NOSTALGIE CRIME BOARD

=> JEAN PAUL BELMONDO => Thema gestartet von: Mr. Majestyk am 13. April 2015, 20:46:47

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Angst über der Stadt (Peur sur la ville, F 1975)
Beitrag von: Mr. Majestyk am 13. April 2015, 20:46:47
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/91E9Gv0TkeL._SY679_.jpg)

http://www.amazon.de/Angst-%C3%BCber-Stadt-Jean-Paul-Belmondo/dp/B00B17G9M4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1428996602&sr=8-1&keywords=angst+%C3%BCber+der+stadt

Angst über der Stadt (Originaltitel: Peur sur la ville) ist ein französisch-italienischer Action-Krimi aus dem Jahr 1975. Unter der Regie von Henri Verneuil spielt Jean-Paul Belmondo einen Pariser Polizeikommissar auf der Jagd nach einem Serienmörder und zugleich in einem zweiten Fall nach einem Bankräuber. Verneuil und Belmondo kümmerten sich gemeinsam um die Finanzierung und Produktion. Wie üblich führte Belmondo alle Stunts selber aus. Ein Werbebudget von 1,5 Millionen Francs verschaffte dem Film Präsenz in den Medien und auf Plakaten.[1] Der Film war ein Kassenerfolg, allein in Paris erreichte er 835.000 Kinobesucher.[2]

Inhaltsverzeichnis 

Kommissar Le Tellier musste gerade einen Karriereknick verkraften: Bei einer wilden Verfolgungsjagd nach einem Bankraub hat der Gangster Marcucci einen Passanten erschossen; dies erfährt der Zuschauer in einer Rückblende. Zwar hat sich rasch herausgestellt, dass die Kugel nicht aus Le Telliers Waffe stammte, dennoch leidet er unter der zeitweiligen Schande und vor allem dem Entkommen des Täters.

Während Le Tellier – nicht zuletzt von Rachegelüsten getrieben – weiterhin nach Marcucci sucht, wird ihm ein anderer Fall übertragen: Minos nennt sich der Mann, der nacheinander verschiedene Frauen umbringt, deren Lebenswandel nicht seiner sittlichen Vorstellung entspricht. Damit – so erklärt Minos in seinen Briefen an die Presse und die Polizei – wolle er den „sexuellen Schlamm“ ausmerzen. Sein selbstgewählter Spitzname ist eine Anspielung auf Dantes Göttliche Komödie. In jedem seiner Briefe fügt er auch ein Teil seines Fotos, das ihn zeigt, hinzu.

Während Le Tellier in den Ermittlungen wegen Minos nur langsam weiterkommt, taucht Marcucci wieder in der Stadt auf. Eine unerwartete Gelegenheit für Le Tellier: Er bricht die Auto-Verfolgungsjagd nach Minos ab und verfolgt Marcucci durch die Pariser U-Bahn. Dabei kommt der Gangster ums Leben und Le Tellier wird von der Presse vorgeworfen, zugunsten seiner Rachegelüste den Frauenmörder laufengelassen zu haben.

Minos kann weitere Morde begehen, obwohl die Polizei, ohne es zu wissen, ganz in seiner Nähe ist. Nach einer erfolglosen Verfolgungsjagd über die Dächer von Paris wird er schließlich durch sein Glasauge identifiziert. Als Minos in einem Hochhaus Geiseln nimmt, seilt Le Tellier sich vom Hubschrauber ab, springt durchs geschlossene Fenster in die Wohnung und überwältigt den Mörder.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Angst_%C3%BCber_der_Stadt

Kompletter Film (auf Deutsch):

#Ungültiger YouTube Link#


Was für ein geiler Film. Für mich gibt es hier die volle Punktzahl  :5sterne:
Belmondo klettert auf den Dächern rum, läuft auf dem Zug rum, seilt sich vom Helicopter ab, um durch ein Fenster zu springen und wie immer alles ohne Stuntmen. Rasante Story, Top Darsteller.


Titel: Re: Angst über der Stadt (Peur sur la ville, F 1975)
Beitrag von: Crockett am 11. Februar 2023, 21:05:33
Gerade nach langer Zeit mal wieder gesehen. Der erste Polizei-Actionfilm mit Belmondo.

Als Pariser Kommissar muss er gleich 2 Fälle gleichzeitig bearbeiten: Einerseits ist er einem Bankräuber auf der Spur, der den Tod eines Passanten auf dem Gewissen hat. Andererseits treibt sich ein gestörter Killer in der Stadt herum, der Frauen am Telefon bedroht und umbringt, weil sie seiner Ansicht nach ein unsittliches Leben führen.

Dieses Nebenherlaufen von 2 verschiedenen Kriminalfällen erweckt den Eindruck, als sei den Drehbuchautoren keine überzeugende Einzelstory eingefallen, die einen ganzen Film hätte ausfüllen können. Auch die Figuren sind ziemlich klischeehaft gezeichnet. 

Dafür darf sich Belmondo aber wieder an waghalsige Stunts wagen. Ob er über die Pariser Dächer klettert und springt, auf einer fahrenden U-Bahn steht, wilde Autofahrten hinlegt, oder sich am Schluss aus einem Hubschrauber abseilt – Belmondo, damals immerhin schon 42, meistert alles mit Bravour.

Streckenweise – vor allem bei der endlosen Verfolgungsjagd, zuerst nach dem Frauenkiller, direkt danach nach dem Bankräuber – fühlte ich mich an „French Connection“ erinnert. Regisseur Henri Verneuil (der gemeinsam mit Belmondo den Film finanzierte) hat sich sicherlich auch davon inspirieren lassen.

In der deutschen Fassung fehlte gegen Ende des Films immer eine ca. 6-minütige Sequenz, die dementsprechend auch nicht synchronisiert wurde. Auf der deutschen DVD ist sie im Original mit Untertiteln eingefügt worden.

Synchronisiert wurde der Film in München. Deutsche Stimme von Belmondo: Peer Schmidt. Locker-flockige Sprüche von Rainer Brandt gibt es also keine.

Fazit: Unterhaltend, aber mit einigen Längen. Nur selten spannend, die Action aber zum Teil immer noch mitreißend. Sehenswert vor allem wegen Belmondos selbst ausgeführten Stunts.
 :3sterne:


Titel: Re: Angst über der Stadt (Peur sur la ville, F 1975)
Beitrag von: Mr Majestyk am 12. Februar 2023, 12:36:42
Vielleicht sollte man noch darauf hinweisen, dass es den Film seit einigen Monaten auf Blu-ray gibt, aber nur in einer Box mit noch 9 anderen Belmondo Filmen.