NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT LEX BARKER => Thema gestartet von: Seth am 15. Juli 2016, 21:20:30

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Two Guys from Milwaukee (1946)
Beitrag von: Seth am 15. Juli 2016, 21:20:30
Two Guys from Milwaukee

Inhalt:
Prinz Henry (Dennis Morgan) verbirgt bei seinem US-Besuch seine wahre Identität. Er will das 'wirkliche' Amerika aus der Sicht eines 'gewöhnlichen' Menschen kennenlernen.
(c) lexbarker.net

Besetzung:
Dennis Morgan (Prince Henry)
Joan Leslie (Connie Read)
Jack Carson (Buzz Williams)
Janis Paige (Polly)
S.Z. Sakall (Count Oswald)
Patti Brady (Peggy)
Rosemary DeCamp (Nan)
Tom D'Andrea (Happy)
John Ridgely (Mike Collins)
Patrick McVey (Johnson)
Franklin Pangborn (Theatre Manager)
Lex Barker (Fred)
Francis Pierlot (Dr. Bauer)
Humphrey Bogart (als er selbst - Cameoauftritt)
Lauren Bacall (als sie selbst - Cameoauftritt)


In den USA auf DVD erschienen!
(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71pTw7cIG8L._SY445_.jpg)


Titel: Re: Two Guys from Milwaukee (1946)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juli 2016, 22:39:57
Lex spielt darin nur eine ganz kleine Minirolle. Die eigentlichen Hauptrollen spielen  Dennis Morgan und die wie immer bezaubernde Joan Leslie :) Habe den Film auch in meiner Sammlung, natürlich nur ine englisch, in deutsch ist der Film ja leider nie ausgestrahlt wurden. Der Film selbst erinnert etwas an den Klassiker "Ein herz und eine Krone" mit Gregory Peck und Audrey Hepburn.

Hatte mir sehr gut gefallen :)(

:4sterne:


Titel: Re: Two Guys from Milwaukee (1946)
Beitrag von: Seth am 24. Oktober 2018, 20:16:53
Habe diesen Film heute zum ersten Mal gesehen. Der Film hat eine interessante Grundstory und versteht es zudem auch, gut zu unterhalten. Die Witze und Gags konnten zünden und waren wohl dosiert. Der Film, den sich Prinz Henry und Connie im Kino anschauen, war übrigens "Tote schlafen fest" mit Humphrey Bogart als Philip Marlowe und Lauren Bacall. Dass dann aber tatsächlich noch ein Cameoauftritt von Humphrey Bogart und Lauren Bacall am Ende des Filmes folgt, in dem sie sich selbst spielen, war wirklich klasse (habe beide oben noch bei den Credits eben ergänzt). Prinz Henry kam damit wieder in dieselbe "Rolle" wie schon zwischen Connie und Buzz. Sehr gefallen hat mir auch die Rolle von S.Z.Sakall als Count Oswald. Dieser hat den Film sehr bereichert und einfach klasse gespielt.
Zwei Jahre später, 1948, sollte dann noch ein Film mit dem Titel "Two Guys from Texas" folgen, in dem wiederum Dennis Morgan und Jack Carson die Hauptrollen - aber andere Rollen als in diesem Film - spielen.
Ich schwanke zwischen 3,5-4 Sternen, aber denke, ich schließe mich unserem Cheffe an:
 :4sterne:

Zu Lex Barkers Rolle:
Ich muss zugeben, ich habe ihn beim anschauen nicht erkannt und erst nach erneutem Nachlesen und erneuter Durchsicht betreffender Szene fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen. Lex Barker spielt einen der beiden Platzanweiser im Kino. Sein Name ist Fred und er ist in zwei Szenen dabei. Einmal darf er einen Satz sagen und begutachtet die Währung des fremden Landes, aus dem Prinz Henry stammt. Und das andere Mal darf er Buzz Williams aus dem Kino werfen. Wirklich sehr kleine Rolle...


Titel: Re: Two Guys from Milwaukee (1946)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. Oktober 2018, 22:05:36
Kenne den Film auch nicht, wobei Dennis Morgan und Joan Leslie schon nette Hauptdarstelkler sind - dazu noch die Cameos von Bogart & Bacall :)

Ja, die Frühwerke von lex sind wie ein heiteres Suchspiel...schon fast wie die Cameos von Hitchcock oder Stan Lee in ihren Filmen :D Wobei hier sogar noch schwieriger.


Titel: Re: Two Guys from Milwaukee (1946)
Beitrag von: Seth am 24. Oktober 2018, 22:17:03
Hatte mir sehr gut gefallen :)(
:4sterne:

Kenne den Film auch nicht

Cheffe?


Ja, die Frühwerke von lex sind wie ein heiteres Suchspiel...schon fast wie die Cameos von Hitchcock oder Stan Lee in ihren Filmen :D Wobei hier sogar noch schwieriger.
Das stimmt - sehr gut ausgedrückt  :D


Titel: Re: Two Guys from Milwaukee (1946)
Beitrag von: Dan Oakland am 24. Oktober 2018, 22:47:34
Cheffe scheint Alzheimer zu bekommen :D


Titel: Re: Two Guys from Milwaukee (1946)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. Oktober 2018, 22:55:53
:wall: Oh Mann...stimmt....jetzt erinnere ich mich. hatte den damals gesehen gehabt, hatte ich schon wieder vergessen gehabt. Ja, ich werde auch nicht jünger :D