Album-Cover über die Diskussionsbedarf besteht...
ROBERT URICH FANBOARD
19. Januar 2025, 10:25:07 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Neuer Spenser Roman Robert Urich Biographie - An Extraordinary Life - ab 30.08.2019
 
  Homepage   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren  

Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Album-Cover über die Diskussionsbedarf besteht...  (Gelesen 13 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Seamus
Administrator
Dan Tanna's Wagenwäscher
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 10526



Profil anzeigen WWW
« am: 29. Dezember 2024, 00:38:47 »

Als großer CD-Sammler besitze ich in meinen Regalen fast alles aus dem Classic-Rock und Metal-Bereich. Häufig ertappe ich mich dabei, während des Hörens auf das Cover zu schielen und welch unterschiedliche Wirkung die Titelbilder eines musikalischen Erzeugnisses entfalten können. Manche sind sehr passend und stimmungsvoll auf das Werk zugerichtet, andere dagegen relativ nichtssagend, schlicht oder gar skurril.  grins
Von euch wollte ich wissen welche ihr zu euren Favoriten zählen würdet und welche gar nicht gehen. Also so was wie gute Cover, schlechte Cover.  fröhlich Aber man kann es auch anders formulieren, welche Cover haben euch immer fasziniert (wegen ihrer vorhandener oder nicht-vorhandener) Ästhetik.

Top:

Außerordentlich gut gefallen mir die frühen Cover der deutschen Metal-Band Helloween. Schon als Jugendlicher begeisterten mich die Details gerade auf den beiden Keeper-Alben und man fühlte sich wie in eine Fantasiewelt hineinkatapultiert.
Auch die Band "Boston" hatte aufgrund ihres wiederkehrenden Motivs (das UFO welches den Namen der Band trägt) nur herausragend schöne Cover.
Pink Floyd - da gefiel mir aus irgendeinem Grund Wish You Were Here immer besser wie "Dark Side Of The Moon"
Abbey Road - darf natürlich nicht fehlen
Ganz, ganz toll von den Prog-Rockern hat mir das Cover des Albums "In The Wake Of Poseidon" von King Crimson. Ãœberhaupt das beste Werk der Band, auch wenn alle den Schizoid Man besser finden.
Wegen der Straßenszene einer amerikanischen Großstadt und von den Farben her, ist "Remember Right Now" von Spitalfield ein Juwel in meiner Sammlung.
Die Band Stratovarius hatte durchgehend tolle Motive als Cover, unvergessen ist aber "Elysium" hat es mir besonders angetan.
"Aqualung" und "Stand Up" von Jethro Tull
"The least we can do is wave to each other" von der Band Van Der Graaf Generator. Nicht nur die Songs regen bei der Band zum Nachregen an.
Rising von der Band "Rainbow"

Flop:

Chumbawamba - jeder kennt den Song alleine schon wegen der Fußball WM in Frankreich aus dem Jahr 1998 und weil er dauerhaft im Radio auch heute noch präsent ist. Aber das Cover ist mit das fürchterlichste was es gibt.
Nahezu jedes Album-Cover der Band Cannibal Corpse. Es gab Zeiten da hab ich die Band gerne gehört, aber die Kunst auf den Bildern (wenn man sie so nennen darf), ist einfach nur Splatter.
Die Hard Rock-Band "Riot" die ich sehr schätze, hat in den Anfängen ein Maskottchen in nahezu jedem Album-Cover gesetzt. Es wirkt halt überhaupt nicht bedrohlich, sondern eher putzig und ganz schlimm finde ich das Cover auf dem Album "Narita".
Die Platte "Liebe Mutter" von Heino sagt eigentlich alles aus. Bitte nicht googeln.  grins
Kontrovers ist natürlich "When The Kite String Pops" von der Band Acid Bath. Ich höre die Band heute noch gerne und habe erst sehr spät durch ein Review erfahren, "wer" das Cover gemalt hat.

Das war's erst mal von mir. Jetzt möchte ich von euch wissen welche Cover auch durch's ganze musikalische Leben im positiven Sinn, wie auch in negativer Erinnerung begleiten.
Gespeichert

Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast:
"The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
Mr. Stepinfatchit
Administrator
Mitglid in der Wohn WG von Bob & Carol & Ted & Alice
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6555



Profil anzeigen
« Antworten #1 am: 29. Dezember 2024, 13:27:33 »

Klasse Idee!
Da muss ich aber erstmal eine Weile drüber nachdenken.
Gespeichert
Seamus
Administrator
Dan Tanna's Wagenwäscher
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 10526



Profil anzeigen WWW
« Antworten #2 am: 29. Dezember 2024, 16:06:12 »

Fangen wir doch mit den Lieblingskünstlern an. Was ist dein Lieblingscover von Springsteen?
Die meisten schwärmen ja vom "Born In The U.S.A." Album und es ist ja eines bekanntesten Motive der Musikgeschichte überhaupt.  fröhlich

Das wäre mein Kandidat für das hässlichste Cover in meiner CD-Sammlung (wie schon im Ausgangsposting erwähnt) "Tupthumber" von Chumbawamba:
Gespeichert

Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast:
"The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
Mr. Stepinfatchit
Administrator
Mitglid in der Wohn WG von Bob & Carol & Ted & Alice
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6555



Profil anzeigen
« Antworten #3 am: 30. Dezember 2024, 13:01:32 »

Oh ja, mit dem Cover liegst Du definitiv ganz weit vorne totlachen!

Ja, über das BitUSA Cover habe ich in der Tat auch schon nachgedacht, obwohl es von der unvergleichlichen Annie Leibovitz stammt.
Also, mein Fall ist es nicht so, wenn Dir der Künstler die Kehrseite zeigt, aber zwei Damen in meinem Umfeld hat das Cover erst dazu gebracht, sich mit der Musik zu beschäftigen, oh Mann schockiert!

Ganz gruselig vom Boss ist auch das Cover zu "Working on a dream"  Kotz-Smiley, wie von Prinzessin Glitzerpups designt.

Mein Favorit ist wahrscheinlich "Tunnel of Love".
Gut, schick angezogener Mann vor altem Auto ist jetzt vielleicht nicht so der optische Bringer, aber es ist halt mein Springsteen- Erweckungsalbum, daher bitte ich für die Wahl um Nachsicht.
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.9 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS