CI-5: DIE PROFIS FANBOARD

CI-5 HAUPTZENTRALE => ALLGEMEINES: NEWS & INFOS => Thema gestartet von: Bodie am Mai 22, 2006, 09:22:35

Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bodie am Mai 22, 2006, 09:22:35
George Cowley:
Edgar Ott

spricht u.a. auch Telly Savalas in "Kojak-Einsatz in Manhattan" und div. Filme mit Savalas und Stammsprecher von Bill Cosby

So sieht er aus:
(http://www.deutsche-synchronsprecher.de/ott4.jpg)

02.07.1929, Berlin-Dahlem - 13.02.1994, Berlin) spielte ab Mitte der 50er Jahre an Berliner Theatern. 1960 begann er seine Synchronsprecherttigkeit. Am bekanntesten drfte er als Sprecher von Telly Savalas sein (Kojak- Einsatz in Manhattan), Er hat aber auch Lino Ventura in seinen letzten Filmen (als Nachfolger von Arnold Marquis) synchronisiert (Das Verhr; Der Rammbock). Desweiteren sprach er u.a. Lloyd Bridges (Hot Shots) oder Philippe Noiret (Drei Brder). In der TV-Serie Tennisschlger und Kanonen (spter Tennis lieber als Kanonen [Original I Spy]) sprach er Bill Cosby. Daneben sprach er viele Rollen fr die Kinder: "Balu" in Das Dschungelbuch, das "Krmelmonster" in der Sesamstrae , Benjamin Blmchen und einige Male "Obelix". Im TV war er in der ARD-Vorabendserie Kommissariat 9 (1974) zu sehen. Im Kino war er u.a. in Der 20. Juli (1955) zu sehen.


Bodie:
Ivar Combrinck
(*16.01.1943, Anrath) ist seit 40 Jahren Synchronsprecher und Schauspieler. Seit 1976 ist er auch als Synchronautor- und Regisseur ttig. ber das Theater kam er freiberuflich nach Mnchen und begann als Sprecher beim Funk und Synchron. Mehrfach synchronisierte er den Schlagersnger Chris Roberts in dessen Filmen, spter sprach er Sam Bottoms (Der Texaner), Bill Pullman (Schlaflos in Seattle), John Savage (...die durch die Hlle gehen; Hair), John Travolta (Carrie) oder Lewis Collins (Die Profis-TV) und Joe Penny (Jake & McCabe - ab 3. Staffel) Ivar Combrinck ist verheiratet mit Inge Solbrig. Die Kinder Ivar (genannt Butz) und Carolina sind ebenfalls Schauspieler.
(http://www.deutsche-synchronsprecher.de/combri_i3.jpg)


Den Sprecher von Martin Shaw wei ich leider nicht, wenn ihn einer wei, bitte posten  [13]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Linda am Mai 22, 2006, 10:52:44
Ist ja interessant, die Stimmen mal zu sehen. Ich sah vor kurzem einen Film im Fernsehen ( habe aber keine Ahnung mehr welchen) , als ich auf einmal "Cowley's Stimme hrte. Ich dachte, die Profis wrden im Fernseher kommen. Man, war ich enttuscht.
Viele Grsse
Linda


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bodie am Mai 23, 2006, 12:48:33
Kurios war, dass Telly Savalas und Edgar Ott fast beide zusammen gestorben sind, genauso wie es bei Jack Lemmon  & Georg Thomalla war. Irgendwie gruselig...... [1]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Doyle am Juni 05, 2006, 07:51:37
Nach Informationen, die ich gestern erhalten habe, ist der Synchronsprecher von Doyle Uwe Friedrichsen!


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bodie am Juni 06, 2006, 12:02:08
Hm, das glaube ich nicht so. Ich kenne Uwe Friedrichsen - aber Doyles Stimme ist da ganz anders...


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Krümel am Juni 06, 2006, 12:20:19
Wechselt die Stimme von Doyle nicht mal whrend der Serie? Ich msste sie mal bewusster durchgucken, aber ich meine die Stimme wre am Anfang sehr "kehlig" geweseen und nachher nicht mehr. Ich kann aber nicht genau sagen, wann der Wechsel war, weil ich immer noch nicht geschafft habe meinen relativ "neuen", deutschen Erwerb ber die zweite Staffel hinaus zu gucken. Im letztem Jahr habe ich mich seit dem Sommer nur mit den englischen Folgen herum geqult. Das geqult bezieht sich natrlich nur auf die Sprache, bzw. meine Englisch-Unkenntnisse und nicht auf die Serie!!!!!


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Sabodie am Juni 06, 2006, 01:36:51
@Krmel

Die Synchronstimme von Doyle ist meines Wissens nach whrend der Folgen gleichgeblieben. Nur bei den Doppelfolgen, die es zu kaufen gab, hat er eine andere Stimme. Ich kann mich auch irren, aber ich denke, die Stimme war im TV immer gleich und ob es Uwe Friedrichsen war???? Keine Ahnung!


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bodie am Juni 07, 2006, 03:06:26
Also ich bin mir ehrlich gesagt ziemlich sicher, dass es nicht Friedrichsen ist. Ich kenne seine Stimme ziemlich gut und mit Doyle seiner hat sie keine hnlichkeit...


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Doyle am Juni 07, 2006, 08:33:56
Mir lsst dieses Rtsel keine Ruhe und ich hab mal jetzt eine Email an eine Stelle ausgeschickt, die sich damit auskennen sollte (Homepage mit Synchronsprecherliste)! Bei Ergebnis geb ich sofort Bescheid!


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Doyle am Juni 07, 2006, 02:57:09
Ich habs - es gibt doch noch nette Menschen im Inet!

Zitat
Uwe Paulsen
(*1944) synchronisierte schon als Kind in den 50er Jahren seine ersten Rollen (Mickey Maga in Geliebt in alle Ewigkeit, 1956). Seine wohl bekannteste Synchronrolle ist Martin Shaw in der TV-Krimiserie Die Profis. Weitere Synchronrollen: Dirk Benedict in Kampfstern Galactica (beide Kinofilme), Peter Firth in Lifeforce, Andy Garcia in Das mrderische Paradies, Rob Lowe in Outsider oder Bo Hopkins in der TV-Serie Denver-Clan. Uwe Paulsen ist der Sohn des UFA-Stars Harald Paulsen. Er gehrte zum Ensemble der Berliner Stachelschweine.


Tipp von dem Peter Hoffmann von www.deutsche-synchronsprecher.de

Text Quelle von www.deutsche-synchronsprecher.de


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Sabodie am Juni 07, 2006, 08:35:32
@Doyle

Thanks very much. Mir lag der Name irgendwie auf der Zunge, aber jetzt kann ich sagen: es stimmt. Meine grauen Zellen lassen manchmal ein wenig nach.....


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bodie am Juni 07, 2006, 09:22:35
Jaaaaa Uwe Paulsen, der ists auch. Den Sprecher suchte ich, kam aber nicht mehr auf den Namen. Nun haben wir ja alle 3 zusammen [11]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bodie am Juni 07, 2006, 09:24:04
Hier noch ein Bild vom Uwe... (schon etwas lter)

(http://www.deutsche-synchronsprecher.de/paulsen_uwe.jpg)


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Sabodie am Juni 09, 2006, 08:40:49
@Bodie

Na ja, keinerlei hnlichkeiten zu den Originalschauspielern zu erkennen. Trotzdem vielen Dank  fr die Bilder. Nun kann man sich zu den Stimmen auch mal ein Gesicht vorstellen!!!!


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bodie am Juni 10, 2006, 03:57:48
Das ist doch meistens so, dass die Sprecher vllig anders aussehen als die Schauspieler [1]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Kroni am September 09, 2006, 12:15:27
Es ist aber doch interssant, wie man mit einer anderen Stimme den Charakter eines Menschen total verndern kann. MS und vor allem LC haben ja viel tiefere Stimmen als ihre Synchronsprecher und kommen dadurch im Original in manchen Situationen viel tougher und hrter rber als in der deutschen Fassung. Gerade Bodie erscheint durch seine Synchronstimme doch manchmal arg kindisch und aufgesetzt wibbelig. Wenn man dann mal auf der DVD sich dieselbe Szene erst auf deutsch und dann auf dem Original anhrt, knnte man glatt meinen, man ist in zwei unterschiedlichen Serien.
Und oftmals wird auch einfach zu viel reinsynchronisiert, z.B. kichern, sthnen oder summen. Manche Szenen sind im Original einfach nur durch Mimik und Gestik genial, dann strt mich die deutsche Synchronisation ganz gewaltig.    
Aber das ist auch erst, seitdem ich die Serie fast nur noch auf englisch anschaue. Frher kannte ich sie ja nicht anders, als in deutsch.
Und mal ganz davon abgesehen, die Originalstimmen sind einfach nur sexy...      [37]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Patterline am September 09, 2006, 08:37:03
Nicht wegen der Sprache, aber stimmlich gefllt mir die Synchronstimme von Bodie besser, als das Original!
Bei Doyle bin ich mir da nicht so sicher...passen beide gut zum Typ Doyle!


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Kroni am September 09, 2006, 10:20:14
@ Patterline
Ist das dein Ernst, die deutsche Synchronstimme von Bodie findest du besser als die Originalstimme von LC ????? Das wundert mich aber jetzt, gerade die Stimme von Lew ist doch genial. Na ja, die Geschmcker sind verschieden, ich stehhalt auf tiefe Stimmen..  [7]
Bei Doyle liegen Original und Synchronstimme schon eher beieinander, die passen beide sehr gut, aber am besten getroffen ist aber meines Erachtens immer noch Cowley. Beide Stimmen klingen sehr autoritr und entschlossen.


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Insa am September 09, 2006, 10:28:44
Da mu ich Kroni zustimmen mit Cwley`s deutsche Stimme.
Die Stimme ist wirklich gut. Sie pat besser als die Original-Stimme.
Oder es liegt daran, weil er die Stimme fast immer hat, z.B. auch als Mr Hudson. Und die anderen deutschen Stimmen von Bodie und Doyle finde ich eigendlich auch nicht so schlecht. Man hat sich halt daran gewhnt.


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bea am September 10, 2006, 12:33:25
Mir gefallen bei allen drei die Originalstimmen am besten. Besonders Bodies dunkles Gerhr ist einzigartig [1]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bodie am September 10, 2006, 04:24:51
Bodie Simme (Ivar Combrinck), der bei "Die Profis" ja auch die Dialogregie gemacht hat, synchronisierte auch Joe Penny ab der 3. Staffel in der Serie "Jake und McCabe", weil Joe Pennys Stammsprecher (der ihn ja auch bei Trio mit 4 Fusten sprach) bei einem Autounfall ums Leben kam.


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Kroni am September 10, 2006, 11:48:14
Ihr msst euch mal den Anfang von "Where the jungle ends" anschauen, wo Bodie und Doyle den Bsewicht am Flughafen abliefern und Bodie ihm unmissverstndlich zu verstehen gibt, dass er ihn platt macht, falls er sich nochmal in England blicken lsst. Da ist der Unterschied krass zu hren. Also im Original...[37]  
Total bedrohlich, wenn ich der Bsewicht wre, ich htte im Tiefflug mit Handschellen und Wachmann dran das Weite gesucht... [1]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bea am September 10, 2006, 11:50:59
Habe die Folge gestern gesehen. Im Original sagt Bodie, dass er ihm den Schdel wegschiesst, wenn er sich nochmal blicken lt. [1]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Kroni am September 10, 2006, 11:57:27
Aber vor allem, in welchem Tonfall und mir welchem Unterton... [3]  [17]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bea am September 10, 2006, 12:06:17
Naja, anlegen sollte der Typ sich nicht mehr mit Bodie, das hat er deutlich gemacht. Auch wenn der Kerl fast ein Kopf grer ist als er.


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Insa am September 10, 2006, 03:32:08
Nicht nur grer sondern auch breiter.
Aber das schreckt unsern Bodie doch nicht ab. Nein er doch nicht, unser Held.*schmachtundvertumtguck*


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bodie am September 23, 2006, 01:12:27
Traurige Nachricht fr alle deutschen "Bodie"-fans: Ivar Combrinck, der deutsche Sprecher von Lewis Collins ist am 15.09. verstorben... [5] [5]

Ivar Combrinck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopdie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ivar Combrinck (* 16. Januar 1943 in Anrath;  15. September 2006) war ein deutscher Synchronsprecher. Er war auch bei Synchronisationen als Dialogbuchautor und Regisseur ttig.

Ivar Combrinck kam ber das Theater nach Mnchen und begann als Sprecher bei Funk und Synchron. Mehrfach synchronisierte er den Schlagersnger Chris Roberts in dessen Filmen, spter sprach er unter anderem Sam Bottoms, Bill Pullman, John Savage, Lewis Collins (Die Profis) und John Travolta. Zudem lieh er Peter Davison als Tristan Farnon in der Serie Der Doktor und das liebe Vieh seine Stimme.

Spter spezialisierte sich Combrinck als Regisseur auf das Synchronisieren von Fernsehserien. Zu seiner Arbeit in diesem Bereich zhlten die Zeichentrickserien Die Simpsons, Futurama, und Family Guy. Er blieb immer noch als Synchronsprecher bei diesen Serien ttig, z.B. als Sideshow Bob bzw. Tingeltangel-Bob in Die Simpsons, Zapp Brannigan in Futurama, und Tom Tucker und Glen Quagmire in Family Guy. Da auch die englische Originalversion bei vielen deutschen Fans bekannt und beliebt ist, gibt es auch Internetseiten, die sich ausschlielich mit der Qualitt der Synchronfassung beschftigen. Dort werden besonders gute bersetzungen gelobt und bersetzungsfehler aufgedeckt. Bei der bersetzung von Futurama wurde vor allem Combrincks mangelndes Technik- und Science-Fiction-Wissen bemngelt, so wurde zum Beispiel "Control+Alt+Delete" mit "Alternativkontrolllschung" bersetzt, "Debugger" mit "Entwanzer".



Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: kadie93 am September 23, 2006, 01:23:18
Was? Das kann ich jetzt gar nicht glauben! Er war doch gar nicht so alt. Tragisch!


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Insa am September 23, 2006, 06:29:05
Wirklich schade, alt war er tatschlich nicht. Er hatte eine schne Synchronstimme, ich mochte sie immer gerne hren.
Wie ich in den Bericht gelesen habe, hat er ja wirklich viel gemacht.*schnief*(http://www.smiliemania.de/smilie132/00001728.gif)


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Kroni am September 23, 2006, 11:07:51
Das ist traurig, ich mochte seine Stimme auch immer sehr. Er hatte die Gabe, nur mit seiner Stimme einerseits sehr verspielt und andererseits total bedrohlich zu wirken. Damit ist wieder ein Teil der Profis fr immer weg, schade!


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: WillBodie am Oktober 05, 2007, 06:34:12
Uwe Paulsen, dem ynchronsprecher von Doyle, geht es sehr schlecht in letzter Zeit! Seine Lebenserwartungen sind leider nicht mehr sehr hoch...

Links:

http://215072.homepagemodules.de/

http://www.synchronkartei.de


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Mrs. X am Oktober 20, 2008, 10:59:30
hier habe ich mal etwas zusammengestellt:

(http://img401.imageshack.us/img401/746/synchron3pl7.jpg)

Link zu Edgar Ott in "Kommissariat IX" (1975-1979) (http://www.youtube.com/watch?v=NjVold_ZvO8)


(http://img353.imageshack.us/img353/6962/synchron2vw7.jpg)

Link zu Uwe Paulsen in "Algebra um Acht" (1973) (http://www.youtube.com/watch?v=126F6gjuYLk)


(http://img401.imageshack.us/img401/7646/synchron1ny4.jpg)

Link zu Ivar Combrinck bei den Synchronaufnahmen zu "Futurama" (http://www.youtube.com/watch?v=4DYHE2gEOi4)


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Kroni am Oktober 20, 2008, 03:28:52
Ah...das ist doch mal klasse...die Schauspieler und die Synchronsprecher nebeneinander.
Danke, Mrs. X! [29] [29]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bea am Oktober 20, 2008, 05:33:39
Cool, so eine Gegenberstellung ist sehr interessant. [4]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: keatoon am Oktober 20, 2008, 07:59:45
ich finde ja, dass sich schauspieler und synchrosprecher ein kleines bisschen hnlich sehen [12]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: bistokid am Oktober 20, 2008, 08:40:45
Nee oder, Bodie 25-30 Gramm zuviel.  [6]

Echt so htt ich mir die "Stimme" nicht vorgestellt. interssant.

Aber das geht ja mit "Radiostimmen" auch so. Hrst ne supi Stimme und hast dein eigenes Bild  [1]   [1]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Bea am Oktober 20, 2008, 09:26:36
Zitat
keatoon schrieb am 20.10.2008 19:59 Uhr:
ich finde ja, dass sich schauspieler und synchrosprecher ein kleines bisschen hnlich sehen [12]


Bei Shaw auf jeden Fall [18]


Titel: Synchronsprecher
Beitrag von: Mrs. X am Oktober 21, 2008, 06:50:38
so ein paar hnlichkeiten bei der bildauswahl sind mir auch aufgefallen.
soweit ich wei ist paulsen noch im theater aktiv. korrigiert mich falls es nicht stimmen sollte. irgendwo hab ichs gelesen.... ich wei allerdings nimmer wo  [3]

hier hab ich paulsen in einem werbeblog von 1993 gefunden:

Link zu Uwe Paulsen in einem TV-Spot fr "Fairy Ultra Plus" (http://www.youtube.com/watch?v=F8o1RYs5b1I)

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/ci_5 (Das Profis Fanboard - Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.