NOSTALGIE CRIME BOARD

=> AGATHA CHRISTIE AREA => Thema gestartet von: Seth am 15. Oktober 2015, 21:27:13

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: And then there were none (2015)
Beitrag von: Seth am 15. Oktober 2015, 21:27:13
And then there were none

Darsteller:
Catherine Bailey (Olivia Hamilton)
Douglas Booth (Anthony Marston)
Charles Dance (Justice Lawrence Wargrave)
Maeve Dermody (Vera Claythorne)
Burn Gorman (William Blore)
Christopher Hatherall (Fred Narracott)
Anna Maxwell Martin (Ethel Rogers)
Sam Neill (General John MacArthur)
Miranda Richardson (Miss Emily Brent)
Toby Stephens (Dr. Edward Armstrong)
Noah Taylor (Thomas Rogers)
Aidan Turner (Philip Lombard)

Spieldauer:  Minuten pro Episode/1 Staffel mit drei Episoden

Erstausstrahlung:
27.12.2015

Inhalt:


Trivia:
- Dies ist die erste Verfilmung des Romans als TV-Miniserie.

Weitere Verfilmungen:
1945: Das letzte Wochenende
1949: Ten Little Niggers
1959: Ten Little Niggers (ITV)
1959: Ten Little Indians (NBC)
1965: Geheimnis im blauen Schloss
1965: Gumnaam
1969: Zehn kleine Negerlein
1970: Dix petits nègres
1970: 5 bambole per la luna d'agosto
1974: Ein Unbekannter rechnet ab
1974: 10 little Niggars
1987: Das letzte Weekend
1989: Death on Safari – Todesfalle Afrika
2012: Aduthathu
2014: Ten little Servants
2015: Aatagara

Romanvorlage:
Und dann gabs keines mehr (And then there were none), veröffentlicht 1939

Merchandise:
Da diese Verfilmung noch nicht ausgestrahlt wurde, ist mit einer Veröffentlichung auf DVD erst nach der Ausstrahlung zu rechnen.


Titel: Re: And then there were none (2015)
Beitrag von: Seth am 15. Oktober 2015, 21:35:21
Auf die Verfilmung bin ich sehr gespannt. Der Cast liest sich jedenfalls schon super!  :freu:


Titel: Re: And then there were none (2015)
Beitrag von: wbohm am 15. Oktober 2015, 23:14:47
Burn Gorman in Gert Fröbe's Rolle. Sakrileg.


Titel: Re: And then there were none (2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Oktober 2015, 23:25:11
Burn Gorman in Gert Fröbe's Rolle. Sakrileg.

...genau das dachte ich auch gerade! :D


Titel: Re: And then there were none (2015)
Beitrag von: Seth am 30. November 2015, 22:09:00
Viele weitere Infos der BBC über die Verfilmung:

Klick mich (http://downloads.bbc.co.uk/mediacentre/attwn-media-pack.pdf) (pdf-Dokument)


Titel: Re: And then there were none (2015)
Beitrag von: Jesse am 01. Dezember 2015, 07:34:22
Ich habe das Buch zwar nicht gelesen, aber dafür vor einigen Jahren das Computerspiel Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr (http://www.amazon.de/Agatha-Christie-dann-gabs-keines/dp/B000ALLMTC) gespielt! Hat mir (trotz leichter Schwächen) viel Spaß gemacht... :)

Ergänzung:
"...vor einigen Jahren..." ist gut, denn es ist bereits satte 10 Jahre her! :gaga:
(Plattform : Windows 98, Windows XP) :D :D


Titel: Re: And then there were none (2015)
Beitrag von: Seth am 09. Dezember 2015, 14:20:05
Die BBC hat heute einen ersten Trailer veröffentlich:

https://www.youtube.com/watch?v=JyPeQM4OgyU


Titel: Re: And then there were none (2015)
Beitrag von: McGill am 05. März 2016, 10:55:22
Für aktuelle Verhältnisse durchaus passabel, wenn auch die üblichen "zeitgemäßen Anpassungen" mal wieder nerven. Wenn die Homo-Quote auf den britischen Inseln tatsächlich so hoch wäre, wie uns die ganzen aktuellen Filme und Fernsehserien vermitteln wollen, wären die Engländer längst ausgestorben.

Glücklicherweise war der Roman schon düster genug, so daß das Drehbuch auf übermäßige zusätzliche Dramatisierung verzichten konnte. Befremdlich muten halt nur wieder die Ergänzungen an. Ideen wie die Drogenparty, die die letzten vier "Negerlein"/"Soldaten" veranstalten (ja, tatsächlich mit Koks und Schnaps!), rufen eher ein ungläubiges Kopfschütteln hervor. Die Beleuchtung der begangenen Verbrechen per Rückblende ist an sich eine gute Idee, aber warum muß man aus unterlassener Hilfeleistung hier kaltblütigen Mord machen (Rogers)? Der Roman spricht die verschiedene Schwere der Schuld bei den Delinquenten durchaus an, woran der Mörder dort auch die Reihenfolge der Todesfälle festmacht. Nächster Punkt - davon ist bei der finalen Konfrontation mit dem letzten "Negerlein"/"Soldaten" nichts übergeblieben. Hier haben wir keinen übersteigerten Gerechtigkeitsfanatiker, sondern einfach einen sadistischen Geisteskranken nach Schema F - sehr schlecht gelöst. Im Übrigen werden auch Nichtkenner des Romans den Täter schnell ausmachen, da er sich durch sein Verhalten deutlich von den anderen absetzt.

Gute Ansätze gibt es durchaus, aber die Vorgaben des (vermeintlich) aktuellen Zeitgeistes machen mal wieder viel kaputt. Daran können leider auch die sehr guten darstellerischen Leistungen und die über weite Strecken durchaus kompetente Inszenierung nichts ändern.

:3sterne:, mehr ist da nicht drin. Leute, bleibt doch bitte mal komplett bei der Vorlage! Die Russen haben das vor 30 Jahren schon geschafft...


Titel: Re: And then there were none (2015)
Beitrag von: wbohm am 28. März 2016, 16:45:25
Burn Gorman in Gert Fröbe's Rolle. Sakrileg.

...genau das dachte ich auch gerade! :D


So, habe nun endlich übers verlängerte Osterwochenende die Zeit gefunden mit diesen 3-teiler anzuschauen. Ich habe ja mehrere Verfilmungen dieser, meiner Lieblingsstory von Agatha Christie. Und dies ist nun die erste Mini-Serie.

Zuallererst einmal fällt der großartige Cast auf:

Charles Dance, Sam Neill, Toby Jones,  (eine alt gewordene, aber immer noch faszinierende) Miranda Richardson, dazu noch Aidan Turner (Being Human), Burn Gorman (hier in einer Rolle die mal Gert Fröbe spielte, s.o. Und ausnahmsweise konnte ich diesmal auch ihn sympathisch finden) und, die Entdeckung für mich, Maeve Dermody.

Die Fehler in der Verfilmung hat ja McGill schon aufgezählt, er hat noch vergessen, wie oft der Doktor das "F-Wort" gebrauchte :D.  Ich habe durchaus nichts dagegen, wenn man die Originalstoff etwas "modernisiert", aber man sollte es natürlich nicht übertreiben.

Mir hat die Verfilmung gefallen (eigentlich gefallen mir ja alle Verfilmungen, die ich bisher habe und geschaut habe. Jede auf ihre Weise, keine ist perfekt an den Roman angelehnt (nein, die oben erwähnte russ. Verfilmung kenne ich nicht), trotzdem fängt jede meiner Meinung nach trotzdem die Stimmung gut bis sehr gut ein.

Ich gebe hier   :4sterne: