NOSTALGIE CRIME BOARD
02. Juni 2024, 17:57:37 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Heute um 15:54:51 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Starte heute abend mit der 2. Staffel der Serie, die ja diesmal eine Folge weniger, also nur 7 Folgen umfasst.

 2 
 am: Heute um 14:25:03 
Begonnen von task - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Nie wieder hat Hollywood sich sowas getraut.   


Und in der heutigen Zeit auch sehr unwahrscheinlich, dass es nochmal jemand un wird. Selbst das remake mit Bruce Willis war thematlisch etwas anderes angelegt...vermutlich weil es sonst nie genehemigt wurden wäre. Leider ist es ja auch so, dass viele "kranke" herumlaufen, die glauben, sich durch sowas inspririert zu fühlen. Da will heute niemand mehr das Risiko eingehen, eine Millionenklage angehängt zu bekommen.

 3 
 am: Heute um 13:49:09 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von McCormick
Philippe Leroy kann auch einchecken. Ist heute 90 Jahre alt geworden
Geburtstag 15.10.1930


Er muss auschecken er ist am 01.06.2024 im Alter von 93 Jahren gestorben. Er war lange krank  Traurig

 4 
 am: Heute um 05:34:47 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Heutiger Betthupferl Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit Spencer Tracy ist der Gerichts-Thriller "DER MORDPROZESS O'HARA" ("THE PEOPLE AGAINST O'HARA") aus dem Jahre 1951, zusammen mit James Arness, Pat O'Brien, Diana Lynn, John Hodiak, Richard Anderson, Jay C. Flippen und Eduardo Ciannelli. Regie führte Regie Spezialist John Sturges. Alkoholprobleme haben die Karriere des Strafverteidigers James P. Curtayne (Spencer Tracy) beendet. Erst als John O'Hara (James Arness), der Sohn von Freunden, unter Mordverdacht gerät, wirft er sich die Anwaltsrobe noch einmal über. Doch ein folgenschwerer Fehler Curtaynes führt zu O'Haras Verurteilung. Überzeugt von der Unschuld seines Klienten, will er den Mörder auf eigene Faust suchen… Der Film basiert auf den gleichnamigen Roman von Eleazar Lipsky.

Die Stars:
Spencer Tracy spielte den abgehalfterten Rechtsanwalt James P. Curtayne, James Arness ("Rauchende Colts") spielte seinen Mandanten John O'Hara, Pat O'Brien spielte Tracys Kollegen und besten Freund Vincent Ricks, Diana Lynn spielte Tracys Tochter Gibby Curtayne, Richard Anderson (Oscar Goldamn aus "Der Sechs Millionen Dollar Mann" und "Die Sieben Millionen Dollar Frau") (als ihr Lebensgefährte Jeff Chapman, John Hodiak spielte den hartnäckigen Staatsanwalt Louis Barra, Eduardo Ciannelli spielte den Verbrecher Sol Lanzetta, Yvette Duguay spielte dessen Tochter und Arness' Love Interest Katrina Lanzetta, William Campbell spielte Arness angeblichen guten Freund Frank Korvac und Jay C. Flippen spielte den Mordzeugen Sven Norson. In einer kleinen Minirolle tritt auch Charles Bronson auf.

Synchronisation:
Die Synchro des Films wurde erst 1991 angefertigt. Spencer Tracy wurde von Horst Schön gesprochen, Pat O'Brien von Peter Matic, James Arness von Detlef Bierstedt, Eduardo Ciannelli von Lothar Blumhagen, Richard Anderson von Joachim Tennstedt, Diana Lynn von Anita Lochner, William Campbell von Lutz Riedel und Jay C. Flippen von Wolfgang Dehler.

DVD & Bluray:
Leider ist dieser Film noch nicht auf DVD oder Bluray erschienen. Ich besitze von dem Film eine digitale TV-Aufnahme.

Interessantes:
Gedreht wurde der Film von Ende Februar bis Anfang März 1951 in New York (u. a. am Fulton Fish Market und auf der Manhattan Bridge) sowie von Mitte März bis Anfang April 1951 in den MGM-Studios in Culver City. Während der Dreharbeiten erkrankte Regisseur John Sturges an einer Virusinfektion und wurde von Regieassistent Bert Glazer und dem Studio-Geschäftsführer J. J. Cohen vertreten. Der New Yorker Rechtsanwalt und Autor Gustave B. Garfield verklagte MGM und Drehbuchautor Lipsky. Garfield gab an, dass Lipsky, der die Filmrechte an seinem Roman für 40.000 Dollar an MGM verkaufte, Garfields Kurzgeschichte Murder in Jest als Vorlage für seinen Roman benutzte. Das Verfahren wurde eingestellt, als MGM zusagte, 5.000 Dollar für die Rechte an der Kurzgeschichte zu zahlen. In kleinen nicht im Abspann erwähnten Nebenrollen traten Charles Bronson als Angelo Korvac, Mae Clarke, Don Dillaway, Fred Essler, Frank Ferguson, Ned Glass, Jack Kruschen, Celia Lovsky, Harold Miller, Jeff Richards, William Schallert und Michael Tolan auf. Ebenfalls unerwähnt blieben Peter Mamakos als James Korvac und Sailor Vincent als William Sherman. Im Film hört man nur die Stimme eines weiteren Korvac-Bruders. In der Originalfassung wurde er von Paul Frees gesprochen.

Zum Film selbst:
Ein Mann wird auf offener Strasse erschossen. Schnell gerät der junge Johnny O'Hara, der schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist, unter Mordverdacht, zumal er zuvor erst einem Freund erzählt hatte, dass er das Opfer noch drankriegen würde - und er dies nicht überleben würde. Johnny ist jedoch unschuldig - er war zur Tatzeit mit seiner Freundin Katrina zusammen. Doch Katrina ist die Tochter des einflußreichen Verbrechers Sol Lanzetta und er will um keinen Preis, dass Katrina in den Mordfall hineingezogen wird und sie in Schwierigkeiten bringen. Deswegen trennte er sich von ihr, gab ihr dne Laufpass, um sie zu schützen... auhc wenn sie dies nicht verstehen wollte.

Johnnys Eltern bitten James Curtayne, ihren Sohn zu verteidigen, da er ihn schon öfters vor Gericht vertreten hat. Doch Curtayne hatte derzeit andere Probleme. Der einst erfolgreiche Strafverteidiger ist ein Alkoholiker, der nun gerade erst seit kurzem trocken ist und sich vorgenommen hat, nur noch zivile Delikte als Anwalt zu vertreten. Doch als Johnnys Eltern ihn förmlich anflehten, liess Curtayne sich breitschlagen...zudem ist er mit Leib und Seele Strafverteidiger, auch wenn er versucht hatte, das zu unterbinden. Das Problem war jedoch seine Alkoholsucht, die auch auf seine Fähigkeiten, ein guter Anwalt zu sein, niedergeschlagen hatte und der Richter Curtayne vorschlug, den Fall entweder an einen anderen Strafverteidiger abzugeben oder sich zumindest einen Co-Anwalt dazuzuholen, damit Johnny die bestmöglichste Verteidigung erhält...denn der dominante Staatsanwalt Louis Barra ist berüchtigt...zudem hatte er genug Beweise, um sicher zu sein, den Fall zu gewinnen. Doch Curtayne schlug das Angebot des Richters aus, wollte den Fall alleine vertreten.

Schon bei der Vorverhandlung machte Barra klar, den Fall sehr gut im Griff zu haben, doch Curtayne versuchte ihm Paroli zu bieten und Barra mußte sich eingestehen, dass der Fall wegen Curtayne nun um einiges schwieriger gewordne ist, zu gewinnen, da er weiß, dass Curtayne ein Fuchs ist. Curtaynes Tochter Ginny war, wie auch ihr Lebensgefährte Jeff Chapman, sauer, dass Curtayne wieder einen Mordfall übernommen hatte, wohlwissend, dass dadurch seine Alkoholsucht schnell wieder entfacht werden kann.

Curtayne versuchte händeringend Zeugen zu finden, die Johnny entlasten können, stiess dabei auch ausgerechnet auf den zwileichtigen und einflußreichen Verbrecher Sol Lanzetta, der wie er feststellen mußte, ein echtes Schwein ist, und seinen eigenen Wagen als miesbezahlten Autowäscher für sich arbeiten liess und als er ihn versehentlich mit dem Schlauch kurz erwischte, Lanzetta sauer war und seinem eigenen Vater drohte, das er die Reinigung seines Anzugs ihm von seinem Gehalt abzeihen würde! Huch

Dann kam der Tag des Prozesses. Curtayne hatte nicht viel in der Hand - versuchte jedoch Frank Korvac, der angebliche Freund von Johnny, der ihn aber mit seiner Aussage stark belastete, dass er das Opfer töten wollte, in die Mangel zu nehmen...seine Glaubwürdigkeit zu erschüttern,  was Curtayne auch sehr gut gelang, bis er aufmal gewisse erinnerungslücken hatte, was ihn den Wind aus den Segeln nahm und somit Barra Oberwasser bekam. Curtayne war am Abend derart frustriert darüber und auch dass er seine eigenen Chancen verringert hatte, dass er wieder zur Flasche greifen wollte. Ginny kam im letzten Moment gerade nach haus, redete ihren Vater ins Gewissen doch beide gerieten in einen heftigen Streit, der damit endete, dass Curtayne seiner Tochter eine schallende Ohrfeige gab, die er gliech sofort bedauerte und sie in den Arm nahm...und sich selbst dafür hasste, sie geschlagen zu haben.

