Titel:
Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Seamus am
04. April 2025, 16:02:59
Ich wollte mal von euch wissen, was für euch persönlich die schlimmsten Negativ-Ereignisse, Meldungen oder Romane/Filme/Folgen der Spenser-Reihe waren. Wir als unermüdliche letzte Bastion an Vollblut-Spenseristen verbinden natürlich größtenteils gute Dinge mit unserem Lieblingsdetektiv...mit Sicherheit gibt es aber auch Aspekte die uns zum Kopfschütteln bewegt haben. Und um die soll es gehen, gerne auch um die deutsche Situation. Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht. :)
Da ich nicht alles gleich vollspammen will, nenne ich erstmal drei Punkte:
- Lupica als Nachfolger: Der Mann ist als Nachfolgeautor einfach nur ein Graus. Entschuldigt die harte Wortwahl, aber die Spenser-Romane aus seiner Feder unterbieten alles, selbst Wahlberg als Wahl des Hauptcharakters des Films. Fast nichts erinnert mehr an Parker. Hawk spricht Ghetto-Slang, Spenser suchtet Streaming-Dienste, Mattie ist erst Hollywood-Flittchen und nun ganz entfernt worden, Quirk der nervige Alte von nebenan mit müden Sprüchen. Man könnte die Liste ewig fortsetzen, aber noch furchtbarer ist die Kapitelanzahl (viel zu viele) und die vielen Szenen die sich in einem Kapitel ereignen und die gar keinen Sinn ergeben (Rückflüge werden gar nicht geschildert). Spenser als Mann der niemals schläft. Als Thriller wäre es ganz OK, aber in meinen Augen ist jeder neue Roman von Lupica ein Schritt weiter in Richtung R.I.P. Spenser
- Parker verkauft die Filmrechte von Hawk: Mittlerweile wissen wir, dass das Estate die Rechte an der Figur wieder besitzt. Aber das war ein dummer Move. Vielleicht der größte Fehler in Parker's Leben.
- All Our Yesterdays - der beste Roman den er je geschrieben hat: In sehr, sehr vielen Interviews hat man dies von RBP gelesen. Er schwärmte so regelrecht von diesem Werk, dass er alles andere am liebten ausblenden wollte. Kann man das verstehen? Nein! Spenser ist und war seine Flaggschiff-Reihe und Parker muss es gewurmt haben das "All Our Yesterdays" kein Bestseller wurde. Zu viel Werbung kann auch nach hinten losgehen. Und mal ehrlich, gegen die frühen Spenser-Romane hat kein Stand-Alone von ihm den Hauch einer Chance.
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
06. April 2025, 12:48:04
UI, toller Thread!
Muss ich erstmal eine Weile drüber nachdenken!
Befürchte aber, die Marky Mark Verfilmung schlägt alles.
Immer, wenn ich auch nur daran denke, wird mir schlecht :kotz:
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Seamus am
06. April 2025, 13:59:18
Geht mir auch so! Wobei ich nicht weiß, was schlimmer war die Netflix-Gurke oder der Spenser-Erstling von Lupica? Beides war einfach nur ein Todesstoß mit Ansage und furchtbar!
Auch die deutsche Situation wegen der DVD's kann man nennen. Tut sich seit Jahren einfach nichts und das vermutlich wegen Rechteschacherei. :wall:
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
13. April 2025, 13:39:42
Das mit den fehlenden DVDs von Spenser auf deutsch ist für mich ein ständiger Quell des Trübsals; wie soll man seinem Umfeld seine Begeisterung für die Serie vermitten, wenn sie sich kein eigenes Bild davon machen können :( :( :(?
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Seamus am
13. April 2025, 14:49:45
Word! Interesse gäbe es auch in Zeiten der Streaming-Dienste noch genug, aber mit nur zwei verbleibenden Optionen (die sündhaft teuren US-DVDs zu bestellen oder illegal zu schauen) gibt es für neue Fans kaum Anreize. Leider... :(
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
21. April 2025, 16:06:41
Ja, damit kann man potentiellen Interessenten heutzutage echt nicht kommen :(!
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Seamus am
22. April 2025, 18:13:09
Eben! :(
Ein weiterer Tiefpunkt bei der Wahlberg-Verfilmung war für mich die an absoluter Dummheit-grenzende Unwissenheit aller Beteiligten. Allein die Aussagen von Peter Berg sind schon ein Fausthieb gegen jeden Spenser-Fan und wenn man sich damals den ganzen Podcast angehört hat, musste man sich mehrmals an den Kopf fassen oder :kotz: - unglaublich dass man solche Flaschen an die Reihe gelassen hat! Allein die Aussage von Berg mit den 700 Romanen ist nur zum Fremdschämen und er meinte ja noch dass "Cissy" ein regular character in den Büchern ist. :gr:
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
23. April 2025, 12:32:37
Erinner mich nicht daran :kotz:.
Berg ist ja sozusagen ein Trump für Arme :kotz:!
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Seamus am
30. April 2025, 20:30:16
Aber sowas von. :gr:
Nicht nur auf Spenser bezogen. Ich glaube der Mann hat in seinem ganzen Leben nie ein Buch zu Ende gelesen. ??? :kotz:
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
01. Mai 2025, 19:47:57
Vermute, er kann gar nicht lesen und es wird ihm immer vorgelesen :totlach:, daher bringt er dann auch alles durcheinander ???.
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Seamus am
29. Mai 2025, 20:02:22
Das wird's sein! :totlach:
Er ist sicher einer dieser Hohlbirnen die wegen jeder Kleinigkeit Alexa zu Rate ziehen und am nächsten Tag alles vergessen haben. :D
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
08. Juni 2025, 13:21:15
Der Mann ist einfach vom Leben selbst überfordert :(
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Seamus am
12. Juni 2025, 15:31:23
Das befürchte ich auch! ???
Man kann nur hoffen, dass, wenn es jemals wieder eine Spenser-Verfilmung geben sollte, man nur Leute arrangiert, die etwas von ihrem Handwerk verstehen und sich mit dem Spenser-Kanon beschäftigen. Aber das ist unrealistisch, siehe das aktuelle Hollywood. Da werden fast nur noch halbgare Remakes produziert, die mit den Originalen nur noch den Titel teilen.
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
09. Juli 2025, 12:47:45
Ja, befürchte auch, dass es so kommen könnte :(!
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Seamus am
14. Juli 2025, 18:47:32
Wenn es je wieder eine Serie geben sollte, muss es ja nicht vor lauter Stars erquicken. Bei der Urserie war es ja auch so, dass außer Bob und Richard Jaeckel, der Cast nur aus No Names bestand. Oder wer kannte vorher Barbara Stock, Avery Brooks oder Ron McLarty?
Titel:
Re: Tiefpunkte der Spenser-Reihe
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
15. Juli 2025, 13:44:41
Stimmt, das halte ich auch nicht für so wichtig.
Hauptsache, die Schauspieler passen gut zu ihren Rollen.
Überragendes Beispiel für mich: Michael Rosenbaum als Lex Luthor in "Smallville".
Der spielt ja echt alle an die Wand!
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.