Titel: Barbarella (USA, 1967) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. Januar 2015, 02:15:05 Die Handlung spielt auf dem Planeten Lythion im Jahr 40000. Barbarella, vom Präsidenten der Erde auf unbekannte Planeten geschickt, um einem Wissenschaftler eine Geheimwaffe abzujagen, ist auf Lythion zur Notlandung gezwungen. Sie agiert wie ein weiblicher James Bond und überwältigt das Böse in Form von Robotern und Monstern mit Hilfe des Engels Pygar. Zugleich belohnt sie völlig ungehemmt die gutaussehenden Männer, die ihr bei allen Abenteuern zur Seite stehen. "Barbarella" greift den Geist der frühen amerikanischen Comicstrips wieder auf und ist durch die gleiche Kühnheit und Originalität, die gleiche Mischung aus Fantasie, Humor, Schönheit und Schrecken, Grausamkeit und Erotik gekennzeichnet, die die Comics so populär machten.
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/81Dz-PlDWJL._SL1272_.jpg) Amazon.de Im 41. Jahrhundert wird eine Agentin der Erdregierung auf einen fernen Planeten entsandt, um dort einem verbrecherischen Wissenschaftler das Handwerk zu legen. Dies mag nach einer Science-Fiction-Variante von James Bond klingen, ist jedoch der Ausgangspunkt für einen der schrägsten Fantastik-Streifen überhaupt. Zunächst basiert Barbarella auf dem gleichnamigen Comic-Strip des Franzosen Jean-Claude Forest. Der erfand 1962 seine spärlich gekleidete Heldin, um einen satirischen Gegenpol zum Weltraum-Haudegen Flash Gordon zu schaffen und um gleichzeitig Erwachsene für Comics zu begeistern. Das erreichte er durch eine gehörige Portion Sex. Und tatsächlich steckt Jane Fonda (Klute, Barfuß im Park) in der Titelrolle ihre 30 Jahre später auftretende "Konkurrentin" Barb Wire (Pamela Anderson Lee) mit Leichtigkeit in die Tasche. Regisseur Roger Vadim (... und immer lockt das Weib, Gefährliche Liebschaften), in derlei Sujets durchaus geübt, tat ein Übriges, dem Film eine schwül-erotische Note zu verleihen und seine damalige Ehefrau ins rechte Licht zu rücken. Die Kostüme und Dekors schwelgen in psychedelischem Plüsch und Lackleder, ganz im Geschmack des Entstehungsjahres 1967. Die Figuren sind so seltsam wie es nur eben geht: Fleisch fressende Puppen, ein blinder Engel, ein sexuell verklemmter Revolutionär. Die Besetzung ist voller Sixties-Flair: David Hemmings, Star aus Blow-Up und Top-Model Anita Pallenberg haben Hauptrollen, als Bonbon taucht der berühmte Pantomime Marcel Marceau auf: ohne Schminke und mit Text. Barbarella ist ein Rundumschlag an Klischees und Übertreibungen, oft kitschig, manchmal nicht ganz geschmackssicher. Die Effekte sind verständlicherweise auf Kasperletheaterniveau: 2001 - Odyssee im Weltraum mit seinen revolutionären Raumschifftricks lag noch zwei Jahre in der Zukunft. Auf jeden Fall ist er ein Stück knallige Kulturgeschichte, und die knackige Weltraumagentin wäre eine Traumpartnerin für Austin Powers. --Alexander Röder Darsteller: Jane Fonda, John Phillip Law, Marcel Marceau, David Hemmings, Ugo Tognazzi (http://ecx.images-amazon.com/images/I/81vkRnNaa5L._SL1181_.jpg) Titel: Re: Barbarella (USA, 1967) Beitrag von: wbohm am 26. Januar 2015, 10:15:57 Den Film habe ich, glaube ich, seit meiner Pubertät nicht mehr gesehen (also erst am letzten Wochenende wieder :totlach:).
Und an vieles kann ich mich nicht mehr erinnern, nur an eines: Jane Fonda sah einfach atemberaubend aus :lechz: (ok, das tat sie meistens in den 60er und 70er Filmen, aber hier natürlich ganz besonders) Eine Wertung verkneife ich mir hier, weil es zu lange her ist, wenn ich nur Jane Fonda bewerte, dann natürlich :5sterne: , aber das geht ja nicht. Titel: Re: Barbarella (USA, 1967) Beitrag von: Ducky am 26. Januar 2015, 12:50:55 :3sterne:
Ich habe Barbarell zweimal gesehen. Das erste Mal irgendwann in den frühen 1980ern (wenn ich mich nicht irre), da war ich total begeistert. Viele jahre später habe ich mir dann die DVD gekauft und war voller Vorfreude - war dann aber weitaus weniger begeistert. Titel: Re: Barbarella (USA, 1967) Beitrag von: Jesse am 26. Januar 2015, 12:51:48 Ich glaube, das ich den Film noch nie gesehen habe...bin mir aber nicht sicher! :nixweiss: Sch... Alzh... :D
|