Titel: Tödliche Umarmung (Last Embrace) USA 1979 Beitrag von: McCormick am 28. Dezember 2014, 03:11:02 Nächstes Jahr wird OFDb Filmworks wieder einen sicher vergessenen Film erstmals auf DVD und Blu-ray veröffentlichen.
Tödliche Umarmung Datum 17.02.2015 Mit Roy Schneider, Janet Margolin, Christopher Walken, Charles Napier usw. Hier ein Cover der DVD: (http://img.ofdb.de/fassung_vorab/59/59245_f.jpg) Weiß wer was über dem Film. Empfehlenswert oder Flop? Inhalt: Die Frau des Agenten Harry (Roy Scheider) starb durch eine Kugel, die ihm galt. Mithilfe der Studentin Ellie (Janet Margolin) entdeckt er eine Todesliste, auf der auch sein Name steht - und die Einschläge kommen näher…Jonathan Demme ("Der Manchurian Kandidat") spickte seinen Paranoia-thriller mit vielen Verweisen auf Hitchcock sowie den Marilyn-Monroe-Klassiker "Niagara". Harry Hannan ist als ein Geheimagent tätig. Während eines Anschlags auf ihn in Mexiko stirbt zufällig seine Ehefrau. Er selbst verbringt einige Zeit in einer Heilanstalt in Connecticut. Nach seiner Entlassung versucht jemand, ihn vor einen Zug zu werfen. Hannan und die studierende Ellie Fabian, die in seine New Yorker Wohnung einzieht, ermitteln. Hannan verliebt sich in Fabian. Sie kommen auf die Spur einer Verschwörung, die Juden tötet. Hannan entdeckt später, dass Fabian ebenfalls zu dieser Verschwörung gehört. Roy Scheider: Harry Hannan Janet Margolin: Ellie Fabian John Glover: Richard Peabody Sam Levene: Sam Urdell Charles Napier: Dave Quittle Christopher Walken: Eckart Jacqueline Brookes: Dr. Coopersmith David Margulies: Rabbi Josh Drexel Andrew Duncan: Bernie Meckler Marcia Rodd: Adrian Gary Goetzman: Fremdenführer Lou Gilbert: Rabbi Jacobs Mandy Patinkin: Erster Fahrgast Max Wright: Zweiter Fahrgast Sandy McLeod: Dorothy Hannan Kritiken Vincent Canby schrieb in der New York Times vom 4. Mai 1979, kein anderer Hauptdarsteller könne so viel Spannung aus einem derart „anspruchslosen Material“ herausholen. Canby lobte ebenfalls Janet Margolin und einige Nebendarsteller, die „zu den besten gehören“ würden, die man in New York und in Hollywood finden könne. Insgesamt wirke der Film „konventioneller als nötig“ und sei weniger unterhaltsam als seine Teile. Die Zeitschrift Cinema schrieb, der Film sei ein „packender Thriller in bester Hitchcock-Tradition“. Film-Dienst schrieb, der Film sei ein „Kriminalfilm, der sich in Thema, Motiven, Stil und vielen Zitaten an Hitchcock-Thrillern“ orientiere, „ohne deren Dichte und Spannungsbögen zu erreichen“. Er biete „trotz formaler Schwächen dennoch weitgehend spannende Unterhaltung“. Die Zeitschrift TV Spielfilm 5/2008 schrieb, der „Paranoia-Thriller“ sei „mit Verweisen auf Alfred-Hitchcock-Filme“ und auf den Film Niagara „gespickt“. Hintergründe Der Film wurde u.a. auf dem Gelände der Princeton University und an den Niagarafällen gedreht. Er spielte in den Kinos der USA ca. 1,5 Millionen US-Dollar ein. Früher war der Film ab 18 Jahren freigegeben, im Jahr 2014 wurde er nach einer Neuprüfung der FSK auf die Altersfreigabe ab 16 Jahren heruntergesetzt. Titel: Re: Tödliche Umarmung (Last Embrace) USA 1979 Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. Dezember 2014, 04:09:47 Den habe ich bisher noch als VHS Kaufcassette.
Fan den aber immer nur so Mittelmaß, mal sehen, ob ich ihn mir zulege... Habe den Startpost mal noch mit dem Inhalt bedient ;) :3sterne: Titel: Re: Tödliche Umarmung (Last Embrace) USA 1979 Beitrag von: holly am 05. Januar 2015, 16:29:32 bislang nur auf vhs, die dvd kommt gleich auf die liste.ich mochte den film sehr, fast ein hitchcock
Titel: Re: Tödliche Umarmung (Last Embrace) USA 1979 Beitrag von: McCormick am 17. Januar 2015, 16:58:59 Der Film wurde jetzt nochmal neugeprüft und ist nun FSK ab 12
Hier die Freigabebescheinigung der FSK: https://www.fsk.de/asp/filestream.asp?dir=karte&file=1501\60474aV.pdf (https://www.fsk.de/asp/filestream.asp?dir=karte&file=1501\60474aV.pdf) Titel: Re: Tödliche Umarmung (Last Embrace) USA 1979 Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 17. Januar 2015, 19:51:42 Der Film wurde jetzt nochmal neugeprüft und ist nun FSK ab 12 Genau riuchtig so! FSK 12 ist wirklich ausreichend, meiner Meinung nach :) Titel: Re: Tödliche Umarmung (Last Embrace) USA 1979 Beitrag von: Jesse am 19. Januar 2015, 07:14:13 Ich kenne den Film leider (noch) nicht, finde ihn aber von der Story durchaus interessant! :)
Den habe ich bisher noch als VHS Kaufcassette. Fand den aber immer nur so Mittelmaß, mal sehen, ob ich ihn mir zulege... Ich finde es erstaunlich das Du es überhaupt in Erwägung ziehst, den Film zu kaufen. Es gibt so viele gute Filme und Serien, da würde ich über "Mittelmaß" gar nicht erst nachdenken... ;) Titel: Re: Tödliche Umarmung (Last Embrace) USA 1979 Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Januar 2015, 22:21:15 Ich finde es erstaunlich das Du es überhaupt in Erwägung ziehst, den Film zu kaufen. Es gibt so viele gute Filme und Serien, da würde ich über "Mittelmaß" gar nicht erst nachdenken... ;) Ich weiß....deswegen wird er es bei mir wohl auch nicht schaffen ;) Titel: Re: Tödliche Umarmung (Last Embrace) USA 1979 Beitrag von: McCormick am 13. Februar 2015, 23:55:06 Heute die OFDb Filmworks DVD gekauft und angeschaut. Sehr spannender Film von Jonathan Demme. Roy Schneider hat in seiner Rolle absolut überzeugt wie er das geniale spielte als er immer dachte jemand will ihn umbringen. Janet Margolin war auch klasse. Das Finale war echt klasse bei den Niagarafällen nur ist Ellie wirklich jetzt abgestürzt? Man hat nur Harry gesehen aber nicht was mit Ellie passiert ist. ist ein sehr guter Thriller mit Hitchcock Elementen der nun endlich in einer würdigen DVD/Blu-ray Fassung herausgebracht wurde. Auch wenn nur der Trailer als Extra ist. :4sterne: für den Film und Kaufempfehlung für die DVD/Blu-ray.
Titel: Re: Tödliche Umarmung (Last Embrace) USA 1979 Beitrag von: holly am 29. März 2015, 14:14:02 :4sterne: hab mir gestern für kleines geld die dvd gekauft...von der stimmung ein typischer paranoiathriller der seventies, auch die musik von miklos rozsa ist ein highlight.der film ist für einen thriller relativ langsam, aber das ist hitchcocks vertigo auch-und das ist einer der besten filme aller zeiten.dazu zählt dieser hier natürlich nicht, aber gedigene, gut gemachte unterhaltung auf jeden fall.
|