Titel: Die im Dreck krepieren (Gott mit uns- Dio e con noi) (1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Oktober 2015, 02:29:34 Handlung
Der Film spielt 1945 in der Endphase des Zweiten Weltkrieges in Europa. Die Westalliierten sind bereits in Europa gelandet und kanadische Truppen sind in Norwegen und den Niederlanden stationiert. Zwei deutsche Deserteure, Fähnrich Bruno Grauber und Hauptmann Reiner Schultz, werden kurz vor Ende des Krieges von kanadischen Soldaten gefangengenommen. Sie werden in ein kanadisches Kriegsgefangenenlager gebracht. Der ranghöchste deutsche Offizier im Lager, Oberst von Bleicher ist ein Karriereoffizier. Die mitgefangenen deutschen Soldaten finden heraus, dass Grauber und Schultz Deserteure sind. In der Weltsicht der Wehrmachtssoldaten ist ein solches Vergehen unverzeihlich. Von Bleicher organisiert ein Militärgericht im Lager und klagt beide wegen Feigheit an. Sie werden zum Tode verurteilt und sollen am fünften Tag des Friedens hingerichtet werden. Von Bleicher kann den kanadischen Lagerkommandanten dazu bewegen, der Hinrichtung zuzustimmen und ihm dafür Waffen und Munition zur Verfügung zu stellen. Der kanadische General Snow versucht den kanadischen Lagerkommandanten Captain Miller- zunächst erfolglos- dazu zu bewegen, dem Anliegen von Bleichers zuzustimmen. Die Exekution solle die Disziplin aufrechterhalten. Er stellt Miller die Beförderung zum Major in Aussicht. Miller stimmt schließlich doch zu und die Deserteure werden fünf Tage nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 hingerichtet. Hintergrund Der Film basiert auf der wahren Geschichte zweier deutscher Matrosen, Bruno Dorfer und Rainer Beck, die am 13. Mai 1945 wegen Feigheit von kriegsgefangenen Deutschen exekutiert wurden, während sie sich in kanadischer Gefangenschaft befanden. Verantwortlich war der kanadische Offizier Captain Robert K. Swinton. Dieser opferte Bruno Dorfer und Rainer Beck, um ein gutes Verhältnis zu den gefangenen deutschen Offizieren aufrechtzuerhalten. Im Spielfilm Black Book ist der Vorfall am Rande Teil der Handlung. Die Worte "Gott mit uns" sind ursprünglich der Wahlspruch der deutschen Kaiser und später auch der deutschen Wehrmacht gewesen. Im italienischen Originaltitel ist der Spruch – auf deutsch – Teil des Titels. Auszeichnungen Nastro d’Argento für Silvio Clementelli als Bester Produzent (Migliore Produttore) Nastro d'Argento-Nominierung für Giuliano Montaldo als bester Regisseur (Regista del Miglior Film) Richard Johnson: Captain John Miller Franco Nero: Fähnrich Bruno Grauber Larry Aubrey: Hauptmann Reiner Schultz Helmuth Schneider: Oberst von Bleicher (als Helmut Schneider) Michael Goodliffe: General Snow Relja Basic: Lt. George Romney Emilio Delle Piane: Gleason Enrico Osterman: Trevor Bud Spencer: Cpl. Jelinek Renato Romano: Kanadischer Arzt Sven Lasta: Deutscher Offizier Demeter Bitenc: Deutscher Major (http://ecx.images-amazon.com/images/I/51ZZezLs%2B4L.jpg) |