Titel:
ASTERIX (1968 - NOCH AKTUELL)
Beitrag von:
Spenser am
09. Juli 2017, 20:22:48
Die Geschichten spielen um das Jahr 50 v. Chr. in Gallien (Frankreich). Die Protagonisten leben in einem kleinen fiktiven Küstendorf in Aremorica (heute Bretagne), im Nordwesten Galliens, in der Nähe von Condate (Rennes). Asterix und die übrigen Dorfbewohner haben durch einen Zaubertrank, der vom Druiden Miraculix gebraut wird, übermenschliche Kräfte und halten mit dessen Hilfe die
römische Armee auf Distanz, die von den vier befestigten Lagern Kleinbonum, Babaorum, Aquarium und Laudanum aus das Dorf bedroht. In den Geschichten ist das Dorf daher der einzige Ort in Gallien, der im Jahre 50 v. Chr. nicht von den Römern unter Julius Cäsar erobert und besetzt werden konnte. Asterix, von Beruf Krieger, zeichnet sich durch besondere Pfiffigkeit aus. Er stellt durch seine
geringe Größe (ca. 1,20 m) und schmächtige Gestalt zumindest äußerlich einen Gegenpol zu den in der Comicwelt sonst üblichen Helden dar. Im Kontrast dazu agiert der große (ca. 2,10 m) und wohlbeleibte, aber sensible und einfältige Obelix als ständiger Begleiter. Seit dem Band Tour de France werden die beiden auf vielen Abenteuern von Obelix’ kleinem Hund Idefix begleitet, der ein verspieltes
Element in die Zweierbeziehung bringt. Gelegentlich werden sie auch von anderen Dorfbewohnern, so dem Häuptling Majestix, dem Druiden Miraculix oder dem Barden Troubadix, begleitet. Die diversen Geschichten spielen – seit den
1970er Jahren in stetigem Wechsel – entweder in der unmittelbaren Umgebung des Gallierdorfes oder auf Reisen, oft in andere Länder. Die im Dorf angesiedelten Abenteuer drehen sich häufig um die (glücklosen) Versuche der römischen Armee, es mit einer neuen Taktik anzugreifen, es zu schwächen, den Druiden am Brauen des Zaubertranks zu hindern oder den Zaubertrank für eigene Zwecke zu
nutzen. Ein beliebtes Handlungsmotiv in den „Dorf-Geschichten“ ist ferner das des (gelegentlich mit den Römern kollaborierenden) Fremden im Dorf, der die Bewohner
gegeneinander aufbringt. In den anderen Geschichten verschlägt es Asterix und Obelix in andere Teile der antiken Welt (und darüber hinaus), oft im Auftrag von
Majestix oder Miraculix, um z. B. anderen von den Römern unterdrückten Völkern beizustehen.
(Quelle wikipedia.org)
Bislang 35 Alben + div. Sonderbände
Stil: Franco belgisch
Genre: Abenteuer / Humor / Geschichte
(http://u.jimdo.com/www53/o/sdd800450c575b4a8/img/i589c6fc7f53f1f89/1403977750/std/image.gif)
Titel:
Re: ASTERIX (1968 - NOCH AKTUELL)
Beitrag von:
Spenser am
09. Juli 2017, 20:23:33
Asterix war früher einer der Lieblingscomicserien meines Bruders, die er seit früher Kindheut nimmer gelesen hatte und sich die Alben kaufte. Ich hatte die denn nach ihm automatisch auch mitgelesen und fand sie ebenfalls sehr gut. ich fands klasse, dass er sich die Alben gekauft hate, so sparte ich mein Taschengeld. Es ist schon erstaunlich: früher kosteten die Alben 3 DM (entspricht ungefähr 1,50 €). Heute kosten die Alben an die 8 € - egal ob die neuen Ausgaben oder die alten. Schon gewaltig, wie der Preis kräftigst angestiegen ist. Obwohl ich mir heute die neuen Alben selber kaufe, ist das "Japp-Gefühl" längst nicht mehr so gross wie in meiner Kindheit, trotzdem gehört sie immer noch zu meinen Lieblings-Comics. :4sterne:
Titel:
Re: ASTERIX (1968 - NOCH AKTUELL)
Beitrag von:
Seamus am
10. Juli 2017, 19:42:46
Alle 3 bis 4 Jahre lese ich die Asterix-Hefte in chronologischer Reihenfolge. Ich muss zwar zugeben dass mir die früheren Hefte besser gefielen, aber auch bei den späteren gab es ein paar Lichtblicke, Asterix bei den Belgiern hat mir zB super gefallen. Aber es stimmt schon dass die neueren Bände nicht mehr die gewohnt gute Qualität der ersten 10-15 haben. Vieles wiederholt sich inzwischen auch nur noch, mir fehlt da so ein wenig die Abwechslung.
Die ersten 15 Hefte bekommen von mir :5sterne:
Die folgenden :3sterne:
Macht dann insgesamt wohl :4sterne:
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.