Titel: Die Retter – Feuerhölle in Manhattan (Firehouse, USA, 1997) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. November 2015, 23:03:40 Die Retter – Feuerhölle in Manhattan (USA, 1997) Originaltitel: Firehouse (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/e1/Firehouse_%281997_film%29.jpg) Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Firehouse_(1997_film) Chief Shea träumt immer wieder von einem Unfall, bei dem einer seiner Feuerwehrleute, Eddie McCarthy, auf die Verbrennungsstation kam. Lt. Michael Brooks kämpft mit seiner Scheidung und Andres Freundin verlässt ihn, weil sie Angst hat, ihn jedes Mal zu verlieren, wenn er weggeht, um ein Feuer zu bekämpfen. Die Feuerwache ist mit der Rettungsdiensteinheit zusammengelegt und muss den Grill entfernen, um Platz für den Krankenwagen zu schaffen und der Rettungshelferin Kate Wilkinson zu ermöglichen, in ihrer Feuerwache zu schlafen. Chief Frank Shea und viele der anderen Feuerwehrleute sind nicht erfreut über die Situation und sind ungesellig. Sie reagieren auf einen Gebäudebrand, bei dem Lt. Brooks von einem Scharfschützen erschossen wird, der sie zuvor mehrmals angegriffen hat. Frustriert über den mangelnden Fortschritt der Ermittlungen gerät Luvullo in einen Faustkampf mit einem der Polizisten, die zur Untersuchung gerufen wurden. Kate begleitet Lt. Brooks mit ihrem Krankenwagen ins Krankenhaus, wo ihn eine Frau besucht. Nach seiner Entlassung trinkt Brooks wieder in der Bar, in der sein Feuerwehrkollege Sy einen zweiten Job hat. Ein anderer Besucher empfiehlt ihm, eine Schutzweste zu tragen. Kate wird von ihrem Ehemann Nick besucht, der sie in Tränen aufgelöst vorfindet, nachdem er von einem der Feuerwehrmänner beschimpft wurde. Er schlägt vor, aufzuhören und Kinder zu bekommen, aber sie besteht darauf, dass sie mit ihrem Job zufrieden ist. Luvullo nimmt Andre mit in einen Tanzclub, um eine neue Freundin zu finden, und sie entdecken dort ein blondes Supermodel. Als sie aufhört, mit einem Mann namens Ronald zu tanzen und weggehen will, packt Ronald ihren Arm und sie beginnen zu streiten, während die Paparazzi den Vorfall fotografieren. O'Connell stellt Ronald zur Rede und schlägt ihn, was auch fotografiert ist. Nick sieht Andre auf der Straße und droht, zur Feuerwache zu kommen und mit seinen Freunden die Feuerwehrleute zu verprügeln, wenn er nicht im Dienst ist. Chief Shea besucht Eddie, der sichtlich deprimiert ist. Eddies Frau Bridget erzählt Chief Shea, dass Eddie ihr gesagt hat, dass er sterben will. Die Feuerwehrleute werden gerufen, um ein Münztelefon aufzuschneiden, um einer Frau, deren Finger in der Münze stecken, zu helfen, zurückzukehren und Kate zurückzulassen, die den Dalmatiner wäscht. Das Foto, auf dem Luvullo Ronald schlägt, wird in der Zeitung veröffentlicht, aber als Chief Shea darüber sprechen will, werden Luvullo und Andre gerufen, um sich um einen stillstehenden Aufzug zu kümmern. Lt. Brooks kommt zur Feuerwache, aber Chief Shea lässt ihn nicht zurückkehren, solange er noch krankgeschrieben ist. Die Reporterin Patty Lyons will eine Geschichte über Brooks schreiben, der vorzeitig zur Arbeit zurückkehrt, und versucht, Chief Shea davon zu überzeugen, ihn zurückkehren zu lassen. Der andere Lkw wird gerufen, um sich um ein Wasserleck zu kümmern, wo sie die Ursache auf einen toten Mann in einer Badewanne zurückführen. Brooks besucht seine Ex-Frau und gibt ihr die Kugel, weil sie in ihm war. Sie werden zu einem Brand in einem Wohnhochhaus gerufen und müssen die Mieter räumen. Einem Bewohner wird so heiß, dass er versucht, aus dem Fenster zu springen, so dass Luvullo sich aus einem höheren Stockwerk zum Fenster abseilt, um den schreienden Mann zu retten, der über das Unbehagen der Rettung verärgert ist und Luvullo undankbar ohrfeigt. Lt. Brooks wird gebeten, für einen Fototermin mit dem Kommissar zu posieren, aber dabei hört er ein Geräusch wie einen Schuss und flieht vor Angst, wobei er den fünfjährigen Danny in einer nahegelegenen Gasse findet. Danny gibt zu, dass er das Feuer entfacht hat, als er allein zu Hause spielte, während seine Eltern in einer örtlichen Bar tranken. Nach ihrer Rückkehr betritt Kate ungeduldig die Duschen, bevor die Männer fertig sind, woraufhin sie gehen. Dannys Eltern kehren in die Bar zurück und lassen Danny bei einer Tante, aber er flieht zur Feuerwache. Chief Shea versucht, Brooks davon zu überzeugen, sich nicht persönlich einzumischen. Das Supermodel lädt Luvullo während einer Arbeitsschicht zu einer Party ein. Luvullo sagt, dass er gehen wird, aber Andre überredet ihn, bei der Arbeit zu bleiben. Sy erzählt Brooks, dass die Kinderfürsorge auf Danny zukommt und schlägt vor, dass er hätte versuchen sollen, ein weiteres Kind zu bekommen, nachdem seine Ex-Frau eine Fehlgeburt hatte. Brooks kauft Diebold eine Waffe ab und versucht, den Scharfschützen zu jagen, wird aber durch das Herz getroffen. Die Polizisten nehmen einen Fingerabdruck vom Tatort und bringen Sy mit, um den Verdächtigen festzunehmen. Der Film endet mit einem Trauerzug durch die Straßen der Stadt, mit Michaels Sarg auf einem Feuerwehrauto mit Polizeieskorte. Richard Dean Anderson als Lt. Michael Brooks Lillo Brancato Jr. als Gaetano Luvullo Morris Chestnut als Andre Edie Falco als Kate Wilkinson Burt Young als Chief Frank Shea Dean Winters als Nick Wilkinson Gia Carides als Charlotte Brooks Ed Hodson als Feuerwehrmann Michael Imperioli als Lt. O'Connell Skipp Sudduth als Sy Howard Safir als Feuerwehrkommissar Eugene Ashe als Doo Wop Sänger Firdous Bamji als Notarzt Joe Brosi als Feuerwehrmann Tandy Cronyn als weibliches Opfer David C. Dangerfield als Feuerwehrmann Sara Dawson als Supermodel Timothy Devlin als Police Sergeant Jeffrey Force als Willie Schillinger Denise George als Tamara Ray Grawin als Feuerwehrmann Murphy Guyer als Det. Leo Patillo Allyson Hamilton als Betty Juan Hernandez als Uniform Cop Jacqueline Kreiss als Rosalie Billy Malone als Sanitäter Sam Melisi Charlotte Moore als Catlin Connors Carl Paoli als Screaming Man Phil Parolisi als Diebold Elizabeth Reilly als Alice Shillinger Pete Romeo als Feuerwehrmann Philip Scozzarella als Feuerwehrmann Brian Tarantina als Kapuzenmann Christopher Tracy als Feuerwehrmann Vincent Tumeo als adretter Mann Robert E. Weil als Ladenbesitzer Richard Ziman als Ken Schillinger Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Firehouse_(1997_film) Titel: Re: Die Retter – Feuerhölle in Manhattan (Firehouse) (1997) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. November 2015, 23:04:49 Trotz des Regisseurs Alan Smithee (ihr wisst ja, was das heißt.... :D) fand ich den Film eigentlich garnichtmal so schlecht..... kann man sich gut anschauen.
:3sterne: |