Titel: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Oktober 2015, 03:56:21 Handlung
Da die alten Rivalen Ben und Kid bei einem Rallycross-Rennen gleichzeitig als Erste ins Ziel gehen, muss der Hauptpreis (ein roter Strandbuggy der Marke Puma mit gelbem Verdeck) geteilt werden. Im benachbarten Freizeitpark soll durch ein Wettessen mit Bier und Würstchen ermittelt werden, wem der alleinige Besitz des Buggys zusteht. Doch da kommt ihnen der Schlägertrupp eines Gangsterbosses in die Quere, der den Freizeitpark verwüstet, um dessen Schließung zu erzwingen; es soll ein Hochhaus an dieser Stelle errichtet werden. Als der Buggy dabei in Flammen aufgeht, wollen sie vom Ganovenboss Der Boss, der von einem Psychologen namens Der Doktor „beraten“ wird, den Buggy ersetzt bekommen. Der Boss ist nach massiver Einflussnahme durch den Psychologen nicht gewillt, den Buggy zu ersetzen und schickt stattdessen seine Schläger, angeführt von dem finsteren Attila, und schließlich den äußerst begabten Killer Paganini los, welche die beiden zum Schweigen bringen sollen – jedoch behalten die zwei die Oberhand. Nachdem der Gangsterboss zuletzt seine Schläger auch noch auf Bens alten Kumpel Jeremias hetzt, kommt es zu einer finalen Schlägerei im Restaurant des Gangsterbosses, der Ben und Kid daraufhin je einen Buggy stiftet. Da Kid durch die Seiltänzerin Liza, seiner Freundin, abgelenkt wird, achtet er nicht auf seinen Fahrweg und kollidiert mit Bens Buggy. Dieser geht durch den Zusammenstoß in Flammen auf, und das Duo muss von neuem in einem Wettstreit mit Bier und Würstchen um den Preis kämpfen. Wissenswertes Die Figur des Psychologen, gespielt von Donald Pleasence, ist an Sigmund Freud angelehnt, den er im Film auch als größtes Vorbild angibt. Unter anderem ist dies in der italienischen Originalfassung auch durch seine deutsche Aussprache und den wiederholten Ausruf „Nein“ erkennbar. Das Motorrad, das Terence Hill in dem Film fährt, ist eine Ossa 250 AE 73 Enduro von 1973. Diese spanische Marke verschwand 1984, aber 2009 haben neue Investoren die Marke mit Erfolg wiederbelebt. Das von Bud Spencer in dem Film gefahrene Motorrad ist eine Moto Zodiaco Tuareg 223-2 von 1973. Der italienische Originaltitel "...altrimenti ci arrabbiamo!" heißt auf Deutsch übersetzt "...sonst werden wir wütend!". Im Autocross-Rennen fährt Terence Hill einen Ford Capri, Bud Spencer einen Ford Escort. Synchronisation Die Synchronisation wurde von der Deutschen Synchron in Berlin durchgeführt. Karlheinz Brunnemann schrieb das Dialogbuch und ist auch als Sprecher der Rennleitung zu hören. Hintergründe Die Dreharbeiten fanden in Madrid, hauptsächlich neben dem Vicente-Calderón-Stadion, und in Rom statt. Kritiken „Fade Aneinanderreihung von knochenkrachenden Prügeleien, klamottenhaft statt witzig; ein zerdehntes Jahrmarktsspektakel.“ – Lexikon des internationalen Films Auszeichnungen Der Film erhielt im Jahr 1975 die Goldene Leinwand. DVD- und Blu-ray Veröffentlichung Der Film erschien am 10. Juni 2004 bei e-m-s new media auf DVD. 2014 erschien der Film in HD-Qualität bei 3L auf Blu-ray. Dafür wurde das italienische Originalnegativ abgetastet. Soundtrack Der Soundtrack zu diesem Film wurde von Oliver Onions komponiert und erschien im Jahre 1974. Die Schallplatte hatte zwei Titel: Dune Buggy (2:42) Across the Fields (4:06) Terence Hill: Kid Bud Spencer: Ben John Sharp: Der Boss Donald Pleasence: Der Doktor Deogratias Huerta: Attila Luis Barbero: Jeremias Patty Shepard: Liza Manuel De Blas: Paganini Emilio Laguna: Chordirigent (http://ecx.images-amazon.com/images/I/51ri%2BNxzabL.jpg) Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. November 2019, 22:13:23 Startschuß meines Bud Spencer / Terence Hill Rewatches: ZWEI WIE PECH UND SCHWEFEL aus dem Jahr 1973, zusammen mit Bond-Bösewicht Donald Pleasence. Wollte mit eigentlich einen anderen von den beiden anschauen, das passte jedoch zeitmäßig nicht, weswegen ich mich für den kürzeren entschieden habe:)
Die Co-Stars: Donald Pleasence ("Blofeld" aus "James Bond - Man lebt nur zweimal") (als Bösewicht 'Der Doktor'), John Sharp (als 'Der Boss') Synchronisation: Terence Hill wurde von seinem Stammsprecher Thomas Danneberg gesprochen, Bud Spencer von seinem Stammsprecher Wolfgang Hess, Donald Pleasence wurde von Louis de Funès-Stammstimme Gerd Martienzen gesprochen DVD & BluRay: Ich besitze von dem Film die deutsche DVD - Erst VÖ von E-M-S (https://www.amazon.de/Zwei-Pech-Schwefel-Terence-Hill/dp/B00023PAB4/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=zwei+wie+pech+und+schwefel+dvd+ems&qid=1573320799&sr=8-2) von 2004. 2014 ist der Film auch digital überarbeitet auf BluRay (https://www.amazon.de/Zwei-wie-Pech-Schwefel-Amazon/dp/B00HW1QH7A/ref=tmm_blu_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1573320857&sr=8-2-spell) erschienen. Titelsong: Der einprägsame Song "Dune Buggy" begleitet am Vorspann, Abspann und wird auch mehrfach im Film gespielt. #Ungültiger YouTube Link# Interessantes: Die Dreharbeiten fanden in Madrid, hauptsächlich neben dem Vicente-Calderón-Stadion, und in Rom statt. Der italienische Originaltitel "...altrimenti ci arrabbiamo!" heißt auf Deutsch übersetzt "...sonst werden wir wütend!". Zum Film selbst: Terence Hill und Bud Spencer spielen Kid und Ben, zwei Lebemänner, die sich beide vorgenommen haben, ein Stock-Car -Rennen zu gewinnen, wo es als Hauptpreis einen Strand-Buggy zu gewinnen gibt. Keinen gewöhnlichen Strand-Buddy. Der Strand-Buggy ist rot und hat ein gelbes Verdeck. Kid und Ben schenken sich nichts und können die Konkurrenz hinter sich lassen. Auf der Zielgerade kommen beide absolut gfleichzeitig ins Ziel. Da es nur einen Buggy gab, meinte der Preisrichter "Naja, das ist ja ein Zweisitzer!" :totlach: Ben und Kid wollen nun unter siuch ausmachen, wer der wahre Sieger ist. Kid schlug ein Pokerspiel vor - das Ben ablehnte. Ben schlug ein Baseballspiel vor...Kid lehnte ab, als er sah, wie Ben probeweise einen Schlag über mehrere Kilometer schaffte :totlach: Beide einigten sich schliesslich auf ein Wettessen. Wer die meisten Würstschen essen und Bierchen trinken nkonnte, soll der Gewinner sein. In dem durchgehenden Freizeitpark "Luna Park" fanden die beiden ein Lokal, wo dieses Wettessen stattfinden soll. Inmitten des Wettessens kamen Schläger in das Lokal....die hatten die Aufageb, den Besitzer einzuschüchtern. um zu verkaufen. Ben und Kid liessen sich dabei garnicht bei ihrem Wettessen stören und denen war es völlig Latte, dass sie das Lokal komplett auseinandernahmen, bis sie beschlossen, dass es ihnen "zu laut" wurde und man das Lokal wechseln wollte :D Um dort hinzufahren, bestiegen beide den Strand Buggy. Doch die Schlager hatten es nicht nur auf das Lokal abgesehen, ihr Auftrag ist es, den gesamten Luna Park zu verjagen, da ihr Auftraggeber, den man nur als "Boss" kennt alles abreissen und darauf einen Wolkenkjratzer errichten will. Sie liessen Ben und Kid nicht durchfahren und zerstörten den Buggy. Ben und Kid nahmen dies - was mich sehr wunderte völlig gelassen hin. Kid hatte unlängst ein Auge auf die hübsche Tänzerin Liza geworfen, die gerade einen Seiltanz machte. Mit einem Trick störte er ihre Nummer, sie fiel und Kid spielte sich als Retter in der Not auf - wie er es auch geplant hatte :D Kid wurde dann bewusst, dass er den zerstörten Buggy doch nicht so hinn ehmen will und er überredete Ben, sich an "Boss" zu wenden um Ersatz zu