Tags darauf hatte Curtayne erneut einen folgenschweren Blackout vor Gericht, wodurch nun auch Johnny und seine Eltern nervös wurden und immer mehr daran zweifelten, dass Curtayne noch der richtige Anwalt für Johnny sei. Doch Curtayne log sie an...versicherte, dass er alles im Griff habe!. Dann e rfuhr Curtayne, dass Barra einen neuen Mordzeugen hat, der genau gesehen haben will, wie Johnny den Mord begangen hatte. Einen norwegischen Seemann namens Sven Norson. . Nun brachen Curtaynes Wände ein..ging in eine Bar und betrank sich. Norson kam zu Curtayne und bot an, dass er sich von ihm bestechen lassen würde, wenn der Preis stimmt...da er nicht viel verdient. Aus seiner Sorge und dem Suff hinaus akzeptierte Curtayne es und stellte ihm einen Scheck über 5.000 Dollar aus.

Doch tags darauf vor Gericht verarschte ihn Norson und haute Johnny dennoch in die Pfanne...udn es wurde noch schlimmer - Barra liess Curtayne wissen, dass er wußte, dass er Norson bestochen hatte - er hatte den Scheck in der Hand. An dem Abend wurden sie beobachtet...und Barra bekam Wind davon. Deswegen auch der Grund, wieso Norson doch geredet hatte. Und es wurde noch schlimmer für Curtayne: Sein langjähriger huter Freund und Kollege Vincent Ricks, der Curtayne hilfreich als Berater für diesen Fall zur Verfügung stand und mehrfach anbot, als Co-Anwalt ihn auch vor Gericht zu unterstützen, um seine Blackout geheimn zu halten, starb an einem Herzinfarkt...was Curtayne tief traf. Et hielt tags daraif die Trauerrede  zur Beerdigung. Johnny wurde für schuldig befunden und verurteilt.

Endlich ein Licht am Horizont. Curtayne erfuhr, dass Johnnys Freundin wieder aufgetaucht war und bestätige vor Curtayne Johnnys Alibi. Sie gingen damit zu Barr und nun sah es aus, dass alles zum Guten wird...doch Johnny lehnte das Alibi ab...bestätigte das Alibi nicht und gab an, Katrina seit Jahren nicht mehr gesehen zu haben...aus dem Grund...um sie zu schützen. Deswegen wirft er nun sogar sein eigenes Leben weg.

Hartnäckig ermittelte Curtayne nun weiter...will seinen fatalen Fehler wieder ausbügeln und setzte alles daran, Johnny freizubekommen und stiess schliesslich auf Lanzetta selbst. Er kannte den wahren Mörder - Johnny ach so guten Freund Korvac. Curtayne will Lanzetta dazu bringen, das vor Barra auszusagen. Doch er lehnte ab. Immerhin konnte Curtayne Barra überzeugen, das an der Sache was dran ist und gemeinsam mit einigen Cops observierten sie Lanzetta und auch Korvac. Curtayne liess sich sogar verkabeln  um selbst gegen die beiden vorzupreschen - auch wenn ihn das in Lebensgefahr brachte. Korvac begriff, dass Lanzetta ihn gefährlich sein kann. Es gab eine heftige Schiesserei, bei der Korvac Lanzetta erschoss und auch Curtayne ins Schußfeuer gelangte. Die Cops und Barra kamen, und konnten Korvac festnehmen. Johnny war reingewaschen...Curtayne hatte sein Ziel erreicht und seinen Fehler wieder gutgemacht...Barra wollte ihm noch sagen, dass er die Bestechung nicht der Anwaltskammer melden würde...doch das hörte Curtayne nicht mehr, der seinen Schußwunden erlegen war.

