Re: Ab wann verlor Spenser seine Strahlkraft?
Beitrag von: Seamus am 07. Juni 2014, 06:21:40
Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals einen dämlicheren Threadtitel erfunden zu haben!  :D  Ich kann daher gut verstehen, dass manche sich eher an Natursekt erinnert fühlten, als an Romane.

Ich bin jemand der gerne Threads eröffnet, aber ich gebe zu, dass ich mich mit den Titeln manchmal schwer tue.

Aber mal OT:

Es stimmt schon, dass die Romane ab den 90gern etwas nachliessen, vllt. auch weil Parker selbst etwas gealtert war und die Schwerpunkte verlagerte.

Die Frage war ja, welcher Roman der Wendepunkt war. Gibt es da bei dir einen, bei dem du das Gefühl hattest dass Spenser nicht mehr so perfekt war - wie soll ich mich ausdrücken - nicht mehr ganz der Alte war? Oder eher nicht?

Ist sicher schwer zu beantworten, wenn man die Romane auf deutsch gelesen hat. Da ist die Chronologie ja ein Durcheinander - aber das ist sie ja bei mir auch, da ich mir inzwischen den Roman raussuche auf den ich Bock habe und nicht mehr in der Reihenfolge lese.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.