NOSTALGIE CRIME BOARD

=> NEWS & DISKUSSIONEN => Thema gestartet von: SilverLion am 05. Juni 2015, 02:43:06

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: SilverLion am 05. Juni 2015, 02:43:06
Deutsche Serien ...
Warum sind deutsche Serien bei vielen Serienfans nicht so beliebt? Welche deutschen Serien mögt ihr denn so und warum?



Ich habe mich schon vor Jahren gefragt warum ich eigentlich nicht so auf deutsche Serien abfahre. Nach ein paar Überlegungen kam ich zum Schluss, das mir die meisten Serien u.a. zu "billig" produziert werden, damit meine ich nicht einmal das Budget das in Ländern wie England, USA, Frankreich, Kanada, usw. um einiges höher ist, sondern eher den Stil vieler deutscher Serien, die Dialoge sind oft einfach Plump oder banal, dazu kommt der deutsche Humor, der mir sehr oft nicht einmal ein müdes Mundwinkelzucken herrauslockt.
Was auch auffällt ist, das Deutschland kaum Genre wie Fantasy, Mystery, Horror oder gar SciFi anfasst, das hängt aber sicherlich wieder am kleineren Budget für eine Serie. In Deutschland werden bestimmt so 70% Krimis gefilmt und der Rest ist dann Familien- und Comedyserien.

MEIN FAZIT: Deutsche Serien fehlt es an einem breitgefächertes Angebot und qualitativ höheren Dialogen und Drehbüchern.

Einige dt. Serien mag ich vor allem aus nostalgischen Gründen, da ich mit diesen Serien aufgewachsen bin.

Hier mal eine Auflistung der deutschen Serien die ich mir als Kind/Jugendlicher gerne
angesehen habe und welche die ich mir heute noch ansehe (Zeichentrickserien lasse ich hier raus):


Familienseiren:
Ich heirate eine Familie (Deutschland, 1983-1986) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/ich-heirate-eine-familie)
Auf Achse (Deutschland, 1977-1996) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/auf-achse)
Ein Heim für Tiere (Deutschland, 1984-1991) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/ein-heim-fuer-tiere)

Jugend- und Kinderserien:
Ein Fall für TKKG (Deutschland, 1985-1987) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/ein-fall-fuer-tkkg)
Pan Tau (Tschechische Republik/Deutschland, 1965-1988) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/pan-tau)
Pippi Langstrumpf (Schweden/Deutschland, 1968-1971) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/pippi-langstrumpf)
Fünf Freunde (Großbritannien/Deutschland, 1977-1978)  Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/fuenf-freunde)
Bettkantengeschichten (Deutschland, 1983-1990) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/bettkantengeschichten)
Meister Eder und sein Pumuckl (Deutschland, 1978-1991) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/meister-eder-und-sein-pumuckl)
Luzie, der Schrecken der Straße (Deutschland/Tschechische Republik, 1979-1980) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/luzie-der-schrecken-der-strasse)
Löwenzahn (Deutschland, 1981-XXXX) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/loewenzahn) (Habe ich bestimmt seit über 25 Jahren nicht mehr gesehen)
Der kleine Vampir (Deutschland/Kanada, 1985) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/der-kleine-vampir)
... Mehr fallen mir gerade nicht ein.

Heute schaue ich auch noch folgende:
Die Pfefferkörner (Deutschland, 1999-XXXX) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/die-pfefferkoerner) (Schaue ich seit ein paar Jahren nicht mehr, seit die angefangen haben den Cast jedes Jahr zu ersetzen)
Tiere bis unters Dach (Deutschland, 2010-XXXX) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/tiere-bis-unters-dach)
Der letzte Bulle (Deutschland, 2010-2014) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/der-letzte-bulle)
Danni Lowinski (Deutschland, 2010-2014) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/danni-lowinski) (Manche Episoden waren ziemlich derb, war nicht immer mein Humor)
Rentnercops (Deutschland, 2015-xxxx) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/rentnercops)
Tatort Münster (Deutschland, 2002-XXXX) Wikipedia.org (http://de.wikipedia.org/wiki/Thiel_und_Boerne) (Der einzige Tatort den ich mir ansehe)
Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier (Deutschland, 2012-XXXX) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/hauptstadtrevier) (Zumindest bis Staffel 2 habe ich es geguckt)
Der Clown (Deutschland, 1996-2001) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/der-clown)
Balko (Deutschland, 1995-2006) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/balko) (Allerdings nur die erste Staffel mit dem ersten Balko)
Mord mit Aussicht (Deutschland, 2008-XXXX) Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/serie/mord-mit-aussicht) (Fand die ersten Folgen ganz OK)


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: schimmi am 05. Juni 2015, 08:57:37
Silver Lion,wie Dir gefallen mir deutsche Serien auch nicht so gut wie amerikanische oder englische Serien,weil es oft leider vorkommt,dass die Charaktere meiner Meinung nach zu oberflächlich bleiben und mit der Zeit die Geschichten schwammig werden!

Dennoch gibt es ein paar wenige Serien,die ich sehr gerne geschaut habe und auch noch gerne schaue.

Hier meine Liste von Serien,die ich nach wie vor gerne schaue:

Salto Mortale( nach wie vor eine sehr schöne Familiengeschichte um die Dorias mit tollen Darstellern,denen man die Familie voll und ganz abnimmt!)
Ich heirate eine Familie( Peter Weck und Thekla Carola Wied sind auch heute noch ein Traumpaar)
Familie Dr.Kleist( Francis Fulton Smith sehe ich ganz gerne,auch wenn er mir als Dr.Kleist fast schon zu brav ist)
Gegen den Wind(durch Dusty McGarrett zu der Serie gekommen und heute noch ein Stück sehr schöner Kindheitserinnerung)
In aller Freundschaft(es mag eine Arzt-Soap sein,aber hier gefällt mir,dass man die Entwicklung der Figuren schön mitverfolgen konnte über die 16 Staffeln hin-sicher gab es hier auch die ein oder andere Schwäche,aber bei 16 Staffeln wohl unvermeidbar)
Die Schwarzwaldklinik ( früher gefiel mir die Serie schon und beim Re-Run vor ein paar Monaten gefielen mir die Stories um Brinkmann senior und junior immer noch gut)
Tatort ( es ist zwar eine Film-Reihe,aber da hier manche Teams schon an die 50 Fälle gelöst haben,nehme ich es hier für mich als Serie in 90 Minuten Format auf)

zu den Tatort Teams hier meine Erklärung,warum mir folgende Teams gut gefallen:

Team Batic/Leitmayr:
Angefangen als Schicki-Mickie Duo in der High Society in München hin zu den ruhigen sachlichen Ermittlern.Bei diesem Duo konnte man über die Jahre hinweg eine gute Entwicklung erkennen.Zu Beginn zwei Alpha Tiere,die sich den Rang ablaufen wollten mit einem meist besonnen und stellenweise langweilig wirkenden Leitmayr und einem Hitzkopf Batic.Mittlerweile hat sich das geändert,Leitmayr zwar immer noch besonnen,aber nun in der Rolle des eher zu *beschützenden* und Batic sehr sympathisch in der Rolle des *Beschützers*.

Team Ballauf/Schenk:
Früher ein harmonisches Duo,mittlerweile jedoch nicht mehr ganz so friedlich,da Schenk immer wieder darauf rumreitet,Ballauf sei ungebunden und familienlos,so dass er garnicht wissen kann,was Sorge und Fürsorge bedeutet! :gaga:

Team Schimanski/Tanner:
Schimanski ist die Figur mit der ich sprichwörtlich erwachsen geworden bin.Schon als kleines Kind hat seine Art und Weise fasziniert und im Laufe der Jahre hat sich Götz George zu meinem absoluten deutschen Lieblingsschauspieler entwickelt!Auch in der Reihe *Schimanski* hat er mir gut gefallen!

Team Stuttgart:
Guter Start hingelegt,aber seit ein paar Folgen im Sturzflug.Ich sehe aber ganz gerne Richy Müller,so dass ich nach wie vor dabei bleibe!

Team Hamburg:
Man kann Schweiger lieben oder hassen,aber seine Tatorte sind sicherlich nicht vergleichbar mit den anderen und stattdessen Action Kracher,aber mir gefällt es,so dass ich die nächsten Folgen bestimmt auch schauen werde!



Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Annette55 am 05. Juni 2015, 09:35:50
 8) Man kann darüber denken wie man will! Und in vielem gebe ich euch recht!  ;)
Thomas Ohrner wurde ja diese Tage 50!(Gleicher Jahrgang wie ich...  :D ) und irgendwie kommen schon sehr viele
Nostalgie Feelings hoch,werden die alten Ausschnitte von Timm Thaler/Haus der Krokodile gezeigt!!
Beides war zwar nie "meine" Serie,aber geschaut hat man das damals ganz klar. Schon wegen der "drei" Sender die
zur Verfügung standen..  8) Finde,es war schon sehr liebevoll und mit Detail gemacht! Das waren noch richtige(!) Schauspieler
aus echtem Schrot und Korn...
Wie die Brigitte Horney z.b... Denn ich oute mich :] dass ich vor Tagen aus der "Mottenkiste" die Guldenburgs DVD´s rausgekramt habe(weil
neulich im TV auch daran erinnert wurde) Eigentlich sind Adelsserien nicht jetzt so mein Fall,aber die Charaktere,allein Wilfried Baasner als
Achim Lauritzen,sind echt spitze dargestellt! Er spielte das so gut,finde ich! Und weitaus fieser als ein J.R.Ewing! Sorry,Larry Hagman war gewiss
unvergleichlich,aber an der Schauspielkunst von Wilfried hätten sich die Amis schon einige Scheibchen absäbeln können!!

Ansonsten gab und gibt es hierzulande auch seine starken Klassiker wie "Der Kommissar" oder "Der Alte"(Nur mit Siegfried Lowitz)
Voriges Jahr orderte ich mir die DVD Box "Ein Fall für zwei!",die Folgen mit Günther Strack..Die waren technisch und schauspielerisch schon
sehr ausgereift..! Klar,es gibt manches das könnte ich heute nicht mehr sehen..Aber so ganz "Anti-Deutsch" bin ich nicht!!  :schwaerm:


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Ducky am 05. Juni 2015, 10:46:35
Als Kind - damals gabe ja nur drei Sender, und die hatten noch nicht mal 24h Programm - habe ich gezwungenermaßen auch in dt. Serienreingeschaut, aber so richtig ist der Funke da nie übergesprungen. Waren teilweise ganz nett, ich erinnere mich da an "Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger", "Das königlich bayrische Amtsgericht" oder "Jakob & Adele", aber dass ich da nie eine Folge hätte verpassen wolen, kann ich nicht sagen

Lag ud liegt auch daran, dass dt.Serien meist nicht mein Genre sind, bin ja nicht so der Krimifreund per se, und deutscher Humor ist auch meist nicht so  ein Fall . Oh, eine Ausnahme, "Büro, Büro" fand ich glaube ich ganz witzig.

Deutsche Serien, die ich wirklich mag, sind eigentlich nur "Raumpatrollie Orion" und "Lexx", wobei die zweite ja keine richtig dutsche Serie war, sondern eun mmit deutscher Beteiligung

Aktuele dt.Serien, die ich schaue, gibt es keine, ist einfach nichts dabei was mich interessiert. Und was ich noch so weiß aus den Zeiten als ich noch dt TV schaute und mal wo eingezappt bin, dt.Serien sind scheinbar nur entweder Krimis oder Daily Soaps bzw Hezscherzserie, denen man irgendwoe auch das fehlende Budget ansieht. Aber die Rundfunksteuermillarden werden ja nir für Sportübertragungsrechte und teure neue Nachrichtenstudios ausgegeben.


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 05. Juni 2015, 13:06:38
Interessanter Thread :)

Bei mir siehts so aus: (Links prlege ich später ein...zu kompliziert jetzt auf der Arbeit) ;)

Hier mal eine Auflistung der deutschen Serien die ich mir als Kind/Jugendlicher gerne angesehen habe (das waren bei mir Ende 70ger - Anfang 90ger Jahre):
Fettmarkierte sehe ich heute noch gerne

Familienserien:

Die Schwarzwaldklinik
Lindenstrasse (1985-1988)
Ein Heim für Tiere
Der Landarzt (oh wei oh wei!) :D
Die Wichser ähm Wicherts  von nebenan :D
Die Abenteuer von To Sawyer / Huck Finn (naja...war ja nur zum Teil deutsch produziert)
Pumuckl
Löwenzahn

Krimi / Actionserien
Fettmarkierte sehe ich heute noch gerne
 :5sterne: Auf Achse
 :4sterne: Tatort (Schimanski, Flemming, Bülow)
 :4sterne: Peter Strohm

 :4sterne: A.S. - Gefahr ist sein Geschäft
 :4sterne: Die Drei
 :3sterne: Ein Fall für zwei (eigentlich aber eher sporadischer)
 :4sterne: SOKO 5113 (nur Folgen der 70ger-Ende 80ger...also die Göttmann-Ära)
 :4sterne: Liebling-Kreuzberg
 :4sterne: Gegen den Wind (quasi das deutsche Baywatch) :D
 :3sterne: Der Fahnder (nur Wennemann)
 :4sterne: Detektivbüro Roth
 :3sterne: Ein Fall für TKKG
 :4sterne: Fünf Freunde (ebenfalls zum Teil in Deutschland produziert)
 :5sterne: 11 Uhr 20 (Dreiteiler)


Meine heutigen deutschen Highlights:
 :5sterne: Der letzte Bulle (leider bereits eingestellt)
 :5sterne: Heldt
 :4sterne: Danni Lowinski (leider bereits eingestellt)
 :4sterne: Tatort (Team Münster)
 :4sterne: Balko (nur mit Jochen Horst)
 :4sterne: Alarm für Cobra 11
 :3sterne: Countdown-Die Jagd beginnt (eingestellt)
 :5sterne: Die Draufgänger (leider bereits eingestellt)


Hoffe, dass ich nichts vergessen habe :)

Also...von den Familienserien von damals schaue ich heute nichts von deutschen Produktionen mehr...

Serien wie "Percy Stuart", etc. die aus den 60gern / 70gern waren, kannte ich früher noch nicht und habe sie erst viel später erstmals gesehen, deswegen keine Erwähnung.



Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Jaime am 05. Juni 2015, 14:06:15

Bei mir hält es sich eigentlich die Waage: Ich mag amerikanische Serien genauso gerne wie deutsche Serien. Wobei ich sagen muß, daß es sich bei den deutschen Serien, die ich gerne sehe / gesehen habe, hauptsächlich um Familienserien handelt.



Sehr gerne habe ich gesehen:


"Unser Charly" (nur Staffel 1 - 4)


"Alle meine Töchter" (nur Staffel 1 - 4)


"Medicopter 117 - Jedes Leben zählt" (nur Staffel 1 - 4)


"Die Wache" (nur Staffel 2 - 4)



Ab und zu schaue ich heute noch:


"Alarm für Cobra 11"

"Die Rosenheim - Cops"





Außerdem habe ich in den 90ern gerne GZSZ gesehen (heute überhaupt nicht mehr) und "Kommissar Rex".



Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: wbohm am 05. Juni 2015, 17:30:04
Ich will jetzt nicht auch noch die "Nostalgie Keule" schwingen á la "wir hatten ja damals nichts anderes...."  :totlach:, sondern mich auf das hier und jetzt beschränken und da heißt es für mich, wie beim letzten ESC  "Germany- 0 points"  :nixweiss:

Ich schaue wirklich mittlerweile keine einzige Serie aus Deutschland mehr und habe auch kein Verlangen danach (Dan hat es ja erst vor ein paar Tagen mit "Heldt" bei mir probiert....zwecklos).

Und wenn ich manchmal per Zufall beim zappen eine alte deutsche Serie erwische, da gruselt es mich beinahe, wenn ich das sehe. Die Krimis sowas von "steif", da kommt ja fast schon der "Mief aus dem TV"  (Harry, fahr schon mal den Wagen vor ...das taugt mittlerweile nur noch als "Verarsche"). 

Ab und zu erwische ich auch diese "Familie Hesselbach" aus Hessen...boah, das ist übel. Dieses Gebrabbel kann ich nicht lang anhören, da fühle ich mich an Heinz Schenck vom "Blauen Bock" erinnert. Folter


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 05. Juni 2015, 17:31:00
@Jaime: Nach Staffel 4 hast du denn wohl immer die Lust verloren oder wie? :D


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 05. Juni 2015, 17:33:36
(Dan hat es ja erst vor ein paar Tagen mit "Heldt" bei mir probiert....zwecklos).
 Die Krimis sowas von "steif". 


Im Grunde hast du recht, die meisten deutschen Krimiserien sind ja wirklich so! Aber es gibt Ausnahmen. Gerade "Der letzte Bulle" oder "Heldt" sind da wirkliche Ausnahmen. Einfach mal mit ein paar Folgen der beiden Serien probieren und du wirst es selbst sehen :)


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Jaime am 05. Juni 2015, 17:38:20
@Jaime: Nach Staffel 4 hast du denn wohl immer die Lust verloren oder wie? :D

Ja,.... meistens wurden dann die kompletten Schauspieler ausgetauscht oder sind den Serientod gestorben. Und das mag ich nicht. :(


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 05. Juni 2015, 17:42:07
@Jaime: Nach Staffel 4 hast du denn wohl immer die Lust verloren oder wie? :D

Ja,.... meistens wurden dann die kompletten Schauspieler ausgetauscht oder sind den Serientod gestorben. Und das mag ich nicht. :(

Kann ich verstehen. Gruselig, dass sowas oftmals nach Staffel 4 passiert :D


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Frl. Winnetou am 05. Juni 2015, 19:38:55
Bei den deutschen Serien müßte ich jetzt die Auflistung von Schimmi kopieren, wir haben aus einem TV das Vergnügen gehabt haben. Ich muß natürlich noch die "Augsburger Puppenkiste" hinzu fügen, Kater Mickisch gehört dazu ohne ihn wäre das Wochenende nicht komplett gewesen. :totlach: :totlach: :totlach:

Das Schloss(Hotel) am Wörthersee mit Roy Black und ab und zu mit Pierre Brice in manchen Folgen.



Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Frl. Winnetou am 05. Juni 2015, 19:47:01
Jetzt habe ich doch tatsächlich Götz George vergessen in der Serie "Diamantendetektiv Dick Donald" und Cliff Dexter mit Hans von Borsody.                                     Sgt .Berry war nicht mein Fall aber damals für mich Pflicht da Marie Versini eine Rolle spielte.


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Ulf am 06. Juni 2015, 00:38:50
Bis jetzt musste ich mich wirklich schämen, dass ich deutsche Serien/(Heimat-)Filme mag. Natürlich sind die deutschen Sachen anders als die Ausländischen. Aber es gibt auch genauso viel ausländischer Schrott, wie die deutschen Produktionen. Meine Liste deutscher Serien sieht so aus:

Der Forellenhof
Nonstop Nonsens
Loriot
Salto Mortale
PS - Geschichten rund ums Auto
PS - Brodzinski
PS - Feuerreiter
Onkel Bräsig
Drei Damen vom Grill
MS Franziska
Sonne, Wein und harte Nüsse
Auf Achse
Büro Büro
Ich heirate eine Familie
Diese Drombuschs
Ein Heim für Tiere
Das Rätsel der Sandbank
Die Wicherts von nebenan
Liebling Kreuzberg
Eichholz & Söhne
Der Andro-Jäger
Kümo Henriette
Jakob und Adele
St. Pauli Landungsbrücken
Unternehmen Rentnerkommune
Tierarzt Dr. Engel
Trautes Heim
6 Richtige
Schafkopfrennen
Mensch Bachmann
Immer wieder Sonntag
Der Dicke
Dr. Martin
Eigener Herd ist Goldes wert

Detektivbüro Roth
Hafendetektiv
Der Fahnder
SOKO 5113 (mit Göttmann)
Peter Strohm
Gestatten, mein Name ist Cox
Der Alte (mit Köster)
Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger
Der Kommissar
Kommissariat 9
Einsatz für Lohbeck
Zappek
Der Bulle von Tölz

München 7
Mord mit Aussicht
Hubert und Staller


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: SilverLion am 06. Juni 2015, 01:03:53
Die drei Damen vom Grill habe ich auch damals ab und zu mal geschaut, wenn es meine Mutter schaute, war aber nur ab und zu mal eine Folge, eher sporadisch.


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 06. Juni 2015, 01:57:07
Die drei Damen vom Grill habe ich auch damals ab und zu mal geschaut, wenn es meine Mutter schaute, war aber nur ab und zu mal eine Folge, eher sporadisch.

Bei mir ähnlich..."mußte" damals mitschauen, wenn meine Oma das gesehen hatte.


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: mops1980 am 06. Juni 2015, 12:23:34
Ich geb's zu, ich mag einige deutsche Serien, die da wären:

Notruf Hafenkante
Tatort Münster
Der Bergdoktor (2008)
Dr. Klein
Der Landarzt (die Folgen mit Wayne Carpendale)
Familie Dr. Kleist

Ich kann nicht mal sagen, warum ich deutsche Serien mag. Irgendwie haben die Serien meist mein Interesse geweckt, und der Funke ist übergesprungen.
Wie man sieht, sind viele Arztserien dabei. Ich weiß nicht warum, aber ich steh total auf Arztserien.


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Quark am 07. Juni 2015, 02:47:37
Früher musste man ja, wie schon erwähnt, zwangsweise aufgrund des geringen Angebotes so einiges an deutschen Serien schauen. Da waren auch gute Sachen dabei, die amerikanischen oder australischen (Hey Dad!) Serien waren mir aber schon immer lieber. Heutzutage gibt es nur noch sehr wenige deutsche Serien die ich mir anschaue. Bei den meisten Serien aus Deutschland findet man entweder schlechte Drehbücher, billige Sets, miese Schauspieler oder alles zusammen. Vor allem von dem schauspielerischen können einiger deutscher Darsteller bin ich regelrecht entsetzt, wenn ich mal aus Zufall in eine dt. Serie reinzappe.

Zu den dt. Serien die ich mir anschauen kann gehören:

- Pastewka
- Türkisch für Anfänger
- Der letzte Bulle
- Der Bulle von Tölz

Was mich kürzlich überrascht hat, war die Serie "Vorstadtweiber" von unseren deutschsprachigen Nachbarn aus Österreich. Daran sollten sich die deutschen Sender mal ein Beispiel nehmen.
 


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. Juni 2015, 04:24:06

- Pastewka
- Türkisch für Anfänger

 

Wie konnte ich diese beiden Serien nur vergessen? Besondere Erstere ???

Diese beiden gehören bei mir natürlich auch noch dazu :)


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: SilverLion am 07. Juni 2015, 13:10:02
Ah ich habe in meiner Liste auch "Türkisch für Anfänger" völlig vergessen, dabei ist die Serie sehr gut, sogar der Film war lustig.


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Pepper am 07. Juni 2015, 18:19:00
Ich oute mich noch als Traumschiff-Schauerin. Das mag ich grade deshalb weil ich nach den ersten fünf Minuten schon weiß, wie es ausgehen wird, und grade durch dieses "Alles wird gut". - Gefühl ist es so eine schöne Unterhaltung für zwischendurch.


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juni 2015, 18:43:30
Ich will jetzt nicht auch noch die "Nostalgie Keule" schwingen á la "wir hatten ja damals nichts anderes...."  :totlach:, sondern mich auf das hier und jetzt beschränken und da heißt es für mich, wie beim letzten ESC  "Germany- 0 points"  :nixweiss:

Ich schaue wirklich mittlerweile keine einzige Serie aus Deutschland mehr und habe auch kein Verlangen danach (Dan hat es ja erst vor ein paar Tagen mit "Heldt" bei mir probiert....zwecklos).

Und wenn ich manchmal per Zufall beim zappen eine alte deutsche Serie erwische, da gruselt es mich beinahe, wenn ich das sehe. Die Krimis sowas von "steif", da kommt ja fast schon der "Mief aus dem TV"  (Harry, fahr schon mal den Wagen vor ...das taugt mittlerweile nur noch als "Verarsche"). 

Ab und zu erwische ich auch diese "Familie Hesselbach" aus Hessen...boah, das ist übel. Dieses Gebrabbel kann ich nicht lang anhören, da fühle ich mich an Heinz Schenck vom "Blauen Bock" erinnert. Folter

Aus deinem Post entnehme ich,dass du wohl nie eine deutsche Serie mochtest und auch nie eine mal geschaut hattest. Der Thread sagt ja auch, dass man Serien nennen kann, die man in der Kindheit (gerne) geschaut hat - und man heute evtl. nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen würde. Alleine deswegen schon, weil es früher nicht viele Altgernativen gab.

Es überrascht mich daher wirklich, dass du als Kind nicht mal Serien wie Percy Stuart, Diamantendetektiv Dick Donald, oder eben ähnliche deutsche Serie als Kind / Tenni geschaut hast. Auch nicht mal "Auf Achse"? Hatte gemeint, mal gelesen zu haben, dass dir die serie gefallen hatte...vllt. irre ich mich ja auch :nixweiss:


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: wbohm am 15. Juni 2015, 18:48:59
@Dan: Lies dir mein Posting nochmal genau durch. Ich schrieb' ja extra, dass ich mich nur auf die heutige Zeit beziehe (und eben nicht die Nostalgie Keule schwingen will ) ;)


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juni 2015, 18:51:41
@Dan: Lies dir mein Posting nochmal genau durch. Ich schrieb' ja extra, dass ich mich nur auf die heutige Zeit beziehe (und eben nicht die Nostalgie Keule schwingen will ) ;)

Ah OK...dann ist ja alles klar :)

dennoch würde es mich schon sehr interessieren was "Mini wbohm" denn damals davon so geschaut hatte....also ja, schwing mal deine Nostalgie-Keule" :D

Aber von den heutigen Serien dachte ich immer, dass du "Der letzte Bulle" gerne mochtest?


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: wbohm am 15. Juni 2015, 18:57:17
dennoch würde es mich schon sehr interessieren was "Mini wbohm" denn damals davon so geschaut hatte....also ja, schwing mal deine Nostalgie-Keule" :D

Percy Stuart habe ich sehr gern geschaut (bin dafür sogar vom Fußballspielen früher nach Hause gekommen ), Graf Yoster und dann muß ich schon schwer überlegen (denn meine absoluten Lieblingsserien als Kind waren ja "Robin Hood" und "Catweazle" und das waren englische Serien). Spontan fällt mir nichts mehr ein  :nixweiss:



Zitat
Aber von den heutigen Serien dachte ich immer, dass du "Der letzte Bulle" gerne mochtest?

Hatte ich ja auch mal hier irgendwo geschrieben , dass der letzte Bulle, die letzte Serie war (die ich in Deutsch geschaut habe :D ). Aber aktuell schaue ich eben überhaupt nichts was aus Deutschland kommt


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juni 2015, 19:03:17
@wbohm: Naja, zumindest ja schonmal 2 :D Sicher gabs noch die eine oder andere Serie, die dir gerade entfallen ist. Zum beispiel "Die Fernfahrer" mit Pit Krüger? (War ja quasi der Vorreiter für "Auf Achse") oder "Intercontinental Express" (mit heinz Drache glaube ich...)

Aber Percy Stuart dachte ich mir, dass du die damals mochtest...hätte ich fü+r wetten mögen :D :)


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: wbohm am 15. Juni 2015, 20:17:02
@wbohm: Naja, zumindest ja schonmal 2 :D Sicher gabs noch die eine oder andere Serie, die dir gerade entfallen ist. Zum beispiel "Die Fernfahrer" mit Pit Krüger? (War ja quasi der Vorreiter für "Auf Achse") oder "Intercontinental Express" (mit heinz Drache glaube ich...)

Aber Percy Stuart dachte ich mir, dass du die damals mochtest...hätte ich fü+r wetten mögen :D :)

Und als Beweis für meine Liebe füge ich hier mein Posting vom 8.März 2013 im Percy Stuart Thread bei : http://tvparadies.net/crime/index.php?topic=4176.msg41410#msg41410


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juni 2015, 21:18:59
Na, dann kann ja nichts mehr schiefgehen...wbohm hatte jetzt auch offiziell sein Coming Out :D


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: wbohm am 16. Juni 2015, 00:09:54
Na, dann kann ja nichts mehr schiefgehen...wbohm hatte jetzt auch offiziell sein Coming Out :D

Ist ja über 40 Jahre her, läuft also noch nichteinmal unter Jugendsünden :D


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. Juni 2015, 00:16:56

Ist ja über 40 Jahre her, läuft also noch nichteinmal unter Jugendsünden :D

Du hast wohl eine Null vergessen....wolltest du nicht "400 Jahren" schreiben....wenn du was von "Jugendsünden" erzählst :link: :D ;)


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: wbohm am 16. Juni 2015, 01:10:12

Ist ja über 40 Jahre her, läuft also noch nichteinmal unter Jugendsünden :D


Du hast wohl eine Null vergessen....wolltest du nicht "400 Jahren" schreiben....wenn du was von "Jugendsünden" erzählst :link: :D ;)

Stimmt. Es war kurz vorm 30-jährigen Krieg.



Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. Juni 2015, 01:12:06

Ist ja über 40 Jahre her, läuft also noch nichteinmal unter Jugendsünden :D


Du hast wohl eine Null vergessen....wolltest du nicht "400 Jahren" schreiben....wenn du was von "Jugendsünden" erzählst :link: :D ;)

Stimmt. Es war kurz vorm 30-jährigen Krieg.



Siehst du....dachte ichs mir doch!


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Christy Simon am 16. Juni 2015, 10:53:06
Ich bin ja nicht sooo der Fan deutscher Serien, aber ein paar habe ich mir natürlich auch angesehen.
Als ich Kind/Teenager war lief bei meiner Mutter immer Eine  die Schwarzwaldklinik.
Selber mochte ich gerne
- Ich heirate eine Familie und
- Ein Heim für Tiere

Später dann auch
- Ein Schloss am Wörthersee.

Aber heute sind es nur noch Serien wie

- Alarm für Cobra Elf (wobei ich nie alle Folgen gesehen habe)
- Der letzte Bulle
- Der Clown
- Danni Lowinski



Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: McCormick am 14. November 2023, 13:31:34
Mal was aktuelles zu Peter Weck. 2022 erlitt er einen Schlaganfall und ist  dadurch halbseitig gelähmt. Er sitzt auch in einem Rollstuhl.



https://www.msn.com/de-at/sport/other/peter-weck-wird-von-ex-nationalspieler-trainiert/ar-AA1jRWT8?rc=1&ocid=winp1taskbar&cvid=4f93d8c8b2764451c742e8d5a0ed0a59&ei=10

Er wird durch Najibullah Ander einen Personal Trainer fit gehalten. Das Weck noch lebt ist auch ein Wunder. Inzwischen ist er 93 Jahre alt.



Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. November 2023, 13:45:45
Sehr tragisch...aber letztendlich gut, dass er überlebt hat und scheinbar auch den Willen hat, wieder etwas mehr fit zu werden.


Titel: Re: Deutsche Serien ... Die Diskussion
Beitrag von: Ulf am 15. November 2023, 09:09:33
Ich wünsche Weck alles gute und viel Kraft. Mein Vater hat 3 Schlaganfälle, und das ist sehr anstrengend, weil mein Vater von Natur aus ein sehr schwieriger Mensch ist. Und über 90 ist ein stolzes Alter.