NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT ROGER MOORE => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 23. März 2015, 23:01:46

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Boat Trip (USA, 2002)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. März 2015, 23:01:46
Die Freunde Jerry Robinson und Nick Ragoni buchen eine Reise auf einem Kreuzfahrtschiff. Da sie kurz zuvor mit dem Mitarbeiter des Reisebüros gestritten haben, verkauft er ihnen eine Sonderreise für Schwule, ohne Jerry und Nick darüber zu informieren.

Die Freunde merken erst auf dem Schiff den Irrtum. Jerry kommt der Tanzlehrerin Gabriella näher. Der englische Adelige Lloyd Faversham, der eine devote Veranlagung aufweist, verliebt sich in Nick.

Aus dem Wasser wird eine Gruppe der schwedischen Sportlerinnen gerettet. Nick versucht, sich den Frauen zu nähern. Er gerät jedoch immer wieder an die, zwar betagte, aber gut gebaute Trainerin des Teams, die ihn zunehmend attraktiv findet.

Zwischen Jerry und Gabriella kommt es zum Bruch. Gabriella bekommt einen Job auf einer Sonderkreuzfahrt für Lesben. Faversham, ein ehemaliger SAS-Offizier, bringt ihn mit einem Flugzeug zum Schiff. Faversham und Jerry springen zusammen mit dem Fallschirm ab und landen auf dem Schiff. Gabriella verzeiht Jerry und küsst ihn. Eine anwesende lesbische Frau sagt, sie könne es nicht verstehen. Faversham erwidert, dass er es ebenfalls nicht verstehen könne.

Kritiken

Claudia Puig schrieb in der USA Today vom 20. März 2003, dass der Film eine „unbedeutende Gräßlichkeit“ (“trifling atrocity”) sei. Sein Humor sei „subtil wie eine Schlammlawine“; der Film wurde in dieser Hinsicht mit der Komödie Verrückt nach Mary verglichen.

Kevin Thomas schrieb in der Los Angeles Times vom 21. März 2003, dass der Film „urkomisch“ sei. Er lobte die Darstellungen von Cuba Gooding Jr. und Horatio Sanz, die Regie sowie das Drehbuch.

Das Fernsehmagazin TV Spielfilm schrieb in seiner Rezension, dass der Film „Peinlichkeiten bis zum Promenadendeck“ zeigen würde und dass „Ex-Bond Roger Moore erntet als alternde Tunte einige Lacher“ und „der Rest des Teams sollte vor Scham in der Tiefsee versinken“.


    Cuba Gooding Jr.: Jerry Robinson
    Horatio Sanz: Nick Ragoni
    Roselyn Sánchez: Gabriella
    Vivica A. Fox: Felicia
    Maurice Godin: Hector
    Roger Moore: Lloyd Faversham
    Lin Shaye: Sonya
    Victoria Silvstedt: Inga
    Ken Hudson Campbell: Tom
    Zen Gesner: Ron
    William Bumiller: Steven
    Richard Roundtree: Felicias Vater
    Bob Gunton: Schiffskapitän

(http://d.ratingmovies.com/servlet/Main/CoverDisplay/Boat_Trip_%282002%29.jpg?film_rn=1727)
(http://img.spokeo.com/public/900-600/roger_moore_2002_01_01.jpg)
    Artie Lange: Brian
    Will Ferrell: Brians Freund (Cameo-Auftritt)


Titel: Re: Boat Trip (USA, 2002)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 06. November 2018, 23:42:53
ie Freunde Jerry Robinson und Nick Ragoni buchen eine Reise auf einem Kreuzfahrtschiff. Da sie kurz zuvor mit dem Mitarbeiter des Reisebüros gestritten haben, verkauft er ihnen eine Sonderreise für Schwule, ohne Jerry und Nick darüber zu informieren.

Die Freunde merken erst auf dem Schiff den Irrtum. Jerry kommt der Tanzlehrerin Gabriella näher. Der englische Adelige Lloyd Faversham, der eine devote Veranlagung aufweist, verliebt sich in Nick.

Aus dem Wasser wird eine Gruppe der schwedischen Sportlerinnen gerettet. Nick versucht, sich den Frauen zu nähern. Er gerät jedoch immer wieder an die, zwar betagte, aber gut gebaute Trainerin des Teams, die ihn zunehmend attraktiv findet.

Zwischen Jerry und Gabriella kommt es zum Bruch. Gabriella bekommt einen Job auf einer Sonderkreuzfahrt für Lesben. Faversham, ein ehemaliger SAS-Offizier, bringt ihn mit einem Flugzeug zum Schiff. Faversham und Jerry springen zusammen mit dem Fallschirm ab und landen auf dem Schiff. Gabriella verzeiht Jerry und küsst ihn. Eine anwesende lesbische Frau sagt, sie könne es nicht verstehen. Faversham erwidert, dass er es ebenfalls nicht verstehen könne.

    Cuba Gooding Jr.: Jerry Robinson
    Horatio Sanz: Nick Ragoni
    Roselyn Sánchez: Gabriella
    Vivica A. Fox: Felicia
    Maurice Godin: Hector
    Roger Moore: Lloyd Faversham
    Lin Shaye: Sonya
    Victoria Silvstedt: Inga
    Ken Hudson Campbell: Tom
    Zen Gesner: Ron
    William Bumiller: Steven
    Richard Roundtree: Felicias Vater
    Bob Gunton: Schiffskapitän
    Artie Lange: Brian
    Will Ferrell: Brians Freund (Cameo-Auftritt)

(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/515EEH2QZFL.jpg)