Beiträge anzeigen
|
Seiten: [1] 2 3 ... 5
|
1
|
DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN / ALLGEMEINES / GENERAL / Re: Exklusiv-Interview mit Ron McLarty (Frank Belson)
|
am: 30. September 2015, 23:50:20
|
Bin schwer begeistert! der absolute Oberhammer!!!!!  Die Antworten gefallen mir alle...besonders seine Anspielung auf seine Verfressenheit mit den Donust! Zu herrlich. Wäre klasse, wenn er in einer neuen Serie wieder als Belson glänzen würde! Zu alt ist er sicher noch nicht dafür, Peter Falk spielte den Columbo bis ins hohe Alter!  Meine allertiefste Verneigung für euch, dass ihr es möglich gemacht habt! 
|
|
|
3
|
DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN / 2. STAFFEL / 2. SEASON / Re: 24. Wie ein Flüstern (An Eye for an eye)
|
am: 30. September 2015, 20:29:57
|
Ich habe die Folge mir gestern auch angeschaut, wollte unbedingt an eurem Projekt mitmachen, hatte aber extra meine Teilnahme nicht geschrieben, da ich nicht wußte, ob ich es wirklich schaffe. ich hasse es, was zuzusagen, was ich nicht einhalten kann. Siehe auch hier, hatte die Folge am Montag nicht geschafft, dafür eben gestern  Ein sehr gelungener Staffelauftakt. Ich fands dennoch ziemlich unglaubwürdig, dass Spenser garnichts über Susan erwähnt hat, dafür aber in der 2. Folge der Staffel, wo Spenser im Off den Zuschauer erzählt, dass Susan ihn frisch verlassen hat. Deswegen meine Vermutung, dass die 2. Folge eigentlich der Season Opener ist und diese hier eben danach kommt, das würde auch erklären, warum Rita in der zweiten Folge nicht dabei ist. Ansonsten ergibt alles nicht wirklich viel Sinn  Aber zurück zur Folge. Das Spensers Ex-Klient ihn einfach eine runterhaut, war schon nachvollziehbar, wenn es ein leicht erregbarer Mann ist. und es war ja auch ungeheuerlich, was der betrüger abzog. Spenser hat mir da schon sehr leid, dass er von allen Seiten seine Breitseite bekam! Rita war knallhart am Anfang, glaubte Spenser kein Wort, egal was er erzählte. Ich habe gelesen, dass einige Spenser arrogant hielten in der ersten Szenen gegenüber Rita. Fand ich überhaupt nicht. Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es heraus: Rita war von Anfang an auf Spenser mit Abscheu eingestellt. Das Spenser daraufhin auch nicht sehr freundlich bei ihr war, fand ich nur logisch - das würde ich auch nicht, wenn ein Mensch, der mich überhaupt nicht kennt, gleich zu Staatsfeind Nr. 1 erklärt, ohne auch nur meine Sichtweise der Sache anzuhören oder einzugestehen, dass es auch so gelaufen sein könnte. Ich fand Rita frech, arrogant und höchstgradig anmaßend!  Aber gegen Ende der Folge wurde sie ja zu der Schmuse-Rita, wie wir sie kennen   gibt es von mir.
|
|
|
5
|
DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN / 3. STAFFEL / 3. SEASON / Re: Eure 4 Lieblingsfolgen der Staffel
|
am: 11. Januar 2013, 23:58:35
|
Hier ist es für mich auch am schwersten gewesen, eine Entscheidung zu fällen. Bei keiner anderen Staffel gibt es für mich soviele Folgen auf konstant gutem Niveau wie in der Dritten.
...Deshalb ist Staffel 3 auch meine persönliche Lieblingsstaffel - weil ich meine meisten Highlight-Folgen drin sind  Ganz genau! Bei mir auch. Hier sind gut und gerne 10 Folgen dabei, die ich allesamt gevotet hätte. Entschieden habe ich mich dann für: - Den Trumpf in der Hand (die amüsanteste Folge der ganzen Serie!) - Der Fall Quirk (Einfach nur packend zu sehen, was aus Marty wurde) - Kampf ums Ganze (Spenser steckt seine bitterste Niederlage in einem Kampf ein!) - Buch der Indiskretionen (Hawk mal wieder von seiner düsteren (vielleicht sogar düsterstenb Seite der gesamten Serie) Und wie gesagt 6 weitere liebe ich auch sehr: Ende eines Alptraums, Mit Blindheit geschlagen, Heimkehr für immer, Angst der Frauen, Nacht der Verräter und Dem Terror ausgesetzt.
|
|
|
6
|
DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN / 2. STAFFEL / 2. SEASON / Re: Eure 4 Lieblingsfolgen der Staffel
|
am: 11. Januar 2013, 23:51:38
|
Zeit der Abrechnung finde ich immer wieder klasse, dann n atürlich "Finden Sie Mukeden" - ein meiner Lieblingsfolgen der gesamten Serie, weil sie so packend ist. Lediglich vom Ende der Folge war ich immer enttäuscht, das hätte man kjnackiger umsetzen müssen  ( Das Killer-Duo - natürlich! Spenser in seiner verletzlichen Seite! Und Gerüche um Hawk - immer wieder mitreissend! 
|
|
|
8
|
DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN / 1. STAFFEL / 1. SEASON / Re: Eure 4 Lieblingsfolgen der Staffel
|
am: 11. Januar 2013, 23:44:38
|
Bei mir: Der Pilot- ganz klar! Der ist einfach nur klasse! Dann: - Tanz zwischen zwei Welten: Ich finde die Story um M atthew Lowington einfach so herrlich tragisch und spannend...eine Highlight-Folge für mich! Dann: Hell hath no Fury Einfach nur herrlich die Folge....und Spenser verliert seinen heißgeliebten Wagen  Und natürlich Heroin in Smithfield. Mir gefallen solche Geschichten von der Storyline einfach - vielleicht weil sie leider Gottes immer noch genauso aktuell sind wie damals -. und wohl leider auch immer topaktuell sein werden.
|
|
|
12
|
DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN / ROBERT B. PARKER - NEWS / In Pursuit of Spenser: Mystery Writers on Robert B. Parker and the Creation of a
|
am: 11. Januar 2013, 23:34:32
|
Kennt ihr das schon? In Pursuit of Spenser: Mystery Writers on Robert B. Parker and the Creation of an American HeroWhen Robert B. Parker passed in early 2010, the world lost two great men: Parker himself, iconic American crime writer whose books have sold more than 6 million copies worldwide, and his best-known creation, Spenser. Parker's Spenser series not only influenced the work of countless of today's writers, but is also credited with reviving and forever changing the genre. In Pursuit of Spenser offers a look at Parker and to Spenser through the eyes of the writers he influenced. Editor Otto Penzler-- proprietor of one of the oldest and largest mystery specialist bookstores in the country, New York's The Mysterious Bookshop, and renowned mystery fiction editor whose credits include series editor for the Best American Crime Writing and Best American Mystery Stories, among many others (and about whom Parker himself once wrote, "Otto Penzler knows more about crime fiction than most people know about anything")-- collects some of today's bestselling mystery authors to discuss Parker, his characters, the series, and their impact on the world. From Hawk to Susan Silverman to Jesse Stone and Sunny Randall, from the series’ Boston milieu to Parker’s own take on his character, In Pursuit of Spenser pays tribute to Spenser, and Parker, with affection, humor, and a deep appreciation for what both have left behind. 
|
|
|
15
|
DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN / ALLGEMEINES / GENERAL / Re: Wie oft habt ihr alle Folgen schon gesehen? ?
|
am: 11. Januar 2013, 23:28:31
|
Schon sehr oft (ohne jetzt eine genaue Anzahl nennen zu können)
Spenser ist eine Serie, wo man nach dem xten Ansehen immer noch was Neues findet. Es ist eine Serie, die nie langweilig wird - weil sie nicht so platt ist wie viele andere Serien. Die Serie hat Herz, Clevernis und Verstand - eben ein absolutes TV-Juwel, das leider in Deutschland viel zu unterschätzt ist.
|
|
|
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
|