fordern. Als beide ihr Anliegen vor Boss und seinem Partner den "Doktor" klarmachten, dachten sie, dass sie einen neuen Buggy bekommen würde - rot muß er sein, mit gelbem Verdeck :D Doch Boss und Doktor wollten Ben und Kid klarmachen, was sie von ihrer Forderung hielten und stifteten einen Schläger an, der ihr Auto in Brand setzte, mit dem sie gerade abfuhren. Völlig cool nahmen die beide den Brand hin, fuhren damit gemächlich in die nächste Waschanlage und löchten das Feuer. Ben und Kid merkten, dass ihre Forderung des neuen Buggys offenbar nicht ernstgenommen wurden und fuhren wieder zurück :D Dort beschatteten sie den Schläger und folgten ihm offensichtlich. Als dieser beim Autoscooter im Park sich reinsetzte, fuhren auch ben und Kid jeweils einen und rumpelten diesesn mehrfach ungestüm an. Bei einem Jahrmarkt spiel, wo man seine Geschicklichkeit an einer Spielzeugrakete messen konnte, zeigte Ben dem schläger sein Können und bugsierte die Speilzeugrakete aus der Umlaufbahn :totlach: Als der Schläger daraufhin ins Fitnessstudio gingen, tauchten Ben und Kid ebenfalls dort auf. Der Schläger hatte dort mehrere Freunde und Ben und Kid mischten den gesamten Laden auf bis alle Bösewichter am Boden lagen. Ben und Kid waren sich sicher, dass ihre Forderung nun wohl klar genug sei :D Sie stellten ihm ein Ultimatum, das am nächsten Tag um Punkt 12 der neue Buggy bei ihnen vor der Tür stehen müsse :D Am nächsten Tag - Punkt 12 tauchte eine ganze Rocker-Armee auf - ohne Buggy. Sie stellten Ben und Kid einen unsichtbarebn Buggy vor und Ben un und Kid spielten zuerst auch mit, bis die Verarsche ihnen zuviel wurden und sie sich um die Rocker "kümmerten" :D Besonders sehenswert waren dabei die "Ritter-Duell" einlagen. Man kennt es ja: Zwei Mäönner mit Lanze hoch zu Pferd versuchen den jeweils anderen vom Pferd zu stoßen. Hier war es genauso, nur statt Pferd eben ein Motorrad, statt einer Lanze hatten sie lange Holzflöcke. Kid nahm sich einen nach dem anderen vor :D Ben kümmerte sich um die anderen Rocker und mischte sich auf seine unnachahmliche "Holzhammer-Methode" auf :D Witzig noch, wie Ben einen Rocker vom Motorrad zog - Ben sass auch auf einen und ihnen am Schlawittchen hintersich herzog und sagte "Wollen doch mal sehen, wie schnell du von 0 auf 100 bist!" :totlach: Und als Ben mit seinem langen Flock einen nach dem anderen durch die Luft wirbeln lies, wunderte sich ein Reh-Jäger darüber und sagte zu sich "Hmmmm fliegende Rehe?" :totlach: Boss und Doktor merkten, dass sie stärkere Geschütze gegen die beiden auffahren müssen...denn nachgeben und denen einen neuen Buggy zu kaufen :D Sie liessen den berüchtigten Profikiller Paganini einfliegen - der Mann hat bisher noch nie versagt. Seine Spezialität: Er hat einen wertvollen Geigenkoffer, worin er ein noch wertvolleres Gewehr hat. Er lauerte Ben und Kid auf....ganz offen und Ben und Kid wehrten sich...ganz auf ihrer Art :D Kid meinte noch "Wie heißt der Paganini? Der sieht ja aus wie Frankenstein kurz vor dem Abflug! Sie brachten mit ihren Ablenkungsmanöber Paganini völlig durcheinander. Sie versteckten sich und tauchten in einer Chorgruppe unter wo ben mit seinem schiefen eigensinnigen Gesang den Chorleiter schier zur Verzweiflung treb und er voller Zorn einen taktstock nach dem anderen zerbrach :totlach: Und sie änderten in der Chorgruppe alle Nase lang ihren Stehplatz, so das Paganini auch immer seinen Standort wechseln mußte, nachdem er gerade angelegt und schußbereit war :D Dabei merkte er nicht, dass auf einmal nur noch ben da war. Kid hatte sich angeschlichen und Paganinis Gewehr gegen eine Geige ausgetauscht und als er auf Ben anlegen wollte, war er erschrcken, das aufmal eine Geige in seinem Koffer war :D Dann sah er Kid...mit seinem Gewehr in der Hand :D Ben und Kid zwangen Paganini zu Doktor und Boss zurückzugehen und in deren restaurant mit schiefen Tön auf der Geige vorzuspielen, während sie ihn mit seinem gewehr im Visier behielten, dass er auch ja nicht aus der Reihe tanzte :D Boss und Doktor sahen, dass Paganini versagt hatte :D Nun zogen die beiden Gangster ihre Samthandschuhe aus und hetzten ihre Schlägertruppe auf den alten Automechaniker Jeremias, ein guter Freund von Ben und Kid und liessen ihn schwer verprügeln - das sollte Ben und Kid entgültig klarmachen, sie in Ruhe zu lassen - doch damit brachten sie die beiden erst recht gegen sich auf. Wütend fuhren Ben und Kid mit ihrem Stock-Car Auto bei Boss und Doktor direkt in eine Feier mit ihrem Auto. Die Gäste flüchteten und nur noch die Schlägerbande und die Rocker in Anzügen waren da. Es gab eine kolossale Massenschlägerei, wobei Ben und Kid alle Bösewichter aufmischten und die Feier und Räumlichkeiten komplett ruinierten :D Witzig fand ich da den Spruch von ben "Was willst du denn schon wieder hier?. Ich serviere den anderen dich jetzt gleich mal ohne Knochen!" :totlach: Boss und Doktor gaben sich nun geschlagen und kauften sogar 2 Buggys - rot mit gelben Verdeck jeweils :D Zudem versprachen sie, dass sie den Luna Park liegenlassen werden und einen neuen Standort für ihren Wolkenkratzer finden wollen. Ben und Kid waren zufrieden sit sich, Doch bei der Probefahrt ging einer der Buggys zu Bruch und einer blieb wieder übrig...wer den bekommt, sollte bei einem Wettessen geklärt werden: Würstchen und Bierchen :D Fazit: Nach all den jahren hat der Film mal wieder richtig Spass gemacht! Die Handlung...naja...natürlich dünn - aber darum geht es in solchen Filmen ja auch nicht so wirkloich ;) Es geht daraum, Spass zu haben, abzuschalten und sich zu unterhalten, in eine andere Welt zu flüchten - in die Welt der Prügelfilme dieser beiden und das ist diesem Film gelungen. Ungewöhnlich war, dass Donald Plesence darin mitspielte und wich von seiner ganz albernen Seite zeigte :D :4sterne: Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Seth am 09. November 2019, 22:24:16 DVD & BluRay: Ich besitze von dem Film die deutsche DVD - Erst VÖ von E-M-S (https://www.amazon.de/Zwei-Pech-Schwefel-Terence-Hill/dp/B00023PAB4/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=zwei+wie+pech+und+schwefel+dvd+ems&qid=1573320799&sr=8-2) von 2004. 2014 ist der Film auch digital überarbeitet auf BluRay (https://www.amazon.de/Zwei-wie-Pech-Schwefel-Amazon/dp/B00HW1QH7A/ref=tmm_blu_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1573320857&sr=8-2-spell) erschienen. Bei dem ging die DVD ja noch, aber bei vielen anderen Filmen der beiden kann ich dir die BD-Version ans Herz legen. Da liegen bildmäßig doch Welten dazwischen. Kenne kaum Filme wo der Unterschied zwischen den DVDs und BDs so gewaltig ist wie bei SpencerHill. Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. November 2019, 22:35:08 Bei dem ging die DVD ja noch, aber bei vielen anderen Filmen der beiden kann ich dir die BD-Version ans Herz legen. Da liegen bildmäßig doch Welten dazwischen. Kenne kaum Filme wo der Unterschied zwischen den DVDs und BDs so gewaltig ist wie bei SpencerHill. Danke für den Hinweis...aber hier werde ich nicht upgraden....das geht mir zu sehr ins Geld und soooo oft schaue ich die Filme ja auch nicht - der letzte Rewatch liegt ca. 25 Jahre zurück - wer weiß wann nach meinem jetzigen der nächste sein wird....so gesehen reichen mir meine DVDs schon aus :) Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Mullemaus am 11. November 2019, 11:56:41 "2 Wie Pech und Schwefel" ist mein absoluter Liebling der beiden!
Habe ihn als erstes und am meisten gesehen. :5sterne: wieder mal nen super Song :freu: Ich liebe die Szenen mit den Boxern und die Motorradszenen :D Zitat: Diese Lederfetischisten haben uns ein neues Wägelchen vor die Tür geknallt! :totlach: Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. November 2019, 12:09:36 Ja, wieder ein Supersong....die Sngs sind in sehr vielen Filmen einfach klasse und echte Ohrwürmer, die man schwer wieder rauskriegt, wenn man sie einmal wieder im Ohr hat :D
Ja, die Motorradszenen waren klasse.....wie damals bei den Ritterspielen :D Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Lupos am 11. November 2019, 18:43:56 Die Filme sind schlichtweg genial .... ich mag sie alle ... supertolle Kindheit und jugenderinnerungen .....
Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Crockett am 12. November 2019, 21:04:35 Dieser Film ist in meiner Kindheit irgendwie an mir vorbei gegangen, und ich habe ihn erst recht spät zum erstenmal gesehen. Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich nie so richtig warm mit ihm geworden bin.
Mich stört auch heute noch, dass bei den Prügeleien Zeitraffer eingesetzt wurde, um die Szenen rasanter zu machen. War das nötig? In allen anderen Filmen der beiden ging's doch auch ohne. Zum Glück hat man das danach nie wieder gemacht. Die Dreharbeiten fanden in Madrid, hauptsächlich neben dem Vicente-Calderón-Stadion, und in Rom statt. Die Gegend, wo die beiden im Film ihre Werkstatt haben, hat mich immer fasziniert. Ganz nahe an einer stark befahrenen Schnellstraße, mittendrin ein großer staubiger Platz, und direkt neben diesen ganzen Abgasen ein Vergnügungspark. Und das alles irgendwie im Niemandsland. Ich hab mich lange gefragt, wo die das gedreht haben. Als ich dann las, Drehort sei unter anderem Madrid gewesen, war mir klar, dass diese interessante, staubige Gegend irgendwo bei Madrid sein muss. Und das erinnerte mich an alte Spanienurlaube. Ich nehme aber stark an, dass es dort heute komplett anders aussieht, dass das Gebiet vollkommen umgestaltet wurde. Aber ich frage mich bis heute: Warum ist man dafür extra nach Spanien gegangen? Sicher gab es doch auch in der Nähe von Rom solche Vergnügungsparks? Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 12. November 2019, 21:26:24 Aber ich frage mich bis heute: Warum ist man dafür extra nach Spanien gegangen? Sicher gab es doch auch in der Nähe von Rom solche Vergnügungsparks? Wundert mich auch....sicher wird der Regisseur Marcello Fondato seine Gründe gehabt haben...möglich, dass sie großen Cracks bei spencerhill.de das wissen :D Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: McCormick am 26. Januar 2020, 15:59:18 Dieser Film ist in meiner Kindheit irgendwie an mir vorbei gegangen, und ich habe ihn erst recht spät zum erstenmal gesehen. Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich nie so richtig warm mit ihm geworden bin. Mich stört auch heute noch, dass bei den Prügeleien Zeitraffer eingesetzt wurde, um die Szenen rasanter zu machen. War das nötig? In allen anderen Filmen der beiden ging's doch auch ohne. Zum Glück hat man das danach nie wieder gemacht. Die Dreharbeiten fanden in Madrid, hauptsächlich neben dem Vicente-Calderón-Stadion, und in Rom statt. Die Gegend, wo die beiden im Film ihre Werkstatt haben, hat mich immer fasziniert. Ganz nahe an einer stark befahrenen Schnellstraße, mittendrin ein großer staubiger Platz, und direkt neben diesen ganzen Abgasen ein Vergnügungspark. Und das alles irgendwie im Niemandsland. Ich hab mich lange gefragt, wo die das gedreht haben. Als ich dann las, Drehort sei unter anderem Madrid gewesen, war mir klar, dass diese interessante, staubige Gegend irgendwo bei Madrid sein muss. Und das erinnerte mich an alte Spanienurlaube. Ich nehme aber stark an, dass es dort heute komplett anders aussieht, dass das Gebiet vollkommen umgestaltet wurde. Aber ich frage mich bis heute: Warum ist man dafür extra nach Spanien gegangen? Sicher gab es doch auch in der Nähe von Rom solche Vergnügungsparks? Weil die Produktionsfirma Filmayer eine spanische war und man auch mit vielen Spanischen Schauspieler drehte. Titel: Re: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo) (1974) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. Januar 2020, 19:53:35 Weil die Produktionsfirma Filmayer eine spanische war und man auch mit vielen Spanischen Schauspieler drehte. OK, das ergibt dann natürlich Sinn! |