ROBERT URICH FANBOARD

DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN => SUNNY RANDALL => Thema gestartet von: Seamus am 12. November 2024, 16:33:11


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: 12. Noch nicht in Deutschland erschienen (Buzz Kill) (2024)
Beitrag von: Seamus am 12. November 2024, 16:33:11
(https://images.penguinrandomhouse.com/cover/9780593715642)

Inhalt:


After a near-death experience, Sunny Randall is ready to lighten her load as a PI, that is until she is called upon by billionaire media magnate Bill Welch to investigate the disappearance of his son, Dylan, the cofounder of the Gonzo Energy Drink company. Lazy, unscrupulous and a notorious partier, Dylan isn’t exactly reliable. But Dylan’s mother, Lydia, insists this time is different. She knows him. He’s her son. And she believes he’s in serious danger.

Unable to turn down the Welches’ life-changing offer, Sunny takes on the case, starting off by befriending Dylan's smart young business partner, Sky, who seems like his polar opposite. Sky is bright, innovative, ambitious and empathetic -- yet surprisingly, she adores Dylan, and desperately wants Sunny to find him.

As Sunny traces the marks left behind by Dylan’s past, she must unearth all the skeletons in his closet. She discovers not only his bad behavior with women, but also his reckless moves within the business world, producing an energy drink that, despite its marketing, has proven dangerous and even deadly. Still, Sky insists he’s a good man. Who is Dylan, really? And why has he vanished? When bodies start to pile up, Sunny must find answers quick, before she—and those she cares about—get caught in the crossfire.


Titel: Re: 12. Noch nicht in Deutschland erschienen (Buzz Kill) (2024)
Beitrag von: Seamus am 12. November 2024, 16:47:26
Ich habe dieses Buch gestern ausgelesen und über mich fegt noch immer der frische Aufwind der die Reihe durch die neue Autorin überfegt hat. Soll heißen verbessert! Sunny ist eindeutig weiblicher und es hat dank Gaylin (was auch schon im direkten Vorgänger geschehen ist) eine Abgrenzung zu der Spenser-Reihe stattgefunden. Unter Parker und Lupica war Sunny stets wie der weibliche 2nd Grade Spenser, aber die Zeiten sind nun vorbei. Ohne jedoch und das muss unbedingt vermerkt werden, sich zu sehr vom Original zu entfernen. Alle Charaktere sind stimmlich und charakterlich wiederzuerkennen und es findet wie unter Lupica auch kein simples Namedropping mehr statt (ein Beispiel war, dass er Tony Marcus hat auftreten lassen obwohl es weder um den Rotlichtdistrikt noch um irgendwelche Gangterritorien ging - also völlig deplatziert).

Obwohl der Fall lange Zeit benötigt und es auch mal Phasen gibt, die die interne Firmenstruktur behandelt, war er spannend weil die Antagonistin völlig ihres Gleichen sucht. Da Sunny sehr viel Zeit mit ihr verbracht hat, lernte man auch ihr Innenleben kennen und das tat der Tiefe und der Weiterentwicklung der Figur nur gut. Am Ende war es doch ein Fragezeichen wer der Übeltäter sein könnte und ich habe in der Tat nicht auf sie getippt und war positiv überrascht. Die letzten Zeilen waren nicht nur wegen dem spannenden Plot lesenswert, sondern auch wegen der PLot der viele rote Fäden hinterlässt. Den Roman in Asbury Park (wo Richie jetzt lebt) beim Neujahrsfest ausklingen zu lassen, war einfach nur toll. Es gab selten solche schönen Happy Endings in einem Parker-Roman, aber die Fragezeichen bleiben.

Und um bei New Jersey zu bleiben - für Springsteen-Fans ist dieser Roman ein echtes Schmankerl.  :hawk: Sunny besucht nicht nur ein Konzert, sondern hört Bruce auch rauf und runter was natürlich super zu der Szenerie gepasst hat (auch wenn man argumentieren kann, dass sie dies in der Vergangenheit nie tat).

Eine Wohltat war dass Gaylin nur auf wenige Charaktere gebaut hat. Von den wiederkehrenden waren nur Spike, Desmond, Sunny's Vater und Lee Farrell dabei. Jesse wurde wegen der früheren Beziehung erwähnt und Spenser nur in einer kleinen Sequenz auf die Schippe genommen (ein Influencer fragte ob sie Spenser kenne, Sunny antwortete ironisch darauf).

Und es gab wie gesagt sehr viele Dinge die sie weitergesponnen hat. Blake aus dem Vorgänger-Roman arbeitet nun als Sekretär bei ihr und die Susan-Vergötterungen haben endlich ein Ende gefunden. Es gab diesmal nur eine Therapiestunde....Gott sei Dank!

Volle 5 Sterne und absolut verdient  :5sterne:


Titel: Re: 12. Noch nicht in Deutschland erschienen (Buzz Kill) (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 02. Dezember 2024, 19:08:14
Das hört sich ja toll an.
Da muss ich direkt mal überlegen, ob ich einen Springsteen-Fan kenne, dem ich den Roman empfehlen kann ;).


Titel: Re: 12. Noch nicht in Deutschland erschienen (Buzz Kill) (2024)
Beitrag von: Seamus am 28. Dezember 2024, 13:59:24
Da muss ich direkt mal überlegen, ob ich einen Springsteen-Fan kenne, dem ich den Roman empfehlen kann ;).

Ich kenne nur einen. Das müsste ein Anwalt sein (oder so ähnlich) und der lebt (glaube ich) im Harz.  :hawk: ;)


Titel: Re: 12. Noch nicht in Deutschland erschienen (Buzz Kill) (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 29. Dezember 2024, 12:58:50
Echt ????
Da müsste ich den doch eigentlich kennen ;)....


Titel: Re: 12. Noch nicht in Deutschland erschienen (Buzz Kill) (2024)
Beitrag von: Seamus am 29. Dezember 2024, 15:52:35
So flüchtig bestimmt...ist so eine Art lokale Berühmtheit. Hat es sogar mal in ein Graphic Novel geschafft.  ;) :D


Titel: Re: 12. Noch nicht in Deutschland erschienen (Buzz Kill) (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 30. Dezember 2024, 12:44:58
Ist ja ein Ding ??? ;)

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.