NOSTALGIE CRIME BOARD

=> UMFRAGEN ZU JAMES BOND => Thema gestartet von: giorgio am 04. Juli 2017, 11:24:59

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Charakterliche Veränderungen der Figuren im Laufe der Zeit
Beitrag von: giorgio am 04. Juli 2017, 11:24:59
Was mich an der neuen "alten" Blofeld Geschichte wirklich nervt ist: Warum muss Blofeld plötzlich Bonds Halbbruder sein? Das passt mit den früheren Bonds überhaupt nicht zusammen, trägt nichts originelles zur Geschichte bei und ist schlichtweg unglaubwürdig. (Oder wird das in den Romanen je erwähnt?)
So etwas halte ich für den erbärmlichsten, klischeehaftesten Aktionismus eines Drehbuchautors!


Titel: Charakterliche Veränderungen der Figuren im Laufe der Zeit
Beitrag von: schimmi am 04. Juli 2017, 11:55:25
Der Halbbruder ist er nicht,sondern wohl der Stiefbruder oder besser ausgedrückt,der Vater von Bloefeld hat sich dem Waisenjunge James angenommen,denn Mutter und Vater waren ja tot,so dass eine Verbindung durch Wiederheirat der Mutter  nicht geht.

Ich kann nicht sagen,was in den Romanen dazu steht,aber die Idee fand ich eigentlich nicht übel,dass sich Bond und Bloefeld von früher kennen.


Titel: Charakterliche Veränderungen der Figuren im Laufe der Zeit
Beitrag von: bernardo am 06. Juli 2017, 20:37:09
Was mich an der neuen "alten" Blofeld Geschichte wirklich nervt ist: Warum muss Blofeld plötzlich Bonds Halbbruder sein? Das passt mit den früheren Bonds überhaupt nicht zusammen, trägt nichts originelles zur Geschichte bei und ist schlichtweg unglaubwürdig. (Oder wird das in den Romanen je erwähnt?)
So etwas halte ich für den erbärmlichsten, klischeehaftesten Aktionismus eines Drehbuchautors!

Ja, pflichte ich dir bei! ich hasse es, wenn man alte Fakten, die eigentlich jeder kennt, so dermaßen verfäslcht! Ich hasste es auch, dass man Bond seinen Wodka Martini nicht mehr traditionell trinken liess, also bei Casino Royale wars ja so, als man ihn frage "Geschüttelt oder gerührt?" Und Bond sagte "Sehe ich so aus, als ob mich das interessiert?". mFand ich absolut unmöglich! Oder auch, dass Miss Moneypenny in den neueren Filmen jetzt eine kampferprobte Superagentin ist, ist einfach lächerlich!


Titel: Charakterliche Veränderungen der Figuren im Laufe der Zeit
Beitrag von: Crockett am 07. Juli 2017, 11:34:57
Was mich an der neuen "alten" Blofeld Geschichte wirklich nervt ist: Warum muss Blofeld plötzlich Bonds Halbbruder sein? Das passt mit den früheren Bonds überhaupt nicht zusammen, trägt nichts originelles zur Geschichte bei und ist schlichtweg unglaubwürdig. (Oder wird das in den Romanen je erwähnt?)
So etwas halte ich für den erbärmlichsten, klischeehaftesten Aktionismus eines Drehbuchautors!

Ja, pflichte ich dir bei! ich hasse es, wenn man alte Fakten, die eigentlich jeder kennt, so dermaßen verfäslcht! Ich hasste es auch, dass man Bond seinen Wodka Martini nicht mehr traditionell trinken liess, also bei Casino Royale wars ja so, als man ihn frage "Geschüttelt oder gerührt?" Und Bond sagte "Sehe ich so aus, als ob mich das interessiert?". mFand ich absolut unmöglich! Oder auch, dass Miss Moneypenny in den neueren Filmen jetzt eine kampferprobte Superagentin ist, ist einfach lächerlich!

Nun ja, die Bond-Filmreihe existiert nunmehr seit 55 Jahren, und dürfte damit die am längsten laufende Filmreihe der Geschichte sein. Da sind Änderungen wohl kaum zu vermeiden - egal, ob Figuren damit eher den Buchvorlagen angepasst werden oder der Phantasie des Drehbuchautors entspringen.

Denn wäre es nicht schrecklich langweilig, wenn (um nur dieses Beispiel zu nehmen) Miss Moneypenny immer noch die brave Vorzimmerdame wäre, die Bond anhimmelt, aber sich nicht traut?

Ich möchte nicht wissen, wie sich z.B. die Star Wars-Filmreihe im Jahr 2032 entwickelt haben wird (vorausgesetzt, auch sie erreicht ein 55-jähriges Bestehen)  :D


Titel: Charakterliche Veränderungen der Figuren im Laufe der Zeit
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. Juli 2017, 20:12:41

Ich möchte nicht wissen, wie sich z.B. die Star Wars-Filmreihe im Jahr 2032 entwickelt haben wird (vorausgesetzt, auch sie erreicht ein 55-jähriges Bestehen)  :D

Hat sie sich ja jetzt schon! Wenn man die heutigen aktuellen Kinofilme anschaut, sind die Charaktere auch nicht mehr so wie z.B. in der Urserie....

Koppelte einige Posts mal aus, da die ja nicht wirklich mehr was mit dem Waltz zutun haben...


Titel: Re: Charakterliche Veränderungen der Figuren im Laufe der Zeit
Beitrag von: bernardo am 14. Juli 2017, 22:22:30
Warum muß es denn immer charakterliche Änderungen geben? ich hasse das bei den heutigen Serien und Filmen! Sowas gabs in den alten Serien von früher auch nicht und keinem hats gestört!