Titel: Synchronsprecher Beitrag von: Theo Kojak am 23. Juli 2006, 00:07:57 Der Erfolg der Serie in Deutschland beruht zum groen Teil auf der Synchronisation, die etliche Witze und Wortspielereien einbaute und das eher drge Original satirisch und parodistisch aufpeppte. Insbesondere wurden den Hauptfiguren sprachliche Witzchen in den Mund gelegt, die zum Teil heute Eingang in die Alltagssprache gefunden haben. (Ich glaub, mich tritt ein Pferd, Tschssikowski oder Merkwrden anstatt Hochwrden)
Dieser vom Original abweichende, zum Teil absichtlich sinnentstellende Synchronstil wurde spter bei weiteren Fernsehserien angewendet und Schnodder-Synchron genannt. Synchronisiert wurde die Serie von Rainer Brandt, Lothar Blumhagen und Karlheinz Brunnemann. Auch wenn einige Fans (auch deutsche!) die Synchronisation von Rainer Brandt und Co eher verfluchen als vergttern, ist doch der grere Teil ein Frsprecher. Die deutsche Syncho kam sogut an, das Brandt und Co auch die Synchronisation fr Frankreich, Italien und Spanien zur Verfgung stellten, weil die darum gebeten haben Titel: Synchronsprecher Beitrag von: Danny Wilde am 23. Juli 2006, 00:13:12 Ich kenne die Folgen in deutsch und englisch und muss sagen, dass ich letzteres lieber sehe. Die deutschen Sprche sind zwar manchmal ganz nett und komisch, aber in die Serie passen sie nicht unbedingt, denn die ist eigentlich im Original witzig genug. Alles darber hinaus ist zu viel.
Titel: Synchronsprecher Beitrag von: Theo Kojak am 23. Juli 2006, 00:15:37 Manche Sprche sind aus der zeit vorhergreifend, z.B. als Danny zu Brett sagte "Du mut spter immerhin noch den James Bond spielen..." oder einige Anspielungen auf deutsche Prominenten [13]
Ich kenne die Serie auch in deutsch und englisch - und mag auch beide, wobei ich trotzdem die deutsche Fassung vorziehe [13] Titel: Synchronsprecher Beitrag von: Tony Baretta am 29. April 2009, 08:27:47 Rainer Brandt ist ein Gott. Da kann mir einer sagen, was er will. In anderen Foren wird er runtergeputzt. Die Leute haben doch keine Ahnung.
Rainer - ich bin dein Fan [13] Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Insp. Steve Keller am 07. Juni 2009, 08:35:21 Ich kenne die Folgen in deutsch und englisch und muss sagen, dass ich letzteres lieber sehe. Die deutschen Sprche sind zwar manchmal ganz nett und komisch, aber in die Serie passen sie nicht unbedingt, denn die ist eigentlich im Original witzig genug. Alles darber hinaus ist zu viel. Habe ich früher ähnlich gesehen, heute bin ich ein klarer Fan der deutschen Fassung, in dem Wissen, dass vieles nicht originalgetreu dem Drehbuch entsprach, sondern der damaligen Zeit und Sprache entliehen war. Ich denke, die deutsche Synchronisation hat einen perfekten Job gemacht (der allerdings auch in die Hose hätte gehen können). Bezüglich der Synchronisation merkt man auch gleich, welche Leute die Serie wirklich auf deutsch und auf englisch gesehen haben und welche nur Hörensagen oder Presseberichte zitieren. Oftmals hört man dann nämlich, "Ja genau, die Serie war aber nur im Deutschen so lustig, weil die Synchronsprecher erst den Witz hineingebracht haben; im englischen Original war die nicht mal halb so witzig". Stimmt so natürlich auch wieder nicht, denn die deutsche Fassung war (ich sag mal) einfach "anders witzig". So war es am Ende schade, dass es bei der einen Staffel geblieben ist. Ob die hierzulande sehr geliebte "Witz- und Schnodder-Version" allerdings auch so zustande gekommen wäre, wenn "Die Zwei" eine erfolgreichere Serie mit mehreren Staffeln gewesen wäre, ist dabei eine ganz andere Frage. Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. Juli 2010, 20:28:25 Die deutsche Fassung war damals ein absoluter Strassenfeger - muß man so sagen, war ja so!
ich mag die deutsche Synchro noch heute sehr, sicherlich mag sie albern sein...aber ein schönes Albern :D Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: schimmi am 09. Juli 2010, 17:19:46 Oh ja,die Synchro ist spitze.Allein schon bei der Folge 'Adel vernichtet' ist die Synchro der absolute Brüller.Ich liebe diese Folge! :D
Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. Juli 2010, 18:46:29 Oh ja,die Synchro ist spitze.Allein schon bei der Folge 'Adel vernichtet' ist die Synchro der absolute Brüller.Ich liebe diese Folge! :D Ja, oder auch "Das Alptraumschlößchen" oder "Erben bringt Sterben" :) Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: giorgio am 29. September 2011, 16:15:44 Ich finde, die Serie lebt von Brandts Übersetzung. Das liegt daran, dass dieser Sprachstil im deutschen Raum völlig neu war. Später hat er dann meiner Meinung nach sehr übertrieben. Manche De Funes oder Belmondo Filme, die Brandt in der Hand gehabt hatte, sollte man noch mal sinngemäß übersetzen.
Aber "Die Zwei" waren ein Meisterwerk des Sprachwitzes. In einem Interview hat Rainer Brandt einmal gesagt, Curtis hätte erwogen, die Serie für den Amerika Markt noch einmal aus dem Deutschen zurückübersetzen zu lassen. Die beiden waren aber befreundet, vielleicht wollte Curtis nur höflich sein. Mein Favorit ist noch immer: Wilde: "Mach nicht solche Witze, die setzen uns ja die Serie ab!" Sinclair: "Dann hätte der Moore seine Schuldigkeit getan, und der Moore könnte gehen!" Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Norbert am 17. März 2012, 21:03:38 Die deutsche Syncho kam sogut an, das Brandt und Co auch die Synchronisation fr Frankreich, Italien und Spanien zur Verfgung stellten, weil die darum gebeten haben Nein, haben sie nicht. Die ausländischen Synchronfassungen sind teilweise schon vor der deutschen entstanden, und was die französische Fassung angeht, kann ich zweifelsfrei ausschließen, dass dort die deutsche Fassung als Grundlage gedient hat (ich kenne die französische Fassung so gut wie die deutsche, und die teilweise schon peinlichen "Witze" (z. B. sinnloses Niesen ins Telefon) eines Rainer Brandt sucht man dort vergebens. Man vermisst sie dort aber auch nicht. Auch fallen die Figuren dort nie aus der Rolle, während in der deutschen Fassung von ZDF gesprochen wird oder darauf hingewiesen wird, was der Originaltext sei. (Bei JASON KING wurde ja in einer Szene sogar Englisch gesprochen mit dem Zusatz "Das ist Originaltext", worauf Jason trocken entgegnete: "Synchronisiert versteh' ich dich besser!")Ein Kalauer ist mir besonders im Gedächtnis geblieben: Ein nicht gerade schlanker Vertreter der anderen Seite des Gesetzes sitzt im Hotel und frühstückt, worauf Danny meint, der Mülleimer würde doch erst in zwei Stunden geleert. Das klingt sehr nach Brandt, aber tatsächlich ist dieser Dialog eine direkte Übersetzung aus dem Original. Teilweise wurde ja auch das Märchen verbreitet, Rainer Brandt wäre von den Engländern beauftragt worden, die Drehbücher für die zweite Staffel zu überarbeiten, wozu es dann aber wegen der Einstellung der Serie nicht mehr kommen konnte. Das ist natürlich vollkommener Blödsinn. Als die Serie nach Deutschland kam, war sie in England bereits abgesetzt. Bis man in England vom Erfolg der Serie in Deutschland erfahren konnte, was ja erst nach Beginn der Ausstrahlung der Fall war, war die Serie dort längst Geschichte. Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 17. März 2012, 21:38:53 Die deutsche Syncho kam sogut an, das Brandt und Co auch die Synchronisation fr Frankreich, Italien und Spanien zur Verfgung stellten, weil die darum gebeten haben Nein, haben sie nicht. Die ausländischen Synchronfassungen sind teilweise schon vor der deutschen entstanden, und was die französische Fassung angeht, kann ich zweifelsfrei ausschließen, dass dort die deutsche Fassung als Grundlage gedient hat (ich kenne die französische Fassung so gut wie die deutsche, und die teilweise schon peinlichen "Witze" (z. B. sinnloses Niesen ins Telefon) eines Rainer Brandt sucht man dort vergebens. Man vermisst sie dort aber auch nicht. Auch fallen die Figuren dort nie aus der Rolle, während in der deutschen Fassung von ZDF gesprochen wird oder darauf hingewiesen wird, was der Originaltext sei. In dem Interview hatte Rainer Brandt dieses behauptet. Ob dies der Wahrheit entspricht, kann ich nicht sagen, da ich die französische, spanische oder / und italienische Fassung nicht kenne. Aber wenn Du sagst, dass dem nicht so ist, muß sich Herr Brandt wohl geirrt haben...oder er schmüpckt gerne aus ;) Teilweise wurde ja auch das Märchen verbreitet, Rainer Brandt wäre von den Engländern beauftragt worden, die Drehbücher für die zweite Staffel zu überarbeiten, wozu es dann aber wegen der Einstellung der Serie nicht mehr kommen konnte. Das ist natürlich vollkommener Blödsinn. Als die Serie nach Deutschland kam, war sie in England bereits abgesetzt. Bis man in England vom Erfolg der Serie in Deutschland erfahren konnte, was ja erst nach Beginn der Ausstrahlung der Fall war, war die Serie dort längst Geschichte. Rainer Brandt hat dies in einem Interviewe jedenfalls selbst so gesagt, ob dies nun stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen, die Meinungen und Geschmäcker über Rainer Brandt gehen ja auch sehr weit auseinander ;) Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: giorgio am 19. März 2012, 09:51:33 Brandt hat ja sogar behauptet, Tony Curtis selbst wollte seine Übersetzung für den amerikanischen Markt haben. Ob der etwas flunkert? Wer weiß...in dem Interview macht er zumindest den Eindruck als leide er nicht unter mangelndem Selbstbewusstsein ;-)
Wie auch immer - für "Die Zwei" war die deutsche Übersetzung etwas völlig Neues und hat die Serie zu einem großen Erfolg geführt. Die Kalauer sind in die Geschichte eingegangen und werden heute noch diskutiert! Allerdings hat man mit den Früchten des Erfolgs später übertrieben. Brandt hat ja auch Belmondo synchronisiert - da hätte man sich einige Witzchen sparen können. Auch fällt mir auf, dass die deutschen Übersetzter viele Gelegenheiten zum Schweigen verpassen. In manchen französischen Filmen lässt man Personen, die man von hinten sieht, und die im Original still sind, schnell noch einen Monolog sprechen. Meist völlig unnötig. Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. März 2012, 12:23:28 ...nicht nur Belmondo, auch für andere Serien, z.B. "Department S", "Ihr Auftritt Al Mundy" und "Tennis Schläger und Kanonen" hat er mitgearbeitet bzw. auch mitgesprochen.
Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: giorgio am 20. März 2012, 10:37:22 Auch die Bud Spencer und Terence Hill Filme strotzen von Sprüchen, die man im Normalfall gar nicht aushalten könnte. Aber in der Atmosphäre, die diese Filme umgibt, sind sie einfach nicht wegzudenken!
Ich kann heute noch herzlich über Terence Hills Meldungen lachen, auch wenn man sie nie weitererzählen kann, weil sie dann eigentlich gar nicht lustig sind: "Keiner hier ist ohne Laster, und ich liebe meinen Zaster!" (Terence beim Pokerspielen :totlach:) Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: wbohm am 20. März 2012, 19:28:52 Wie auch immer - für "Die Zwei" war die deutsche Übersetzung etwas völlig Neues und hat die Serie zu einem großen Erfolg geführt. Die Kalauer sind in die Geschichte eingegangen und werden heute noch diskutiert! Das mag stimmen. Ich persönlich bin kein Freund davon, wenn die Synchronisation überhaupt nicht mehr mit der ursprünglichen Original-Version übereinstimmt. Klar, eine gewisse Freiheit muß man schon haben beim Synchronisieren, nicht alles lässt sich von einer Sprache in die andere passend übersetzen. Aber wenn der Sinn des ursprüngliche gesprochenen vollkommen anders wird, weil man meint "kalauern" zu müssen, wo es ursprünglich nicht geplant war, dann ist das für mich fehl am Platze. Ich gebe aber zu, dass ich in meiner Jugendzeit auch von den "flotten Sprüchen" von Tony Curtis in der Serie angetan war. Heute finde ich es manchmal nur noch peinlich, wenn ich sehe, was da teilweise in Deutschland synchronisiert wurde. Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Andelko am 03. November 2013, 12:58:06 Ich liebe die deutsche Synchro. Genial z.B. der Portier der im Original Telefoniert im deutschen aber laufend niest :D
Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Crockett am 04. November 2013, 17:25:23 was die französische Fassung angeht, kann ich zweifelsfrei ausschließen, dass dort die deutsche Fassung als Grundlage gedient hat (ich kenne die französische Fassung so gut wie die deutsche, und die teilweise schon peinlichen "Witze" (z. B. sinnloses Niesen ins Telefon) eines Rainer Brandt sucht man dort vergebens. Nun ja – von der zeitlichen Abfolge her hätten die Franzosen die deutsche Fassung durchaus als eine Art „Vorbild“ für ihre Synchro nehmen können. Denn in Deutschland startete die Serie im Juli 1972, in Frankreich erst im Oktober 1972. Aber ich kann es mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Denn der deutsche Wortwitz hätte sich wohl nur sehr schwer ins Französische übersetzen lassen. Es mag aber sein, dass die Franzosen den deutschen Erfolg zum Anlass genommen haben, den Originaldialog auch ein wenig „aufzupeppen“ – nur eben nicht wie die Deutschen, sondern mit ihrem eigenen Humor. Apropos Übersetzung: Es mag vielleicht stimmen, dass Tony Curtis den Vorschlag gemacht hat, dass Brandt die Drehbücher für die zweite Staffel schreibt. Nur wahrscheinlich haben sich beide gar keine Gedanken darüber gemacht, dass das auch in einem gewaltigen Übersetzungsproblem geendet hätte. Denn die deutschen Wortwitze und –verdrehungen hätten sich auch ins Englische kaum übertragen lassen. Ergänzend auch eine kleine Anmerkung zum Informations-ABC: Lothar Blumhagen war zwar die Synchronstimme für Roger Moore, hatte aber nichts mit den deutschen Dialogen zu tun. Die stammten von Rainer Brandt und Synchronregisseur/Studiobesitzer Karlheinz Brunnemann. Hierzu ist auch ein zeitgenössischer „Spiegel“-Artikel zur Entstehung der Schnoddersynchros empfehlenswert (zu finden auf der wikipedia-Seite über Brandt). Darin wird gesagt, dass die Erfinder dieser Art Synchro ein Trio war: Schauspieler Rainer Brandt, Synchronstudioinhaber Karlheinz Brunnemann und Kabarettist Reinhold Brandes: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43279019.html Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: McCormick am 16. Juli 2022, 15:12:19 Lothar Blumhagen hat heute Geburtstag und wurde 95 Jahre alt :), Rainer hat erst wieder im Januar 2023 Geburtstag aber er ist auch schon 86 Jahre alt.
Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. Juli 2022, 15:16:22 95 Jahre - klasse :) Überhaupt toll, dass beide noch leben :)
Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: McCormick am 10. Januar 2023, 17:00:09 https://twitter.com/GrimmClaus/status/1351444748238807040
Auf Twitter gefunden leider lebt nun nur noch Rainer, Lothar ist heute gestorben :( Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Januar 2023, 20:28:43 Sehr traurig...bin ja gespannt, ob Rainer sich deswegen auch noch zu Wort meldet, sie waren ja gute Freunde.
Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 22. Januar 2023, 21:06:54 Hatte es hier ganz vergessen zu posten (hatte es nur Im Trauer-Thread und Fan Art Bereich gepostet)
Ducky hatte zum Tode voin Lothar Blumhagen einen wunderschönen Trauerbanner kreiert :) (https://up.picr.de/45053253as.jpg) Titel: Re: Synchronsprecher Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. August 2024, 20:17:11 Vielen Dank für deine Hinterlassenschaft, Rainer Brandt!
(https://up.picr.de/48525906ma.jpg) (Danke an Ducky für diesen Trauerbanner!) (https://up.picr.de/48525970rn.jpg) |