Titel: John Barrowman (Captain Jack Harkness) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Juli 2016, 22:18:28 (http://fs5.directupload.net/images/user/160710/w5kjqqn5.jpg) (http://www.directupload.net) John Scot Barrowman, MBE (* 11. März 1967 in Glasgow) ist ein schottisch-US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Autor. Leben und Karriere Als John Barrowman neun Jahre alt war, wanderte die Familie in die USA aus und lebte einige Zeit in Aurora, Illinois, bevor ein Umzug nach Joliet, einem Vorort von Chicago, folgte. John spricht in der Öffentlichkeit allgemein mit einem erlernten amerikanischen Akzent. Auf diese Weise konnte er den Hänseleien seiner Mitschüler, wegen seines schottischen Akzents, entfliehen. Mit seiner Familie oder wenn er sich in Schottland aufhält, spricht er jedoch weiterhin schottisches Englisch. Seine Schwester kann ebenso mühelos zwischen amerikanischem und schottischem Dialekt hin- und herspringen. Mit ihr zusammen erfand er in seiner Autobiographie hierfür den Begriff „bi-dialektisch“. Ab 1987 studierte Barrowman darstellende Kunst an der US International University in San Diego, Kalifornien. Noch vor Beendigung seines Studiums erhielt er 1989 bei einem Vorsprechen die Rolle des Billy Crocker im Musical Anything Goes, mit dem er seinen Durchbruch im Londoner West End schaffte. Anschließend spielte er neben diversen Musical-Rollen auch klassisches Sprechtheater, erhielt Rollen in diversen Fernsehproduktionen, spielte kleinere Filmrollen, nahm mehrere Alben (sowohl Cast-Recordings zu Musicals als auch Solo-Alben) auf, moderierte Fernsehshows und ging auf Konzerttourneen. Einem großen Publikum abseits der Theaterszene wurde Barrowman 2005 bekannt, als er die Rolle des Captain Jack Harkness in der britischen Science-Fiction-Serie Doctor Who übernahm. Von Oktober 2006 bis 2011 spielte er die gleiche Rolle in Torchwood, einem Ableger von Doctor Who. 2008 erschien seine Autobiographie Anything Goes, die er gemeinsam mit seiner Schwester Carole geschrieben hat. Ein zweites Buch I am What I am erschien im September 2009. 2010 war Barrowman in fünf Episoden der Dramedy-Serie Desperate Housewives zu sehen, in welcher er die Figur des Patrick Logan verkörperte. In der Serie Arrow ist er seit 2012 als Antagonist Malcolm Merlyn zu sehen. Seit der dritten Staffel gehört er zur Hauptbesetzung. John Barrowman lebt seit 1993 mit dem britischen Architekten Scott Gill zusammen. Weihnachten 2006 unterzeichneten sie den Vertrag für eine Eingetragene Partnerschaft. Im Juli 2013 haben die beiden in Kalifornien geheiratet. Filmografie (Auswahl) als Schauspieler 1995–1996: Central Park West (Fernsehserie, 21 Folgen) 2000: Putting It Together (Fernsehfilm) 2000–2001: Titans (Fernsehserie, 14 Folgen) 2002: Shark Attack 3 – Megalodon (Video) 2004: Method – Mord im Scheinwerferlicht (Method) 2004: De-Lovely – Die Cole Porter Story (De-Lovely) 2005: The Producers 2005–2010: Doctor Who (Fernsehserie, elf Folgen) 2006–2011: Torchwood (Fernsehserie, 41 Folgen) 2008: Hotel Babylon (Fernsehserie, Folge 3x06) 2009: My Family (Fernsehserie Folge 9x08) 2009: Children in Need (Gastauftritt) 2010: Desperate Housewives (Fernsehserie, fünf Folgen) 2011: Goodnight Burbank (Fernsehserie, Folge 1x06) 2011: The Super Hero Squad Show (Fernsehserie, Folge 2x15, Sprechrolle) 2012: Zero Dark Thirty 2012: Hustle – Unehrlich währt am längsten (Hustle, Fernsehserie, Folge 8x04) seit 2012: Arrow (Fernsehserie) 2013: Scandal (Fernsehserie, Folge 2x21) in Fernsehshow 1993–1994 Live and Kicking (Moderator) 1994–1995 The Movie Game (Moderator) 2006: How Do You Solve a Problem Like Maria? (Casting-Show, Juror) 2006: Dancing on Ice (Reality-Show, Teilnehmer) 2007: Any Dream Will Do (Casting-Show, Juror) 2008: The Kids Are Alright (Moderator) 2008: I'd Do Anything (Casting-Show, Juror) 2008: How Do You Solve a Problem Like Maria? (Casting-Show in Kanada, Juror) seit 2009: Tonight's the Night (Moderator) 2009: Around the World in 80 Days (Doku-Serie, drei Folgen) 2010: Children in Need Rocks Scotland (Moderation) Auf der Bühne (in Klammern Name seiner Rolle) 1989 und 2002/2003: Anything Goes (Billy Crocker) 1990/1991 und 1993/1994: Miss Saigon (Chris, ein US-Marine) 1991: Matador (Domingo Hernandez) 1992: The Phantom of Opera (Raoul, Vicomte de Chagny) 1993: Hair (Claude) 1993: Rope (Wyndham Brandon) 1994 und 1996: Sunset Boulevard (Joe Gillis) 1996: Red Red Rose (Robert Burns) 1997: Aspects of Love (Alex) 1997: Evita (Che) 1997: The Fix (Cal Chandler) 1998: Hey Mr Producer 1998 und 1999/2000: Putting It Together (jüngerer Mann) 1999: Die Schöne und das Biest (Beast/Prinz) 2002: Company (Bobby) 2002: It’s Better with a Band 2003: Love's Labours Lost (Dumaine) 2003: Beautiful and Damned (F.Scott Fitzgerald) 2004: Chicago (Billy Flynn) 2005: A Few Good Men (Lt. Jack Ross) 7. bis 18. April 2008: Konzerttour durch Großbritannien 11. Mai bis 1. Juni 2009: Konzerttour durch Großbritannien 14. September 2009 bis 28. November 2009: La Cage Aux Folles (Albin/Zaza) 1. Oktober bis 2. November 2010: Konzerttour durch Großbritannien Pantomime (Pantomime ist ein Comedy-Musical, das in Großbritannien traditionell von Dezember bis Januar aufgeführt wird und vor allem für ein jüngeres Publikum gedacht ist.) 2005/2006: Cinderella (Prinz Charming) 2006/2007: Jack und die Bohnenstange (Jack) 2007/2008: Aladdin (Aladdin) 2008/2009: Robin Hood 2009/2010: Robin Hood 2010/2011: Aladdin Diskografie 1991: Matador, CD-Single (Track: I'll Dress You in Mourning) 1993: Godspell, Studio Cast-Recording 1994: Grease, Studio Cast-Recording 1997: Aspects of Andrew Lloyd-Webber, Solo-CD 2000: Reflections from Broadway, Solo-CD 2004: John Barrowman Swings Cole Porter, Solo-CD 2007: Another Side, Solo-CD 2008: Anything Goes: The Autobiography, London: O'Mara 2008, ISBN 978-1843172895. 2008: Music Music Music, Solo-CD 2009: I Am What I Am, zweite Autobiographie, London: O'Mara 2009, ISBN 978-1-84317-395-3. 2009: An evening with John Barrowman, DVD (Konzertmitschnitt seiner Tour) 2010: John Barrowman, Solo-CD 2010: John Barrowman: Live at the Royal Albert Hall, DVD 2011: Tonight's the Night - The Very Best of John Barrowman, Solo-CD 2014: You Raise Me Up Titel: Re: John Barrowman (Captain Jack Harkness) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. August 2016, 22:04:24 Captain Jack Harkness (John Barrowman) ist ein Trickbetrüger und ehemaliger Agent der zukünftigen menschlichen Zeitreiseagentur aus dem 51. Jahrhundert. Er reist in den letzten fünf Folgen (1.09–1.13) der ersten Staffel der neuen Serie mit dem 9. Doktor und Rose Tyler. In der letzten Folge opfert er sich im Kampf gegen die Daleks, wird aber von Rose Tyler wiedererweckt, als diese durch die vorübergehende Verbindung mit dem Herz der TARDIS für kurze Zeit zu einem übermächtigen Wesen geworden war. Seitdem ist er unsterblich. Da dies wider die Naturgesetze ist, ließ der Doktor ihn am Ort des Geschehens im Jahr 200.100 zurück. Mit dem Zeitreisegerät aus seiner Zeit als Agent der Zeitreiseagentur wollte er zurück ins 21. Jahrhundert reisen, in der Vermutung, dort den Doktor wiedertreffen zu können. Er verpasste jedoch das 21. Jahrhundert und landete im Jahr 1869, wobei sein Zeitreisegerät kaputtging.[TV 8] Er lässt sich in Cardiff nieder, wohlwissend, dass der dortige Spalt im Raum-Zeit-Gefüge früher oder später vom Doktor zum Aufladen seiner TARDIS verwendet werden würde. Er schließt sich der dortigen Torchwood-Niederlassung Torchwood 3 an, wird deren Oberhaupt und damit nach der Zerstörung von Torchwood 1 am Ende der zweiten Staffel (Folge 2.12 und 2.13) sowie der Schließung von Torchwood 2 zum Chef des gesamten Torchwood-Instituts. Im finalen Dreiteiler der dritten Staffel (Folge 3.11–3.13) reist er erneut mit dem Doktor. Im Zuge dessen wird in der letzten Folge der Staffel (3.13 Last of the Time Lords) angedeutet, dass er im Laufe der Zeit zum Gesicht von Boe werden könnte. Er erlebte bisher in 10 Folgen (1.09–1.13, 3.11–3.13 und 4.12–4.13) Abenteuer mit dem Doktor und dessen jeweils aktueller dauerhaften Begleitung und trifft am Ende der Folge The End of Time (Teil 2) noch kurz in einer Bar auf den Doktor.
|