Titel: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. November 2016, 23:56:30 Fantômas ist eine französische Kriminalkomödie des Regisseurs André Hunebelle aus dem Jahr 1964. Der Film verwendet Motive aus dem gleichnamigen Roman der französischen Autoren Pierre Souvestre und Marcel Allain. Weil der Film sehr erfolgreich war, folgten 1965 Fantomas gegen Interpol und 1967 Fantomas bedroht die Welt.
Handlung Fantomas, ein genialer Verbrecher, der seine Taten stets hinter wechselnden Masken begeht, will sich an dem Journalisten Fandor rächen, der ihn in einem Zeitungsartikel als reines Phantasieprodukt der ratlosen Polizei hingestellt und lächerlich gemacht hatte. Er verschleppt Fandor in sein futuristisch ausgestattetes unterirdisches Domizil und kündigt ihm an, sein Gehirn für ein bizarres Experiment, die Erschaffung eines vollkommenen Menschen, verwenden zu wollen. Zuvor soll Fandor aber noch mit dem völligen Verlust seiner gesellschaftlichen Reputation büßen. Zu diesem Zweck verkleidet sich Fantomas als Fandor und begeht in dieser Maske spektakuläre Verbrechen. Der ebenso eifrige wie konfuse Kommissar Paul Juve glaubt bald, dass Fandor Fantomas ist, doch der wirkliche Fantomas treibt mit ihm das gleiche Spiel und bringt es damit zuwege, dass Juve von seinem eigenen, bislang stets unterwürfigen Assistenten Inspektor Bertrand verhaftet und nicht ohne Genuss unsanft in die Mangel genommen wird. Als Fantomas auch noch Fandors Verlobte Hélène entführt, erwacht von ihm unbemerkt die Eifersucht seiner bisherigen Gespielin und Komplizin, der geheimnisvollen Lady Beltham. Sie verhilft den Gefangenen zur Flucht, die zwar eigentlich in deren Untergang führen soll, aber Fandor meistert die rasante Schussfahrt im manipulierten Fluchtwagen und findet sich lediglich wegen Geschwindigkeitsüberschreitung im Gefängnis und ausgerechnet neben Kommissar Juve wieder. Bald erscheint Fantomas als Gefängniswärter und schafft sie in einem Gefängnistransporter weg, um nun beider Gehirne für sein Projekt zu missbrauchen. Nach einem Autounfall wieder freigekommen, verfolgen Juve und Fandor Fantomas zu Lande, dann mit Hélènes Hilfe in einem Hubschrauber und zuletzt bis ins Meer. Aber der Verbrecher ist technisch so gut ausgerüstet, dass er mit Hilfe eines U-Boots entkommen kann, während Juve und Fandor resigniert im Wasser paddeln und schließlich von Hélène in ein Ruderboot gehievt werden.. Kritiken „Schwankhafte, in der zweiten Hälfte temporeiche Unterhaltung, die mehr heitere Verwicklungen als Grusel zum Ziel hat.“ – Lexikon des internationalen Films[1] „Der Herr des Schreckens hat sich zu einer Art Kinderschreck gewandelt. Es lebe die Klamotte. Witzig, haarsträubend spritzig inszeniert, die Besetzung einfach prächtig; eine köstliche, unterhaltsame Persiflage. Louis de Funès’ Durchbruch zum ersten Komiker Frankreichs.“ – Hahn/Jansen, S. 142 „Da der an sich negative Stoff in dieser humoristischen Fassung völlig entschärft wurde, ist der mit Witz und technischem Können ins Bild gesetzte Farbstreifen schon ab 16 gut möglich.“ – Evangelischer Film-Beobachter, Kritik Nr. 93/1965 Erstaufführungen Der Film hatte in Frankreich Premiere am 4. November 1964, in den USA am 5. April 1966 und in der Bundesrepublik Deutschland am 27. Mai 1966. In der DDR wurde der Film erstmals am 23. Dezember 1973 im Fernsehen gezeigt.[2] Medien DVDs Fantomas (Limited Edition, alle drei Filme, UFA-DVDs mit Bonusmaterial). Die Filme sind auch als Einzel-DVD erhältlich. Blu-rays Fantomas-Trilogie (alle drei Filme auf deutsch in einer Box in HD). Die Filme sind auch als Einzel-Blu-ray erhältlich. Filmmusik Fantomas 70 (Sampler-CD mit Musik aus allen drei Filmen), Universal France 013 476-2. Literatur Ronald M. Hahn Volker Jansen: Lexikon des Science Fiction Films. 720 Filme von 1902 bis 1983. Originalausgabe, Heyne, München 1983 (Heyne-Filmbibliothek), ISBN 3-453-01901-6. Jean Marais: Fantômas/Fandor Louis de Funès: Kommissar Juve Mylène Demongeot: Hélène Marie-Hélène Arnaud: Lady Beltham Robert Dalban: Chefredakteur Jacques Dynam: Inspektor Bertrand Pierre Collet: Polizist Cover: (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/7154Lcb1bLL._SL1400_.jpg) #Ungültiger YouTube Link# Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Jesse am 10. November 2016, 06:58:02 Die Fantomas-Reihe habe ich damals sehr gemocht, allerdings seitdem nicht mehr gesehen. Aus meiner erinnerung gebe ich :4sterne:...
Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: McCormick am 20. Januar 2018, 12:52:00 Fantomas von Universum Film ist auf DVD cut. Auf Blu-ray Uncut. Hier der Schnittbericht als Beweiß. Wenn es irgendwo heißt die DVD ist Uncut dann ist das eine Lüge.
https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=296572 (https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=296572) Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. Januar 2018, 15:57:15 Verstehe ehrlich gesagt nicht, was dieser Schwachsinn soll...die DVD cut und die gleichzeitig erschienene BluRay ist uncut? Damit will man ja klar erreichen, dass mehr BluRays gekauft werden. Hat man das heute denn noch nötig? Die Leute kaufen doch eh jetzt schon mehr BDs als DVDs, denke ich...besonders die versierten, die sich informieren.
Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Norbert am 06. Februar 2018, 12:27:01 Die BD ist mehrere Jahre nach der DVD erschienen. Von gleichzeitig kann also nicht die Rede sein.
Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 06. Februar 2018, 13:36:57 Hatte aus McCormicks Text herausgelesen, dass beides neu (jetzt mit BD) erschienen war
Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Norbert am 06. Februar 2018, 13:44:25 Die DVDs wurden nicht neu gemastered. Dass Universum seinerzeit auf Rückfrage angab, die DVDs seien ungekürzt, liegt wohl daran, dass man aus Frankreich eine zweisprachige Fassung angefordert hat, die schon von Gaumont entsprechend zurechtgestutzt war, während man sich Jahre später bei der BD selbst um die Anpassung von Bild und Ton gekümmert hat.
Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Ulf am 06. Februar 2018, 13:51:18 Amazon-Veröffentlichung:
DVD: 05.07.2014, Trilogie: 29.06.2004 BD: 18.11.2011, Trilogie: 18.11.2011 Den Schnittbericht verstehe ich so, dass die DVD unter eine Minute gekürzt ist. Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Norbert am 06. Februar 2018, 13:59:36 Amazon-Veröffentlichung: Die DVDs erschienen alle 2004 - auch laut amazon.de.DVD: 05.07.2014, Trilogie: 29.06.2004 BD: 18.11.2011, Trilogie: 18.11.2011 Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: McCormick am 22. Februar 2020, 21:51:42 Der erste Teil in der deutschen Uncut Fassung entspricht der Blu-ray leider sind die französischen Szenen ohne Sub ich dachte das wären Zwangsuntertitel.
#Ungültiger YouTube Link# Gegenüber der Universum Film Version schon ein besseres Bild. Eine der vielen Regiearbeiten von André Hunebelle mit Jean Marais :) In Deutsch dank der Synchron immer noch einfach nur großartig :) :4sterne: Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 22. Februar 2020, 22:20:43 Ja, Bild sieht wirklich sehr gut aus :) Lade ihn mir gerade mal als Backup herunter :)
Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: McCormick am 26. Februar 2020, 19:55:35 Was meint ihr war das echt Klaus Miedel der Fantomas sprach. Ich meine jetzt nur in der Version mit der Fantomas Maske. Das hört man echt nicht heraus.
Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. Februar 2020, 20:23:05 Was meint ihr war das echt Klaus Miedel der Fantomas sprach. Ich meine jetzt nur in der Version mit der Fantomas Maske. Das hört man echt nicht heraus. Also, laut Synchronkartei (https://www.synchronkartei.de/film/1014)sprach Miedel nur Fantomas und Paul Klinger sein Alter Ego Fandor. Ein weiterer Sprecher für diesen Film ist dort nicht bekannt. Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: Jaime am 09. August 2023, 03:38:17 Ich habe die Reihe schon Jahre nicht mehr gesehen, auch weil ich sie nicht gerade gut fand. :-\ Titel: Re: Fantomas (Fantômas) (F, 1964) Beitrag von: McCormick am 30. Mai 2024, 17:18:14 https://nevsedoma.com.ua/en/664601-how-the-film-fantomas-was-filmed-footage-from-the-filming-and-14-interesting-facts-about-this-trilogy-19-photos.html
Hier gibt es Hintergrund Infos zu allen drei Teilen. Eine sehr interessante Infos das die Maske 2 Stunden brauchte damit sie fertig war. Wie lange die anderen Masken dauert ist unbekannt. Jean schwitzte enorm unter der Maske. Dann trug er ja noch weitere Maske unter der Maske. Er verstand sich wie man ja weiß überhaupt nicht mit de Funes auch war er sehr eifersüchtig auf ihn. de Funes machte tatsächlich auch einige Stunts selbst und verletzte sich auch dabei. Das bezieht sich auf Teil 1. Wie es in Teil 2-3 war ist unbekannt bezüglich der Stunts. Die Filme sind gerade in Deutsch mit den vielen unterschiedlichen Stimmen schon interessant. Denn als Fantomas den Kommissar spielte war Gerd wieder zu hören. |