Fazit:
Ein hochspannender und dramatischer Gerichts-Thriller mit Film Noir Elementen, auch wenn er eigentlich keiner ist...ich selbst zähle ihn jedoch dennoch schon dazu, da er vieles dazu erfüllt. Tracy spielte - wie immer - großartig und auch der weitere Cast war klasse. Eduardo Ciannelli zeigte einmal mehr, dass er ein sehr guter Bösewicht ist. Das Ende war tragisch....Curtayne hatte es sich nie verziehen, seine Tochter geschlagen zu haben und ging davon aus, dass dies durchaus wieder passieren würde...dass er wohlwissend, dass die Chance, zu sterben, sehr hoch war, es in Kauf nahm. Zudem kreidete er sich wohl auch den Herzinfarkt-Tod von Vinnie an, der die Bestechungs, die Curtayne vornahmk, schwer getroffen hatte und Curtayne sich ja auch selbst dafür hasste, seinen prinzipien untreut geworden zu sein. Wohlwissend wohl auch, dass er vom Alkohol eh nicht mehr wegkommt und diese ja auch schon seine Gehirnzellen angegriffen hatten. Dennoch....war sein Tod schon sehr tragisch. Alles in allem ein wie gesagt sehr starker und wirklich sehr sehenswerter Film. John Sturgis liefert wieder einen tolle Film ab...drei Jahre später drehte er mit Tracy "Stadt in Angst".

 4,5 Sterne

 5 
 am: Heute um 04:42:53 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Det. Bobby Crocker
Ich habe mir jetzt Staffeln 5-8 inkl. The Return of Ironside als UK-Import bestellt. Ich hoffte auf englische Untertitel, um die Sprache besser zu verstehen. Gibt leider keine. Mein Englisch reich in Verbindung mit den Szenen aber soweit aus, dass ich ungefähr weiß, worum es in den Folgen geht.

 6 
 am: 01. Juni 2024, 20:01:09 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Mein Rewatch Film für heute nacht, Bericht im Anschluß.

 7 
 am: 01. Juni 2024, 20:00:41 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
In New York wird William Sheffield, Besitzer eines Fischmarktes, Opfer eines Raubmordes. Augenzeuge der Tat ist der schwedische Seemann Sven Norson. Im sichergestellten Fluchtauto findet man Fingerabdrücke des ehemaligen Angestellten Frankie Korvac. Frankie bezeichnet sich als Helfer und nennt seinen früheren Kollegen Johnny O’Hara als den Mörder. Als der Zivilbeamte Vincent Ricks Johnny verhaften will, ergreift dieser die Flucht. Er hält Ricks für einen Handlanger des Gangsters Sol Lanzetta, mit dessen Ehefrau Katrina er eine Affäre hat. Johnnys Eltern rufen den Rechtsanwalt James Curtayne an, der Johnny schon in seiner Jugend vor Gericht vertreten hat. Der alkoholkranke Curtayne will sich mehr um seine Tochter Ginny kümmern, daher lehnt er zunächst den Auftrag ab. Doch nach einiger Zeit sagt er zu und spricht mit Johnny, der ihm nichts über seine Affäre sagt und auch nicht erklären kann, warum er eine Waffe bei sich trägt. Staatsanwalt Louis Barra ist überzeugt, den Fall gewinnen zu können. Zum einen ist bekannt, dass Johnny vor kurzer Zeit mit Sheffield in Streit geraten ist, zum anderen schwört Frankie, dass Johnny seinen Chef für einen Goldbarren umbringen wollte, der in einem Koffer aufbewahrt wurde. Einen Koffer hat die Polizei in Johnnys Auto gefunden. Ginny spricht mit ihrem Freund Jeff Chapman. Sie erklärt ihm, ihn nicht heiraten zu können, weil sie sich um ihren Vater kümmern müsse. Curtayne sucht zur gleichen Zeit Lanzetta auf. Zwar weiß der nicht, wer Sheffield ermordet hat, doch er erzählt dem Rechtsanwalt, dass Sheffield drauf und dran war, einen Kredit über 20.000 Dollar zurückzuzahlen.

Zu Beginn des Gerichtsverfahrens zeigt sich Curtayne von seiner besten Seite. Als es ihm nicht gelingt, Frankies Geständnis zu entkräften, wird er verbittert und greift, zum Unmut Ginnys, zur Flasche. Von seinem Freund Ricks erfährt er in einer Bar, dass der Augenzeuge Norson Johnny belastet. Kurz darauf erscheint Norson in der Bar und bietet Curtayne an, für 500 Dollar seine Aussage zu Gunsten Johnnys zu ändern. Der Anwalt schreibt einen Scheck aus und betrinkt sich. Am nächsten Verhandlungstag wird Norson in den Zeugenstand gerufen und wiederholt seine belastende Aussage. Der entsetzte Curtayne sieht den Scheck in Barras Hand. Barra rügt Curtayne, verzichtet aber auf eine Anklage. Nach einigen Tagen besuchen Ricks und Curtayne das Begräbnis eines gemeinsamen Freundes. Dabei informiert Ricks seinen Freund, dass Johnnys Schwester Peg versucht hat, Curtayne zu sprechen. Curtayne sucht Johnnys Eltern auf, um Johnnys Sachen zu durchsuchen. Er findet ein italienisches Wörterbuch und den Verwahrungsschein für ein Postpaket. Im Postamt wird ihm die Herausgabe des Pakets ohne Johnnys Vollmacht verweigert. Curtayne kann auf dem Adressfeld eine weibliche Handschrift ausmachen. Er glaubt, dass es sich dabei um Katrina Lanzetta handelt und stellt sie zur Rede. Die junge Frau fürchtet sich zwar, sagt aber gegenüber Curtayne, Ricks und Barra aus, dass Johnny in der Tatnacht bei ihr war. Barra glaubt ihr, aber ihm sind die Hände gebunden, weil Johnny sich weigert, die Aussage zu bestätigen, um Katrina zu schützen. Katrina erzählt zudem, dass ihr Mann sehr an dem Verfahren interessiert sei und glaube, dass der Koffer etwas Wichtiges beinhalte.

Barra lässt den Koffer untersuchen. In ihm wird Rauschgift im Wert von 200.000 Dollar gefunden. Curtayne sucht Lanzetta auf und fordert einen schon lange ausstehenden Gefallen ein. Lanzetta erklärt, er wisse, wer der Mörder ist und werde die Information gegen den Koffer preisgeben. Curtayne geht, von der Polizei verwanzt und mit Ricks und Barra am Empfänger, zum Treffpunkt in Sheffields Haus. Im Haus funktioniert die Wanze nicht. Curtayne ist sich sicher, in Todesgefahr zu schweben und ruft Ginny an. Er lässt sich nach einem kurzen Gespräch Jeff geben und gibt ihm seinen Segen zur Hochzeit. Kurz darauf erscheint Frankies älterer Bruder James Korvac, der genauso groß wie Johnny ist. James gesteht den Mord und zwingt Curtayne mit vorgehaltener Waffe, mit ihm das Haus zu verlassen. Draußen versucht die Zivilbeamtin Betty Clark James abzulenken, doch als Angelo Korvac, ein weiterer Bruder, mit einem Lieferwagen vorfährt, kommt es zu einer Schießerei. Curtayne wird tödlich getroffen, bevor die Polizei die Brüder festnehmen kann.

    Spencer Tracy: James Curtayne
    Pat O’Brien: Vincent Ricks
    Diana Lynn: Ginny Curtayne
    John Hodiak: Louis Barra
    Eduardo Ciannelli: Sol Lanzetta
    James Arness: Johnny O’Hara
    Yvette Duguay: Katrina Lanzetta
    Jay C. Flippen: Sven Norson
    William Campbell: Frankie Korvac
    Richard Anderson: Jeff Chapman
    Henry O’Neill: Richter Keating
    Arthur Shields: Mr. O’Hara
    Louise Lorimer: Peg O’Hara
    Ann Doran: Betty Clark
    Emile Meyer: Tom Mulvaney
    Regis Toomey: Fred Colton
    Katherine Warren: Mrs. Sheffield


 8 
 am: 01. Juni 2024, 19:09:14 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Natürlich - jeder jat einen anderen geschmack und stellt eine andere Top 10 (oder mehr) zusammen - bei mir ja nicht anders.

Chevalier fehlt auf jedenfall in der Liste des Videomachers.

 9 
 am: 01. Juni 2024, 19:05:59 
Begonnen von Ulf - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser

Bei Amazon alle drei Teile mit sehr guten Bewertungen, zwischen 4,6 und 4,8 Sternen.

Mag sein....aber mein Herz hängt an Edward Woodward Grinsen

 10 
 am: 01. Juni 2024, 19:01:58 
Begonnen von task - Letzter Beitrag von Crockett
Ganz klar der erste, weil er eben noch so ganz anders war.

Eben kein "typischer" Rachefilm nach dem altbekannten Schema.

Denn Bronson verfolgt nicht die Mörder bzw. Vergewaltiger seiner Familie und bringt sie zur Strecke, denn die sind spurlos untergetaucht. Sondern er rächt sich "stellvertretend" an allen Straßenkriminellen, die ihm vor die Pistole laufen, indem er sie einfach abknallt.

Unverhohlener Aufruf zur Selbstjustiz und zur "Ausrottung" aller Kriminellen. Radikal und extrem. Nie wieder hat Hollywood sich sowas getraut.   

Seiten: [1] 2 3 ... 10

Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS