NOSTALGIE CRIME BOARD

=> TECHNIK => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 09. Juni 2015, 12:18:23

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Fehlermeldung bei externen Festplatten
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. Juni 2015, 12:18:23
Eine meiner Festplatten hatte schon länger das problem, dass sie immer viel später nach dem Anstöpseln erkannt wurde als andere (naja...minimal, 10-15 Sekunden vllt.) Nun taucht seit gestern auch eine Fehlermeldung auf und mit dem Vorschlag zum reparieren, wenn ich es wegdrücke macht sich die Festplatte dnenoch normal auf und ich kann auch normal mit arbeiten. Vorsichtshalber habe ich jedoch nun letzte Nacht alle Daten auf eine andere Platte geschoben.

Meine Frage: Es gibt doch ein Programm zum Runterladen, wo ich eine Festplatte auf Fehler überprüfen kann und ggf. auch reparieren kann. Die "normale" Rettung, die gestern kam würde eine Neuformatierung der Platte bedeuten, welche ich gestern VOR der Übertragung meiner Daten natürlich nicht wollte. Kennt jemand so ein Programm? Kann mir da jemand was empfehlen?


Titel: Re: Fehlermeldung bei externen Festplatten
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. Juni 2015, 23:35:39
Bisher keiner einen Tipp?


Titel: Re: Fehlermeldung bei externen Festplatten
Beitrag von: Jesse am 10. Juni 2015, 10:00:18
Das geht doch bereits mit Windows Bordmitteln! ;) Einfach im Explorer die Platte mit der rechten Maustaste anklicken und dann unter Tools die Fehlerüberprüfung auswählen. Dabei kann man noch optional gefundene Fehler automatisch korrigieren lassen oder Sogar eine Oberflächenanalyse starten, welche die Platte auf physikalische Fehler untersucht. Bei letzterem sollte man sich allerdings auf eine längere Bearbeitungszeit einstellen... ;)


Titel: Re: Fehlermeldung bei externen Festplatten
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Juni 2015, 12:27:17
Das geht doch bereits mit Windows Bordmitteln! ;) Einfach im Explorer die Platte mit der rechten Maustaste anklicken und dann unter Tools die Fehlerüberprüfung auswählen. Dabei kann man noch optional gefundene Fehler automatisch korrigieren lassen oder Sogar eine Oberflächenanalyse starten, welche die Platte auf physikalische Fehler untersucht. Bei letzterem sollte man sich allerdings auf eine längere Bearbeitungszeit einstellen... ;)

OK...das wußte ich nicht - danke für den Hinweis. Werde ich austesten! :danke: