Titel: Der weiße Teufel von Arkansas (Ride a Crooked Trail) (USA, 1958) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 25. Dezember 2017, 18:42:03 Handlung
Der Ganove Joe Maybe konnte nach einem gescheiterten Bankraub fliehen. Als er sieht, das der ihn verfolgende Marshal einen Sturz vom Pferd nicht überlebt, eignet er sich dessen Marshalstern und Pferd an. In Little Rock wird er vom ortsansässigen trinkfreudigen Richter Kyle zunächst als der gesuchte Bankräuber erkannt, durch den Stern jedoch letztendlich für den legendären Marshal Noonan gehalten. Um seine eigene Haut zu retten, nimmt der Bankräuber die neue Identität an und lässt sich vom Richter überreden, den frei geworden Posten des Marshal in der Stadt zu übernehmen, obwohl er ja auch hier die Bank überfallen wollte. Als sein Komplize Sam Teeler in der Stadt ankommt, kann Joe ihm seine Beute abnehmen und dem Richter übergeben. Außerdem findet er in dessen Exfreundin Tessa auch die Liebe seines Lebens. Da Joe Gefallen an seiner neuen Rolle gefunden hat, wird er sie auch weiterhin ausfüllen. Kritik Joe Hembus fand den Film, „von Borden Chase brillant geschrieben und von Jesse Hibbs routiniert abgedreht“, „ebenso spannend wie komisch“. Auch das Lexikon des internationalen Films sah einen „leidlich spannende(n) Western mit auffallender Zurückhaltung in den Kampf- und Schießszenen und einigem Witz durch Walter Matthaus Auftritte als betrunkener Richter.“[2] Hal Erickson hält das Werk für überdurchschnittlich; auch er bescheinigte Matthau, in seiner Rolle den Film zu stehlen. Audie Murphy: Joe Maybe Gia Scala; Tessa Milotte Walter Matthau: Richter Kyle Henry Silva: Sam Teeler Joanna Cook Moore: Little Brandy (Joanna Moore) Eddie Little: Jimmy Mary Field: Mrs. Curtis Leo Gordon: Sam Mason Mort Mills: Pecos Frank Chase: Ben Bill Walker: Jackson Ned Wever: Attorney Clark Richard H. Cutting: Mr. Curtis Bob Steele: Judge Kyle Morgan Woodward: Durgan (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91MXpgwlBXL._SY445_.jpg) |