NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT LEX BARKER => Thema gestartet von: Seth am 15. Juli 2016, 20:27:48

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Das süße Leben (La Dolce Vita) (1959)
Beitrag von: Seth am 15. Juli 2016, 20:27:48
Das süße Leben

Alternativtitel: La Dolce Vita

Inhalt:
Im Mittelpunkt des Films steht Marcello Rubini, ein Boulevard-Journalist mit Schriftstellerambitionen, dargestellt von Marcello Mastroianni. Der Frauenheld ist auf der Jagd nach den „süßen“ Geheimnissen der Prominenz auf der Via Veneto mit ihren exklusiven Nachtclubs und Cafés, in denen das nächtliche Leben pulsiert. Immer umringt von einem Schwarm Fotografen, die seiner Fährte in der Hoffnung auf eine gute Geschichte bzw. einen guten Schuss folgen, bewegt sich Marcello durch das sommerliche Rom. Bei seinen täglichen Streifzügen durch das Milieu des italienischen Jetsets lernt er zum Leidwesen seiner ihn penetrant bemutternden Verlobten eine Reihe faszinierender Frauen kennen. Doch sein nervöses und aufregendes Leben scheint ihn nur auf den ersten Blick zu befriedigen. Insgeheim träumt er davon, dem flüchtigen Leben zu entsagen und etwas Anständiges zu machen. Als ein enger Freund, der ihm aufgrund seiner soliden Lebensweise als Vorbild galt, sich das Leben nimmt, entpuppt sich das von Marcello angestrebte Leben in Reichtum und Glamour als eine Welt des Scheins und der Vergänglichkeit.
(c) wikipedia.de

Besetzung:

Marcello Mastroianni (Marcello Rubini)
Anita Ekberg (Sylvia
Anouk Aimée (Maddalena)
Yvonne Furneaux (Emma)
Alain Cuny (Steiner)
Walter Santesso (Paparazzo)
Magali Noël (Fanny)
Annibale Ninchi (Marcellos Vater)
Lex Barker (Robert)
Valeria Ciangottini (Paola)
Nadia Gray (Nadia)
Riccardo Garrone (Riccardo)
Adriano Celentano als Rocksänger)
Nico (als sie selbst)


In Deutschland auf DVD erschienen!
(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/813mTxYroQL._SY445_.jpg)




Titel: Re: Das süße Leben (La Dolce Vita) (1959)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juli 2016, 23:12:01
Lex spielt in diesem Film lediglich eine kleine Nebenrolle. Als ich den Film das erste Mal gesehen hatte (so frühe 90ger Jahre), hatte ich mir den film so geschnitten, dass ich nur noch die Lex-Szenen hatte....aber das war denn ziemlich merkwürdig mit dem Anschauen ;) Nun habe ich den kompletten Film. der Film selbst geht glaube ich so knapp 3 Stunden. Inhaltlich für mich einer seiner schwächsten Filme...


Gerade mal so :2sterne:


Titel: Re: Das süße Leben (La Dolce Vita) (1959)
Beitrag von: Seth am 01. Juni 2020, 15:02:31
Hui - es hatte wohl seinen Grund, warum ich den Film lange vor mir hergeschoben hatte... - und ihn mir nun doch zum ersten Mal angesehen habe.

Zum einen dauert das ganze knapp drei Stunden (die Erstfassung war wohl sogar 3,5 Stunden lang, musste dann aber für die Kinoveröffentlichung noch weiter reduziert werden) und zum anderen musste ich mich teilweise schon arg motivieren, das ganze durchzuhalten.

Die Kritik lobt den Film zwar in den höchsten Tönen (der Film hat nen Oscar und die Goldene Palme erhalten) und es ist auch nicht zu übersehen, dass für den Film viel Aufwand betrieben wurde. Allerdings konnte er mich so gar nicht beeindrucken und abholen.
Eigentlich werden mehrere Episoden im Leben des Marcello erzählt und diese eher mehr denn weniger nur durch ihn zusammengehalten. Interessant ist, dass das Wort "Paparazzi" für aufdringliche Pressefotografen seinen Ursprung in diesem Film hat, in welchem es einen Fotografen namens Paparazzo gibt. Es war tatsächlich bezeichnend, dass unter den Fotografen keine Moral herrschte und während dem Überbringen einer Todesnachricht das bestmöglichste Bild geschossen werden sollte von der bemitleidenswerten Person, die gerade Mann und Kinder verloren hatte. Auch die Badeszene im römischen Trevi-Brunnen habe ich tatsächlich schon mal als filmhistorisch bedeutende Szene gesehen (wusste aber bislang nicht, dass sie aus diesem Film stammt). Insofern hatte der Film tatsächlich einigen Nachklang und Nachhall geliefert, aber war einfach nicht meins.

Zu Lex Barkers Rolle:
Lex Barker hat nach vielen Hauptrollen diesmal eine eher kleine Rolle im Film. Er spielt den betrunkenen und eifersüchtigen Ehemann von Sylvia, einer Schauspielerin. Dabei hat er nach ner guten halben Stunde seinen ersten Auftritt und kommt dann nochmal in ein paar Szenen vor. Die letzte Stunde taucht er jedoch nicht mehr auf.

1,5 Sterne von mir - und wahrscheinlich ein Film den es reicht einmal anzuschauen.
(http://www.teamtapert.de/hp/images/smilies/1,5.png)


Titel: Re: Das süße Leben (La Dolce Vita) (1959)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 02. Juni 2020, 00:17:34
Kann dich sehr gut verstehen, ich mag den Film auch nicht...wohl auch einer jener Filme, die ich mir nicht mehr ansehen werde und Lex' Rolle ist ja auch nur sehr mickrig....


Titel: Re: Das süße Leben (La Dolce Vita) (1959)
Beitrag von: Seth am 02. Juni 2020, 18:41:48
wohl auch einer jener Filme, die ich mir nicht mehr ansehen werde

Dann wirds also keinen vollständigen Barker-ReWatch von dir geben? ;)



Titel: Re: Das süße Leben (La Dolce Vita) (1959)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 02. Juni 2020, 21:08:23
wohl auch einer jener Filme, die ich mir nicht mehr ansehen werde

Dann wirds also keinen vollständigen Barker-ReWatch von dir geben? ;)



Nein, bestimmt nicht. Aber irgendwann sicher einen recht großen...wird aber sicher noch dauern, dieses Jahr wirds vermutlich nicht passieren, wenn ich mit Bogart durch bin, stehen derzeit Cary Grant, Sean Connery oder Gene Hackman im Fokus...mal sehen, wers sein wird, derzeit habe ich noch 36 Bogey-Filme von mir ;)


Titel: Re: Das süße Leben (La Dolce Vita) (1959)
Beitrag von: Chrissie am 03. Juni 2020, 18:18:58
Wir haben einige DVD's mit Lex Barker: "Mr. Blandings builds his Dream House" (Cary Grant & Myrna Loy), "Lederstrumpf" (auf deutsch), "Fruehstueck im Doppelbett" (Lilo Pulver), "Karneval der Killer" (Pierre Brice), "Return of the Bad Man" (Randolph Scott), "Tarzan's Magic Fountain", "Two Guys from Milwaukee" (Jack Carson), "The Girl in the black Stockings" (Anne Bancroft), "Jungle Heat" (Mari Blanchard), "No Questions Asked" (Barry Sullivan), "The Pice of Fear" (Merle Oberon...der ist gut), "Strange Awakening" (Nora Swinburne), "Tarzan and the She-Devil" (Joyce Mackenzie), "Tarzan's Peril" (Virginia Huston), "Tarzan's Savage Fury" (Dorothy Hart), "Tarzan and the Slave Girl" (Denise Darcel), "Thunder Over The Plains" (Randolph Scott), "War Drums" (Joan Taylor), "Away All Boats" (Jock Mahoney, David Janssen), "Last of the Rengades" aka "Winnetou II", "Rampage at Apache Wells" aka "Der Oelprinz", "Winnetou III", "Castle of the Walking Dead" (Karin Dor), "Return of Dr. Mabuse", und "Invisible Dr. Mabuse".




Lex spielt in diesem Film lediglich eine kleine Nebenrolle. Als ich den Film das erste Mal gesehen hatte (so frühe 90ger Jahre), hatte ich mir den film so geschnitten, dass ich nur noch die Lex-Szenen hatte....aber das war denn ziemlich merkwürdig mit dem Anschauen ;) Nun habe ich den kompletten Film. der Film selbst geht glaube ich so knapp 3 Stunden. Inhaltlich für mich einer seiner schwächsten Filme...


Gerade mal so :2sterne: