NOSTALGIE CRIME BOARD

=> MATT SMITH => Thema gestartet von: Blacky Smith am 28. Januar 2017, 12:26:41

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: 206 (S05.E04) Zeit der Engel (1/2) (The Time of Angels (1/2))
Beitrag von: Blacky Smith am 28. Januar 2017, 12:26:41
Inhalt:
Amy und der Doctor finden in einem Museum, dem Delirium Archive, ein Artefakt, welches mit einer Schrift versehen ist, die sich als 'High Gallifreyan' (der Sprache des Planeten Gallifreys, der Heimat des Doctors) herausstellt. Dieses Artefakt enthält Koordinaten für die TARDIS. Als der Doctor sich mit Amy an genau diese Koordinaten hinbegibt, treffen sie auf River Song, die gerade auf der Flucht vom Schiff Byzantium ist, welches sehr bald abstürzt. Sie fordert vom Doktor, dem Schiff zu folgen, welches eine Bruchlandung auf Alfava Metraxis hinlegt. Ganz nebenbei fragt River den Doctor, was er eigentlich über die Weeping Angel (Weinenden Engel) weiß...

Wibbly-Wobbly Timey-Wimey Anmerkung am Rande:
Rivers Zeitlinie verläuft noch immer entgegengesetzt zu der des Doctors. Während er ihr jetzt erst zum zwieten Mal begegnet, kennt sie ihn schon ziemlich gut. Zudem hat sie hier erst ihren Doktor in Archäologie und noch nicht ihre Professur. Außerdem stellt sie die Behauptung auf, dass sie von jeder Inkarnation des Doctors Fotos besäße. Ein Fakt, der zwar einerseits stimmt (siehe xMas-Special 'The Husbands of River Song'), aber eben nur zum Teil vollständig korrekt ist.

-----------------------------

Erstausstrahlung GB: 24.04.2010
Zuschauer: 8.59 Mio.
Erstausstrahlung D: 28.12.2011


Titel: Re: 206 (S05.E04) Zeit der Engel (1/2) (The Time of Angels (1/2))
Beitrag von: Ducky am 23. April 2017, 11:17:14
Und da ist sie wieder - die nervtütende, auf obercool gemotzte River Song. Oh mann, wie die mich nervt ...

Ihre obercoole, auf mich aber mehr lächerlich wirkende Art, nervte mich die ganze Folge über.

Der Matt Smith-Doctor. Es tut mir leid, aber ich nehm ihm die Rolle immer noch nicht ab. Er spielt den Doctor, benutzt dabei Elemente seiner Vorgänger (wogegen prinzipiell nichts einzuwenden ist, aber es wirkt auf mich nicht „echt“). Es mag auch daran liegen, dass er nicht diese „Präsenz“, die seine Vorgänger hatten. Patrick Troughton zB konnte auch in den lächerlichsten Situationen überzeugen, David Tennant überzeugte vom ersten Moment an und beherrschte die Szene, und sogar der von mir so wenig gemochte Pertwee-Doctor wirkte zwar unsympathisch auf mich, aber ich sah in ihm einen „echten Charkter“.
Und beide, River und Doctor, benehmen sich in vielen Szenen irgendwie „unecht“

Und die Weeping Angels, in "Blimk" als wirklich scary Monster eingeführt, wurden hier irgendwie demontiert, haben viel von ihrer ursprünglichen Bedrohlichkeit eingebüsst

 :2sterne: