Titel: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Oktober 2015, 04:21:50 Inhalt
Mücke ist ein italienischer Fischer und ehemaliger American-Football-Profispieler, dessen Boot durch ein Sehrohr eines amerikanischen U-Bootes beschädigt wird. Bis sein Boot repariert wird, ist Mücke zunächst einmal arbeitslos und verbringt seine Zeit in Marina di Pisa (an der Küste der Toskana), wo er auf eine neue Thomson-Einspritzdüse wartet. Diese Düse kann ihm nur durch die lokale Militärgarnison Camp Darby der Amerikaner beschafft werden. Dort wird er aber von Sergeant Kempfer erkannt, der Mücke seinen Rückzug vom Sport übel nimmt, und deswegen die Herausgabe der Düse verweigert. In einer Kneipe trifft er auf einige US-Soldaten, die von Sergeant Kempfer angeführt werden, und auf einheimische Kleinganoven, die mit den Soldaten des Öfteren in Streit und Schlägereien geraten, an denen irgendwann auch Mücke maßgeblich beteiligt ist. Da sich die Soldaten nicht mehr mit ihnen schlagen dürfen, da sie sonst strafversetzt werden, fordern sie die Italiener zu einem Footballspiel heraus, das die Italiener nicht gewinnen müssen; es reicht wenn sie einen Punkt erzielen. Die Kleinganoven fragen Mücke, ob er sie nicht trainieren könnte. Dieser lehnt erst ab, da er geschworen hat, nie wieder zu spielen. Er erklärt später einem der Italiener seinen Grund, nachdem er ihn vor dem Raufbold und Geldeintreiber Orso beschützt hat. Mücke entschließt sich dann aber doch, ihnen zu helfen, und trainiert die Italiener, allerdings nicht ohne ein paar Probleme dabei aus der Welt zu schaffen. Unter anderem holt er Orso für das Team, da sie einen Stürmer brauchen und zwar mit der typischen Bud-Spencer-Methode – mit den Fäusten. Ebenso muss er fast die gesamte Mannschaft kurz vor dem Spiel aus einer Zockerhöhle befreien, in welcher sie betrogen wurden. Dies führt unausweichlich zu einer handfesten Schlägerei. Beim großen Spiel wird von den Amerikanern, auf Befehl von Sergeant Kempfer, betont hart und unfair gespielt; so haben die Amerikaner beispielsweise statt der erlaubten 13 ganze 30 Spieler und damit 17 Spieler zu viel auf dem Platz, alle italienischen Spieler drohen aufgrund von Verletzungen vorzeitig auszufallen. Mücke entschließt sich daher kurzfristig, doch noch selbst einzugreifen, und erringt für sein Team das Minimalziel des Punktgewinns durch einen Touchdown, bei dem er das Tor samt dem ebenfalls eingewechselten Sergeant Kempfer umhaut, und den Football zum Touchdown so stark auf den Boden schlägt, dass dieser platzt. Kempfer will sich durch einen Schlag mit einem Schlagstock an Mücke rächen, trifft aber versehentlich seinen ranghöchsten Vorgesetzten, der ohnehin nicht gut auf ihn zu sprechen ist. Der Rest – außer einer längeren Feier der Italiener – lässt sich nur erahnen. Kritik „Routinelustspiel aus der beliebten Bud-Spencer-Prügelserie.“ – Lexikon des internationalen Films Trivia In einem Running Gag wird Mücke aufgefordert, eine Tür kräftig zuzuschlagen, da sie klemmt, oder sie einfach zu schließen, was er auch tut, wobei die jeweilige Tür kaputtgeht oder ununterbrochen auf- und zufedert und es zu weiteren Nebenerscheinungen von Mückes Kraftakten kommt. Nachdem Mücke in einem illegalen Spielkasino einen Kartentrick aufdeckt, verweist er in der deutschen Synchronfassung darauf, dass nicht mal Klaus Kinski mit diesem Trick im Film Nobody ist der Größte Erfolg hatte. Terence Hill spielt in diesem Film die Hauptrolle. Joe Bugner, Darsteller des Orso, ist ein ehemaliger Profiboxer und trat unter anderem gegen Joe Frazier und Muhammad Ali an. Er ist auch in weiteren Filmen an der Seite von Bud Spencer zu sehen. Musik Im Film singen Spencer und das Team, das Lied Quien te lo dijo. Unter anderem begleitet Bud das Lied mit der akustischen Gitarre. Der Titelsong zum Film, Bulldozer von Oliver Onions (Guido & Maurizio De Angelis), wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 2 der deutschen Charts. DVD-Veröffentlichung Der Film erschien am 3. März 2005 bei Paramount auf DVD. Bud Spencer: Mücke Raimund Harmstorf: Sergeant Kempfer Joe Bugner: Orso Reinhard Kolldehoff: Colonel Martin Nando Paone: Ghigo Enzo Santaniello: Tojo Giovanni Vettorazzo: Spitz Ottaviano Dell’Acqua: Gerry Marco Stefanelli: Tony Totò Mignone: Vater von Tony Claudio Ruffini: Marinesoldat (http://ecx.images-amazon.com/images/I/81gAT6nQCQL._SX522_.jpg) Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Oktober 2015, 18:53:52 Mein absoluter Lieblings Solo Film mit Bud Spencer :)
Einfach durchgehend herrlich - schon seit meiner Kindheit einer meiner Lieblingsfilme :) Genial auch der Titelsonf "Bulldozer" :) #Ungültiger YouTube Link# Natürlich :5sterne: Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Lupos am 31. Oktober 2015, 19:44:29 meiner auch ....unser Pievano , Pastor damals hatten wir Kinder und Jugendliche immer am Samstag ein Filme Abend ...besagter Pastor hatte dann die Filme aus Lucca oder Florenz geholt und wir hatten einen tollen Filme Abend ...besonders Bud Spencer Filme sind teil meiner Jugend ....wunderschöne erinnerumgen :freu: :freu: :freu: :freu:
Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Christy Simon am 01. November 2015, 01:07:34 Das selbe gilt für mich!
Seit meiner Kindheit ist das mein aboluter Lieblings-Solo-Film von Bud. Nicht nur der Titelsong Bulldozer ist super! Ganz großartig ist auch Raimund Harmstorf als sein Gegenspieler. Viel Humor, tolle Sprüche und Mückes Rückkehr aufs Footballfeld (Das ist kein Spiel, das ist ein Massaker!). Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. November 2015, 01:25:37 und Mückes Rückkehr aufs Footballfeld (Das ist kein Spiel, das ist ein Massaker!). Engagement beider Trainer "Soeben hat sich nun der Trainer selbst eingewechselt...." :totlach: Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: McCormick am 01. November 2015, 01:52:14 :5sterne: bezieht sich auf die Italenische Fassung hier ist alles Uncut und bitte Cut macht auch dieser Film nicht Spaß weil Cut die Szene mit Barbier fehlt die ist so witzig und passiert sogar zweimal :totlach: und die Prügelei mit Joe Burger am Stand ist auch viel länger. Buddy konnte sich hier wie ich schon mal verraten haben gut auf diese Rolle vorbereiten weil er mal 6 Monate Rugby spielte und er boxte. Auch hab ich ja verraten das es Wochen dauerte bis die Schlägerei in der Spielhölle im Kasten war. Jede Menge Bekannte Stuntmänner sind im Film dabei natürlich auch Pizzuti und Ruffini als Amerikanischer Soldaten.
Am besten auch die Vögel: „Jetzt gibts Haue, Haue regiert die Welt" :totlach: oder „Ohh, so viel Kraft und kein Indianer" :totlach: „Rothaut, säuft Rotwein". „Rothaut wird immer roter. Rothaut verliert Federn". „Amis ohne Storm" :totlach: Einfach ein rießen Spaß und Buddy haut wieder alle platt. Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: McCormick am 28. Februar 2018, 18:16:08 Im deutschen Tobis Trailer ist ein Teil der Szene mit dem Barbier immer in Deutsch zu sehen dazu hat Buddy hier eine andere deutsche Stimme es ist nicht die von Arnold Marquis sondern von irgend einen Unbekannten. Im Trailer gibt es auch einige Szenen zu sehen die in der deutschen Cut Fassung nicht zu sehen gab.
#Ungültiger YouTube Link# Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. Februar 2018, 18:44:00 Oh...demnach war der Fiulm damals bei uns nur cut zu sehen? Das wußte ich nicht.
Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: McCormick am 28. Februar 2018, 19:15:13 Oh...demnach war der Fiulm damals bei uns nur cut zu sehen? Das wußte ich nicht. Ja, war immer cut bis er dann von Universum Film Uncut mit der Italienischen Fassung auf DVD und Blu-ray kam. Da hat man einfach die fehlenden Handlung und Gewaltszenen war nicht nur Handlung auch Gewalt geschnitten hinzugefügt. Mal einige Beispiele das erste Mal wo Mücke Spitz (Giovanni Vettorazzo) am Hafen helft da wird Joe Burger viel länger im Container verprügelt, es fehlen die beiden Barbier Szenen die sehr lustig sind, dann vor der Hehler Szene gibt es noch eine Prügelszene und die Prügelei am Strand ist auch viel länger. Inzwischen kann man den Film ja Uncut genießen :) Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. Februar 2018, 19:48:42 OK - danke, dann werde ich ihn mir wohl nochmal neu holen müssen, Meine DVD, die ich vor über 10 Jahren mal gekauft hatte, ist demnach cut...da dies neben "Der Bomber" mein Lieblingsfilm mit Bud ist, möchte ich den schon uncut gerne haben :)
Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Ulf am 01. März 2018, 16:56:44 Um wie viel ist der Film denn gekürzt? Der Film auf meiner DVD ist 01:37:32 lang.
Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: McCormick am 01. März 2018, 17:39:27 Um wie viel ist der Film denn gekürzt? Der Film auf meiner DVD ist 01:37:32 lang. Ohne Abspann und Pal Version so 12 Minuten ;) Also sehr stark cut. Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. März 2018, 19:13:24 Mich wundert es immer wieder, was man an einem FSK: 12 Film so stark kürzen muß! Der Film ist ja nur kein brutaler Splatter....
Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Crockett am 12. November 2019, 21:26:01 Das ist auch mein Lieblings-Spencer-Solofilm!
:freu: Eine sehr schöne Sequenz, die in Deutschland leider geschnitten wurde, ist, wie Buds Schüler sich morgens treffen und gemeinsam zum Strand joggen, wo Bud schon auf sie wartet, um mit dem Training zu beginnen. Man findet sie hier (auf italienisch): https://www.youtube.com/watch?v=46YbvBJIl20 Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 12. November 2019, 21:29:58 Sein späterer Film "Der Bomber" gefällt mir auch sehr gut, obgleich es ja fast ein Remake war, nur eben statt Football wars Boxen...abser ansonsten war viel gleich gewesen.
Liebe dennoch beide Filme...und beide haben auch einen erstklassigen Song :freu: Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Crockett am 12. November 2019, 21:34:42 Den "Bomber" hab ich damals sogar im Kino gesehen. :lol:
Ja, auch sehr gut - zwar wirklich eigentlich "nur" ein Remake, aber gut gemacht. Und auch der Tollpatsch ist wieder dabei (der aus dem Brötchen trinkt und in die Coladose beißt), nur diesmal mit Bart. :D Er heißt übrigens Nando Paone und war damals in Italien ein bekannter Komiker. Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 12. November 2019, 22:54:51 Den "Bomber" hab ich damals sogar im Kino gesehen. :lol: Ja, auch sehr gut - zwar wirklich eigentlich "nur" ein Remake, aber gut gemacht. Und auch der Tollpatsch ist wieder dabei (der aus dem Brötchen trinkt und in die Coladose beißt), nur diesmal mit Bart. :D Er heißt übrigens Nando Paone und war damals in Italien ein bekannter Komiker. Ja, erinnere mich gut an die Szene :D Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: McCormick am 19. Februar 2020, 22:10:34 #Ungültiger YouTube Link#
Erstmal das man alles sieht. Leider ist Universum Cover nur mit Mücke und dem Footballhelm, beim Paramount DVD Cover sind die beiden Schläger zu sehen und ein wenig der mit Pfanne. Die Footballspieler fehlen. Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: McCormick am 15. Oktober 2020, 00:59:58 Der Barbier war übrigens Piero Del Papa ein ehemalige Profi Boxer. Er hatte im Film keine Chance in Der Bomber war er auch wieder dabei. Wie Joe Bugner, Mike Schutte ( :rip: 2008) und Kalle Knoetze also ein weiter ehemaliger Profi Boxer der mit Buddy zusammenarbeitete. Del Papa ist 2018 verstorben.
Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: McCormick am 01. November 2023, 00:39:18 Inzwischen weiß ich wer zwei der Vögel im Lokal spricht. Den Kakaku Rainer Brandt und der Beo-Vogel jedenfalls hat er so gelbe Ohren von Wolfgang Ziffer? Jedenfalls Wolfgang hat einen weiteren Folgen gesprochen.
Titel: Re: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer) (1978) Beitrag von: Crockett am 07. Mai 2024, 19:31:47 Inzwischen weiß ich wer zwei der Vögel im Lokal spricht. Den Kakaku Rainer Brandt und der Beo-Vogel jedenfalls hat er so gelbe Ohren von Wolfgang Ziffer? Jedenfalls Wolfgang hat einen weiteren Folgen gesprochen. Ob der Kakadu wirklich von Rainer Brandt gesprochen wurde, weiß ich nicht, denn irgendwie klingt es nicht danach. Auch in den einschlägigen Synchronforen wird das angezweifelt. Irgendwer hat da seine Stimme so gekonnt verstellt, dass man ihn nicht erkennt. Der Sprecher des Beo-Vogels wechselt. Manchmal ist es Wolfgang Ziffer ("Wieder die Scheiß-Amis gewonnen!"), manchmal ist es jemand anders, der eine noch höhere Stimme hat ("Jetzt gibt's Haue! Haue regiert die Welt!"). :D |