Spenser
|
 |
« Antworten #30 am: 12. November 2014, 18:29:32 » |
|
Nein, nicht von seinen Leuten, sondern von dieser Tussi auf der Lady Jane wurden die Cops alle mit "Dödel" angesprochen und Jesse meinte dann "Dann bin ich wohl der Chef Dödel". und dambei blieb es jetzt immer, wenn Jesse auf die Frau trifft 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #31 am: 13. November 2014, 09:23:21 » |
|
Bin etwas durcheinander  : In Kapitel 25, als er sich eine beschlagnahmte DVD ansieht, heißt es, Jesse habe noch nie eine rothaarige Frau nackt gesehen. In Kapitel 41 trifft er sich mit der wohl unbestreitbar rothaarigen Rita Fiore, die ihn auch noch daran erinnert, wie er ihr mal die Kleider vom Leib gerissen habe. So ganz passt das ja wohl nicht zusammen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #32 am: 13. November 2014, 12:37:18 » |
|
Bin etwas durcheinander  : In Kapitel 25, als er sich eine beschlagnahmte DVD ansieht, heißt es, Jesse habe noch nie eine rothaarige Frau nackt gesehen. In Kapitel 41 trifft er sich mit der wohl unbestreitbar rothaarigen Rita Fiore, die ihn auch noch daran erinnert, wie er ihr mal die Kleider vom Leib gerissen habe. So ganz passt das ja wohl nicht zusammen. Stimmt....vllt. hatte Rita da ihre Haare gefärbt gehabt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #33 am: 13. November 2014, 15:30:35 » |
|
Überall  ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #34 am: 13. November 2014, 16:09:02 » |
|
Überall  ? :link: Muß ich nachschauen  Bin jetzt bei Kapitel 38 angelangt. Katie und ihre Mum...sind ja zwei Früchtchen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #35 am: 14. November 2014, 12:28:40 » |
|
Überall  ? :link: Muß ich nachschauen  Welcher Mensch färbt sich denn die Schamhaare?  Nicht einmal Rita würde ich das zutrauen (sofern sie überhaupt noch welche hat). 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #36 am: 14. November 2014, 15:18:53 » |
|
Muss ich nachschauen? Wo, bei Rita?  In den Siebzigern gab es an Szeneorten wie St. Tropez sogar eigene Schamhaarfriseure.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #37 am: 14. November 2014, 16:16:45 » |
|
Ja, Kapitel 41 war sehr nett..Jesse und Rita  Habs u.a. gerade gelesen. Klasse auch die Anspielung wieder auf Spenser, was für ein harter Hund er sei, dass er die Plum-Sisters aus seinem Büro warf und als Rita Jesse erzählte, dass er mit einer Psychologin zusammenlebt meinte Jesse nur "Wie praktisch!"  Schade nur, dass es keine namentliche Erwähnung gab, aber das Spenser gemeint war, war ja ohne Zweifel klar.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #38 am: 15. November 2014, 15:37:24 » |
|
Habe nun auch das 43. Kapitel geschafft. Die nächsten lese ich dann am Montag zu Ende. Nein, nicht von seinen Leuten, sondern von dieser Tussi auf der Lady Jane wurden die Cops alle mit "Dödel" angesprochen und Jesse meinte dann "Dann bin ich wohl der Chef Dödel". und dambei blieb es jetzt immer, wenn Jesse auf die Frau trifft  Habe die Stelle nun gefunden. Im Originalroman wurde Jesse nicht als Chief Dödel, sondern als "Chief Yokel" angesprochen. Ein Yokel und ein Dödel sind 2 verschiedene Dinge. Ein Yokel ist ein etwas dümmlicher Mensch der vom Lande kommt, während ein Dödel... Also doch ein Übersetzungsfehler von Gockel. Einen Dialog fand ich im 29. Kapitel ziemlich klasse, wieder waren Molly und Jesse dran beteiligt: Jesse: That's a ball gag and those are restraints. Fetish toys. You can order them on the Internet. Molly: Ick Jesse: You and hubby don't use those? Molly: There are times I think, he might want to stick that gag in my mouth. But not during sex. Jesse: Irish Catholic girls have sex? Molly: When we go bad, we go way bad. Interessant war auch die Anspielung von Brick dem Barkeeper auf die Sopranos auf Kapitel 30. Oder auch das "Flash, bam, alakazam". Habe gerade gegoogelt wo Parker das her hat und bin auf einen Song von Nat King Cole gestoßen. Der Titel des Liedes heißt "Orange-colored Sky": "I was walking along, minding my business When out of an orange-colored sky Flash! bam! alakazam!" Schade übrigens dass man nichts näheres von Healy's Frau erfuhr (in Kap. 38). Aber ehrlich gesagt überrascht mich das kein bißchen, man weiß ja nicht mal wie der Typ mit Vornamen heißt. 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #39 am: 15. November 2014, 18:21:41 » |
|
Nein, nicht von seinen Leuten, sondern von dieser Tussi auf der Lady Jane wurden die Cops alle mit "Dödel" angesprochen und Jesse meinte dann "Dann bin ich wohl der Chef Dödel". und dambei blieb es jetzt immer, wenn Jesse auf die Frau trifft  Habe die Stelle nun gefunden. Im Originalroman wurde Jesse nicht als Chief Dödel, sondern als "Chief Yokel" angesprochen. Ein Yokel und ein Dödel sind 2 verschiedene Dinge. Ein Yokel ist ein etwas dümmlicher Mensch der vom Lande kommt, während ein Dödel... Also doch ein Übersetzungsfehler von Gockel. Finde ich nicht. Im Norddeutschen wird ein "Dödel" ebenfalls als dümmlicher Menswch bezeichnet, ist quasi eine Slang-Abkürzung für "Idiot" oder Dummkopf". Im süddeutschen scheint die Bezeichnung wohl wieder eine andere zu sein - gibts ja viele Begriffe, die im deutschen Raum völlig anders sind, aber dennoch dieselbe Bedeutung haben 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
wbohm
Gavilans Tauchausrüstungsputzer
Geschlecht: 
Beiträge: 148
|
 |
« Antworten #40 am: 15. November 2014, 18:59:00 » |
|
Vollkommen richtig. Ein Dödel ist halt nicht nur ein "Dödel"  sondern auch eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Trottel (weil der Dödel nicht mit dem Hirn denkt, sondern mit seinem "Dödel"  ), also ist die Übersetzung schon okay. Überall  ? :link: Muß ich nachschauen  Welcher Mensch färbt sich denn die Schamhaare?  Nicht einmal Rita würde ich das zutrauen (sofern sie überhaupt noch welche hat).  Nee, Rita hat das nicht nötig  . Ist zwar schon 2 Jahre her, dass ich die Jesse Stone Roman gelesen habe, aber als Jesse zum 1.Mal mit Rita...., da beschreibt er sie als "natural Redhead"...und das "überall" 
|
|
« Letzte Änderung: 15. November 2014, 19:02:18 von wbohm »
|
Gespeichert
|
Who are you? .... I am the Doctor! Doctor...., who? ..... Exactly!
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #41 am: 15. November 2014, 20:35:10 » |
|
Bei uns da unten kenne ich keinen der das Wort Dödel öfters benutzt und wenn dann nur im Zusammenhang mit dem männlichen Glied. Wir schwaben bezeichnen Idioten immer entweder als "Dubbel" oder "Droddl", aber Dödel habe ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Und zum männlichen Geschlechtsorgan wird der Begriff auch selten verwendet. Wir nennen "Ihn" immer "Spitz", wahrscheinlich wegen dieser einen bei uns bekannten Kartoffelspeise "Bubaspitzla" (Bubenspitze).  Nee, Rita hat das nicht nötig  . Ist zwar schon 2 Jahre her, dass ich die Jesse Stone Roman gelesen habe, aber als Jesse zum 1.Mal mit Rita...., da beschreibt er sie als "natural Redhead"...und das "überall"  Gut zu wissen, dann ist sie also nicht in den unteren Regionen rasiert.  Spenser und Jesse sind ja sonst immer ganz wild auf ihre endlos langen sexy Beine, aber das muss mir wohl entgangen sein. 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
wbohm
Gavilans Tauchausrüstungsputzer
Geschlecht: 
Beiträge: 148
|
 |
« Antworten #42 am: 15. November 2014, 21:17:46 » |
|
Bei uns da unten kenne ich keinen der das Wort Dödel öfters benutzt und wenn dann nur im Zusammenhang mit dem männlichen Glied. Wir schwaben bezeichnen Idioten immer entweder als "Dubbel" oder "Droddl", aber Dödel habe ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Und zum männlichen Geschlechtsorgan wird der Begriff auch selten verwendet. Wir nennen "Ihn" immer "Spitz", wahrscheinlich wegen dieser einen bei uns bekannten Kartoffelspeise "Bubaspitzla" (Bubenspitze).  Nur weil ihr das da unten in "Nord-Italien" nicht kennt, heißt es ja nicht, dass es das Wort sonst nicht gibt (umgangssprachlich) http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6del
|
|
|
Gespeichert
|
Who are you? .... I am the Doctor! Doctor...., who? ..... Exactly!
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #43 am: 15. November 2014, 22:42:34 » |
|
Lieber wbohm, da muss ich Dir beipflichten; bei uns sind ja schließlich "Dubbel" oder "Droddl" absolute Fremdwörter, aber beim Dödel weiß man eben, dass es sich um einen intellektuell herausgeforderten Menschen handelt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #44 am: 15. November 2014, 22:46:59 » |
|
Lieber wbohm, da muss ich Dir beipflichten; bei uns sind ja schließlich "Dubbel" oder "Droddl" absolute Fremdwörter, aber beim Dödel weiß man eben, dass es sich um einen intellektuell herausgeforderten Menschen handelt.
Ganz genau  Und...wer die deutsche Comedyserie "Pastewka" sieht, kennt auch das Wort....denn Pastewkas betitelt damit immer gerne seine Söhne 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|