Titel: Die Stunde der Patrioten (Patriot Games) (1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. März 2015, 02:19:51 (http://cache.boston.com/bonzai-fba/Original_Photo/2008/04/22/1208887059_4583.jpg) Handlung Der US-Amerikaner Jack Ryan, ehemaliger Leutnant der Marineinfanterie, besucht mit seiner Familie London als Tourist und vereitelt dabei einen Anschlag einer Splittergruppe der IRA auf Lord Holmes, den britischen Nordirland-Minister und entfernten Verwandten der Königin von England. Er wird angeschossen und erfährt für sein Eingreifen den Dank der königlichen Familie. Der festgenommene Attentäter Sean Miller wird nach seiner Verurteilung bei einem Gefangenentransfer befreit und will sich für seinen beim Schusswechsel von Jack Ryan erschossenen Bruder Paddy rächen. Nach einem Anschlag auf seine Frau und Tochter verwendet Ryan seine gesamte Energie, um gemeinsam mit der CIA und den Spezialeinheiten diverser westlicher Länder die Terroristen unschädlich zu machen. Einige können in einem Ausbildungslager in Libyen gefunden werden. Dort dringt ein SAS Kommando ein und tötet sämtliche Bewohner des Camps, was Ryan live per Satellitenübertragung beobachtet. Als Lord Holmes die Ryans in ihrem Anwesen in Maryland besucht, um Ryan wegen seiner Rettung auszuzeichnen, überfallen die geflüchteten Terroristen das Treffen, können aber von Ryan und Lieutenant Commander Robby Jackson getötet werden. Kritiken „Undistanzierter Agenten-Thriller, der ein Loblied auf die menschenverachtende Machtpolitik der CIA und den Patriotismus des amerikanischen Bürgers anstimmt. Aufwendig und im großen Finale durchaus dicht inszeniert, gewinnt der Film der nebenbei angesprochenen Thematik der modernen Kriegsführung via Satellit und Computer nur wenige beklemmende Momente ab.“ – Lexikon des internationalen Films „Phillip Noyce ("Salt") baut gekonnt Spannung auf, spart am Pathos und bietet Ford in der typischen Ford-Rolle auf. Fazit: Kalkulierter Nervenkitzel, gutes Finale“ – TV Spielfilm Auszeichnungen Thora Birch wurde im Jahr 1993 für den Young Artist Award nominiert. James Horner gewann 1993 den American Society of Composers, Authors and Publishers Film and Television Music Award. Der Film wurde im Jahr 2004 als Teil der DVD-Gesamtausgabe The Jack Ryan Special Edition DVD Collection für den Saturn Award nominiert. Hintergründe Dies ist die zweite Verfilmung eines Jack-Ryan-Romans nach Jagd auf Roter Oktober von 1990 mit Alec Baldwin. Erstmals ist hier Harrison Ford in der Hauptrolle zu sehen, wie auch im Nachfolger Das Kartell. Eigentlich sollte Baldwin weiterhin die Rolle des Ryan spielen, jedoch platzte der Deal u. a. wegen der Gagenforderung Baldwins. Ford unterschrieb daraufhin einen Vertrag über drei Filme. Die Gage, die Ford für Die Stunde der Patrioten und Das Kartell bekam, belief sich auf 9 Millionen US-Dollar.[4] Zu der geplanten dritten Fortsetzung mit Ford kam es indes nie. Daher weicht Der Anschlag von 2002 mit Ben Affleck in der Hauptrolle erheblich von der Romanvorlage und den früheren Filmen ab: Afflecks Ryan ist Junggeselle, wohingegen er in den früheren Filmen in Übereinstimmung mit den jeweiligen Romanen als verheiratet und mit Kindern gezeigt wird. Harrison Ford: Jack Ryan Anne Archer: Cathy Ryan Samuel L. Jackson: Robby Jackson Sean Bean: Sean Miller Patrick Bergin: Kevin O'Donnell James Fox: Lord Holmes Richard Harris: Paddy O'Neill Polly Walker: Annette James Earl Jones: Admiral James Greer Thora Birch: Sally Ryan Titel: Re: Die Stunde der Patrioten (Patriot Games) (1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. März 2015, 16:29:30 Keine Frage - Ford ist mein Liebelings Jack-Ryan-Darsteller! Und dieser Film auch persönlich mein Favorit aus der reihe :) Tolle Handlung, viel Action, klasse Schauspieler :)
:4sterne: Titel: Re: Die Stunde der Patrioten (Patriot Games) (1992) Beitrag von: Jesse am 09. März 2015, 11:56:16 Ich finde den Film auch klasse und muss ihn mir unbedingt mal wieder ansehen. Ich gebe :4sterne: und es fehlt nicht viel zu einem 5. Stern. Vielleicht ändere ich meine Wertung noch, nachdem ich ihn mir nochmal angeschaut habe... ;)
|