Titel: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grant-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Mai 2015, 14:22:47 Belladonna. Wunderlich, Reinbek bei Hamburg 2003 (Originaltitel: Blindsighted, übersetzt von Teja Schwaner), ISBN 3-8052-0725-5, DNB 965731332.
Sara Linton, Kinderärztin im Krankenhaus des verschlafenen Heartsdale und bei Bedarf auch Gerichtspathologin, findet in einer Restauranttoilette die schwer verletzte Sybil Adams mit zwei tiefen gekreuzten Schnitten im Bauch. Alle Versuche, die beliebte Collegeprofessorin zu retten, sind vergebens. Bei der Autopsie muss Sara feststellen, dass Sybil auf grauenhafte Weise misshandelt wurde. Dass das Opfer blind und damit fast wehrlos war, macht die Tat noch entsetzlicher … Taschenbuch: 480 Seiten Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (8. Juni 2012) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3442379067 ISBN-13: 978-3442379064 Originaltitel: Blindsighted (Grant County 1) (http://fs1.directupload.net/images/150503/6zjs8ghu.jpg) (http://www.directupload.net) Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Mai 2015, 14:23:46 Habe heute mir dem Buch begonnen, die ersten 35 Seiten haben mir schon ganz gut gefallen, mal sehen, wie es sich weiter entwickelt :)
Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Mai 2015, 14:31:41 Annette55 schrieb:
:D @Dan Tanna: Wow! Bist Du aber ein harter Brocken!! Auch noch Karin Slaughter!! :totlach: Da hab´ ich vor Jahren mal reingelesen..Die Dame,Sorry,heisst zu recht "Schlachter!!!" Nö,nix für meine schwachen Nerven! Aber viel Spass im Schlachhaus!! OH,oh!! :"": Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Annette55 am 03. Mai 2015, 14:41:44 Annette55 schrieb: :D @Dan Tanna: Wow! Bist Du aber ein harter Brocken!! Auch noch Karin Slaughter!! :totlach: Da hab´ ich vor Jahren mal reingelesen..Die Dame,Sorry,heisst zu recht "Schlachter!!!" Nö,nix für meine schwachen Nerven! Aber viel Spass im Schlachhaus!! OH,oh!! :"": Wo bleibt der Kommentar,mein junger Freund??? :D :D :D Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Mai 2015, 18:06:06 Ich denke nicht, dass Slaughter für mich "zu hart" ist. ich bin von Filmen und Seriuen schon vieles gewohnt (Dexter, True Blood, Criminal Minds, etc.). Zudem steht Tess Gerritsen ihr in vielen Romanen auch nichts nach, wenn ich bei Amazon Rezensionen bei Gerritsen lese, dass viele deren Romanew zu unmenschlich sind...dagegen wird dieses wie ein Schulausflug werden :D
Habe heute wieder 50 Seiten lesen können....und mir gefällt es weiterhin sehr gut :) Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. Mai 2015, 21:21:32 Bisher habe ich den Roman mehr als zur Hälfte durch...irgendwelche "abartigen" Passagen kamen für meinen Geschmack noch nicht vor. Mir macht das Buch derzeit viel Spass....wenngleich Sara Linton irgendwie bisher nicht so die "Hauptrolle" hat, sondern eher Jeffrey Tolliver und Lena.
Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 17. Mai 2015, 15:35:57 Noch 67 Seiten, dann habe ich den ersten Band durch, gefällt mir bisher weiterhin sehr gut, nimmt bisher einen :4sterne: Kurs ein Werde für die Zugfahrt zur FedeCon nächste Woche auf jednefall mit dem 2. Roman der Reihe beginnen :)
Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Mai 2015, 15:41:13 So, habe den Roman nun gestern abend ausgelesen. Mein erster Slaughter hatte mir ganz gut gefallen....wenngleich ich ihn nicht mit "Genial" bewerten kann (was aber niucht schlimm ist, irgendwie schneidet bei einer Roman-Reihe Band 1 fast nie mit Genial ab, sobald man die Charaktere richtig gut kennt und sich "eingelebt" haben, ändert sich sowas oftmals, wie ich feststellen mußte).
ich schrieb ja weiter oben, dass Sara Linton eher ein Nebencharakter in dem Buch war, das änderte sich auf den letzten ca. 100 Seiten dann aber und sie stand da ganz im Mittelpunkt. Mich störten jedoch 2 Dinge an dem Roman: 01. Nachdem Lena entführt wurde, brach ihr sonst sehr großer Handlungstrang in dem Roman merklich ab und ausser der recht detailierten Vergewaltigungspassage eigentlich kaum vorhanden...dass hatte z.B. Tess Gerritsen besser gemacht in dem Roman, wo einer der Charaktere lebendig begraben wurde....mir fällt gerade der Titel des Romans nicht ein...das war sehr viel beklemmender und spannender geschrieben. 02. Ich fands schon schade, dass der Apotheker Jed am Ende der Psychopath war und dieser sich doch recht schnell als Täter herauskristallisierte...nahezu 80 Seiten vor Schluß war die große Spannung nach dem Täter futsch....das macht z.B. einen Baldacci besser, der mit einer genialen Kehrtwendung gegen Ende eines Buches überraschen kann. So war das Ende des Buches hier nicht ganz so wirklich gelungen. Aber anbsonsten hat mich das Buch sehr gefesselt...alles wurde gut beschrieben und für Slaughtersw damaliges Erstlingswerk (denke ich doch, oder?) war er wirklich sehr gut :) :4sterne: Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: wbohm am 26. Juni 2015, 13:06:57 Nachdem ich mir nun meine "Karin Slaughter Ecke" im Reader schön kuschelig eingerichtet habe ;), kann's (langsam) losgehen.
Gestern habe ich schon mal in diesen, ihren ersten, Roman reingeschnuppert und die ersten 30 Seiten gelesen. Dan's Spoiler habe ich jetzt extra noch nicht gelesen, aber eins kann ich schon mal sagen: Sara Linton ist grünäugig und rothaarig und damit schon mal (per se) mein Typ :D . Kinderärztin und Pathologin, das gibt's auch nur in den amerik. Kleinstädten. Herrlich gefiel mir ja schon mal die Sache mit ihrem Ex-mann der auch noch Polizei-Chef ist. Eigentlich gehen sie sich (bisher) so gut es geht aus dem Weg, aber am Ostersonntag in der Kirche sitzt er schräg hinter ihr und sie spürt seine Blicke und denkt gleich mal an Sex...am Ostersonntag in der Kirche :o , ihre Mutter neben ihr merkt das natürlich sofort und gibt er einen Stoß in die Seite :totlach: Später schaut sie wieder zu ihm rüber, aber da ist er in der Kirche schon eingeschlafen :D (ihr Gedanke "Der Jeff aus meinen Träumen verspricht immer mehr als der Jeff in der Realität :D ) Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. Juni 2015, 16:43:17 Ja, in dem Buch erwartet dich noch so einiges...bin ja auf dein Urteil gespannt ;)
Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: wbohm am 29. Juni 2015, 17:53:31 Also ich habe jetzt etwas mehr als die Hälfte des Romans gelesen und richtig überzeugt bin ich (noch) nicht. Mehr als :3sterne: ist bis jetzt noch nicht drin. Die Tatsache allein, dass ich nach knapp 4 Tagen nur ca 160 Seiten geschafft habe, zeigt schon, dass ich nicht so begeistert bin wie Frau "Massaker" das Thema schildert (wobie ich mich gerade frage, ob ihr Nachname nicht vielleicht doch ein Pseudonym ist, so wie sie die arme blinde Frau auf der Toilette niedermetzeln liess. Aber das wurde ja nur "indirekt" geschildert, also nicht wie z.B bei Patterson wo man manchmal "live dabei" ist.
Ein paar interessante Fäden sind da noch, die hoffentlich spannend werden. Aber die Charakterbeschreibungen der Ermittler und auch der Linton Familie sind mir bisher einfach zu oberflächlich und uninteressant (Vater Eddie, der als einziger in der Stadt nicht weiß, dass seine 33 jährige Tochter, die nebenan wohnt, es wohl mit dem ganze Dorf treibt/trieb, ist doch mal ein Stereotyp hoch drei. Naja, er vergöttert seine beiden Töchter Tessa und Sara und das bekommt Sara's Ex-mann zu spüren.) Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. Juni 2015, 19:17:20 Slaughter ist eben kein Baldacci oder Gerritsen, die bei mir fast immer 5 Sterne bekommen...ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich die Reihe ganz durchziehen werde... Wie gesagt Band 2 ist noch etwas schlechter, Band 3 ist bisher der beste.
Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grand-County-Reihe) (2001) Beitrag von: wbohm am 29. Juni 2015, 19:29:20 Die Reihe heißt übrigens Grant County mit "t" ;)
Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grant-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. Juni 2015, 20:43:10 Die Reihe heißt übrigens Grant County mit "t" ;) Stimmt! Habs soeben mal korrigiert :) Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grant-County-Reihe) (2001) Beitrag von: wbohm am 01. Juli 2015, 19:04:41 So, nur noch knapp 25 Seiten. Hatte eigentlich gedacht, dass ich heute alles schaffe, aber die Hitze hat mich geschafft :D
Und die 2.Hälfte ist auf jeden Fall besser als der langatmige Einstieg und damit auch ein Verbesserung von :3sterne: auf :4sterne: . Endfazit gebe ich dann morgen, aber eins ist gewiss : Karin Slaughter "spricht" nicht "ladylike" :totlach: Ich wette in einer Männerrunde würde es nicht auffallen, dass sie eine Frau ist (also ich meine jetzt nicht das Aussehen sondern ihre deutliche Sprache :link: , da bekommen sicher manche Männer rote Ohren :totlach: ) Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grant-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Juli 2015, 22:58:40 Dann sehen wir das Buch ja ungefähr gleich....mir hatte der Anfangs auch nicht so wirklich gefallen, weil langatmig...aber dann steigerte es sch doch.
