NOSTALGIE CRIME BOARD

=> JAMES DARREN => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 10. Mai 2018, 20:33:54

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Die Saat bricht auf (Let No Man Write My Epitaph, USA, 1960)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Mai 2018, 20:33:54

Die Saat bricht auf     (USA, 1960)

Originaltitel: Let No Man Write My Epitaph


(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/6/60/Let_No_Man_Write_My_Epitaph_poster.jpg)

Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Let_No_Man_Write_My_Epitaph


Im Jahr 1950 lebt Nick Romano Jr., dessen Vater ein verurteilter Mörder war und auf dem elektrischen Stuhl starb (die Geschichte wird in Knock on Any Door erzählt), mit seiner Mutter Nellie Romano in einem Mietshaus in Chicago. Nellie verdient ihren Lebensunterhalt, indem sie als Bardame arbeitet und Geld spart, in der Hoffnung, dass Nick eines Tages aufs College geht und im Leben erfolgreich ist. Als kleiner Junge freundet sich Nick mit mehreren Bewohnern des Viertels an, darunter der alkoholkranke ehemalige Richter Sullivan, der behinderte Zeitungsverkäufer Wart, der ehemalige Preiskämpfer Goodbye George, die Lounge-Sängerin Flora, der Lieferant und Taxifahrer Max und die Prostituierte Fran. Als Nellie kurz vor Weihnachten zu Unrecht gefeuert wird, überraschen sie alle Freunde der Roma mit Weihnachtsdekoration, Essen und Geschenken und nehmen an einer spontanen Party teil. Die Gruppe fühlt sich miteinander und mit dem jungen Nick familiär verbunden und einigt sich darauf, Nellie dabei zu helfen, sich um den Jungen zu kümmern und ihn davor zu schützen, in das Leben der Kriminalität zu geraten, die in der Nachbarschaft vorherrscht.

Zehn Jahre später steht Nick kurz vor seinem Highschool-Abschluss. Durch fleißiges Üben hat er sich zu einem talentierten klassischen Pianisten entwickelt, der das örtliche Musikkonservatorium besuchen möchte, aber keinen Erfolg hat, ein Vorspiel zu bekommen. Seine Mutter Nellie unterstützt nun beide, indem sie als B-Girl und (es wird angedeutet) Prostituierte arbeitet, was dazu führt, dass Nick von seinen Klassenkameraden missbraucht wird. Obwohl Nick Nellie versprochen hat, nicht zu kämpfen und zu riskieren, sich die Hände zu verletzen, kämpft Nick gegen mehrere Gangmitglieder, die sie beleidigt haben, und wird erst vor schweren Verletzungen bewahrt, als George, der an diesem Tag gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, sich dem Kampf anschließt, um ihm zu helfen. Daraufhin wird George zurück ins Gefängnis geschickt und Nick erhält eine Gefängnisstrafe, obwohl Richter Sullivan betrunken versucht hat, ihn vor Gericht zu verteidigen. Nick wird freigelassen, als Nellies neuer Freund Louis Ramponi seine Strafe bezahlt.

Nellie hat eine Affäre mit Ramponi, obwohl sie erfährt, dass er verheiratet ist und einen illegalen Zahlenhandel betreibt. Richter Sullivan, der selbst Nellie liebt, erfährt über Fran und Flora, die heroinsüchtig geworden ist, dass Ramponi auch Heroin verkauft. Ramponi macht Nellie schon bald heimlich heroinabhängig. Sullivan beschließt, dass er mehr tun muss, um Nick zu helfen, und bringt ihn zu Grant Holloway, einem angesehenen Anwalt und alten Freund von Sullivan. Holloway war auch der Pflichtverteidiger, der erfolglos Nicks Vater vertrat, und fühlt sich nun in der Schuld von Nick. Nachdem Holloway den jungen Mann Klavier spielen hört, erklärt er sich bereit, ihm zu helfen, ein Vorsingen für das Konservatorium zu bekommen. Nick beginnt, sich mit Holloways Tochter Barbara zu verabreden, und die beiden verlieben sich schnell ineinander. Nick ist verlegen, als die Holloways ihn zu Hause besuchen und Nellie in einem Zustand sehen, den Nick für betrunken hält, aber in Wirklichkeit ein Heroinentzug ist.

Am Tag von Nicks Vorsprechen am Konservatorium erfährt er, dass Nellie durch Ramponi heroinsüchtig geworden ist. Mit einer Waffe, die Wart abgenommen wurde, verfolgt Nick den Mann, aber Ramponi entwaffnet ihn und hält ihn gefangen, um ihn mit Heroin zu dosieren. Von Wart und Flora alarmiert, begeben sich Richter Sullivan, Max und Nellie zu Ramponis Geschäft und retten Nick. Ramponi erschießt Sullivan, der ihn wiederum tötet, indem er ihm das Genick bricht. Sullivan fordert Nick auf, wegzulaufen, bevor die Polizei eintrifft, und stirbt in Nellies Armen. Nellie und ihre Freunde trauern um Sullivans Tod und sie erklärt, dass sie "das Heilmittel nehmen" und ihre Sucht besiegen wird. Die anderen, die erkennen, was für ein Kampf das Leben für sie alle ist, sind unterstützend, aber skeptisch. Nick ist glücklich wieder mit Barbara vereint und zieht in ein besseres Leben auf.


Burl Ives als Richter Bruce Mallory Sullivan
Shelley Winters als Nellie Romano
James Darren als Nick Romano
Jean Seberg als Barbara Holloway
Ricardo Montalbán als Louie Ramponi
Ella Fitzgerald als Flora
Rodolfo Acosta als Max (als Rudolph Acosta)
Philip Ober als Grant Holloway
Jeanne Cooper als Fran
Bernie Hamilton als Goodbye George
Walter Burke als Wart
Francis De Sales als Night Court Magistrate (als Francis DeSales)
Michael Davis als Nick Romano (Kind)


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Let_No_Man_Write_My_Epitaph