Titel: Familie Munster (The Munsters) (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Ducky am 09. Februar 2015, 10:33:04 (http://www.wunschliste.de/gfx/pics/The-Munsters-3.jpg) Sitcom, USA 1964-1966, 70 Folgen in 2 Staffeln Worum geht es? The Munsters ist eine Sitcom, die sowohl die klassischen Filmmonster als auch die damaligen idyllischen Familienserien aufs Korn nimmt. Im Mittelpunkt stehet die Familie Munster, die sich selbst gerne alsdie typische amerikanische Durchschnittsfamilie sieht und aus folgenden Familienmitgliedern besteht:
Spot - Ein Drache, der unter der Treppe im Haus der Munsters lebt. Spot spuckt jedes Mal Feuer, wenn jemand die Treppe anhebt, die den Eingang zu seiner Hundehütte bildet. Er taucht nie in seiner ganzen Gestalt auf – höchstens seine Schwanzspitze oder sein Kopf mit leuchtenden Augen werden sichtbar. Spotty jagt gerne Autos, frisst Gullydeckel und Telegrafenmasten. Einmal verscharrt er den Postboten im Garten. Igor - Eine Fledermaus, die im Haus der Munsters lebt. Sie ist ein guter Freund von Opa Munster und hängt gerne mit ihm an der Decke seines Labors. Kitty - Eine schwarze Hauskatze, die immer wie ein Löwe brüllt und einen dementsprechenden Appetit hat. Elmer - Eine riesige Schlange, die Eddie gehört, in einer Mülltonne lebt und in keiner Folge aufgetaucht ist. Der Rabe - Er lebt in einer Uhr und schreit jede Stunde "Nevermore". (Eine Anspielung auf das Gedicht "Der Rabe" von Edgar Allan Poe) Goldie - Ein Piranha, der Eddie gehört und in einem Goldfischglas lebt. Besetzung: Fred Gwynne: Herman Munster Yvonne De Carlo: Lily Dracula-Munster Al Lewis: Grandpa Munster Butch Patrick: Eddie Beverley Owen: Marilyn (Folge 1–13) Pat Priest: Marilyn (ab Folge 14) #Ungültiger YouTube Link# #Ungültiger YouTube Link# Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Ducky am 09. Februar 2015, 10:39:00 :5sterne:
Eine meiner absoluten Lieblinsserien. Die Charaktere sind so liebenswert, der Humor ist erstklassig, die Darsteller grandios- In einer der besten Folgen wurde Herman durch eine von Grandpa's Erfindungen zeitweise grauenhaft enstellt und sah dan so aus (VORSICHT: NIchts für schwache Nerven): (http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/vlcsnap201502tsr06bahof.png) (http://www.fotos-hochladen.net) Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: wbohm am 09. Februar 2015, 11:48:34 Absoluter Klassiker. Ich liebe die Munsters auch (ebenso wie die Addams Family, die ja ähnlich "gelagert" war).
Die Folge wo Herman durch Grandpa's Erfindungen furchtbar entstellt wurde, war wirklich genial (Icht traue mich nicht den Spoiler zu öffnen, denn ich weiß, was mich da erwartet :totlach:) Herman war fast so sehr entstellt wie Marilyn Munster, die Nichte, die ja "leider" immer so aussah :D Hollywood Star Yvonne de Carlo als Lily Munster, ein Genuß (ebenso wie Carolyn Jones als Morticia Addams in Addams Family) Die s/w Serie gefällt mir wesentlich besser als die Neuauflage in Farbe, sie hat einfach mehr "Flair" (reimt sich :freu:) :5sterne:, aber natürlich. Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Jaime am 09. Februar 2015, 13:26:30 An diese Serie erinnere ich mich noch dunkel. Ich fand den Grandpa immer irgendwie witzig. :D
Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Ducky am 09. Februar 2015, 17:03:40 Die s/w Serie gefällt mir wesentlich besser als die Neuauflage in Farbe, sie hat einfach mehr "Flair" (reimt sich :freu:) In s/w gefielen mir die Munsters auch am besten, allein schon die "Monster-Outfits" wirken da besser (sind ja auch den klassischen Monstern der 30er jahre nachempfunden). Die Neuauflage kenne ich zwar nicht, aber dafür den 1966 gedrehten FILM "Munsters Go Home" / "Die Munsters Gespensterparty" mit der Originalbestzung (nur Marilyn hatte mal wieder eine neue Dartsellerien, weil das Studio jeman jüngeres wollte), der auch in Farbe gedreht wurde und dem eben dieses Flair fehlte Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. Februar 2015, 20:15:21 Neben "Addams Family" eine der großen Horror-Comedy-Kultserien. ich muß jedoch geseteh, auch diese nie sonderlich gemocht zu haben...wobei ich sie seit mehr als 30 Jahren nicht mehr gesehen hatte....also zuzletzt als Kind, und da waren mir die ganzen Figuren zu unheimlich! :totlach:
:2sterne: @wbohm: Dein Voting oben fehlt noch) ;) Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: wbohm am 09. Februar 2015, 20:28:13 .wobei ich sie seit mehr als 30 Jahren nicht mehr gesehen hatte....also zuzletzt als Kind, und da waren mir die ganzen Figuren zu unheimlich! :totlach: Da hast du wahrscheinlich noch "Bussi Bär" gelesen :D Zitat :2sterne: :o, ich glaub' es hackt :totlach: Zuletzt vor über 30 Jahren geschaut und gibt so ein Voting ab. Zitat @wbohm: Dein Voting oben fehlt noch) ;) ach mist, warum kann man in dieser Forensoftware nicht gleich an den Voting-Button herankommen während man postet. Ist das Posting abgeschickt, vergisst man (also ich) es dann öfter (bin ja nicht mehr der Jüngste) Aber jetzt ist es geschehen, musste ich ja machen um das :2sterne: mal wieder zu "neutralisieren" . Also :5sterne: jetzt auch im Voting Bereich. edit: What? Immer noch bei 3 Sternen? Gibt's doch nicht. 2 mal 5 Sterne von Ducky und mir, dazu deine 2 Sterne macht insgesamt 12. Dividiert durch 3 macht 4 Sterne. Da muß doch noch jemand gevotet haben (und zwar schlecht). :link: Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Norbert am 14. März 2015, 21:39:39 Neben "Addams Family" eine der großen Horror-Comedy-Kultserien. ich muß jedoch geseteh, auch diese nie sonderlich gemocht zu haben...wobei ich sie seit mehr als 30 Jahren nicht mehr gesehen hatte....also zuzletzt als Kind, und da waren mir die ganzen Figuren zu unheimlich! :totlach: Vor dreißig Jahren liefen in Deutschland ja nur vereinzelte Folgen mit schlechten Untertiteln. Damals wurde ich auch nicht so warm damit, aber als die Serie dann ab 1991 im Dritten erstmals in deutscher Sprache kam, sah die Sache schon ganz anders aus. (Opas transsylvanischer Akzent kommt im Original nicht vor.) Vor mir fünf Sterne.(Wenn ich eine später synchronisierte Folge von KOBRA, ÜBERNEHMEN SIE sehe, stelle ich mir bei Barney Collier immer Herman Munster im Synchronstudio vor. :totlach: Tom Deininger hat außerdem auch noch Schultzi in EIN KÄFIG VOLLER HELDEN gesprochen.) Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Ducky am 14. März 2015, 21:50:22 Ja, das ist einer der seltenen Fälle wo die dt. Synchro eigentlich sogar noch besser ist als das Original
Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Andelko am 11. November 2015, 19:29:25 Leute freut euch auf Weihnachten. RTL Nitro holt die Munsters zurück ins Free TV. Zunächst die ersten 20 Folgen in chronologischer Reihenfolge. An Heiligabend und dem 1. Weihnachtstag jeweils 10 Folgen am Stück
Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. November 2015, 20:57:23 Leute freut euch auf Weihnachten. RTL Nitro holt die Munsters zurück ins Free TV. Zunächst die ersten 20 Folgen in chronologischer Reihenfolge. An Heiligabend und dem 1. Weihnachtstag jeweils 10 Folgen am Stück ...wollte ich auch gerade posten Hier der kpl. Bericht: "Die Munsters": RTL Nitro holt Kultserie an Weihnachten zurück! "Die Munsters" dürften Ende der 1980er Jahre die letzte US-Serie gewesen sein, die im Ersten der ARD noch in Originalfassung und mit Untertiteln ausgestrahlt wurde. Erst ab 1991 lief eine synchronisierte Fassung in den Dritten Programmen der ARD und im Ersten. 15 Jahre ist es jetzt her, dass diese "typische amerikanische Durchschnittsfamilie" mit dem Drachen unter der Wohnzimmertreppe zuletzt im deutschen Fernsehen zu sehen war - sieht man mal von einem kurzen Gastspiel bei Das Neue TV (heute: blizz) zu Weihnachten 2014 ab, das damals nur in wenigen Kabelnetzen und über digitale Internetplattformen zu empfangen war. RTL Nitro macht den Fans der "Munsters" jetzt ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk und programmiert die ersten 20 Folgen der Serie in chronologischer Reihenfolge als doppelte Marathonstrecke am 24. und 25. Dezember. Die ersten zehn Episoden zeigt der Free-TV-Digitalsender an Heiligabend von 14.15 Uhr bis 18.30 Uhr, das zweite Zehnerpack folgt dann am ersten Weihnachtsfeiertag von 8.35 Uhr bis 12.55 Uhr. Insgesamt drehten Fred Gwynne, Yvonne de Carlo, Al Lewis, Pat Priest, Beverly Owen und Butch Patrick 70 Folgen, die auch allesamt im Auftrag der ARD synchronisiert wurden. Ob oder wann RTL Nitro auch die weiteren Folgen ausstrahlt, ist noch nicht bekannt. Obwohl die "Munsters" von 1964 bis 1966 nur zwei Staffeln lang ihr schaurig-lustiges Unwesen auf CBS trieben, wurde die Sitcom durch unzählige Wiederholungen, mehrere TV-Specials und sogar eine Serien-Neuauflage mit dem deutschen Titel "Familie Munster" (1988-1991) zum absoluten Kult und beglückt die Fans bis heute mit einem beträchtlichen Merchandising-Angebot. Eine weitere Neuauflage durch NBC mit dem Titel "Mockingbird Lane" scheiterte an Halloween 2012. Trotz guter Einchaltquoten für den Pilotfilm mit Jerry O'Connell als Herman, Portia de Rossi als Lily und Eddie Izzard als Opa bestellte das Network keine weiteren Episoden (wunschliste.de berichtete). 11.11.2015, 19.00 Uhr - Mario Müller/wunschliste.de Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Rockfish am 24. Dezember 2015, 21:53:50 Ich muss zugeben, dass ich das bis zum heutigen Tag nicht gekannt habe.
Hab ich heute fast den ganzen Tag geschaut - bin begeistert! Freu mich schon auf morgen! :freu: Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. September 2017, 15:50:11 Die Neuauflage der Serie aus den 80gern wird nach über 20 Jahren wieder im deutschen TV ausgestrahlt....bei Disney Channel:
Zum ersten Mal seit 20 Jahren darf sich die "Familie Munster" wieder im deutschen Free-TV austoben. Der Disney Channel wiederholt ab Oktober die Serie aus den späten 1980er Jahren, die damals die Geschichte der berühmten Gruselfamilie aus den 60ern fortsetzte. Ab dem 14. Oktober sind täglich jeweils zwei Episoden ab ca. 22.00 Uhr zu sehen. Zum Auftakt am Samstagabend werden außerdem gleich vier Folgen am Stück gezeigt. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch: Die Ausstrahlung beginnt aus unerfindlichen Gründen mitten in der zweiten Staffel, genauer mit der Episode 2x04 "Das Mörderspiel". Danach geht es zwar chronologisch weiter, aber ob auch noch die Folgen von Staffel eins nachgereicht werden, ist derzeit noch unklar. Trotzdem, da "Familie Munster" zuletzt 1997 bei RTL für wohliges Comedy-Gruseln sorgen durfte, sollte man sich dennoch über die Rückkehr freuen. In den USA feierten "The Munsters Today" (Originaltitel) 1988 Premiere, was sicher auch dem damaligen Autorenstreik und dem daraus resultierenden Mangel an neuem Material zu verdanken war. So ging im gleichen Herbst auch die Neuauflage von "Mission: Impossible" an den Start, die hauptsächlich Drehbücher des Originals neu verfilmte. Immerhin brachten es die neuen "Munsters", die somit erstmals in Farbe auf dem Bildschirm erschienen, auf drei Staffeln und 72 Episoden, die in Deutschland 1990 bei RTLplus Premiere feierten. Beim Original aus dem Jahr 1964 dauerte es dagegen bis zur Deutschlandpremiere weitaus länger: Die ARD nahm "Die Munsters" in schwarz-weiß erstmals 1987 ins Programm. Aktuell arbeitet im Übrigen NBC an einer weiteren Neuauflage (TV Wunschliste berichtete). 09.09.2017 - Ralf Döbele/TV Wunschliste Titel: Re: The Munsters (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juli 2022, 03:13:39 Donnerstag, den 14.07.2022
Die Munsters - Die komplette Serie (https://www.amazon.de/dp/B09ZJ1NKWQ?tag=imf-dvd-wlm-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1) (exklusiv bei Amazon) (14 DVDs Titel: Re: Familie Munster (The Munsters) (USA 1964 - 1966) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Dezember 2023, 02:01:41 NITRO wiederholt an den Weihnachtsfeiertagen die komplette Serie :)
https://www.wunschliste.de/serie/die-munsters?utm_source=nw231201 |