Titel:
39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
29. November 2010, 23:30:07
Dr. Ashton Prince braucht Spensers Hilfe. Ein wertvolles Gemälde wurde aus dem Hammond Museum gestohlen. Die Diebe fordern ein Lösegeld. Der Privatdetektiv soll den Kunsthistoriker bei der Geldübergabe beschützen. Doch hierbei läuft alles schief. Prince wird durch eine Explosion getötet und das Bild fällt den Flammen zum Opfer. Oder etwa nicht? Spenser fühlt sich bei seiner Ehre gepackt. Er will den Fall aufklären – auch ohne Auftraggeber. Geht es hierbei nur um ein wertvolles Gemälde oder steckt noch viel mehr dahinter? Und welche Rolle spielt die Herzberg-Stiftung, die sich das Aufspüren von „Nazi-Beutekunst“auf die Fahnen geschrieben hat? Robert B. Parker verstarb am 18. Januar 2010. „Painted Ladies“ vollendete er noch vor seinem Tod. Das englische Original erschien im Oktober 2010.
At the start of the lackluster 38th Spenser novel from late MWA Grand Master Parker, the iconic Boston PI agrees to protect art historian Ashton Prince during the exchange for cash of a rare painting held for ransom, 17th-century Dutch artist Franz Hermenszoon's Lady with a Finch. When a bomb kills Prince during the botched exchange, Spenser naturally plans to even the score. And naturally, Spenser's probing--into the painting's complex history, Prince's twisted life, the museum that owned the painting--leads to violent reactions. Spenser's habitual wisecracking often comes across as merely smart-alecky, but as always he backs the attitude with performance. While this crime thriller is short on the kind of grit and character that earned Parker (1932–2010) an Edgar Award and numerous Shamus nominations, fans should still relish this probably final opportunity to enjoy the inimitable Spenser, who made his debut in 1973's The Godwulf Manuscript.
From Booklist
*Starred Review* In Spenser’s end is his beginning. In this posthumously published novel (Parker died in January), the Boston PI tries to retrieve a priceless work of art and deals with the rarefied and nasty world of academics, as he did in his very first caper, The Godwulf Manuscript (1973). Thirty-seven novels later, Spenser can still nail a person’s foibles on first meeting, still whip up a gourmet meal in a few minutes, still dispatch the thugs who haunt his office and his home, and do it all while maintaining a fierce love of Susan Silverman and English poetry (which he quotes frequently and always to good effect). The plot this time spins off from Spenser’s shame over the murder of a client, a college art professor who asked him to provide backup during a delicate ransom exchange for a rare seventeenth-century Dutch painting. Spenser, ever true to his modern-day chivalric code, cannot let himself off the hook for the professor’s death. His investigation unveils the professor’s avocation as a sexual predator of coeds, and it digs deeply into both the world of art theft (reaching back to Nazi thefts of great European works). Halfway through this thoroughly entertaining mystery, Parker writes a perfect valedictory for the much-loved Spenser: “Sometimes I slew the dragon and galloped away with the maiden. Sometimes I didn’t. . . . But so far the dragon hadn’t slain me.” Long live Spenser. --Connie Fletcher
Titel:
Re: 39. noch kein deutscher Titel (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
29. November 2010, 23:34:56
Dieser Roman ist in den USA am 05.10.2010 erschienen.
Titel:
Re: 39. noch kein deutscher Titel (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
PointBlank am
19. Dezember 2010, 17:25:04
Der Pendragon Verlag wird die deutsche Ausgabe von Painted Ladies bereits im Januar 2011 unter dem Titel "Trügerisches Bild" veröffentlichen. Da das Original erst im Oktober 2010 erschien dürfte es sich für Spenser Romane um einen neuen Rekord handeln ;).
Titel:
Re: 39. noch kein deutscher Titel (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
19. Dezember 2010, 18:39:14
Das ist ja klasse!!!! :)
Das ist wirklich mal ein wahrlich schnelles Ergebnis. Genial! Gleich mal vorbestellen :)
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
06. Januar 2011, 10:20:59
Bisher steht bei Amazon immer noch kein ganz genaues Datum...nur Januar 2011...jetzt haben wir Januar, sollte doch langsam ein genauers Datum stehen.
Weiß jemand genaueres?
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
PointBlank am
09. Januar 2011, 00:20:18
Ich habe heute (09.01) mal eine Mail an den Pendragon Verlag geschrieben und um Mitteilung des genauen Veröffentlichungsdatums gebeten. Falls ich eine Antwort bekomme werde ich das Ergebnis hier posten.
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
09. Januar 2011, 02:52:28
Super! Vielen Dank.
Bin schon sp gespannt :)
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
PointBlank am
09. Januar 2011, 13:31:19
WOW! Nach gerade mal 12 Stunden hat der Pendragon Verlag an einem Sonntag(!!) bereits geantwortet. Hier die komplette Nachricht:
"Hallo Herr XXX,
im normalen Buchhandel können Sie das Buch schon bestellen. Bei Amazon wird
es noch ein paar Tage dauern.
Viele Grüße
XXX XXX
================
Pendragon Verlag
Stapenhorststr. 15
33615 Bielefeld
fon: 0521-69689
fax: 0521-174470
mobil: 0170-2327543
mail: kontakt@pendragon.de
www.pendragon.de
================"
Also ich werde mich morgen auf den Weg zum Buchhändler meines Vertrauens machen und den stationären Handel unterstützen :). Soweit ich weiss, gibt es in den USA noch gar keine Taschenbuchausgabe zu diesem Titel.
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
09. Januar 2011, 23:55:25
Naja, da steht drin, dass man es im normalen Buchhandel besctellen kann...das kannst du bei amazon ja auch schon...die Frage ist, wann es geliefert wirtd...das geht aus deren Schreiben nicht hervor :D
Mal sehen, wie die "ein paar Tage..." definieren :D
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
12. Januar 2011, 09:32:03
Bei Amazon steht jetzt, dass es seit dem 10.01. erschienen ist...hmmm, bisher habe ich meines aber noch nicht bekommen.
http://www.amazon.de/Tr%C3%BCgerisches-Bild-Ein-Auftrag-Spenser/dp/3865322530/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1294821016&sr=1-1
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Jim Street am
12. Januar 2011, 09:50:31
Bei Amazon steht jetzt, dass es seit dem 10.01. erschienen ist...hmmm, bisher habe ich meines aber noch nicht bekommen.
http://www.amazon.de/Tr%C3%BCgerisches-Bild-Ein-Auftrag-Spenser/dp/3865322530/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1294821016&sr=1-1
Habe ich gestern auch gelesen, ich habe meinen Roman auch noch nicht! Ich hoffe ja, dass er morgen kommt.
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
13. Januar 2011, 09:30:38
Mein Buch ist gerade eben eingetroffen :freu: Einfach klasse.... :)
Hinten steht drauf, es wäre Parkers 38. Roman...laut meiner Liste ist es der 39ste. Liegr sicher daran, dass die einen "Chasing the Bear" mitzählen und die anderen nicht. Für mich gehört er dazu...deshalb ist Trügerisches Bild der 39ste.
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Lucky Singer am
20. Januar 2011, 09:59:37
Bin bisher halb durch und mir gefällt der Roman bislang sehr gut :)
Mal eine kleine Frage, wieso ist denn jetzt Healy der Chef der Mordkommission? Was ist denn mit Quirk passiert?
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
20. Januar 2011, 21:40:40
Mal eine kleine Frage, wieso ist denn jetzt Healy der Chef der Mordkommission? Was ist denn mit Quirk passiert?
Wieso? Quirk macht in dem Roman doch mit! Lies dir z.B. nochmal Kapitel 26 ab seite 79 durch :)
Ich freue mich, dass ich mir letztens "Chasing the Bear" von Spenser gelesen habe, der Roman um Spensers Jugendjahre, den parker ja vor diesem schrieb. Auf Seite 76 gehen Spenser und Susan nochmal darauf ein :D Ist natürlich für deutsche Leser, die den Band nicht kennen können (es sei, sie haben ihn auch in englisch gelesen) nicht nachvollziehbar gewesen.
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
26. Januar 2011, 08:17:24
Sehe gerade, ich habe meinen abschliessenden Bericht zu dem Buch noch nicht geschrieben: Ich fand es wieder ziemlich gut, spannend, etwas Action, witzig, intelligent - ein echter Parker eben. Mir war allerdings früh klar, dass Prince für eine Fälschung des Bildes gesorgt hatte und Herzberg betrügen wollte - weswegen er ihn ja auch umbringen liess. Tragisch, dass Winifred am Ende Herzberg erschossen hatte - hat damit evtl. sogar Spensers Arsch gerettet - wer weiß es schon :D
Die nette Randgeschichte um Pearls Freund Otto war auch klasse...mal sehen, ob Otto im nächsten Roman auch wieder auftaucht :D
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Seamus am
09. März 2014, 07:45:20
Ich habe mein Versprechen gehalten und nun die deutsche Ausgabe des Romans vom Pendragon Verlag bestellt, die am Freitag auch angekommen ist. Da ich Mortal Stakes eh schon auswendig kenne und keine Angst vor Spoiler haben brauche, kann ich ja noch einen Spenser dazwischenpacken, ehe es dann mit dem 2. Jesse Stone weiter geht...
Die meisten in der Gruppe mögen den Roman eher nicht so und auch ich bin kein Experte von den Bildenden Künsten und Gemälden (ist ja auch eher nebensächlich), aber ich denke dass das einer ist, der mir gefallen könnte. Hatte auf Trügerisches Bild rein vom Inhalt her mehr Bock als auf "Die Blonde Witwe", die ich auch noch nicht gelesen habe...auch nicht in englisch.
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Seamus am
10. März 2014, 00:13:53
Die nette Randgeschichte um Pearls Freund Otto war auch klasse...mal sehen, ob Otto im nächsten Roman auch wieder auftaucht :D
Da dies der 39. Roman ist und ich die Nummern 40, 41, 42 und 43 bereits gelesen habe, muss ich dich enttäuschen. Er taucht dort nicht auf.
Aber das 2. Kapitel war schon putzig mit den 2 Turteltäubchen. Pearl ist sterilisiert und Otto kastriert, das passt ja und da braucht sich Spenser keine Sorgen machen, in Bezug auf Nachwuchs. :totlach:
Mehrere dutzende kleine Pearl's würden ihn glaube ich ziemlich durcheinander bringen. :D
Ich bin bereits jetzt schon auf Kapitel 31 und mir gefällt er bis dahin ganz gut. Besser als der letzte 30er Spenser. Ist nur ungewohnt auf einmal wieder einen Spenser auf deutsch zu lesen. Das ist der erste seit unserem Tödliches Rot Leseprojekt.
Prince erinnerte mich immer mehr an diesen Doktorvater aus der 3. Staffel der TV Serie. Er hatte es auch auf seine Studentinnen abgesehen und war auch von der Art scheinbar der gleiche.
Nach langer Zeit erinnert sich Spenser sogar wieder an Linda, seiner alten Flamme. Er erwähnt zwar nicht ihren Namen, schwelgt aber in Erinnerungen an eine attraktive EX die ihr Büro direkt auf der gegenüberliegenden Straße hatte.
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
10. März 2014, 00:20:21
Die nette Randgeschichte um Pearls Freund Otto war auch klasse...mal sehen, ob Otto im nächsten Roman auch wieder auftaucht :D
Da dies der 39. Roman ist und ich die Nummern 40, 41, 42 und 43 bereits gelesen habe, muss ich dich enttäuschen. Er taucht dort nicht auf.
Japp....weiß ich mittlerweile auch. Aber 2011 noch nicht ;)
Schade eigentlich....
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Seamus am
12. März 2014, 02:13:47
Die nette Randgeschichte um Pearls Freund Otto war auch klasse...mal sehen, ob Otto im nächsten Roman auch wieder auftaucht :D
Da dies der 39. Roman ist und ich die Nummern 40, 41, 42 und 43 bereits gelesen habe, muss ich dich enttäuschen. Er taucht dort nicht auf.
Japp....weiß ich mittlerweile auch. Aber 2011 noch nicht ;)
Schade eigentlich....
Wie kannst du es denn wissen? Du hast ja von den 40+ Romanen (Sixkill, Lullaby, Wonderland, Silent Night), bisher einen gelesen und da ist er wie in den anderen auch nicht aufgetaucht.
Ich finds auch schade, fand gerade das letzte Kapitel noch mal klasse wo Pearl ihn im Public Park in der Nähe des Schwanensee's noch mal getroffen hat (wie romantisch - selbst für Hunde). :)
Habe den Roman nun ausgelesen und fand ihn speziell auf den Fall bezogen - eher nicht so spannend. Hatte mir da mehr erhofft, aber im Grunde nichts neues und speziell die Kapitel 35 - 50 waren dermaßen highlightarm. Ich mag solche Stories eigentlich sehr gerne, auch wenn man sie im Fernsehen und in anderen Büchern schon oft gesehen/gehört hat, aber auf Spenser bezogen war es mal etwas neues. Dennoch half der Umstand nicht, den Roman höher zu benoten, gebe daher 3 Sterne. Solider Durchschnitt.
Das beste waren eher die nebensächlichen Backstories und die Dialoge. Susan's Vorfahren kommen also aus Deutschland, worauf ich nicht unbedingt getippt hätte. Der Nachname ist zwar Hirsch, aber unter osteuropäischen Juden ist er genauso verbreitet, wie bei mitteleuropäischen Juden. Habe daher immer auf Russland getippt und liege nun falsch.
Es ging sehr emotional zu - der Holocaust war nur eines von sensiblen Themen die angesprochen wurden aber ich fand die Aufklärung zu der Geschichte des Gemäldes ziemlich unrealistisch. Aber das der Täter selbst ein Jude war ist doch mal innovativ. In anderen Filmen und Serien die so ein Thema behandeln sind es immer die "Stechschritt-Helmut's" und "Propaganda-Fritze". ;)
Ein Highlight war ja als Spenser in das Haus der Prinz's eingebrochen ist und dafür nicht rechtlich belangt wurde. Hat er nochmal Dussel gehabt. :totlach:
Neben dem öffentlichen Urinieren wäre das "unbefugte Eintreten in ein Wohnhaus" die zweite Straftat gewesen.
Rita hält sich durch eine Portion Sex fit, Hawk steckt in Zentralasien, Spenser hatte einen Hausmeister - waren noch so ein paar Sachen die ich mir merken konnte.
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Spenser am
12. März 2014, 04:37:17
Wie kannst du es denn wissen? Du hast ja von den 40+ Romanen (Sixkill, Lullaby, Wonderland, Silent Night), bisher einen gelesen und da ist er wie in den anderen auch nicht aufgetaucht.
Argh...hst recht! Durch die eutschen VÖs, die ja etwas ausser der reihe kamen, wurde die eigebntliche Reihenfolge auf den Kopf gestellt.
Du hast natürlich recht :)
Titel:
Re: 39. Trügerisches Bild (Painted Ladies) - 2010
Beitrag von:
Seamus am
12. März 2014, 11:11:03
Danke, das nochmal eine Antwort von dir kam, habe nämlich gerade gesehen, dass ich vergessen habe zu benoten. :shy:
Dann musst du mich nicht mehr dran erinnern. Musstest du in der Vergangenheit ja allzu oft machen. :totlach:
Wie kannst du es denn wissen? Du hast ja von den 40+ Romanen (Sixkill, Lullaby, Wonderland, Silent Night), bisher einen gelesen und da ist er wie in den anderen auch nicht aufgetaucht.
Argh...hst recht! Durch die eutschen VÖs, die ja etwas ausser der reihe kamen, wurde die eigebntliche Reihenfolge auf den Kopf gestellt.
Du hast natürlich recht :)
Ich lese Spenser nicht mehr chronologisch (meine eigene Charakterliste hat mich schon zu sehr gespoilert, sodass ich die Endszenen fast alle schon weiß), aber die Reihenfolge der deutschen VÖ's nach den Jahrgängen sortiert, würde mich glaube ich noch mehr durcheinanderbringen. :D
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.