ROBERT URICH FANBOARD

DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN => 30 JAHRE SPENSER IM DEUTSCHEN TV => Thema gestartet von: Seamus am 25. Oktober 2017, 13:23:26


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: Die deutsche Timeline zum Jubiläum
Beitrag von: Seamus am 25. Oktober 2017, 13:23:26
Mit reichlich Verspätung (sorry!!!) präsentiere ich euch noch meine deutsche Timeline die ich kreiert habe und leider erst heute fertigstellen konnte:

(http://fs1.directupload.net/images/171025/je6n3zaf.jpg)

Wer eine bessere Übersicht haben möchte, der möge bitte diesen Link klicken:
http://fs1.directupload.net/images/171025/je6n3zaf.jpg

Leider konnte ich nicht jedes wichtige Ereignis zu Spenser aus deutschen Landen, auf der Timeline erwähnen. So fehlt zum Beispiel ein Hinweis der diversen Wiederholungen der TV Serie, die Goldstein-Veröffentlichungen, Spenser's Office (war zwar eine englischsprachige Fanseite, wurde aber von einem deutschen geleitet), das erste hierzulande erschienene Hörbuch, und vieles vieles mehr.

Das Problem ist halt immer das man nicht ausreichend genug Platz, so musste ich mich eben entscheiden was ich mit drauf packe und was nicht.

Ich hoffe aber, dass euch die Timeline gefällt.  :)


Titel: Re: Die deutsche Timeline zum Jubiläum
Beitrag von: Spenser am 26. Oktober 2017, 21:33:04
Genial - du hast ziemlich viel reinbekommen. Das alles nicht geht, ist klar.... dafür ist es einfach zuviel und würde hier ausufern. Ich finde schon, dass du das wichtigste zusammengepackt hast :)


Titel: Re: Die deutsche Timeline zum Jubiläum
Beitrag von: Seamus am 27. Oktober 2017, 12:55:19
Danke!  :)

Ja, es war nicht einfach, da was wegzulassen, weil es ja doch Sachen gab, die nicht nebensächlich waren, wie das Erscheinen des ersten Hörbuch's oder die Goldmann-Veröffentlichungen. Aber ich musste mich nun mal entscheiden, denke auch dass ich das wichtigste erwähnt habe. :) Klar, ich hätte auch noch eine zweite Timeline basteln können, aber soviel wäre mir womöglich gar nicht eingefallen um alle Lücken zu füllen.


Titel: Re: Die deutsche Timeline zum Jubiläum
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 28. Oktober 2017, 12:45:33
Suuper, ganz herzlichen Dank für die tolle Timeline, lieber Seamus :freu: :danke:!


Titel: Re: Die deutsche Timeline zum Jubiläum
Beitrag von: Seamus am 30. Oktober 2017, 12:21:16
Freut mich, das dir die Timeline gefällt, Stepin!  :)

Die unterscheidet sich vom Detail auch sehr von den anderen Zeitleisten, weil ich mich diesmal bewusst gegen einen Boston-Hintergrund entschieden habe, weil es ja ein deutsches Jubiläum ist.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.