ich hoffe, dass Du über Band 2 hinwegkommst....mir hatte es ja nicht so gut gefallen, weil es sehr langatmig war und die ganzen Psychogramm-Passagen mit Lena waren auch eher langweilig. Aber wer weiß? Vllt. kommt Band 2 bei dir ja besser weg wie bei mir ;) Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grant-County-Reihe) (2001) Beitrag von: wbohm am 02. Juli 2015, 19:50:30 So, mittlerweile habe ich den Roman durch (und habe auch schon mit dem 2. angefangen).
Wie schon vorher erwähnt, die 2.Hälfte war wesentlich besser und insgesamt kommt dann ein guter Thriller dabei raus, allerdings gibt es einiges, was mich doch gestört hat Wie Dan schon schrieb: Der Psychopath war nachher zu schnell erkennbar. Erst garnichts und dann aufeinmal im letzten Drittel überdeutliche Hinweise und dann hat er sich ja auch selbst geoutet. Desweiteren hat mich die "Zickigkeit" von Lena und auch Sara gestört. Lena (so vom Typ her mit Jo Lupo aus Eureka zu vergleichen (deshalb habe ich sie mir dann auch so vorgestellt), will alles aufeinmal, gestattet sich überhaupt keine Trauer über den Mord an ihrer Zwillingsschwester. Lehnt jede Hilfe ab Sara hat ihre Vergewaltigung vor 12 Jahren während ihrer ganze Ehe ihrem Mann verheimlicht. Auch das sie jedes Jahr eine Postkarte bekommt hat sie ihm verschwiegen. Dabei hätte gerade diese Postkarten doch ein Indiz sein können auf den Täter (und sie waren es ja auch). Dann als es garnicht mehr anders ging und sie von ihrer Schwester und Mutter regelrecht "bedroht" wurde es ihrem Ex-Mann zu sagen, da versucht sie ihn aufeinmal zu verführen obwohl sie vorher nichts von ihm wissen wollte. Und dann erzählt sie ihm die Geschichte doch nicht, sondern lässt beim Weggehen die damalige Akte über ihren Fall in seinem Badezimmer. Und ist nachher natürlich wieder böse über seine Reaktion. Ist doch klar, dass er erstmal vollkommen geschockt ist. Aber was er auch unternimmt, nichts kann er ihr recht machen :gaga: Titel: Re: Karin Slaughter: Belladonna (1. Roman der Grant-County-Reihe) (2001) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 02. Juli 2015, 21:18:08 Desweiteren hat mich die "Zickigkeit" von Lena und auch Sara gestört. Lena (so vom Typ her mit Jo Lupo aus Eureka zu vergleichen (deshalb habe ich sie mir dann auch so vorgestellt), will alles aufeinmal, gestattet sich überhaupt keine Trauer über den Mord an ihrer Zwillingsschwester. Lehnt jede Hilfe ab. Ja, das ist Lena wie sie leibt und lebt. In Band 2 und 3 wird dies noch sehr viel krasser und ich habe mich das eine oder andere Mal schon an den Kopf gefasst, wie sie aus den ganzen Aktionen immer reagiert! Sara hat ihre Vergewaltigung vor 12 Jahren während ihrer ganze Ehe ihrem Mann verheimlicht. Auch das sie jedes Jahr eine Postkarte bekommt hat sie ihm verschwiegen. Dabei hätte gerade diese Postkarten doch ein Indiz sein können auf den Täter (und sie waren es ja auch). Dann als es garnicht mehr anders ging und sie von ihrer Schwester und Mutter regelrecht "bedroht" wurde es ihrem Ex-Mann zu sagen, da versucht sie ihn aufeinmal zu verführen obwohl sie vorher nichts von ihm wissen wollte. Und dann erzählt sie ihm die Geschichte doch nicht, sondern lässt beim Weggehen die damalige Akte über ihren Fall in seinem Badezimmer. Und ist nachher natürlich wieder böse über seine Reaktion. Ist doch klar, dass er erstmal vollkommen geschockt ist. Aber was er auch unternimmt, nichts kann er ihr recht machen :gaga: Ja...typisch Frau könnte man sagen :D Nein, ich konnte Jeffrey eigentlich sehr gut verstehe und hätte wohl ähnlich reagiert..,. |