Titel: Die Rache des roten Ritters (Il cavaliere dei cento volti) (1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Juni 2015, 02:09:06 Graf Fasco de Valburne düstet es nach Macht, Reichtum und der schönen Bianca. Um sich den Besitz des Herzogs von Palanzo unter den Nagel zu reißen, lässt er Biancas Bruder töten. Das Verbrechen hängt der Schurke ihrem heimlichen Geliebten Riccardo an. Der rüstet sich zum Gefecht. Ein blutiges Turnier soll die Entscheidung bringen...
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51K8EXFEM6L.jpg) Titel: Re: Die Rache des roten Ritters (Il cavaliere dei cento volti) (1960) Beitrag von: Seth am 20. Oktober 2018, 22:53:28 Dieser Film wurde auch zweimal synchronisiert.
Die westdeutsche Synchro unter dem Titel "Die Rache des roten Ritters" mit einer Spieldauer von 75 Minuten. Die ostdeutsche ungekürzte Synchro unter dem Titel "Der Kavalier mit den hundert Gesichtern" mit einer Spieldauer von 90 Minuten!!! Weitere Infos: Klick mich (http://www.lexbarker.net/forum/viewtopic.php?f=34&t=1020) Auf DVD ist natürlich die gekürzte BRD-Synchro drauf. Titel: Re: Die Rache des roten Ritters (Il cavaliere dei cento volti) (1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. Oktober 2018, 23:26:52 Interessante Info! Sehr schade, dass man nicht die Uncut Fassung (auch) draufgemacht hat! Vllt. erscheint ja mal eine Uncut version des Filmes auf DVD bei uns...
Titel: Re: Die Rache des roten Ritters (Il cavaliere dei cento volti) (1960) Beitrag von: Seth am 18. Juli 2020, 19:17:45 Nach zwei spanisch-marrokanischen Produktionen, die im Orient bzw. in der damals heutigen Zeit spielen, ist nun wieder einer der Kostümfilme an der Reihe, der zur Ritterzeit spielt.
Vergewaltigungen sind an der Tagesordnung und werden größtenteils hingenommen und man fragt sich, ob nicht manchmal eine etwas kritischere Sicht angebrachter wäre. Der Film selbst ist günstig produziert (Beispiel: da wird ein Vogel mit einem Pfeil abgeschossen und man sieht einfach, dass der (also der Vogel) vorher hochgeworfen wurde; die Grotten sind aus Pappe usw.) und Lex Barker darf in vielen Rollen sich versuchen zu verwirklichen (Bettler, Prinzessin, Ritter, Leprakranker, usw.). Als "Hauptrolle" Ritter darf er ein kleines Bärtchen unter dem Kinn tragen. Und allzu schlau agiert er aber auch nicht immer, denn sonst hätte er Ciro nicht mit dem Amulett um den Hals rumspazieren lassen - nur um dann nachher festzustellen, dass er deswegen getötet wurde. Grmpf! Mit Liana Orfei spielt Lex Barker auch direkt nochmal in seinem nächsten Film "Die Küste der Piraten". Auch der Komponist ist in beiden Filmen derselbe. Scheinbar sind die Filme recht zeitnah hintereinander gedreht worden. Hab die gekürzte Fassung mit BRD-Synchro gesehen. Eine Alternative gibts ja nicht wirklich ohne italienische Sprachkenntnisse... Insgesamt nicht der schlechteste der bisherigen Kostümfilme, aber es geht auch besser... (http://www.teamtapert.de/hp/images/smilies/2,5.png) Titel: Re: Die Rache des roten Ritters (Il cavaliere dei cento volti) (1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. Juli 2020, 23:24:31 Wieder sehr interessant zu lesen :)
Ist wirklich schade, dass unsere Fassung - einmal mehr .- cut ist! Lupos muß uns allen mal italienisch beibringen! :D |