ROBERT URICH FANBOARD

DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN => ALLGEMEINES / GENERAL => Thema gestartet von: Spenser am 29. November 2010, 05:37:35


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: Wikipedia über Spenser
Beitrag von: Spenser am 29. November 2010, 05:37:35
Das schreibt wikipedia über die Serie Spenser:

Spenser ist der Titelheld in einer der Krimiserien von Robert B. Parker. Spenser, ein ehemaliger Schwergewichts-Profiboxer, kann auch auf eine kurze Polizeikarriere zurückblicken. Seit dem Ausscheiden aus dem Polizeidienst schlägt er sich als Privatdetektiv in Parkers Heimatstadt Boston durch. Wie seine literarischen Vorgänger Philip Marlowe, Sam Spade und Lew Archer ist Spenser ein Einzelkämpfer, der sich, zur Not auch mit großer Härte, durchzusetzen vermag. Spenser ist – wie er von Parker geschildert wird – tatsächlich unabhängig. Seine Autonomie bildet neben den Beziehungen zu dem Auftragsmörder Hawk, der ihm von Zeit zu Zeit hilft, und zu seiner großen Liebe Susan Silverman das literarische Grundmotiv der Serie. Spensers sanftere Seiten sind seine Vorliebe fürs Kochen und für schöne Literatur.

Die Schilderung der Beziehungen zwischen Spenser, Hawk und Silverman ist Parkers Hauptanliegen. Abseits von moralischer Floskelhaftigkeit ist der Auftragsmörder Hawk Spensers wahrhaft bester Freund. Die absolute, bedingungslose Beziehung zwischen den beiden Männern bildet ein zentrales Motiv der Serie. Über Susan Silverman, die Spenser im zweiten Buch der Serie kennen und lieben lernte, führte Parker schon bald Motive aus Psychoanalyse und Psychotherapie in die Serie ein.

Mitte der 80er entstand die recht erfolgreiche Fernsehserie „Spenser“ (Originaltitel: „Spenser: For Hire“) mit Robert Urich in der Rolle des Privatdetektivs. Urich verkörperte Spenser in vier weiteren Spenser-Filmen in den 90ern.


Titel: Re: Wikipedia über Spenser
Beitrag von: Spenser am 03. Oktober 2013, 07:58:59
Die US Wikipedia ist da schon sehr viel ausführlicher :)

http://en.wikipedia.org/wiki/Spenser_%28character%29


Titel: Re: Wikipedia über Spenser
Beitrag von: Seamus am 03. Oktober 2013, 15:34:59
Die norwegische ist eigentlich auch recht ausführlich, dafür dass es dort nur einen Spenser Roman gab.  :)

http://no.wikipedia.org/wiki/Spenser_(figur)

Aber eigentlich nutze ich wiki kaum noch, wenn ich Informationen über Spenser haben will. Da sind japanische Seiten viel interessanter und auch "thrillingdetective" ist wiki weit voraus.

Mich wundert es nur dass die tschechische wiki noch keinen Beitrag über Spenser veröffentlicht hat.  ???


Titel: Re: Wikipedia über Spenser
Beitrag von: Spenser am 03. Oktober 2013, 18:55:21
hatte auczh den Eindruck, dass wiki das eine oder andere von uns übernommen hat...weiß ja nicht,m wie alt deren Einträge oder einfach nur dieselben Schlüsse gezogen haben :)


Titel: Re: Wikipedia über Spenser
Beitrag von: Seamus am 03. Oktober 2013, 20:48:27
Kann schon sein. Gerade das mit dem Waffen steht sonst ja nicht auf vielen anderen Seiten...

Die letzte Bearbeitung gab es dort am 22. September, aber eine Quellenangabe fehlt bei vielen Feldern.


Titel: Re: Wikipedia über Spenser
Beitrag von: Spenser am 03. Oktober 2013, 23:19:39
Kann schon sein. Gerade das mit dem Waffen steht sonst ja nicht auf vielen anderen Seiten...

Die letzte Bearbeitung gab es dort am 22. September, aber eine Quellenangabe fehlt bei vielen Feldern.

Ja, das finde ich auch immer klasse! Regt sich jeder auf, wenn ich bei Zitaten nicht wiki erwähne, aber wenn von uns was dort auftaucht - kommt überhaupt keine Erwähnung....


Titel: Re: Wikipedia über Spenser
Beitrag von: Seamus am 04. Oktober 2013, 01:19:49
Da ich auch bei wiki angemeldet bin, kenne ich ja die Regeln und die besagen, dass ein Quellenverweis, Pflicht ist und die da auch stärker drauf achten (die sogenannte Aufpasser/Mentoren). Aber wenn man genauer hinschaut, ist das oft nicht der Fall. Viele Inhalte werden von Fanseiten regelrecht kopiert ohne dass die Inhaber davon bescheid wissen.

Gerade der Abschnitt bei Sunny und Jesse wo geschrieben steht, dass Spenser bei einem Roman (Bad Business) eine blonde Frau mit einem Bullterrier sieht - da könnte man meinen die haben das von deinem Review abgeschrieben.  :D 

Denn das stand vor kurzem bei wiki noch nicht drauf, erst seit der letzten Bearbeitung. Ist schon seltsam das ganze (*akteXmusikspiel*).  ???



Titel: Re: Wikipedia über Spenser
Beitrag von: Spenser am 04. Oktober 2013, 01:58:26
Schlimm war das besonders bei Jack Klugman, wo ganze Passagen von Goliaths Fanpage abkopiert wurden - nichtmal der Text wurde umgestellt - ohne auch nur einmal seine Seite zu nennen. da war er schon echt sauer, besonders, weil sie unter Quellenverweisen ja leider nie Fanpages zulassen....und wenn du deine Seiten da eingibst, fliegen die gleich wieder raus und bekommst eine Ermahnung ???


Titel: Re: Wikipedia über Spenser
Beitrag von: Seamus am 04. Oktober 2013, 02:11:03
Da wäre ich auch stinkig geworden, hätten die solche Infos aus meiner HP ohne zu fragen übernommen!

Die brechen damit praktisch ihre eigenen Regeln mit so einer Dreistigkeit. Ich verstehe bis heute nicht warum da nicht noch stärker kontrolliert wird.


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.