Titel: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Seth am 15. Juli 2016, 20:29:55 Siebenmal lockt das Weib Originaltitel: Woman Times Seven Inhalt: Sieben Episoden aus dem Leben von sieben Pariser Frauen: Es geht um eine launische Witwe bei der Beerdigung ihres Gatten; eine wütende Frau, die aus Rache auf den Strich geht; ein prüdes Mädchen, das sich als offenherzig erweist; eine Ehefrau, die ihren schreibenden Ehegatten eifersüchtig machen will; einen Streit über ein exklusives Kleid in einer Oper; einen Todesbeschluss; und einen Schneider, der sich als Privatdetektiv eines eifersüchtigen Ehemannes entpuppt. (c) wikipedia.de Besetzung: Shirley MacLaine (Paulette / Maria Teresa / Linda / Edith / Eve Minou / Marie / Jeanne) Elspeth March (Annette) Peter Sellers (Jean) Rossano Brazzi (Giorgio Laurence Badie (Prostituierte) Judith Magre (Prostituierte) Catherine Samie (Jeannine) Robert Duranton (Didi) Lex Barker (Rik) Elsa Martinelli (Dame im Supermarkt) Robert Morley (Dr. Xavier) Jessie Robins (Marianne) Patrick Wymark (Henri) In Deutschland auf DVD erschienen! (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51SLwuZ0vmL._SY445_.jpg) Titel: Re: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juli 2016, 23:02:37 Sehr schöne Filmkomödie mit Biss, die besonders durch Shirley MacLaine lebt. Lex selbst hier nur eine Nebenrolle. Dieser film sind eigentlich 7 verschiedene Filme, worin Lex nur in einem der Filme vorkommt. MacLaine schlüpft immer wieder in einen anderen Charakter, die Grundstory der jeweiloigen Geschichten ist aber immer recht ähnlich.
:3sterne: Titel: Re: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Seth am 03. Oktober 2018, 14:28:33 Für die DVD-Veröffentlichung 2007 wurde eine neue Synchronfassung erstellt und seither im auch im TV benutzt. Die originale Synchronfassung wurde bis in die 90er im ZDF ausgestrahlt.
Titel: Re: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Oktober 2018, 17:54:33 Welchen grund gab es? Geschnitten? Tonmaterial zu schlecht? Oder was ganz anderes?
Titel: Re: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Seth am 03. Oktober 2018, 18:18:17 Welchen grund gab es? Geschnitten? Tonmaterial zu schlecht? Oder was ganz anderes? Das wüsste ich auch gerne und würde auch gerne mal in die originale Fassung hineinhören als Vergleich... Titel: Re: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Oktober 2018, 21:36:34 Tja...jene Fassung hatte ich gehabt! Hatte meine VHS Cassette damals, nachdem ich die DVD geauft hatte entsorgt :(
Titel: Re: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Seth am 03. Oktober 2018, 22:06:35 Tja...jene Fassung hatte ich gehabt! Hatte meine VHS Cassette damals, nachdem ich die DVD geauft hatte entsorgt :( Das ist natürlich ärgerlich :( In der alten Synchro wurde Lex Barker auch noch von Gert Günther Hoffmann gesprochen. In der neuen leiht ihm nun ein gewisser Wolf Frass die Stimme. Titel: Re: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 04. Oktober 2018, 02:22:25 Ach so...na das ist natürlich doppelt ärgerlich. Fraas auf Barker statt Hoffmann ist schon schlimm :(
Titel: Re: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Seth am 20. Oktober 2018, 22:48:55 Ach so...na das ist natürlich doppelt ärgerlich. Fraas auf Barker statt Hoffmann ist schon schlimm :( Auf der Lex Barker Seite gibt es denselben Ausschnitt als Hörprobe zu Gert Günther Hoffmann und Wolf Frass: Hoffmann: Klick mich (https://www.tribute-to-lex-barker.net/sounds/hoffmann-woman.mp3) Frass: Klick mich (https://www.tribute-to-lex-barker.net/sounds/frass.mp3) Echt sehr schade, dass du deine Aufnahme nicht mehr hast :( Bei Frass ist überhaupt keine Atmosphäre dabei - wenn ich mir den direkten Vergleich mit Hoffmann oben anhöre... Titel: Re: Siebenmal lockt das Weib (Woman Times Seven) (1967) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. Oktober 2018, 23:30:10 Bei Frass ist überhaupt keine Atmosphäre dabei - wenn ich mir den direkten Vergleich mit Hoffmann oben anhöre... Was leider eigentlich immer so ist, wenn man einen alten Film heute synchronisiert :( |