Der Pate III (The Godfather Part III) (USA, 1990)
ROBERT URICH FANBOARD
25. September 2025, 14:59:42 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Neuer Spenser Roman Robert Urich Biographie - An Extraordinary Life - ab 30.08.2019
 
  Homepage   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren  

Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Der Pate III (The Godfather Part III) (USA, 1990)  (Gelesen 512 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Spenser
Administrator
Mitarbeiter bei Dan Tanna
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14300


FORENBOSS / ADMINISTRATOR


Profil anzeigen WWW
« am: 30. Oktober 2016, 19:02:32 »

Der Pate III von 1990 ist der dritte und abschließende Teil von Francis Ford Coppolas Filmtrilogie über die Geschichte des „Paten“ Michael Corleone und dessen Familie. Verfilmt wurde wie beim zweiten Teil ein auf dessen Roman basierendes Drehbuch des Autors Mario Puzo.

Handlung

1978: Michael Corleone und seine Familie sind wieder nach New York gezogen. Die Villa am Lake Tahoe in Nevada steht leer und verfällt. Seine Rolle gegenüber den anderen Mafia-Familien ist gefestigt. Allerdings arbeitet der Don intensiv an seinem Ausstieg aus dem organisierten Verbrechen. Er hat die Geschäfte seiner Familie bereits weitgehend legalisiert und bekommt sogar einen Orden vom Vatikan verliehen. Dieser wird ihm in einer Zeremonie in der Old St. Patrick’s Cathedral Complex in New York City verliehen. Über seine Tochter Mary hat er eine Stiftung gegründet, um armen Sizilianern zu helfen; Michael möchte die Corleones zu einer angesehenen Familie der besseren Gesellschaft machen. Auch privat läuft es wieder besser. Insbesondere nachdem Michael seinem Sohn Anthony widerwillig gestattet hat, Opernsänger statt Anwalt zu werden, kommen er und Kay einander wieder näher. Allerdings macht sein Neffe Vincent, ein unehelicher Sohn seines Bruders Santino, Schwierigkeiten. Er will sich nicht dem Mafia-Clan beugen, dem Michael das alte Einflussgebiet der Corleones in New York überlassen hat, da er weiß, dass die Gangster keinen Respekt mehr vor dem Paten haben. Statt sich zu versöhnen, beißt Vincent seinen Konkurrenten Joey Zasa beim von Michael angeordneten Bruderkuss sogar ins Ohr, da ihn dieser als „Bastard“ beleidigt hat. Michael erkennt in Vincent den ungestümen Charakter seines großen Bruders wieder und nimmt ihn unter seine Fittiche, um weiteren Ärger mit den anderen Clans zu vermeiden und seinen Neffen in die Familiengeschäfte einzuführen.

Kurz darauf macht der korrupte Erzbischof Gilday den Corleones ein verlockendes Angebot: Als die Vatikanbank in Schwierigkeiten gerät, bietet er Michael an, sich mit einer enormen Summe bei einer großen Aktiengesellschaft, der „Immobiliare“, einzukaufen, um daraus einen riesigen amerikanisch-europäischen Mischkonzern zu machen. Dadurch sollen die illegalen Geschäfte der Vatikanbank vertuscht werden, deren Bilanzbetrug aufzufliegen droht, wenn nicht rasch viel Geld fließt. Mit diesem Geschäft möchte Michael seine Familie endgültig von seinen illegalen Geschäftsaktivitäten befreien. Allerdings sind die Schwierigkeiten größer als angenommen. Die Bosse der anderen Familien, insbesondere Don Altobello, sehen einerseits den Ausstieg ungern und möchten andererseits auch gerne an dem neuen Deal mit der Kirche beteiligt werden, um so z. B. darüber Geldwäsche zu betreiben.

Auch der eigentlich mit dem Chef der Vatikanbank bereits vereinbarte Ablauf gerät ins Stocken. Zwar kann mit Hilfe des 25-%-Anteils der Kirche an der Immobiliare das Anliegen Corleones gegen andere Anteilseigner durchgesetzt werden, aber die nötige Zustimmung des Papstes Paul VI. kann nicht mehr eingeholt werden, da dieser plötzlich schwer erkrankt und im Sterben liegt. Michael ahnt, dass man ihn betrügen und zwar sein Geld, nicht aber seine Partnerschaft will. Er durchschaut jedoch noch nicht, wer hinter der Intrige steht.

Trotz dieser Schwierigkeiten treibt Corleone seinen Ausstieg aus der Mafia voran. Auf einem Treffen in Atlantic City zahlt er die Bosse der anderen Familien großzügig aus, verweigert ihnen jedoch die Beteiligung an seinem Geschäft mit der Vatikanbank und kündigt seinen Ausstieg an. Die Bosse lassen sich durch die Millionensummen besänftigen, die Michael ihnen zahlt. Nur Joey Zasa geht leer aus und verlässt wutentbrannt den Raum. Unmittelbar darauf endet das Treffen mit einem von langer Hand vorbereiteten Massaker, bei dem die meisten Bosse ums Leben kommen. Vincent kann seinen Onkel aber unverletzt aus der Versammlung retten.

Als Michael begreift, dass sein vorgeblicher väterlicher Freund, Don Altobello, hinter Zasa und dem Mordanschlag steckt, erleidet er vor Wut einen diabetischen Schock. Während er im Krankenhaus liegt wird Joey Zasa von Vincent auf offener Straße ermordet. Michael Corleone ist nicht begeistert von dieser Eigenmächtigkeit, die von seiner Schwester Connie unterstützt wurde, und fordert nochmals von beiden Gehorsam ein. Nach der Ankunft von Familie Corleone auf Sizilien schickt Michael Vincent zu Don Altobello, um sich ihm scheinbar als Überläufer anzubieten. In Wahrheit versucht er ihn jedoch zu entlarven. Durch Vincents Informationen muss Corleone erkennen, dass auf höchster Ebene Verbindungen bestehen, die ungünstig für ihn sind. Alle Beteiligten am Immobiliare-Geschäft sind Mitglieder einer Italien beherrschenden Geheimloge, die von Don Licio Lucchesi geleitet wird. Dieser steht auch hinter Altobello. Sein Ziel ist es, den Besitz der Corleones an sich zu bringen und die Familie auszulöschen.

Da bereits erhebliche Summen von Corleone an die Vatikanbank geflossen sind, versucht dieser auf anderem Wege Druck zu machen, um das Geschäft zu Ende zu bringen. Auf Vermittlung seines alten Freundes Don Tommasino trifft er sich mit Kardinal Lamberto, der als ehrlicher Mann gilt. Beeindruckt von dem Gespräch, beichtet Corleone seine seit dreißig Jahren angesammelten Sünden. Unter anderem gesteht er, die Ermordung seines Bruders angeordnet zu haben, dessen Tod er seiner Schwester Connie gegenüber als Unfall dargestellt hatte. Corleone ahnt nicht, dass der Kardinal dann kurz darauf nach dem Tod des alten Papstes zum neuen Papst gewählt wird. Als integre Person versucht Lamberto, im Vatikan aufzuräumen. Dadurch werden die Logenmitglieder nervös. Der neue Papst wird vergiftet, er hat aber zuvor noch der Immobiliare-Transaktion im Sinne der Corleones zugestimmt.

Auch Michael Corleone selbst soll nun ermordet werden. Ein sizilianischer Killer wird auf ihn angesetzt. Corleone fühlt sich den Anforderungen der kommenden Auseinandersetzung nicht mehr gewachsen und übergibt die Leitung der Familie an seinen Neffen Vincent. Damit das alte Revier der Familie, das nach dem Mord an Zasa verwaist ist, nicht an andere Gangs fällt, will Vincent in diesem Bereich weiter kriminell aktiv bleiben. Michael stimmt zu. Er macht Vincent jedoch zur Bedingung, die Beziehung zu Corleones Tochter Mary zu beenden, um sie zu schützen.

Der Auftragsmörder kann trotz der Bewachung in das Opernhaus von Palermo eindringen, in dem Corleones Sohn Anthony sein Operndebüt gibt. Aufgeführt wird Cavalleria rusticana. Connie schenkt dem entlarvten Don Altobello vergiftete Cannoli. Dieser lässt Connie zwar zur Sicherheit probieren, doch sie beißt nur wenig ab. Im Laufe der Aufführung stirbt Altobello, da er die ganze Gebäckschachtel leergegessen und so eine enorme Menge Gift eingenommen hat. Vincent greift derweil als neuer Pate durch. Letztendlich werden alle Gegner der Familie ermordet: Der korrupte Bankier des Vatikan, Frederick Keinszig, wird mit einem Kissen erstickt, Erzbischof Gilday wird erschossen und Don Lucchesi wird mit seiner eigenen Brille erstochen. Nach der Oper stürmt der Killer, der eigentlich schon während der Aufführung hatte zuschlagen wollen, auf Michael Corleone zu und schießt. Der Anschlag scheitert, aber Mary wird dabei tödlich getroffen. Der Auftragsmörder wird von Vincent sofort erschossen.

Michael Corleone ist nun endgültig ein gebrochener Mann. In der Endszene sitzt er alt geworden und allein auf einem Stuhl vor der alten Villa in Corleone auf Sizilien, wo seine erste Ehefrau, Apollonia, getötet wurde. Er erinnert sich an die schönen Zeiten, die er mit Menschen, die er liebte, erlebt hat und die ermordet wurden oder sich von ihm abgewandt haben. Daraufhin fällt er vom Stuhl und stirbt.

Al Pacino: Don Michael Corleone
Diane Keaton: Kay Adams Mitchelson
Andy García: Vincent Mancini-Corleone
Sofia Coppola: Mary Corleone
Talia Shire: Connie Corleone Rizzi
Eli Wallach: Don Altobello
Joe Mantegna: Joey Zasa
Bridget Fonda: Grace Hamilton
George Hamilton: B. J. Harrison
Raf Vallone: Kardinal Lamberto
Franc D'Ambrosio: Anthony Vito Corleone
Donal Donnelly: Erzbischof Gilday
Richard Bright: Al Neri
Helmut Berger: Frederick Keinszig



<a href="http://www.youtube.com/watch?v=-9wf2E5F_Y0" target="_blank">http://www.youtube.com/watch?v=-9wf2E5F_Y0</a>
Gespeichert

DIE HOMEPAGE ZUM FORUM:
http://robert-urich.jimdo.com/

DAS SIND MEINE ANDEREN FOREN & FANPAGES:
http://tvparadies.net


Spenser:"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.9 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS