Spenser
|
 |
« am: 29. November 2010, 23:30:07 » |
|
Dr. Ashton Prince braucht Spensers Hilfe. Ein wertvolles Gemälde wurde aus dem Hammond Museum gestohlen. Die Diebe fordern ein Lösegeld. Der Privatdetektiv soll den Kunsthistoriker bei der Geldübergabe beschützen. Doch hierbei läuft alles schief. Prince wird durch eine Explosion getötet und das Bild fällt den Flammen zum Opfer. Oder etwa nicht? Spenser fühlt sich bei seiner Ehre gepackt. Er will den Fall aufklären – auch ohne Auftraggeber. Geht es hierbei nur um ein wertvolles Gemälde oder steckt noch viel mehr dahinter? Und welche Rolle spielt die Herzberg-Stiftung, die sich das Aufspüren von „Nazi-Beutekunst“auf die Fahnen geschrieben hat? Robert B. Parker verstarb am 18. Januar 2010. „Painted Ladies“ vollendete er noch vor seinem Tod. Das englische Original erschien im Oktober 2010.
At the start of the lackluster 38th Spenser novel from late MWA Grand Master Parker, the iconic Boston PI agrees to protect art historian Ashton Prince during the exchange for cash of a rare painting held for ransom, 17th-century Dutch artist Franz Hermenszoon's Lady with a Finch. When a bomb kills Prince during the botched exchange, Spenser naturally plans to even the score. And naturally, Spenser's probing--into the painting's complex history, Prince's twisted life, the museum that owned the painting--leads to violent reactions. Spenser's habitual wisecracking often comes across as merely smart-alecky, but as always he backs the attitude with performance. While this crime thriller is short on the kind of grit and character that earned Parker (1932–2010) an Edgar Award and numerous Shamus nominations, fans should still relish this probably final opportunity to enjoy the inimitable Spenser, who made his debut in 1973's The Godwulf Manuscript.
From Booklist *Starred Review* In Spenser’s end is his beginning. In this posthumously published novel (Parker died in January), the Boston PI tries to retrieve a priceless work of art and deals with the rarefied and nasty world of academics, as he did in his very first caper, The Godwulf Manuscript (1973). Thirty-seven novels later, Spenser can still nail a person’s foibles on first meeting, still whip up a gourmet meal in a few minutes, still dispatch the thugs who haunt his office and his home, and do it all while maintaining a fierce love of Susan Silverman and English poetry (which he quotes frequently and always to good effect). The plot this time spins off from Spenser’s shame over the murder of a client, a college art professor who asked him to provide backup during a delicate ransom exchange for a rare seventeenth-century Dutch painting. Spenser, ever true to his modern-day chivalric code, cannot let himself off the hook for the professor’s death. His investigation unveils the professor’s avocation as a sexual predator of coeds, and it digs deeply into both the world of art theft (reaching back to Nazi thefts of great European works). Halfway through this thoroughly entertaining mystery, Parker writes a perfect valedictory for the much-loved Spenser: “Sometimes I slew the dragon and galloped away with the maiden. Sometimes I didn’t. . . . But so far the dragon hadn’t slain me.” Long live Spenser. --Connie Fletcher
|
|
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2010, 18:41:07 von Spenser »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #1 am: 29. November 2010, 23:34:56 » |
|
Dieser Roman ist in den USA am 05.10.2010 erschienen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
PointBlank
Putzhilfe im Hause Urich
Geschlecht: 
Beiträge: 79
|
 |
« Antworten #2 am: 19. Dezember 2010, 17:25:04 » |
|
Der Pendragon Verlag wird die deutsche Ausgabe von Painted Ladies bereits im Januar 2011 unter dem Titel "Trügerisches Bild" veröffentlichen. Da das Original erst im Oktober 2010 erschien dürfte es sich für Spenser Romane um einen neuen Rekord handeln  .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #3 am: 19. Dezember 2010, 18:39:14 » |
|
Das ist ja klasse!!!!  Das ist wirklich mal ein wahrlich schnelles Ergebnis. Genial! Gleich mal vorbestellen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #4 am: 06. Januar 2011, 10:20:59 » |
|
Bisher steht bei Amazon immer noch kein ganz genaues Datum...nur Januar 2011...jetzt haben wir Januar, sollte doch langsam ein genauers Datum stehen.
Weiß jemand genaueres?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
PointBlank
Putzhilfe im Hause Urich
Geschlecht: 
Beiträge: 79
|
 |
« Antworten #5 am: 09. Januar 2011, 00:20:18 » |
|
Ich habe heute (09.01) mal eine Mail an den Pendragon Verlag geschrieben und um Mitteilung des genauen Veröffentlichungsdatums gebeten. Falls ich eine Antwort bekomme werde ich das Ergebnis hier posten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #6 am: 09. Januar 2011, 02:52:28 » |
|
Super! Vielen Dank. Bin schon sp gespannt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
PointBlank
Putzhilfe im Hause Urich
Geschlecht: 
Beiträge: 79
|
 |
« Antworten #7 am: 09. Januar 2011, 13:31:19 » |
|
WOW! Nach gerade mal 12 Stunden hat der Pendragon Verlag an einem Sonntag(!!) bereits geantwortet. Hier die komplette Nachricht: " Hallo Herr XXX,
im normalen Buchhandel können Sie das Buch schon bestellen. Bei Amazon wird es noch ein paar Tage dauern.
Viele Grüße
XXX XXX ================
Pendragon Verlag Stapenhorststr. 15 33615 Bielefeld fon: 0521-69689 fax: 0521-174470 mobil: 0170-2327543 mail: kontakt@pendragon.de www.pendragon.de ================" Also ich werde mich morgen auf den Weg zum Buchhändler meines Vertrauens machen und den stationären Handel unterstützen  . Soweit ich weiss, gibt es in den USA noch gar keine Taschenbuchausgabe zu diesem Titel.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #8 am: 09. Januar 2011, 23:55:25 » |
|
Naja, da steht drin, dass man es im normalen Buchhandel besctellen kann...das kannst du bei amazon ja auch schon...die Frage ist, wann es geliefert wirtd...das geht aus deren Schreiben nicht hervor  Mal sehen, wie die "ein paar Tage..." definieren 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #9 am: 12. Januar 2011, 09:32:03 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jim Street
Putzhilfe im Hause Urich
Geschlecht: 
Beiträge: 100
SWAT Fan
|
 |
« Antworten #10 am: 12. Januar 2011, 09:50:31 » |
|
Habe ich gestern auch gelesen, ich habe meinen Roman auch noch nicht! Ich hoffe ja, dass er morgen kommt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #11 am: 13. Januar 2011, 09:30:38 » |
|
Mein Buch ist gerade eben eingetroffen  Einfach klasse....  Hinten steht drauf, es wäre Parkers 38. Roman...laut meiner Liste ist es der 39ste. Liegr sicher daran, dass die einen "Chasing the Bear" mitzählen und die anderen nicht. Für mich gehört er dazu...deshalb ist Trügerisches Bild der 39ste.
|
|
« Letzte Änderung: 13. Januar 2011, 09:35:07 von Spenser »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Lucky Singer
Putzhilfe im Hause Urich
Geschlecht: 
Beiträge: 87
Großer Fan
|
 |
« Antworten #12 am: 20. Januar 2011, 09:59:37 » |
|
Bin bisher halb durch und mir gefällt der Roman bislang sehr gut  Mal eine kleine Frage, wieso ist denn jetzt Healy der Chef der Mordkommission? Was ist denn mit Quirk passiert?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #13 am: 20. Januar 2011, 21:40:40 » |
|
Mal eine kleine Frage, wieso ist denn jetzt Healy der Chef der Mordkommission? Was ist denn mit Quirk passiert?
Wieso? Quirk macht in dem Roman doch mit! Lies dir z.B. nochmal Kapitel 26 ab seite 79 durch  Ich freue mich, dass ich mir letztens "Chasing the Bear" von Spenser gelesen habe, der Roman um Spensers Jugendjahre, den parker ja vor diesem schrieb. Auf Seite 76 gehen Spenser und Susan nochmal darauf ein  Ist natürlich für deutsche Leser, die den Band nicht kennen können (es sei, sie haben ihn auch in englisch gelesen) nicht nachvollziehbar gewesen.
|
|
« Letzte Änderung: 20. Januar 2011, 21:42:24 von Spenser »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #14 am: 26. Januar 2011, 08:17:24 » |
|
Sehe gerade, ich habe meinen abschliessenden Bericht zu dem Buch noch nicht geschrieben: Ich fand es wieder ziemlich gut, spannend, etwas Action, witzig, intelligent - ein echter Parker eben. Mir war allerdings früh klar, dass Prince für eine Fälschung des Bildes gesorgt hatte und Herzberg betrügen wollte - weswegen er ihn ja auch umbringen liess. Tragisch, dass Winifred am Ende Herzberg erschossen hatte - hat damit evtl. sogar Spensers Arsch gerettet - wer weiß es schon  Die nette Randgeschichte um Pearls Freund Otto war auch klasse...mal sehen, ob Otto im nächsten Roman auch wieder auftaucht 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|